Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Frameraten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
HellToKitty
Beiträge: 1764
Registriert: 10.10.2008 18:42
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von HellToKitty »

Xris hat geschrieben: 14.10.2020 04:30
Ich persönlich denke das eher die Konsolen ausgedient und der Cloud Platz gemacht haben, bevor der PC als Gaming Plattform endlich den schon vor beinahe 30 Jahren immer wieder prophezeiten Tot erleiden wird.
Sorry, aber hat eigentlich jemals eine seriöse Person außerhalb irgendwelchen Werbegelabers glaubwürdig darlegen können, warum denn der PC als Spieleplattform in absehbarer Zeit aussterben sollte?
Ich habe seit den 1990 Jahren einen PC und das einzige, was sich da geändert hat, ist die Tatsache, dass es kontinuierlich immer mehr PC-Spiele gab und die Plattform populärer wurde. Die Anzahl der PC-Spiele übersteigt die Bibliotheken der Konsolen an ein vielfaches. Des weiteren war es noch nie so einfach Spiele auf verschiedenen Plattformen zu veröffentlichen. Das ist im Vergleich zu früher ein verhältnismäßig unaufwendiger Prozess, was man ja auch daran sieht, dass so ziemlich alles auf den PC erscheint, von ein paar lizenzexclusiven Spielen mal abgesehen. Wer denkt, dass der PC als Spieleplattform aussterben wird, hat entweder null Ahnung von der Spielelandschaft oder sagt so was, um die Werbetrommel der eigenen Plattform zu rühren.
Benutzeravatar
Bluff
Beiträge: 248
Registriert: 19.03.2020 08:06
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Bluff »

Man kann dir zustimmen, dass es von MS zum jetzigen Zeitpunkt schwach ist, ja. Aber warum muss man auf einem Punkt rumreiten, der sich in den nächsten 6-12 Monaten sowieso von selbst erledigt? Gerade weil die Verfügbarkeit der neuen Konsolen in den ersten Monaten nach Release sowieso begrenzt ist. Diejenigen, die die XSX vorbestellt haben, scheinen ja mit dem Line Up soweit zufrieden zu sein. Mit dem Zukauf von Bethesda mache ich mir noch weniger Sorgen, dass es zu wenig Output für die XSX gibt.

Davon abgesehen, dass wir ja noch nicht einmal Release haben und ich MS (und auch Sony) zutraue, dass die ein oder andere Überraschung zu oder zeitnah nach Release noch kommt. MS hat ja angekündigt, dass vor Release noch ein paar Infos kommen werden.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Gast »

Zum Glück hat man bei der PS5 von NextGen auch noch nicht viel gesehen. Alte Spiele, frisch aufpoliert, bisschen DLC dazu. Hat ja selbst die 4Players Redaktion im Videotalk schon angemahnt.

Mit so wenig Substanz einseitig Microsoft zu bashen ist schon peinlich. Aber es kommt ja eh immer von den gleichen Leuten. Genau die richtigen Schenkelklopfer zum morgendlichen Kaffee. ;-)
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Leon-x »

Xris hat geschrieben: 14.10.2020 03:18
Eine nicht aufrüstbare Plattform eine Alternative zu einem PC? Wo werden Tasta und Maus angeschlossen? Wenn man wegen den Vorteilen (wovon es noch mehr gibt) auf dem PC zuhause ist, sehe ich ehrlich gesagt nicht allzu viele Gründe komplett auf eine Konsole umzusteigen.
Selbst ich als PC Gamer mitunter sehe dass es durchaus Gründe gibt warum man auch auf Konsole umsteigen kann.

-HDR ist teilweise am PC immer noch verbuggt oder man muss den HDMI Schwarzwert umstellen weil jede Software es anders handhabt.
Konsole viel einheitlicher.

-Wer viel Onlinespielt und mit Pad klarkommt vermindert das Cheaterrisiko. Klar kann man aich auf Konsole etwas tricken ist aber dennoch nicht ganz so hoch qie am Rechner wo eher die Entwickler was dagegen unternehmen müssen.


-Man will nicht ewig auf Ports warten. Bis Final Fantasy teilweise kommt, HZD, Death Standing usw ist die Aufmerksamkeit darum oft schon verflogen oder man wurde im Netz unfreiwillig gespoilert.
Games wie Kingdom Hearts kannst ebenso noch warten wie deine RTS auf Konsole. Wobei gerade MS mit Halo Wars, Gears Tactics und vielleicht späteren Port von AoE 4 bemüht ist taktische Spiele auf die Konsole zu holen.

