@Zehenry das Programm kenne ich nicht. Saug dir einfach Gimp2(17mb) du öffest da die bilder und schiebst sie so zusammen wie bei dem andern. Dann rechts bei ebenen auf die eben eines Bildes und alphakanl hinzufügen. Danach mit dem Radiergummi um das Logo herum. Wie das be deinem Programm is,ka. Oder du uplodest es...
Signatur Angebote und Wünsche
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- God Of Flame
- Beiträge: 5310
- Registriert: 19.11.2008 13:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Es geht ums Prinziep,und wenn ich keine Anweisungen habe mach ich 500X100. Grundsätzlich.
@Zehenry das Programm kenne ich nicht. Saug dir einfach Gimp2(17mb) du öffest da die bilder und schiebst sie so zusammen wie bei dem andern. Dann rechts bei ebenen auf die eben eines Bildes und alphakanl hinzufügen. Danach mit dem Radiergummi um das Logo herum. Wie das be deinem Programm is,ka. Oder du uplodest es...
@Zehenry das Programm kenne ich nicht. Saug dir einfach Gimp2(17mb) du öffest da die bilder und schiebst sie so zusammen wie bei dem andern. Dann rechts bei ebenen auf die eben eines Bildes und alphakanl hinzufügen. Danach mit dem Radiergummi um das Logo herum. Wie das be deinem Programm is,ka. Oder du uplodest es...
- God Of Flame
- Beiträge: 5310
- Registriert: 19.11.2008 13:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- God Of Flame
- Beiträge: 5310
- Registriert: 19.11.2008 13:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- T00l00l
- Beiträge: 2564
- Registriert: 01.12.2008 18:10
- Persönliche Nachricht:
naja die ebene die deine weißen flächen verursacht (und ich gehe mal davon aus, dass es nicht die selbe ebene ist, auf der auch dein logo abgebildet ist), muss transparent geschaltet werden... wo genau man das bei photoshop macht, weiß ich auch nicht. aber generell solltest du iwo für jede ebene einen "transparenzregler" habenZehenry hat geschrieben:@God: Vielleicht weiß es ja T00l ;O Ich warte mal :>
btw. Die Größe wird von kaum jemanden gesagt ^^
ansonsten rate ich dir in zukunft die hintergrundebene beim erstellen eines neuen fensters immer gleich auf transparent zu schalten... zumindest hat man bei paintshop diese möglichkeit und ich wüsste nicht, wieso man sie bei photoshop nicht haben sollte
- ThePanicBroadcast
- Beiträge: 1427
- Registriert: 29.06.2008 14:39
- Persönliche Nachricht:
- ThePanicBroadcast
- Beiträge: 1427
- Registriert: 29.06.2008 14:39
- Persönliche Nachricht:
- God Of Flame
- Beiträge: 5310
- Registriert: 19.11.2008 13:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- ico
- Beiträge: 15747
- Registriert: 05.12.2008 15:06
- Persönliche Nachricht:
@Zehenry
Wenn man normalerweise ein Logo erstellt dann benutzt man kein Photoshop sondern ein Vektorprogramm. Zum Beispiel Illustrator (auch von Adobe). Pixelgrafiken sind denkbar schlecht für ein Logo, da sie nicht unendlich skalierbar sind. Aber ich denke für ein Schulprojekt ist das Ok.
Wie man am besten an ein Logo herangeht sucht man am besten im Netz. In dem Fall ist es schwierig dir Tipps zu geben da ich es nicht zu bedeutungsschwanger machen will.
Wenn man normalerweise ein Logo erstellt dann benutzt man kein Photoshop sondern ein Vektorprogramm. Zum Beispiel Illustrator (auch von Adobe). Pixelgrafiken sind denkbar schlecht für ein Logo, da sie nicht unendlich skalierbar sind. Aber ich denke für ein Schulprojekt ist das Ok.
Wie man am besten an ein Logo herangeht sucht man am besten im Netz. In dem Fall ist es schwierig dir Tipps zu geben da ich es nicht zu bedeutungsschwanger machen will.
