Na das passt schon. Die alte Switch/der X1 nutzt nen auch damals schon recht alten, notorisch ineffizienten Prozess für die Herstellung der Chips. Da geht mit neueren Verfahren schon mehr. Die aktuelle Mariko-Switch zeigt das ja bereits mit fast der doppelten Laufzeit bei gleichem Akku, und dabei nutzt selbst der Chip nichts wirklich aktuelles als Fertigungsverfahren (sonst wär er physisch kleiner als der normale X1). Nvidia hat inzwischen auch nen Tegra mit drei Teraflop (6 bei fp16) bei 10-15 Watt laut eigenen Angaben. Da ließe sich schon was draus basteln, wenn man wollte. Die Frage ist, ob man irgendwo billig Produktionskapazitäten dafür herbekommt. Immerhin muss man sich da mit Smartphone-Buden um die Anlagen prügeln. Aber rein technisch sollte sowas bereits machbar sein.
Ich bin auch überzeugt davon, dass der Rauch, den man da manchmal sieht, durchaus auf Feuer hindeutet. Das ist aber auch nicht überraschend: Hardwarehersteller testen immer neue Prototypen. Nur wann da ernsthaft was draus wird, das ist reines Kaffeesatzlesen.
Edit: Viele haben sich wohl auch auf dieses Jahr eingeschossen, weil sie immer noch der drolligen Narrative folgen, Nintendo müsse den neuen Konsolen ja gleich den Wind aus den Segeln nehmen und Drittanbieterports möglich machen. Nee. Müssen sie nicht. Ob Ports kommen oder nicht, ist nicht nur eine technische Frage, das haben die letzten Jahre gezeigt.