Sollen die Studiengebühren abgeschafft werden?

Hier könnt ihr eigene Umfragen erstellen.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Sollen die Studiengebühren abgeschafft werden?

Umfrage endete am 11.05.2012 21:12

X[JA]
59
71%
X[NEIN]
24
29%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 83

Liebe.Frieden.TNT
Beiträge: 821
Registriert: 19.10.2009 12:59
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Liebe.Frieden.TNT »

Wulgaru hat geschrieben:
Die Ente hat geschrieben:
MKGamer24 hat geschrieben:[X] JA, abschaffen

Bildung darf nichts kosten, sonst gibt es keine Gleichberechtigung in derselben.
wie keine gleichberechtigung

ihr kriegt dafür ne fette lohnerhöhung für euren Job wir nicht studierende nicht
Was für eine altertümliche Vorstellung.
Heutzutage bedeudet ein Hochschulabschluss nicht mehr, dass man einen Klasse-Job bekommt.
Dazu studieren viel zu viele, die Konkurrenz ist groß.
Das ist natürlich im Grunde lobenswert, hebt aber zumindest das Argument, dass man später viel mehr verdient auf.
So manch ein guter Ausbildungsjob, verhilft später zu wesentlich mehr Geld, die Grenzen verschwimmen.
aber die zahl der spitzenjobs steigt trotzdem mit der anzahl der studierenden. jemand der studiert hat ist immer noch qualifizierter als der rest. im fällt es selbstverständlich leichter auch selbstständig an geld zu kommen, als ein ungebildeter. ein studierter kann auch eher selbstständig werden und natürlich auch erfolgreicher.

was im endeffekt bedeutet, daß er mehr steuern zahlen wird, als der schnitt oder wenigstens genug geld in den umlauf der volkswirtschaft bringt. dazu kommen noch forschungen und innovationen, die man nunmal allesamt von uni leuten erwarten kann.

von daher sollte der staat eher zusehen, daß das studium keine finanzielle belastung wird, sondern sich das geld lieber hinterher vom diplomanden besorgt. da haben alle mehr von.

vorallem ich :D
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

Pyoro-2 hat geschrieben:Studier halt auch, wenn du dich unfair benachteiligt siehst...
"Rauch halt auch, wenn dich der Qualm von andern stört ..."

Ist etwa die gleich sinnvolle Aussage :wink:
Benutzeravatar
Steppenwaelder
Beiträge: 23360
Registriert: 13.10.2008 19:50
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Steppenwaelder »

/blauwal/ hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:Studier halt auch, wenn du dich unfair benachteiligt siehst...
"Rauch halt auch, wenn dich der Qualm von andern stört ..."

Ist etwa die gleich sinnvolle Aussage :wink:
Ist da jemand neidisch, weil er´s selbst nur zum Hauptschulabschluss geschafft hat? :wink:
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

²blauwal
Dass ich einem Debattierclub damit nicht weit kommen würde, ist mir schon klar, aber ich wollt wenigstens mal wissen, was du darauf zu antworten hast - offensichtlich muss es ja irgendwas auch am Studium geben, dass manche davon abhält, es durchzuziehen.
Und bisher hab ich nur gehört, wie toll das alles ist. Eigentlich müsste also jeder studieren. Nur halt die nicht, die sich's nicht leisten können, aber was soll's, Bildung für die Reichen ist auch ein Konzept.

Und was dein Raucherbeispiel angeht...nein. Da ist ja schon ein Argument, warum ich nicht rauche, direkt in der Aussage - es stinkt. In meiner Aussage find ich aber nichts, was dagegen spricht, es zu tun. Und in deinen posts auch nicht...
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

Zeldafreak64 hat geschrieben:
/blauwal/ hat geschrieben:
Pyoro-2 hat geschrieben:Studier halt auch, wenn du dich unfair benachteiligt siehst...
"Rauch halt auch, wenn dich der Qualm von andern stört ..."

Ist etwa die gleich sinnvolle Aussage :wink:
Ist da jemand neidisch, weil er´s selbst nur zum Hauptschulabschluss geschafft hat? :wink:
Stimmt, ich als Schweizer hab tatsächlich nicht mal nen Hauptschulabschluss.
Wenn einem die Argumente ausgehn ...

