5ancho hat geschrieben:Ich habe aber rein neutral davon gesprochen, da mir mal bei einer Recherche für Bio aufgefallen ist, dass Leute meinten, man solle ein rein biologischen Begriff wie Rasse nicht mehr verwenden, da die Nazis den mal misbraucht haben. Nicht nur Biologen schütteln ob solcher Aussagen den Kopf. Und da ich ja nicht ganz so Nazi bin wie man direkt wieder denken möchte und ich mich häufiger ins Ausland begebe und dort auch Gespräche führe weiss ich, dass ausserhalb von Deutschland die meisten darüber nur den Kopf schütteln.
Syntax und Semantik. Worte sind in den seltensten Fällen neutral, sondern immer mit Bedeutung und Inhalt aufgeladen. Hakenkreuz ist kein böses Wort, im ursprünglichen Sinn bedeutet es sogar noch nicht mal etwas negatives, im Gegenteil. Ein Swastika war in allen Kulturen ein tolles Symbol, dass eigentlich nur Gutes ausgedrückt hat. Das ist es heute nicht mehr, die Bedeutung hat sich verschoben.
Ebenso verhält es sich mit einer Theorie über Rassen der Menschen. Das war vor sehr langer Zeit mal etwas durchaus wissenschaftliches und forschendes, wurde im Laufe der Jahrhunderte aber immer stärker "braun" eingefärbt. Das gilt dann auch für den Kampfbegriff "Gutmensch", den man ziemlich häufig in Hitlers und Goebbels Schriften gelesen und auch in ihren Auftritten gehört hat.
Ich mag das Wort "Gutmensch" eigentlich gerne, ich würde sogar gerne behaupten, dass ich einer bin und dass es äußerst erstrebenswert ist, ein Gutmensch, also ein guter Mensch, zu sein.
Auch finde ich das Hakenkreuzsymbol eigentlich toll und ebenfalls die ursprüngliche, positive Bedeutung.
Diese Worte und Symbole wurden uns aber leider von den Nazis versaut und können nicht mehr und nie wieder in diesem ursprünglichen, positiven Zusammenhang verwendet werden.
So ist das mit Sprache und Symbolik. Sie entwickelt sich, wird missbraucht, ändert sich. Und nie ist sie neutral.