Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von yopparai »

Ryan2k6 hat geschrieben: 31.01.2020 22:30 ...Und der Akku Leistung im Mobile Modus...
Na das passt schon. Die alte Switch/der X1 nutzt nen auch damals schon recht alten, notorisch ineffizienten Prozess für die Herstellung der Chips. Da geht mit neueren Verfahren schon mehr. Die aktuelle Mariko-Switch zeigt das ja bereits mit fast der doppelten Laufzeit bei gleichem Akku, und dabei nutzt selbst der Chip nichts wirklich aktuelles als Fertigungsverfahren (sonst wär er physisch kleiner als der normale X1). Nvidia hat inzwischen auch nen Tegra mit drei Teraflop (6 bei fp16) bei 10-15 Watt laut eigenen Angaben. Da ließe sich schon was draus basteln, wenn man wollte. Die Frage ist, ob man irgendwo billig Produktionskapazitäten dafür herbekommt. Immerhin muss man sich da mit Smartphone-Buden um die Anlagen prügeln. Aber rein technisch sollte sowas bereits machbar sein.

Ich bin auch überzeugt davon, dass der Rauch, den man da manchmal sieht, durchaus auf Feuer hindeutet. Das ist aber auch nicht überraschend: Hardwarehersteller testen immer neue Prototypen. Nur wann da ernsthaft was draus wird, das ist reines Kaffeesatzlesen.

Edit: Viele haben sich wohl auch auf dieses Jahr eingeschossen, weil sie immer noch der drolligen Narrative folgen, Nintendo müsse den neuen Konsolen ja gleich den Wind aus den Segeln nehmen und Drittanbieterports möglich machen. Nee. Müssen sie nicht. Ob Ports kommen oder nicht, ist nicht nur eine technische Frage, das haben die letzten Jahre gezeigt.
Zuletzt geändert von yopparai am 31.01.2020 23:29, insgesamt 1-mal geändert.
Seppel21
Beiträge: 1077
Registriert: 21.11.2014 16:18
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von Seppel21 »

Jetiii hat geschrieben: 31.01.2020 21:49 Endlich ne Ansage von Nintendo.

Diese ganzen Gerüchte waren so nervig. Vor allem weil sie sowohl technisch als auch wirtschaftlich jeder Grundlage entbehrten. Aber das wollten Leute ja nicht kapieren. Mein PC mit neuer Grafikkarte (400€) und großen Gehäuse mit 4 großen Gehäuselüfter und drei Lüfter auf der GraKa bläst bei 4k Auflösung zwar wie ein verrückter die Abluft ins Zimmer, sodass ich gar nicht mehr heizen muss, aber Nintendo hat demnächst ne 4k Handheld Konsole für unter 400€ auf den Markt. Da greift man sich echt an den Kopf.
Wunschdenken vernebelt halt den Verstand. Ich beiteilige mich grundsätzlich nicht an solch hochspekulativen Diskussionen und kannn nicht verstehen, dass so viele Leute einfach nicht mal die Füsse stillhalten und abwarten können was da kommt.
Benutzeravatar
JudgeMeByMyJumper
Beiträge: 1576
Registriert: 27.12.2011 18:02
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von JudgeMeByMyJumper »

:!: @4Players: warum ist da ein "affiliate" Link im Artikel??? Ich bin mehr als perplex. Das ist ein absolutes Unding, das sich pur Abonnenten sowas anschauen müssen. Außerdem sollte es klar gemacht werden, dass das Werbung ist. D.h. mein Vorschlag ist, das nicht pur Abonnenten dann das Wort "Werbung" oder ganz klar "Geschäftspartner", also die tatsächliche Bedeutung von affiliate sehen. Ich hoffe, dazu kommt nochmal eine Stellungnahme, warum ihr sowas jetzt macht.
Zuletzt geändert von JudgeMeByMyJumper am 02.02.2020 06:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Jetiii
Beiträge: 231
Registriert: 16.11.2018 22:05
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von Jetiii »