@Pyoro:
Es studiert nicht jeder weil 1: nicht jeder Klug genug dafür ist ( wenn man das so sagen darf :wink: ) und 2. weil nicht jeder Lust hat nochmals so lange zur Schule zu gehn.
Wenn einer wirklich studieren will kann er das auch, den Nebenjobs usw. gibts genug und Zeit ist auch vorhanden. Ich bin einfach nicht damit einverstanden, dass man den Leuten, die später ohnehin mit einer Chance von 90% (damit auch Wulgaru zufrieden ist), mehr verdienen, auch noch die Ausblidung dazu finanzieren muss.
Benutzeravatar
Pyoro-2
Beiträge: 28311
Registriert: 07.11.2008 17:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Pyoro-2 »

Findest du es aber nicht logisch, dass "klügere", die auch noch mehr gelernt haben, besser bezahlt werden? Und genauso die Chance bekommen sollten, ihr Potential auszuschöpfen wie "dümmere"? Ich find schon. Und wer keine Lust hat, hat halt Pech gehabt. Das ja nun wirklich kein Argument.
Zu der Sache mit dem Nebenjob...I dare you irgendein naturwissenschaftlichen Studienfach zu wählen und einen Nebenjob anzunehmen, bei dem du genug verdienst, Studiengebühren und Lebensunterhalt selbst zu bezahlen. Nie und nimmer wirst du länger als zwei Semester überstehen, wenn überhaupt.
Ich zitiere einfach mal die Profs:"Studium ist ein Beruf." Und Bachlor nach Bologna einfach nur assi. Macht keinen Spaß.
Klar gibt's auch gammeligere Studiengänge, aber die können dafür auch von Leuten geschafft werden, deren "Potential" halt irgendwo in der Mitte liegt.
Benutzeravatar
gerritbox
Beiträge: 799
Registriert: 28.02.2009 08:38
Persönliche Nachricht:

Beitrag von gerritbox »

Finde Studiengebühren grundsätzlich sinnvoll, nur was in Deutschland teilweise daraus gemacht wird eher nicht so.

Durch Bachelor und Master wird es aber auch leider immer schwerer neben dem Studium noch einen Nebenjob nachzugehen.
Dem Bildungsstreik kann ich daher (bis halt auf die Abschaffung der Studiengebühren) nur zustimmen 8)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1781
Registriert: 08.09.2007 14:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Linden »

Studiengebühren ja, Bachelor NEIN.
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Ich bin ganz klar FÜR die Studiengebühren!!!

Und bevor jemand fragt: Ja micht betrifft es direkt. Ich habe jetzt kein
Geld zu verschenken und muss fast jeden Euro einzeln umdrehen, bevor ich überlege, ihn auszugeben.

Aber durch die Studiengebühren hat sich die Qualität meines Studiengangs (Biologie) enorm verbessert.
Seitdem die Studiengebühren eingeführt wurden, haben wir viel besseres Equipment bekommen.
Es wurden z.B. niegelnagelneue Mikroskope (im Wert von 10000€ pro Stück) angeschafft, mit denen wir nun im Praktikum arbeiten dürfen. Desweiteren werden jetzt vermehrt Tutorien angeboten.
Außerdem kommen noch solche Sachen wie: neue Bänke und Tische in den Gebäuden, neue Stühle in den Praktikumsräumen, neue Klimaanlagen und andere Kleinigkeiten dazu...

Aber primär ist es die neue Ausstattung in den Labors, die das Arbeiten im Praktikum viel angenehmer macht :)
Benutzeravatar
Wulgaru
Beiträge: 29391
Registriert: 18.03.2009 12:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Wulgaru »

Du, wenn die überall so eingesetzt werden würden hätte ich nichts dagegen.
Bei uns dagegen sind die höchsten Posten die der Juristen.
Was brauchen die bitte? Bücher? Die brauchen wir auch.
Als größter Fachbereich unserer Universität sind wir aber auf dem vorletztem Platz im Verteilungstopf.
Es ist kein Thema das meist Naturwissenschaften vorgehen, da kostenintensiver.
Aber wenn es um Studienfächer geht, bei denen der Hauptposten Bücher sind, rieche ich jede Menge Klüngelei.

