




Alles am WE, AC sollte morgen kommen.
bin schon am überlegen die playsi zu verkaufen ^^
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Hast Du einen Sony TV? Falls ja haben diverse Hersteller, da Ihre Probleme mit dem HDMi Handshake. Der Marantz SR6009 ist übrigens nicht das Ende, sondern eher die Mitte bei D&M. Aktuell kann ich den SR7008 zum Abverkaufspreis um 900€ rum empfehlen, da er zudem XT32 mit an Bord hat und so die Raummoden glättet.Zappes hat geschrieben:Mal ein kleines Update wegen des Denon AVR-X1100W von neulich ... Das Teil ist ein riesengroßer Haufen dampfenden Dinosaurierkots. Das Teil hat ständig Probleme bei der Erkennung des Fernsehers bzw beim HDMI-Handshake, und das nervt echt ohne Ende. Ich habe mir jetzt gedacht, mal das andere Ende des D&M-Leistungsspektrums auszuprobieren, d.h. ich habe mir einen Marantz SR6009 bestellt (der wird noch mal verlinkt, wenn er da ist) und der Denon geht zurück. Von dem Teil kann ich nur abraten, das will man echt nicht haben.
OK, ich reformuliere: "Das andere Ende des Ausschnitts aus dem D&M-Leistungsspektrum, der mit meinem Budget deckungsgleich ist."JokerofDarkness hat geschrieben:Hast Du einen Sony TV? Falls ja haben diverse Hersteller, da Ihre Probleme mit dem HDMi Handshake. Der Marantz SR6009 ist übrigens nicht das Ende, sondern eher die Mitte bei D&M. Aktuell kann ich den SR7008 zum Abverkaufspreis um 900€ rum empfehlen, da er zudem XT32 mit an Bord hat und so die Raummoden glättet.Zappes hat geschrieben:Mal ein kleines Update wegen des Denon AVR-X1100W von neulich ... Das Teil ist ein riesengroßer Haufen dampfenden Dinosaurierkots. Das Teil hat ständig Probleme bei der Erkennung des Fernsehers bzw beim HDMI-Handshake, und das nervt echt ohne Ende. Ich habe mir jetzt gedacht, mal das andere Ende des D&M-Leistungsspektrums auszuprobieren, d.h. ich habe mir einen Marantz SR6009 bestellt (der wird noch mal verlinkt, wenn er da ist) und der Denon geht zurück. Von dem Teil kann ich nur abraten, das will man echt nicht haben.
ich kopiere mal meine Anfrage an den Support bei Marantz:JokerofDarkness hat geschrieben:Wie genau macht sich das Handshakeproblem bemerkbar?
Wie gesagt, ich stehe schon mit dem Support in Verbindung. Ich denke, das müssen wir hier nicht ausdiskutieren, da es für den Thread doch arg offtopic ist ... Falls Du willst, kannst Du mir natürlich gerne eine PM schicken.mein SR6009 erkennt gelegentlich den über HDMI angeschlossenen Fernseher nicht. Das äußert sich dann so, dass die am Receiver angeschlossenen Zuspieler (Playstation 4, BD-Player) nur SD-Auflösungen einstellen. Im Informationsscreen des Receivers unter "HDMI Monitor" steht dann bei allen HD-Auflösungen "disabled", es ist nur 576p verfügbar. Das Problem tritt sowohl mit aktivierter Skalierung auf 1080p als auch mit deaktiviertem I/P-Scaler auf.
Der Fernseher ist ein Samsung UE55ES7000. Der Fernseher ist mit einem Amazon-Basics-High-Speed-Kabel an den Receiver angeschlossen. Mit dem Denon AVR-2809, den ich vorher besessen habe, gab es nie vergleichbare Probleme. Ein zwischenzeitlich getesteter Denon AVR-X1100W hatte jedoch exakt das selbe Problem.
Um das Problem zu beseitigen hilft es nur, alle Geräte vom Netz zu trennen und es erneut zu versuchen. Dies muss manchmal mehrfach wiederholt werden, bis der Fernseher vom Receiver korrekt erkannt wird.
ich vor dem fensterPyoro-2 hat geschrieben:Naja, wenigstens blendet die Sonne dann nid mehr so bei den Aufnahmen mit der versteckten Webcam, ist doch auch was