Ich glaube, daran zweifelt niemand.

Wird sich verkaufen wie geschnitten Brot. Und ich werde einer dieser Käufer sein.^^
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich glaube, daran zweifelt niemand.
Natürlich wird das ein back to the Roots.NewRaven hat geschrieben: ↑01.11.2023 18:31 Ich glaub, wir waren uns eigentlich bisher auch alle einig, dass Bethesda wohl ziemlich sicher weiter machen wird, wie bisher (okay, nur für Pingu benennen sie vielleicht die Engine um) - die Uneinigkeit herrscht eher darüber, ob das (kommerziell) schlimm ist. Ich glaube ganz einfach: nö. Bethesda hat sich "erarbeitet", technisch und spieldesigntechnisch Babyschritte nach vorn machen zu dürfen. Andernfalls hätte kein Mensch Fallout 4, Starfield oder eben auch Skyrim gekauft. Keins davon war zu seiner jeweiligen Zeit ein technischer Meilenstein - oder auch nur im Durchschnitt einer Triple-A-Produktion, keins davon hat die mit Fallout 3 oder Oblivion schon benannten technischen und spielerischen Schwächen wirklich komplett beseitigt und bis zu Starfield hat man sich auch gehütet nur am Geringsten was an der eigenen Spielformel zu ändern. Die Leute kaufen diese Games eben aus gänzlich anderen Gründen, bei denen technische Implementierung oder modernisiertes Gamedesign nicht wirklich weit oben auf der Wunschliste steht.
Gewagte Theorie: nachdem an Starfield primär die Punkte kritisiert wurden, bei denen Bethesda sich mal daran versucht hat, etwas anders zu machen, als es eben "Bethesda-typisch" ist, wird TES6 vielleicht sogar vom Spieldesign her möglicherweise noch mehr back-to-the-roots als hier so mancher erwartet. Und wann auch immer es erscheint... es wird sich in dem Jahr trotzdem unter den fünf meistverkauften Titeln befinden. Gegenwetten werden angenommen, ich bookmarke diesen Thread mal um euch dann 2028 oder so sagen zu können "ich habs euch ja gesagt"![]()
Das haben wir ja nun schon ein paar Mal gedacht...Khorneblume hat geschrieben: ↑01.11.2023 19:23 Btw. Bookmarken? Viel Spaß. Ich bezweifle ja dass es den Laden hier 2028 überhaupt noch gibt.![]()
Ja, hatten wir im Prinzip schon. Liegt halt an dem Design, mit den ganzen Planeten. Wer soll da auch großartig Tagesabläufe haben, wenn auf vielen Planeten einfach nur Steine rumliegen.NewRaven hat geschrieben: ↑01.11.2023 19:53 Naja, das mit den Tagesabläufen hat in Starfield ja auch nicht so gut geklappt... Es sind nicht nur die generierten Planeten mit... ähm... limitierten Erkundungsanreizen und die vielen (nicht getarnten) Ladebildschirme, die das Spiel manchmal ein bisschen seltsam machen... da gabs schon noch ein paar andere kleine Abweichungen von dem, was Bethesda sonst so macht![]()
Um die Frage mit deinen Worten einzuleiten:Khorneblume hat geschrieben: ↑01.11.2023 19:23 Ohne die CE könnten sie es auch direkt sein lassen, denn der Witz ihrer Spiele sind eben die fixen Tagesabläufe der NPCs, sowie auch die jederzeit an Ort und Stelle liegenbleibenden Gegenstände. Sowas geht mit keiner UE, Unity, oder irgendwelchen anderen, existierenden Engines am Markt.
Ich schiebe die Frage mal zurück. Warum hat es dann noch niemand eine komplette Objekteinbindung, inkl. das Gegenstände dort liegen bleiben wo sie waren, und Tagesabläufe in irgendeinem (Open World) Spiel umgesetzt? Gibt es da irgendwelche Beispiele?Peter Piper 42 hat geschrieben: ↑02.11.2023 06:31 Um die Frage mit deinen Worten einzuleiten:
Woher nimmst Du dieses exklusive Insiderwissen?
Khorneblume hat geschrieben: ↑02.11.2023 08:00Ich schiebe die Frage mal zurück. Warum hat es dann noch niemand eine komplette Objekteinbindung, inkl. das Gegenstände dort liegen bleiben wo sie waren, und Tagesabläufe in irgendeinem (Open World) Spiel umgesetzt? Gibt es da irgendwelche Beispiele?Peter Piper 42 hat geschrieben: ↑02.11.2023 06:31 Um die Frage mit deinen Worten einzuleiten:
Woher nimmst Du dieses exklusive Insiderwissen?
AC: Odyssey! Da hauen die EW die Oliven mit Stöcken von den Bäumen und nebenher sammelt die wer ein. Oliven werden in Körben sortiert.Khorneblume hat geschrieben: ↑02.11.2023 08:00 und Tagesabläufe in irgendeinem (Open World) Spiel umgesetzt? Gibt es da irgendwelche Beispiele?
Ich glaube die Antwort hier im Thread lautete: Weil sie es einfach nicht wollen!Khorneblume hat geschrieben: ↑02.11.2023 08:00Ich schiebe die Frage mal zurück. Warum hat es dann noch niemand eine komplette Objekteinbindung, inkl. das Gegenstände dort liegen bleiben wo sie waren, und Tagesabläufe in irgendeinem (Open World) Spiel umgesetzt? Gibt es da irgendwelche Beispiele?Peter Piper 42 hat geschrieben: ↑02.11.2023 06:31 Um die Frage mit deinen Worten einzuleiten:
Woher nimmst Du dieses exklusive Insiderwissen?
Die Engine wurde nun mal (und das lässt sich problemlos im Netz nachlesen) für diese speziellen Anforderungen geschrieben. Unter anderem auch die GS hatte da mal einen Artikel dazu. Dort steht unter anderem auch wörtlich, dass deren Itemsystem in eine UE nicht eingebaut werden könnte. Du darfst das gerne widerlegen. Vielleicht auch mal mit mehr Substanz, als einem dämlich Lachsmiley?Peter Piper 42 hat geschrieben: ↑02.11.2023 08:09 Also, um es mit deinen Worten zu sagen, deine Aussage ist Käse
Man könnte jetzt noch schreiben: "Wenn man kein halbwegs fundiertes Wissen dazu vorweisen kann, sollte man sich mit solchen Urteilen einfach hüten."![]()
Das kommt bestimmt dazu. Die Nachfrage wird da nicht besonders hoch sein, denn die Optimierungsarbeit, und das nötige Bugfixing wird sich kein Studio freiwillig ans Bein binden. Theoretisch könnten ja andere Studios auch einfach die CE nutzen, immerhin ist es eine der meist genutzten Engines der Modding Community.
Ja, davon ist auszugehen.Ich glaube übrigens auch, dass TES6 noch weniger Anlass für eine neu geschriebene Engine gibt, als Starfield. Denn Starfield war in vielen Dingen Neuland. TES6 wird halt wie Skyrim oder Oblivion, nur noch größer. Das kennt man, das wird schon irgendwie gehen.
Kommt natürlich immer drauf an, wie schnell man irgendwelche Kämpfe meistert. Bei D:OS2 habe ich einzelne Kämpfe auch an die 20x neu gestartet, mit jedes Mal Ladebildschirm inklusive. Wobei Gebäude bei D:OS (und sicher auch BG) ja keine "Gebäude" sind, sondern einfach Elemente der jeweiligen Karte. Es wird bei Betreten eben einfach deren Dach ausgeblendet. Ob eine Karte dann Häuser, Dörfer, Wälder etc. beinhaltet ist im Prinzip egal. Aber natürlich muss man unbedingt loben, welches technische Knowhow Larian da besitzt. Da macht ihnen so schnell keiner etwas vor.Zu den Ladezeiten mal kurz, da lobe ich ja wirklich mal BG3. Das hat zwar relativ lange Ladezeiten vom Spielstand, was gerade für quicksave und quickload doof ist, aber wenn man dann mal drin ist, hat das gesamte Gebiet geladen und entweder gar keine oder nahezu keine Ladezeiten mehr. In jedes Gebäude kommt man dann so rein und in einen Keller gibt es nur eine Sekunde schwarzen Bildschirm um die neue Map zu laden. Das ist bei der größe der Bereiche schon beeindruckend.
Ist das ein Werbeartikel für Bethesda ?Khorneblume hat geschrieben: ↑02.11.2023 09:23Die Engine wurde nun mal (und das lässt sich problemlos im Netz nachlesen) für diese speziellen Anforderungen geschrieben. Unter anderem auch die GS hatte da mal einen Artikel dazu. Dort steht unter anderem auch wörtlich, dass deren Itemsystem in eine UE nicht eingebaut werden könnte. Du darfst das gerne widerlegen. Vielleicht auch mal mit mehr Substanz, als einem dämlich Lachsmiley?Peter Piper 42 hat geschrieben: ↑02.11.2023 08:09 Also, um es mit deinen Worten zu sagen, deine Aussage ist Käse
Man könnte jetzt noch schreiben: "Wenn man kein halbwegs fundiertes Wissen dazu vorweisen kann, sollte man sich mit solchen Urteilen einfach hüten."![]()
Der Autor dieses Artikel hat keinen Schimmer, wovon er redet. Null. Nada.Khorneblume hat geschrieben: ↑02.11.2023 09:23 Die Engine wurde nun mal (und das lässt sich problemlos im Netz nachlesen) für diese speziellen Anforderungen geschrieben. Unter anderem auch die GS hatte da mal einen Artikel dazu. Dort steht unter anderem auch wörtlich, dass deren Itemsystem in eine UE nicht eingebaut werden könnte. Du darfst das gerne widerlegen. Vielleicht auch mal mit mehr Substanz, als einem dämlich Lachsmiley?
Die Anzahl der Spiele, die selbst ein reines Ablegen und wiederfinden (nach Ladescreen) bieten, kannst Du wohl aktuell an einer Hand abzählen. Über Interaktion mit den Items an sich sprechen wir da noch gar nicht.