-Wenn Freunde selber auf Konsole umsteigen. Gibt immer noch leider viele Games die kein otionales Cross Play zulassen. Wenn du dann mit Kumpels Runde The Diviasion oder Battlefield zocken willst geht es nicht zwischen PC und Konsole.

-Rechner auf neue Hardwarefunktionen umstellen ist gerade recht kostspielig. NVMe 4.0 geht nur mit PCIe 4.0 fähigen CPU/Mainboard. Dinge wie Direct Storage verlangen GPU die es speziell kann.
Bis da einige ihren Rechner umgerüstet haben kannst die Serie X, Serie X Pro und Serie X Super Dupa 8k Ultra-Editionen leisten. Sofern MS wieder Zwischen-Gens bringt.
Ich mein bis die Mittelklasse am PC die Sachen kann was die Next Gen Konsolen können vergeht einige Zeit.
Wenn dann PCIe 5.0 und DDR 5 RAM am Horizont erscheinen um Schritt vorraus zu sein wird es noch mal teuer seinen Rechner aufzurüsten.

Thema PC vs Konsole wurde ja schon ewig durchgekaut.
Vor- und Nachteile haben beide Arten auch weiterhin.
Auch wenn man sich stark angenähert hat. Auch bei Software der PC wieder recht stark dasteht durch viele Umsetzungen.


Ich kann mir durchaus vorstellen auch rein wieder auf Konsole zu setzen wenn fast alle Games Performance-Mode auf Serie X und PS5 bekommen.
60fps Modi halten mich hauptsächlich am PC.
Für paar optische Vorteile brauch keine 350Watt GPU ala 3080 die so viel Energie verheitzt wie eine ganze Next Gen Konsole.

Dann bleibt der Rechner eher noch wegen der großen Spielesammlung und paar PC-Anwendungen stehen.


Noch sieht es danach aus dass es weiterhin paralell alles läuft und je nach Lust und Laune gezockt wird.
Benutzeravatar
P0ng1
Beiträge: 1753
Registriert: 02.09.2015 15:56
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von P0ng1 »

Trotz eines Rechners hab ich die Xbox Series X vorbestellt.

Gemütlich auf der Couch auf einem LG OLED C9 mit 4K @ 120 Hz zocken ... :Hüpf:
Zuletzt geändert von P0ng1 am 14.10.2020 08:28, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Ryo Hazuki
Beiträge: 3569
Registriert: 01.08.2010 17:20
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Ryo Hazuki »

Auto HDR für alle Titel finde ich schon verdammt gut. Für mich eh die schönere Technologie als 4K und schön das es die Series S genau so kann :). dazu noch RT bei neuen Games, schon tolles Ding. Und das man alte Spiele oder ältere boostet ist auch ne klasse Sache, ich persönlich Spiele nicht nur neue Titel.
Juniorkoeln
Beiträge: 65
Registriert: 02.01.2020 08:51
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Juniorkoeln »

Der Chris hat geschrieben: 14.10.2020 08:34 Sind die Kompatibilitätslisten für die 360-Spiele eigentlich final? Oder wird da noch was hinzugefügt? Ich geh davon aus, dass eine 100%-ige Kompatibilität nicht möglich ist, oder? Ich hab zuletzt immer noch das ein oder andere 360-Spiel liegen gehabt, das nicht kompatibel auf der One war.
Das wäre auch meine Frage. Es gibt ja eine Liste der kompatiblen Spiele, aber natürlich sind da nicht alle bei. Ich habe beispielsweise die Dreamcast Collection für die Xbox 360 und die ist nicht kompatibel.

Wird es irgendwann mal möglich sein, dass jedes alte Spiel der Xbox 360 und der Xbox "besser" laufen?
Zuletzt geändert von Juniorkoeln am 14.10.2020 09:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Pentanicks
Beiträge: 596
Registriert: 02.07.2013 00:33
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Pentanicks »

Hat schon jemand erwähnt wie enttäuschend derzeit alles rund um das kommende Halo ist? Wenn ich nicht in jeder einzelnen Kommentarspalte darin erinnert würde, würde ich es glatt vergessen und einfach nur naiv abwarten. 8O
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Gast »

