Boesor hat geschrieben:Gerade sowas darf man eben nicht ruhen lassen.- Sunga Rewind - hat geschrieben:Ich bin sehr wohl sensibel für das Thema , gerade durch die Gespräche mit meinem Opa .
Ich finde nur das man die Vergangenheit endlich ruhen lassen sollte .
Man sollte ein "Erinnern" auch nicht mit "beschuldigen" verwechseln.
Klar, unsere generation war damals noch nicht geboren, trägt aber genauso die verantwortung dafür, dass soetwas nie wieder geschieht.
Und dafür braucht man bestimmt kein "die vergangenheit ruhen lassen."
Mich stört am Thema Holocaust nur, dass man über den Holocaust nicht diskutieren darf, bzw. scheinbare Fakten nicht hinterfragen darf. Man darf den Holocaust nicht mal leugnen. Ich leugne ihn nicht. Aber man muss sich mal vorstellen, dass man über ein Ereignis in der Vergangenheit nicht mehr frei reden darf, weil man sonst vom Staat seiner Freiheit beraubt wird. Das ist doch Verfassungswidrig. Ich mein, sicherlich ist der Holocaust ein riesiges Verbrechen in der Geschichte der Menschheit. aber A: In Historikerkreisen ist es längst Konsenz, dass es nicht 6 millionen Juden waren. B: Es gibt Quellen, in denen KZ-Aufseher berichten, dass die Gaskammern nicht ihren Zweck erfüllen.
Aber wenn dir dein eigener Staat, der für dich da ist, verbietet dich auch nur mit sowas auseinander zusetzen, dann hinterfragst du nicht mehr. Darf man ja auch nicht. Ich finde das hat schon Regimequalitäten. Leugne die Sklaverei, leugne die gefangenenhinrichtungen, die die Amerikaner im zweiten Weltkrieg begangen haben. Du wirst als Idiot darstehen. Aber du darfst es tun. Du darfst deine Meinung dazu kund tun. Aber wenn du den Holocaust leugnest, kommst du ins Gefängnis. Ich denke die NS-Regierung hat mit Leugnern von anderen geschichtlichen Ereignissen das Gleiche getan.