Es geht ums Prinziep,und wenn ich keine Anweisungen habe mach ich 500X100. Grundsätzlich.
@Zehenry das Programm kenne ich nicht. Saug dir einfach Gimp2(17mb) du öffest da die bilder und schiebst sie so zusammen wie bei dem andern. Dann rechts bei ebenen auf die eben eines Bildes und alphakanl hinzufügen. Danach mit dem Radiergummi um das Logo herum. Wie das be deinem Programm is,ka. Oder du uplodest es...
Da geht es nicht um anweisungen sondern um aussehen. Das Seitenverhältnis ist ziemlich wichtig. Egal ich habe es auch irgendwann gelernt. Ico, Uxmal etc. hatten viel Spaß mit mir. XD
Is nicht "nur" 500 X 300 erlaubt? und ich weis dass die Seiten verzehrt sind,aber das kann man mit einem Klick ändern deine is nämlich glaube ich zu groß
Als würde sich hier irgendwer dran halten. Die, die ich gemacht hab ist 190x600 "früher" war unsere standart-größe immer 180x600 also vollkommen ok imho.
Zehenry hat geschrieben:@God: Vielleicht weiß es ja T00l ;O Ich warte mal :>
btw. Die Größe wird von kaum jemanden gesagt ^^
naja die ebene die deine weißen flächen verursacht (und ich gehe mal davon aus, dass es nicht die selbe ebene ist, auf der auch dein logo abgebildet ist), muss transparent geschaltet werden... wo genau man das bei photoshop macht, weiß ich auch nicht. aber generell solltest du iwo für jede ebene einen "transparenzregler" haben
ansonsten rate ich dir in zukunft die hintergrundebene beim erstellen eines neuen fensters immer gleich auf transparent zu schalten... zumindest hat man bei paintshop diese möglichkeit und ich wüsste nicht, wieso man sie bei photoshop nicht haben sollte
Tach an alle. Ich hab da eig n SigBild allerdings bekomm ich des iwie nicht in die sig.
Ansich muss man ja [IMG)[/IMG) um die URL machen. Aber iwie zeigts dann nur die URL + des IMG an.
Kann mir pls einer helfen?
Wenn man normalerweise ein Logo erstellt dann benutzt man kein Photoshop sondern ein Vektorprogramm. Zum Beispiel Illustrator (auch von Adobe). Pixelgrafiken sind denkbar schlecht für ein Logo, da sie nicht unendlich skalierbar sind. Aber ich denke für ein Schulprojekt ist das Ok.
Wie man am besten an ein Logo herangeht sucht man am besten im Netz. In dem Fall ist es schwierig dir Tipps zu geben da ich es nicht zu bedeutungsschwanger machen will.