Der Chris hat geschrieben: 14.10.2020 08:34 Sind die Kompatibilitätslisten für die 360-Spiele eigentlich final? Oder wird da noch was hinzugefügt? Ich geh davon aus, dass eine 100%-ige Kompatibilität nicht möglich ist, oder? Ich hab zuletzt immer noch das ein oder andere 360-Spiel liegen gehabt, das nicht kompatibel auf der One war.
Leider nein. 100% wären wohl illusorisch. Dafür haben sie jetzt gezeigt das sämtliche Titel von der FPS Steigerung profitieren werden und Spielstände können bequem per Cloud übertragen und weiter genutzt werden. Vorbildliche Arbeit leistet man in Sachen AK in jedem Fall. Es bedarf keiner Überarbeitung seitens der Entwickler. Wenn man seine alten Schätze aufgehoben hat, kann man sich die durchaus nochmal in besserer Performance anschauen. :)
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Leon-x »

Der Chris hat geschrieben: 14.10.2020 10:09 Ja gut, das hab ich ja alles beobachtet und das find ich auch sehr cool. Aber das heißt man arbeitet nicht daran die Liste nochmal zu erweitern? Das ist ein bisschen schade aber verständlich. Ich hab nicht so massig viele 360 Spiele und davon haben leider ein Paar keine AK bekommen. Ich glaub Blur hat auch keine AK bekommen. Schon ein bisschen schade. Die 360 mal komplett wegtun zu können wär schon nett gewesen.
Liegt ja nicht alles am MS Willen es umzusetzen. Manche Publisher stimmen halt nicht zu oder es gibt Lizenzprobleme wegen z.B. Musik in Spielen.
Wenn es da kein Okay gibt (Publisher schon nicht mehr existiert) kann es nicht in der AK landen. Muss halt nicht an technischen Schwierigkeiten liegen oder dass Keiner es weiter umsetzen möchte. 360 Games müssen halt immer noch "umgewandelt" werden. Spielst halt nicht nativ ab wie Xbox One Games.
Zuletzt geändert von Leon-x am 14.10.2020 10:25, insgesamt 1-mal geändert.
DAT_JB
Beiträge: 13
Registriert: 10.02.2016 21:38
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von DAT_JB »

Die velocity Architektur wird aber nur bei "echten" Series X Titeln genutzt.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von Gast »

@Chris: Laut Greenberg arbeitet man zumindest noch an einer breiteren Unterstützung. Wie Leon aber richtig eingeworfen hat, werden bei einigen Titeln Lizenz Gründe genannt. Die werden wir wohl nicht mehr sehen. Selbst Digital kann Blur aus dem Grund gar nicht mehr erworben werden. Da müsste das Studio einen Remaster bringen ohne entsprechende Musik... blöd nur das Bizarre als Studio nicht mehr existiert.
DAT_JB
Beiträge: 13
Registriert: 10.02.2016 21:38
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von DAT_JB »

Bei Auto-HDR bin ich aktuell noch ziemlich skeptisch. HDR heißt nicht einfach nur, Helligkeit und Kontrast auf Anschlag! Ein HDR Grading, wenn es gut sein soll, bedarf viel Arbeit und ist denke ich auch deutlich aufwendiger als eine höhere Framerate in einem Spiel zu integrieren.

In einigen Videos hat man schon kurz was von Auto-HDR gesehen und das sah zum Teil ziemlich bescheiden aus. Und wie wird das Auto-HDR überhaupt erstellt, an Hand von welchen Daten?

Würde jetzt schon sagen, dass die meisten Spiele am Ende besser ohne Auto-HDR aussehen. Was ein ungenügendes HDR grading machen kann, haben wir ja alle bei RDR 2 gesehen.
Benutzeravatar
fflicki
Beiträge: 204
Registriert: 21.03.2011 20:22
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von fflicki »

Varothen hat geschrieben: 14.10.2020 07:33
TaLLa hat geschrieben: 13.10.2020 23:29
Varothen hat geschrieben: 13.10.2020 23:17 @MS: Will man eine Next Gen Konsole um Last Gen Games zu zocken oder Next Gen Games? Wo sind denn die echten Knaller Next Gen Games? Wo ist Halo? (Ich weiß wo Halo ist ;) )

Sicher löblich diese Abwärtskompatibilität, jedoch scheint dies aktuell auch MS einziger Trumpf zu sein für deren neuen Konsolen. Gamepass gibts auch für PC, zählt also nicht als Exklusiver Grund sich ne Next Gen Box zu holen. Hier hat MS aktuell einfach wenig zu bieten. Ein Kauf kann also gut aufschieben.
Manche müssen mal ne neue Platte auflegen. Es ist der Start einer neuen Generation, beide haben erstmal wenig zu bieten und bringen ihre Spiele wie in den letzten 20 Jahren im Verlauf der Generation heraus und verballern ihr Feuer nicht zum Start. Gamepass ist ein plattformübergreifendes Angebot. Oh, und natürlich das PC Argument, weil natürlich jeder einen potenten Gaming-PC zuhause stehen hat. Das Geblubber war schon im letzten Leben alt.