Ich hätte es zum Beispiel gerne, wenn die Studiengengebühren auch nur in die jeweiligen Fachbereiche fließen würden und nicht in einen Topf der willkürlich ausgeschüttet wird.
Das würde ich fair nennen. Denn bei aller Solidarität, ich zahle Gebühren für eine gute Lehre, wenn also meine Gebühren nicht in meine Lehre fließen (und das tun sie nicht), bin ich für die Abschaffung. So einfach ist das.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

Kalto0815 hat geschrieben:[x] Nein

Jeder der sich nach dem normalen Schulweg weiterbilden möchte, sollte auch dafür bezahlen. Ob das jetzt ein Studium, vor oder nach der Ausbildung, ist oder eine Weiterbildung im Beruf, wie ein Meistertitel. Es sollte allerdings mehr darauf geachtet werden, wofür diese Gebühren nachher verwendet werden!
[x] Ja, weil sonst die Jobs, die Qualifikationen erfordern, den eh schon Privilegierten vorenthalten bleiben. Und selbst Studiengebühren nach dem Regelstudium lehne ich ab, da sich fast nur die treffen, die länger studieren, weil sie nebenbei arbeiten müssen.

Der Scheißstaat sackt soviel Kohle von mir ein, soll er es wenigstens in die Bildung, Umwelt oder den Tierschutz stecken!
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Wulgaru hat geschrieben:Du, wenn die überall so eingesetzt werden würden hätte ich nichts dagegen.
Bei uns dagegen sind die höchsten Posten die der Juristen.
Was brauchen die bitte? Bücher? Die brauchen wir auch.
Als größter Fachbereich unserer Universität sind wir aber auf dem vorletztem Platz im Verteilungstopf.
Es ist kein Thema das meist Naturwissenschaften vorgehen, da kostenintensiver.
Aber wenn es um Studienfächer geht, bei denen der Hauptposten Bücher sind, rieche ich jede Menge Klüngelei.

Ich hätte es zum Beispiel gerne, wenn die Studiengengebühren auch nur in die jeweiligen Fachbereiche fließen würden und nicht in einen Topf der willkürlich ausgeschüttet wird.
Das würde ich fair nennen. Denn bei aller Solidarität, ich zahle Gebühren für eine gute Lehre, wenn also meine Gebühren nicht in meine Lehre fließen (und das tun sie nicht), bin ich für die Abschaffung. So einfach ist das.
Das einzige, wo man meiner Meinung nach, bei den Geisteswissenschaften investieren kann/soll, sind Bücher und Lehrkräfte.
Und in Lehrkräfte zu investieren, ist meiner Meinung nach auch noch etwas heikel, da man nicht weiß wie es mit den Studiengebühren weitergeht.
Wenn eine Uni jetzt x neue Dozenten einstellt, die Studentenzahlen daran anpasst, die Studiengebühren dann aber in einigen Jahren gekippt werden und Lehrkräfte wieder entlassen werden müssen, wäre das der GAU.

Joa also bleibt im Moment nicht viel anderes übrig, als in Materialien zu investieren - also in diesem Fall u.A. Bücher.

Wäre ich kein Naturwissenschaftlter hätte ich sicher auch etwas gegen die Studiengebühren ;)
Benutzeravatar
Linden
Beiträge: 1781
Registriert: 08.09.2007 14:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Linden »

Linden hat geschrieben:Studiengebühren ja, Bachelor NEIN.
Nach einer böses PM - um das klar zu stellen. Ich bin für Studiengebühren, aber für eine Abänderung bzw Abschaffung von Bachelor. :/
Benutzeravatar
Bluewoodtree
Beiträge: 3393
Registriert: 01.12.2008 06:53
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Bluewoodtree »

Also ich finds echt gut so wie es ist.
Ich meine das Studentenleben soll ja kein Lotterleben sein und ich möchte auch was beigebracht bekommen...

Bevor jetzt einer sagt, ich hätte gut reden:
Meine Woche sieht so aus, dass ich morgens um 7 losfahre und an 3 Tagen in der Woche auch erst abends um 7 oder 8 uhr zu Hause bin. An den anderen beiden Tagen jeweils um 3 uhr. Die Zeit bis zum Schlafengehen wird dann für Sport und zum Lernen genutzt. So wie auch das Wochenende.
/blauwal/
Beiträge: 1909
Registriert: 01.06.2009 18:26
Persönliche Nachricht:

Beitrag von /blauwal/ »

Howdie hat geschrieben:
Der Scheißstaat sackt soviel Kohle von mir ein, soll er es wenigstens in den Tierschutz stecken!
sag das den Japanern :cry: