RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑21.01.2022 17:26Wer entscheidet denn was stichhaltig ist, Du?
Die Logik entscheidet das u.A. Die Wissenschaft unterscheidet das u.A. Man kann natürlich immer einfach stur anderer Meinung sein, obwohl man die vorgebrachten Argumente in keinster Weise wiederlegen kann. Du kannst ja auch z.B. einfach anderer Meinung sein, wenns um das Thema Impfen geht. Trotzdem bleibt es stichhaltig, dass Impfungen helfen und Menschenleben retten. Da kannst du dann auch sagen: "Die Argumente der Mediziner überzeugen mich nicht. Das ist mir zu dünn." Trotzdem bleiben deren fundierte Argumente und Quellen stichhaltig. Und wenn man das nicht so sieht, dann muss man diesen Niveau auch auf der gleichen Ebene begegnen, anstelle einfach zu sagen: "Lol, mir egal ob du Medizin studiert hast und fundiert übers Impfen Bescheid weißt, überzeugt mich trotzdem nicht!"
Es gibt eben leider Menschen, die ums verrecken nicht einsehen, wenn sie keine stichhaltigen Argumente dagegen haben und verlieren sich dann in Ausflüchten.
RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑21.01.2022 17:26Ja, du hast ein Thema aufgemacht und Argumente geliefert. Diese überzeugen mich nicht. Ist das verboten?
Wie wäre es denn, einfach mal zu akzeptieren, dass sich jemand fundierter und umfassender mit einem Thema befasst hat und deswegen seine Einschätzung besser ist als die eigene, anstelle immer nur dagegen zu reden, obwohl mal keinerlei substanzielle Gegenargumente hat? Muss man denn dem Gegenüber grundsätzlich immer quasi signalisieren, dass er entweder Unrecht hat oder man der Person sowieso nicht glaubt, etc.?
Viele Diskussionen würden sich komplett erübrigen, wenn man einfach auch mal einräumen weniger über ein Thema zu wissen und das einfach akzeptiert, anstelle immer nur stumpf dagegen zu reden, nur weil man nicht einsehen kann oder nicht einräumen kann, mit seiner Meinung falsch zu liegen. Oder man kann auch alternativ sagen: "Okay, ich hab da eine andere Ansicht, sehe aber, dass du dich fundiert damit befasst hast, es kann durchaus richtig sein, ich sehe es aber anders." Auch eine Möglichkeit dem Gegenüber zu signalisieren: Ich bin anderer Meinung, aber ich respektiere, dass du dir eine umfassendere Meinung gebildet hast.