Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Alles über unsere Previews, Reviews und Specials!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
IEP
Beiträge: 6690
Registriert: 12.05.2009 23:02
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von IEP »

TheOriginalDog hat geschrieben:
Ich persönlich find die eingedeutschten Namen übrigens gut in GoT, in einem Fantasyuniversum stören mich englische Namen einfach nur

Das finde ich auch. Puh. Ich dachte schon ich wäre vollkommen alleine. Werde immer nur belächelt, wenn ich sage, dass ich Fantasy-Romane lieber auf deutsch lese. Allerdings mache ich ja auch blasphemische Sachen wie Terry Pratchetts Romane auf deutsch zu lesen und zu mögen. Ich liebe die eingedeutschten Namen der Scheibenweltromane.
Benutzeravatar
Danny1981
Beiträge: 1191
Registriert: 08.07.2008 21:48
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Danny1981 »

Wer Übersetzungen von der Stange gut heisst, der ist einfach nicht sprachbewandert.

Ich ertrage keine Minute der eingedeutschten und teilweise abartig schlecht übersetzten und synchronisierten Medien.

Wie oft meint ihr, durfte Sean Bean die Szene drehen, in der Arya und Sansa vor Robert Baratheon geführt werden, um sich für die "Attacke" auf Joffrey zu verantworten?

Das nahm sicher mehr als einen halben Drehtag ein, bis jeder zufrieden mit Ausdruck, Stimme, Emotion und der Wirkung war. Deswegen kriegt man auch bei fast jeder Szene in GoT Gänsehaut.

Und die Deutschen?

"Hey, wir müssen dich heute für die Dialoge für 2 Folgen ins Studio holen. Deinen Dialogpartner wirst du dabei nicht mal sehen. Ja, dauert nur 2 Stunden!"

Dann kommt dabei so eine Grütze raus. Total verfälschter Bullshit.
Ein treffender Vergleich sind übrigens auch "Schlagercover" von irgendwelchen Internationalen Hits. Das liegt etwa auf dem selben Niveau.

Aber hey, ich kann auch ein Album von (Beispiel - ich hör die Band nicht!) Muse nehmen, an dem 20 Monate gefeilt wurde, bis alles exakt aus einem Guss ist und einfach innerhalb von 1-2 Tagen auf Deutsch nachsingen und hier "verkaufen".
Ist ja nur eine Übersetzung, nicht wahr?
Und das ist ja wichtig, damit es auch die "Ungebildeten" verstehen...?
Nein, es zerstört die komplette Kunst und ist ein HOHN am Künstler.
Ganz davon abgesehen, dass wohl jeder Hörer am Rad drehen würde, ob des schlechten qualitativen Zustandes.

Ich frage mich wirklich, wieso sowas im Fernsehen / Kino toleriert wird, ja, wieso ich nicht mal die Möglichkeit bekomme mir im Kino die Originalfassung eines Filmes anzusehen. Das gibt es in geschätzt 1 von 100 Kinos! Und dann auch nur bei SEHR wenigen Filmen.

Das ist ein Armutszeugnis -.-

Und es wäre KEIN Armutszeugnis, wenn dieselbe Leidenschaft an den Tag gelegt werden würde, wie es die Autoren / Regisseure auch tun. Aber das ist leider nicht so. Meine Schwester hat an der Synchro für diverse Computerspiele / Filme mitgearbeitet, da höre ich genug Horrorgeschichten was Übersetzung und Mühe angeht...
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Sevulon »

Ja, The Wire [und the Shield] waren immer Serien, die ich mir nur in der Synchronisation anschauen wollte, da es bei dem Genuschel einfach keinen Spaß macht fernzusehen. Andere Serien, wie HimyM, TaahM etc. sind dagegen ziemlich leicht verständlich, da sauber und langsames Englisch gesprochen wird.
Benutzeravatar
Oshikai
Beiträge: 3970
Registriert: 10.04.2007 09:38
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Oshikai »

Umimatsu hat geschrieben:Ist doch völlig Wumpe ob in der deutschen Übersetzung aus John Snow John Schnee oder Kingslanding Königsmund wird. Das sind Oberflächlich- bzw. Nebensächlichkeiten, die im Vergleich zur Handlung völlig belanglos sind. Anstatt an der Übersetzung herumzukritteln - und 2/3 der Rezensenten bei Amazon tun nichts anderes - sollte viel lieber Offensichtlicheres, Substanzielleres bemängelt werden: dass Martin anscheinend den Überblick über die Handlung verliert; dass er immer mehr - bisweilen belanglose - Charaktere einführt, deren Geschichte er zwischenzeitlich unterbricht, nur um sie dann fortzuführen, wenn er sie braucht, was sich mitunter über Bände ziehen kann; dass seine Detailverliebheit für Kleidung und Essen des Öfteren den Rahmen sprengt.
Sprichst mir aus der Seele.. ;)
Haben die Hobbits sich je beschwert, als sie die 'Wetterspitze' erreicht haben ? Englisch/deutsch.. in nem deutschen Buch kommen mir englische Namen einfach nur fremd vor und wenn doch, kann ich mit leben. Aber ich mach da nicht so nen riesen Aufstand.. :roll:

Andererseits kann mich die Reihe ohnehin nicht so packen wie viele andere Bücher. Zuviele Charaktere die mir einfach egal sind, obwohl sich das def. nach und nach gebesssert hat (bin erst Mitte Band 8 ).
Ja mit englischen Namen wäre das natürlich nicht passiert ! .. :mrgreen:
Benutzeravatar
TheLaughingMan
Beiträge: 3861
Registriert: 27.01.2011 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von TheLaughingMan »

Wahrscheinlich liegt es einfach an der Macht der Gewohnheit. Ich habe mit der denglischen Übersetzung angefangen und mich an sie gewöhnt. Und vielleicht ist es Anglophil, aber ich finde Englisch hat oftmals einen angenehmeren, fließenderen Klang als Deutsch. Ich mag die deutsche Sprache, aber sie ist schon sehr hart und klingt irgendwie abgehakt.