Die Konsolen können nicht früh genug kommen, damit dieses Gelaber endlich ein Ende hat.
Es war MS welche den Konsolen Termin festgelegt haben, vor nem Jahr. Nun wurde deren (einziger) exklusive Vorzeige Titel Halo nach hinten verschoben. Dass es MS nicht hinkriegt mindestens 1-2 Vorzeige Titel zu haben ist einfach schwach. Punkt.

Und die Box ist btw nix anderes als ein Gaming PC, nur ohne die ganzen weiteren Features eines echten PCs. Auf letzterem gibt es diese "Abwärtskompatibilität" schon seit Jahren. Neue Grakka oder CPU rein und deine 5 Jahre alten Titel laufen mit 120 oder mehr FPS, WoW!
Das es keinen exclusiven Xbox eigenen Titel zum erscheinen der Series Xbox gibt ist schon schwach, aber es gibt ja auch immer noch einige Multiplattform Games die Zeigen was da zukünftig geht.
Und welches Exclusiv Game ist es den schon Wert dafür direkt eine neue Konsole zu Kaufen?
Mario 64 oder Ridge Racer waren das damals wohl.
Aber sonst?
Killzone Shadow Fall oder Knack waren wohl kaum Spiele um direkt eine PS4 kaufen zu müssen, auf MS Seite damals genau so wenig Ryse Son of Rome oder das umfangschwache Forza 5.
Im besten Fall vielleicht noch Halo auf der ersten Box, aber generell sind doch exclusive Starttitel mittlerweile nur noch da um zu Zeigen was uns in der Generation auf der Plattform erwarten kann.
Wenige Monate später bekommt man die HW doch einfacher, vielleicht auch in einem Sale schon mal günstiger und die exclusiven Starttitel für weniger, über die wenigsten dieser Startgames spricht man doch wirklich lange.

Und das die Xbox dafür eine gute Abwärtskompatibilität bietet ist doch ein schönes Plus, so kann man all seine Lieblingsgames weiter auf der modernen HW Nutzen, und das auch noch in verbesserter Form. Und das es auf PC schon seit Jahren geht ist doch schön wenn man das auch so einfach auf einer Konsole übernimmt.
Alte Xbox weg, neue unters TV, damit ist man über Jahre für Neues gerüstet und man kann seine vorhandenen Games in verbesserter Form weiter Spielen,
Beim PC, wo das so einfach mit einem GraKa Tausch geht ist das doch auch nicht billiger.

Für mich lohnt sich das sehr, habe ich doch an meiner One X auf meiner externen Festplatte beinahe 300 Spiele, von der Xbox Classik über die 360 und eben die One die einfach ab Start direkt auf der Series X laufen werden.
Die alte One X raus, die externe HDD an die Series X dran und meine Lieblinge auch zukünftig und in verbesserter Form weiter spielen können.

Davon ab bietet die PS5 doch auch nicht so viel mehr zum Start, ist aber natürlich Geschmacksache.
Wer auf Souls Games Steht wird da mit einem Remake schon mal sehr gut bedient.
Bei mir gibt es wohl erst mal nur das Sackboy Spiel zu meiner PS5, als Jump'n Run Fan ist das auch ein interessanter Titel, doch das war es für mich auch schon.
Dafür hab ich hier noch Ghost of Tsushima ungespielt liegen, das soll ja auf der PS5 auch besser Laufen, und da bin ich dann schon wieder bei AK angekommen.
Seine Games in verbesserter Form weiter Nutzen zu können.
johndoe1197293
Beiträge: 21942
Registriert: 27.05.2011 18:40
Persönliche Nachricht:

Re: Xbox Series X - Abwärtskompatibilität im Detail: Native Unterstützung (kein Boost-Modus), Auto HDR und höhere Framer

Beitrag von johndoe1197293 »

Khorneblume hat geschrieben: 14.10.2020 08:17 Zum Glück hat man bei der PS5 von NextGen auch noch nicht viel gesehen. Alte Spiele, frisch aufpoliert, bisschen DLC dazu. Hat ja selbst die 4Players Redaktion im Videotalk schon angemahnt.

Mit so wenig Substanz einseitig Microsoft zu bashen ist schon peinlich. Aber es kommt ja eh immer von den gleichen Leuten. Genau die richtigen Schenkelklopfer zum morgendlichen Kaffee. ;-)
Hey, nix gegen die Sony-Titel, ja? Die haben ein Remake für 80€ und ein Add On für 60€ zum Start. Das sind mal echte Knaller Next Gen Games.