
Und es ist auch nicht so, dass sich Elemente in einem Spiel, ob das Mechaniken, Assets oder sonst was sein mögen, nie wiederholen dürfen. Das Thema ist nicht einfach

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Ich habe mir mal ausgerechnet, von den 100 Stunden Gameplay, wie viele Stunden man im sinnlosen Leerlauf verbringt. Ich komme da auf 80 Stunden. Von Krog A nach Krog B und von Schrein A nach Schrein B. Zwischen diesen Punkten läuft, klettert und reitet man sinnlos in der Welt umher bis man Schrein B erreicht hat. das macht man 120 mal. Das ist mein Problem mit BotW. Man verbringt rund 80% des Spiels im Leerlauf.ActuallyKindra hat geschrieben: ↑14.04.2023 14:41 Was ich will?
Spiele die in ihrem Design nicht zusammenfallen, keine Fassade sind. Der Anspruch muss auch nicht sein, dass es über hunderte Stunden neue Sachen raushaut - die Probleme kann man ja schon beim ersten Durchspielen sehen. Wie wärs denn bspw. einfach mal mit nem 20 Stunden langen Spiel oder 50 Stunden? Warum müssen es 100 sein? warum müssen spielewelten so absurd groß sein, dass man sie unmöglich ohne redundanz füllen kann?
Khorneblume hat geschrieben: ↑17.04.2023 08:54 Deswegen heißt es auch "Erkundung". Wenn ich nach Template spielen will ist Metal Slug vermutlich besser.
Klar, nicht alles ist Leerlauf, aber BotW übertreibt es einfach maßlos. Wir Ihr schon richtig schreibt, man sucht in der Welt nach Schreinen und Kroks, das macht ja auch Spaß. Aber wenn man dann mal einen Schrein in der Ferne gesichtet hat geht der Leerlauf los. besonders nervig ist es wenn man dann noch zum hundertsten mal irgendwo lange hochklettern muss. Ist ja schön, Link beim klettern zuzuschauen, aber was mache ich in der Zeit? Mich langweilen. Das meine ich mit Leerlauf. Die blöden Pferde helfen einem auch nicht weiter, die machen schon bei den kleinsten hügeln schlapp.ActuallyKindra hat geschrieben: ↑17.04.2023 03:38 So weit, jedes von A nach B latschen gleich als Leerlauf zu bezeichnen, würde selbst ich als BOTW-Querdenker () nicht gehen.