yopparai hat geschrieben: 31.01.2020 21:58 Ansonsten gab es durchaus realistische Spekulationen. Und wenn man verfolgt hat, was Nvidia inzwischen so an Hardware in dem Sektor gebaut hat, dann wäre da trotzdem einiges möglich. Auf das Niveau der noch aktuellen Generation (Amateur-Versionen) könnte man damit im Dock rein technisch durchaus kommen. Fragt sich nur, was das mit dem Preis machen würde.
Wäre an sich auch für eine überarbeitete Switch. Das Problem ist aber, Wirtschaftlichkeit und technische Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen. Nintendos Client sind nicht unbedingt die Hardcorezocker, die 1000€ oder mehr für eine Leistungsstarke Hybridkonsole ausgeben.

Sondern entweder Familien oder Leute, die die Switch als Zweitkonsole verwenden. Beide Fälle würde man damit ausschließen. Und eine Switch Pro, die wirklich einen Kaufanreiz darstellt aber zeitgleich vom UVP ins Client passt, ist mMn zur Zeit noch schwer möglich. Und da wiederhole ich mich gerne, dass liegt vor allem an dem Kühlungsproblem.

Wenn man bedenkt, wie unfassbar laut die PS4 Pro pustet, will man sowas in nem Handheld? Wobei man eine noch stärkere Kühlung bräuchte, da man 1. nicht so viel Hitze über das Gehäuse abgeben kann (weil man die Switch nunmal in den Händen hält) und zweitens gibt es eine größere Hitzeentwicklung in kleineren Gehäusen. Selbst moderne Zocker Notebooks die 2500€ und mehr kosten, geben den Großteil ihrer Hitze über das Gehäuse ab. Das ist nunmal nicht möglich, wenn man das Ding in den Händen hält und sich nicht verbrennen will.

Jeder der sich mit der Materie ein wenig auskennt weiß, dass der Flaschenhals nicht das rein technisch mögliche, sondern die Hitzeentwicklung ist. Und ich bezweifle (ohne es zu wissen), dass man viel mehr Power aus der Switch Pro holen könnte, ohne entweder gegen das Hitze oder das finanzierbare Problem rennt.
Zuletzt geändert von Jetiii am 03.02.2020 15:50, insgesamt 2-mal geändert.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von yopparai »

Jetiii hat geschrieben: 03.02.2020 15:47 Wäre an sich auch für eine überarbeitete Switch. Das Problem ist aber, Wirtschaftlichkeit und technische Möglichkeiten unter einen Hut zu bringen. Nintendos Client sind nicht unbedingt die Hardcorezocker, die 1000€ oder mehr für eine Leistungsstarke Hybridkonsole ausgeben.

Sondern entweder Familien oder Leute, die die Switch als Zweitkonsole verwenden. Beide Fälle würde man damit ausschließen. Und eine Switch Pro, die wirklich einen Kaufanreiz darstellt aber zeitgleich vom UVP ins Client passt, ist mMn zur Zeit noch schwer möglich. Und da wiederhole ich mich gerne, dass liegt vor allem an dem Kühlungsproblem.

Wenn man bedenkt, wie unfassbar laut die PS4 Pro pustet, will man sowas in nem Handheld? Wobei man eine noch stärkere Kühlung bräuchte, da man 1. nicht so viel Hitze über das Gehäuse abgeben kann (weil man die Switch nunmal in den Händen hält) und zweitens gibt es eine größere Hitzeentwicklung in kleineren Gehäusen. Selbst moderne Zocker Notebooks die 2500€ und mehr kosten, geben den Großteil ihrer Hitze über das Gehäuse ab. Das ist nunmal nicht möglich, wenn man das Ding in den Händen hält und sich nicht verbrennen will.

