Nova eXe hat geschrieben:[...]
@DdCno1:
AsRock ist solide, OK aber zukunftssicher? Woher hast du das?
Das Board unterstützt alle neueren CPUs von AMD, inkl. Phenom. Der AM2+ Sockel dürfte noch für mindestens zwei Jahre mit CPUs versorgt werden. Ich würde sagen, das ist recht zukunftssicher.
Ich habe Erfahrung mit dem P4V88+, dem 4CoreDUALVSTA sowie 4CoreDUALSATA und dem P4i65G. Alle haben das gleiche Problem:
Sie können leistungsstarke Grafikkarten, die ca. ein Jahr später rauskommen, nicht vertragen. PC startet nicht mehr oder stürtzt ab, sobald Grafikkartetreiber installiert ist.
Ich glaube eher, dass in allen genannten Fällen das Netzteil zu schwach war. Die Leistungsaufnahme von PCI und PCi-Express Steckplätzen ist standartisiert, da gibt es keine Unterschiede bei den Boards. Wenn die Boards allerdings vom Netzteil nicht ausreichend mit Strom versorgt werden, treten genau die von dir genannten Probleme auf.
Außerdem; wenn du schon CUDA in Zusammenhang mit HD-Videobearbeitung bringst, dann kannst du aber nicht mit ner nVidia Karte ab 200€ aufwärts kommen. Für sowas kommen nur, wenn nVidia, die QuadroFX Karten in Frage. Die kosten jedoch mehr, als dein ganzes zusammengestelltes System!
Blödsinn! Jede halbwegs aktuelle und starke Karte von nVidia beherrscht CUDA, die teureren Quadro Karten bieten da keinerlei Vorteile. Zwar gibt es da auch größer dimensionierte Modelle, die z. B. viel mehr Speicher bieten als jede Consumer-Karte, die sind aber für die Nutzung von CUDA nicht erforderlich. Die QuadroFX-Grakas braucht nur, wer professionell CAD und 3D-Animation betreibt. Alle anderen sind mit den Consumer-Karten gut bedient.
Für das, was Ananas76 machen will, reicht mit Sicherheit auch die CPU als treibende Kraft völlig aus. CUDA spart schließlich in erste Linie nur beim Kodiervorgang Zeit. Aber irgendwann ist man ja auch mal auf der Arbeit oder Schule............
Klar. Bei seinem Kenntnisstand vermute ich, dass er noch zur Schule geht, sich irgendwo eine Raubkopie von AfterEffects gezogen hat und nun damit rumexperimentiert. Nur ist sein gegenwärtiger Kinderzimmer-PC zu langsam dafür. Wahrscheinlich hat er noch nie Geld für einen Computer ausgegeben, sondern immer nur das alte Modell vom großen Bruder bekommen. Anders lässt sich die 100 €-Preisvorstellung nun wirklich nicht mehr erklären...