Rafiki hat geschrieben:
Glaub es, ob du willst oder nicht. Aber ich hab dir jetzt drei mal gesagt "wie rum" Emulation funktioniert und "wie rum" es nicht gemacht werden soll. Mal ganz abgesehen, dass das Off Topic ist und mit der Wii U nichts zu tun hat. Ich empfehle dir Google.
Noch zum Cell: Die SPUs können sowohl Integer, als auch Floating Point Operationen ausführen. Die SPUs tun alles was du von ihnen verlangst, ganz gleich ob General Purpose, Floating Point, Stream Processing und sie werden es schnell tun. Beim Cell ging es nie um Rechenleistung. Es ging immer nur um Entwicklungsaufwand.
Das heißt also, du weißt es nicht.
Wenn ich Google für etwas bemühen muss, ist das wohl der letzte Hauch von ich habe selber keine Ahnung.
CISC und RISC sind eine absolut dämliche Erklärung dafür, weil sie mir überhaupt nichts über die theoretisch unterstützen Befehle sagt oder die Architektur, es ist nur eine Philosophie die dahinter steckt.
Was ist eigentlich mit GPUs? Sind ähnlich wie die SPUs Vektorprozessoren und kann ich damit alles emulieren worauf ich Lust habe?
Für General Purpose sind die SPUs beileibe nicht geeignet und stinken in dem Sinne gegen eine PPE auch nicht an.
Eine SPU ist in dem Sinne einer PPE in keiner Weise voraus und so etwas soll jetzt eine PPE mit ihrem "dümmlichen" Befehlssatz emulieren?
Die Rechenleistung kommt eben davon das man 6x mal 128-Bit SIMD-Einheiten hat.
Alleine ist so ein Ding auch nicht mehr Wert, als etwas anderes.
Aber ja, ist ja Offtobic, aber wenn man mir beweisen will das ich selber total falsch liege, gerne per PN wie man eine PPE mit den SPUs emuliert hat und wie das ganze doch konkret oder schemenhaft abläuft.
lAmbdA hat geschrieben:@Rafiki und Locuza:
Ihr scheint zu wissen, worüber ihr redet. Aber eure Schilderungen machen doch eher einen pessimistischen Eindruck auf mich, wenn es um die Stellung der WiiU neben der NextBox und der PS4 geht. Nun steht das doch ziemlich konträr zu den Äußerungen jenes User hier:
Viel, viel Müll
Der erste Kommentar von hier:
http://www.tomshardware.de/wiiu-xbox360 ... 48490.html
Er scheint ziemlich begeistert von Nintendos Werk. Als Laie würde es mich daher wirklich interessieren, wie ihr darüber denkt.
Den Post habe ich auch schon gelesen und darauf geantwortet:
So viele Halbwahrheiten...
1. Ja der eDRAM ist toll, federt die geringe Bandbreite gut ab.
2. Der Power750CL (Von 2001!) basiert eben nicht auf Power7, sondern ist eine ganz, ganz, ganz alte Architektur und einer der ersten OoO-Architekturen und bei der Out-of-Order Ausführung noch sehr beschränkt. Power750 verwirrt hier etwas, da heutige Power7 Server z.B. als 750 Express angeboten werden, das hat aber nichts mit den alten Dingern 750 von 2000 rum zu tun.
Der Chip ist übrigens 33mm² groß, da wird sofort ersichtlich das Power7 Beziehungen beinahe ausgeschlossen sind, der eDRAM ist wohl das einzige was beide verbindet,ansonsten ist das ein Gekko x3 auf 1.2 Ghz gebracht mit eDRAM-Cache, fertig die Soße.
Außerdem wissen wir gar nicht wie der eDRAM organisiert ist.
Die Wiiu hat eine GPU, die sich mehr zum Compute eignet, als Xenos oder RSX und zwar zum Teil schon deutlich, aber mal nicht übertreiben, denn man kann nicht jeden Bockmist auf die GPU auslagern bzw. sollte es tun.
Die Wiiu-CPU wird eine höhere Durchsatzleistung von Operationen haben, aber selbst wenn diese doppelt so hoch ist, kann man wohl kaum 158% mehr Takt kompensieren.
Da hat sie gegen die 128-Bit Altivec-Einheiten mit 3.2 Ghz wenig zu melden.
Und das mit den IPC-Sachen ziehst du dir woher heraus?
1.2 Ghz reichen nicht locker aus, dass ist wirklich ein sehr schwaches Level.
Und das mit dem 10x schneller, pure Phantasie.
Taktraten sind ein gewisser Teil einer Architektur, sie sagt nur bedingt etwas über die Leistungsfähigkeit aus, dass heißt aber nicht das sie gar nichts aussagt. Bei 33mm² wird schnell klar das mit 1.24 Ghz das Ding keine ausgefallene SIMD hat, nicht viele EX-Pipelines besitzt, wie gehabt halt bei 2 und auch sonst keine ausgefallene Logik haben kann, um sich deutlich ab zu setzen.
Der Core-2Duo hat eine deutlich höhere IPC, aber bei Single-Thread wird die höhere IPC auch nicht 2 Ghz mehr wettmachen können.
Das gleiche bei der Wiiu, die IPC kann von mir aus bei über 70% liegen, dass reicht aber nicht aus um 158%! mehr Takt auszugleichen. Das ist alles sehr unwahrscheinlich.
Welcher Entwickler hat bei Xenos gemeint das Ding schafft nur eine "halbe" Instruktion? Das ist ja pauschaler Bockmist.
Der Xenon ist zum Teil echt Altmetall aber immerhin in einer Konsole, der Entwickler programmiert mehr oder weniger optimal darauf. SMT lässt auch die Pipeline Bubbles eines In-Order Designs ein gutes Stück kleiner werden.
Bei 3.2 Ghz schafft man einen relativ brauchbaren Durchsatz zu der Zeit, jedenfalls bei FP-Berechnungen und der Cell sowieso, wenn da das programmieren nicht totaler Krampf wäre.
Was natürlich purer Müll sind, sind die 5 Instruktionen bei einer Wiiu, das geht ja nicht einmal theoretisch wenn ein Kern nicht einmal so viele Ausführungseinheiten hat, wäre das für die gesamte CPU gemeint, okay, auch wenn immer noch total unwahrscheinlich, aber dann sind die 0,5 Instruktionen auf einer Xbox 360 totaler Mist.
Die Wii hat auch keine "Tev-Shader" sie hat nur TEVs, weil TEVs was ganz anderes als Shader sind. Das sind zwei unterschiedliche Konzepte.
Bei einer Ramgröße von 24 Mb 1T-Zellen ist es nicht schwer 512Mb egal von was in Latenzen und Geschwindigkeiten zu überholen.
Der Speicher reicht dennoch bei weitem nicht aus, um damit irgendwo mitzukommen. 512 Mb kannst du davon auch nicht verbauen.
Der GDDR3 hatte ja auch so um die 5 Gb/s Durchsatz, weit entfernt von den 22-25 Gb/S bei der PS360.
Die Wiiu hat jetzt 2 Gb DDR3 mit 12 GB/s das ist natürlich WOW.
EDRAM ist der Grund wieso sie sich solche geringen Bandbreiten überhaupt leisten können.
Deine Vergleiche mit Athlon und Pentium und Core2Duo sind nicht ganz akkurat, weil du unterschlägst hier ST vs. MT, Transistoren-Anzahl, Fertigung usw.
Es eignet sich nur als ganz grober Fingerzeig.