Jeder der sich mit der Materie ein wenig auskennt weiß, dass der Flaschenhals nicht das rein technisch mögliche, sondern die Hitzeentwicklung ist. Und ich bezweifle (ohne es zu wissen), dass man viel mehr Power aus der Switch Pro holen könnte, ohne entweder gegen das Hitze oder das finanzierbare Problem rennt.
Von der Leistung einer PS4 Pro reden wir ja auch nichtmal. Aber die einer PS4 Amateur (im Dock) bekäme man inzwischen durchaus bezahlbar in Tabletform gepresst. Die Tegras mit entsprechender Leistung haben eine Stromaufnahme und damit eine Wärmeabgabe im gleichen Bereich wie der olle X1 damals auch, die Temperaturentwicklung ist da nicht das Problem.

Das Problem ist eher die Markenentwicklung. Sowas einzuführen ohne Verwirrung und Inkompatibilitäten zu erzeugen ist nicht ganz einfach. Merken wir hier ja schon, wenn wir das Ding Pro nennen. Damit sind bestimmte Vorstellungen an die Kompatibilität geknüpft, die so vielleicht gar nicht geplant sind.
Benutzeravatar
Jetiii
Beiträge: 231
Registriert: 16.11.2018 22:05
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von Jetiii »

yopparai hat geschrieben: 03.02.2020 15:59 Das Problem ist eher die Markenentwicklung. Sowas einzuführen ohne Verwirrung und Inkompatibilitäten zu erzeugen ist nicht ganz einfach. Merken wir hier ja schon, wenn wir das Ding Pro nennen. Damit sind bestimmte Vorstellungen an die Kompatibilität geknüpft, die so vielleicht gar nicht geplant sind.
Jo, das Problem seh ich auch. Konnte ich nicht so gut ausdrücken. Meiner Meinung nach müssen sie entweder eine potente Konsole die mind. an die PS4 Pro ranreicht (wenn jetzt schon die PS5 kommt) machen (was technisch und wirtschaftlich schwer ist), oder sie machen am besten gar nichts. Denn wenn sie das Ding Pro nennen, es aber weniger kann als die jetzige Konsolengeneration die ja auch schon bald abgelöst wird, dann machen sie sich im Internet zum Deppen. Da bin ich mir sicher, dass der Shitstorm der Sony Jünger nicht lange auf sich warten lässt.
yopparai
Beiträge: 19704
Registriert: 02.03.2014 09:49
Persönliche Nachricht:

Re: Nintendo Switch - Kein neues Switch-Modell im Jahr 2020, aber Hardware- und Spiele-Fokus auf Switch und Switch Light

Beitrag von yopparai »

Ja, aber meinst du, das würde die interessieren? ^^ Das hat sie bei der Lite schon nicht interessiert, und das war auch ganz richtig so. „Pro“ würde das Ding eh nicht heißen. Nicht vergessen, Nintendo war deutlich früher dran mit den aufgebrezelten Handhelds: GameBoy Color, DSi, New 3DS.

Man muss sich aber sicher fragen, was man mit mehr Leistung erreichen will: Oft hört man „mehr Drittanbietersupport“ aber ganz ehrlich, die haben jetzt schon kaum welchen, das würde sich mit mehr Leistung nicht ändern. Insbesondere nicht, wenn die neuen da sind. Die fehlende Unterstützung von EA z.B. hat nichts mit Leistung zu tun. Die Sims (was auf der Switch sicher gut platziert wäre) sind so leistungshungrig nicht. Auch viele von den japanischen kleineren Studios, die immer noch nicht auf der Switch sind, machen das nicht wg. Leistung. Da gibt es einen Haufen alter Beziehungen und generelle Inflexibilität in der Entwicklung.

Eine Pro/New/2/2021 kommt genau dann, wenn Nintendo die Leistung selbst für irgendwas braucht. Oder wenn TSMC keinen Bock mehr hat, die veralteten Chipfertigungsanlagen weiter zu betreiben.

Was nicht heißen soll, dass ich persönlich nicht auch früher ein Update kaufen würde.