Über Herr der Ringe habe ich mir in der Hinsicht nie Gedanken gemacht, was aber auch daran liegen könnte das ich besagte Reihe so spannend finde wie Klebstoff beim trocknen zuzusehen. :mrgreen:
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Sevulon »

TheLaughingMan hat geschrieben:Wahrscheinlich liegt es einfach an der Macht der Gewohnheit.
Da ist sicher was drann. Ich kann zum Beispiel Al Bundy absolut nicht im Original hören, da ich nach zig Jahren deutscher Synchro einfach der Meinung bin, dass seine eigene Stimme überhaupt nicht zu ihm passt ;)
Bei Bruce Willis genau das Gleiche.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Und vielleicht ist es Anglophil, aber ich finde Englisch hat oftmals einen angenehmeren, fließenderen Klang als Deutsch. Ich mag die deutsche Sprache, aber sie ist schon sehr hart und klingt irgendwie abgehakt.
Neee...nichts geht über die deutsche Sprache. Und außerdem eignet es sich besser, als jede andere, als die Weltsprache schlechthin eines Romans. A wird als a ausgesprochen, nicht Ei (?) oder u als u und nicht als ju (?). Das ist wenigtens seinem Ursprung aus dem Latein treu. Und buchstaben-kombos wie "th" sind wohl nich abgehakt? Ist kaum auszusprechen das ding. Das Namen wie Redkeep übersetzt werden finde ich nur logisch. oder sagt der Ritter zum Knappen "Verlass Hohenturm und begib dich zu pa lü francaise de la chance"? das würde sinn ergeben wenn sich der ort in Frankreich befinden würde. Nur ist das bei meinem Beispiel nicht de fall.

Und king's Landing <---Königsmund. Wem das Mund nicht gefällt, der mache sich ein bild wie eine Kutsche vorbeifährt und eine Ladung könige abwirft.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Howdie »

GesangDerWinde hat geschrieben:Neee...nichts geht über die deutsche Sprache.
Davon abgesehen, dass die größten Romane der Weltliteratur größtenteils in russisch sind...
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Ich höre selber viel auf englisch mit deutschem untertitel. Für mich die beste Kombination.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Howdie »

GesangDerWinde hat geschrieben:Ich höre selber viel auf englisch mit deutschem untertitel. Für mich die beste Kombination.
Wenn Englisch das Original ist. Ich bin echt traurig, dass ich kein Russisch kann. Das muss eine fantastische Sprache sein. Aber bei Filmen ist der O-Ton in der Regel eh die bessere Wahl.
Benutzeravatar
(x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt
Beiträge: 8551
Registriert: 09.07.2009 23:33
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von (x_x((o---(*_*Q) Duck Hunt »

Howdie hat geschrieben:
GesangDerWinde hat geschrieben:Ich höre selber viel auf englisch mit deutschem untertitel. Für mich die beste Kombination.
Wenn Englisch das Original ist. Ich bin echt traurig, dass ich kein Russisch kann. Das muss eine fantastische Sprache sein. Aber bei Filmen ist der O-Ton in der Regel eh die bessere Wahl.
Ja obwohl das nur anwendbar ist auf Filme, aber nicht auf zeichentrick, wel jeder Veronung nur eine Überspielung ist. Da hängt die Wahl von der verwendeten Cast ab.Aber nimmt man auch den Vorreiter der Filme Herr der Ringe, ist es schlichtweg egal für welche Version man sich entscheidet, die sprecher weisen soviel Änlichkeit auf. Dann gibt es die Serien (die meißten haben im deutschen fernsehen eh keine lange lebensdauer weil alles quotenabhängig ist), wo das Budget so spürbar gering war, das der deutsche Ton einfach nur schlecht ist, das gilt dann für 90 % der Serien. Zum Beispiel finde ich hier Dean und Sam aus Supernatural auf deutsch einen Tick besser weil ihre Stimmen nicht so rau sind, also eher wärmer. Dann in anderen Momenten fehlt mir der Ehrfurcht und Bedrohung, die die Originalsprecher besitzen. Also eine halb halb Geschichte.

Aber man tut deutschen Dubs oftmals Unrecht an. Weil es nicht an den sprechern lag sondern einer fehlbesetzung oder nicht genügend gecastet.

Hier was auf russisch. Mene Sowut Fleischfresser. Ich heiße Fleischfresser. Sprichs aus.
Benutzeravatar
Danny1981
Beiträge: 1191
Registriert: 08.07.2008 21:48
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Danny1981 »

Oshikai hat geschrieben: Sprichst mir aus der Seele.. ;)
Haben die Hobbits sich je beschwert, als sie die 'Wetterspitze' erreicht haben ? Englisch/deutsch.. in nem deutschen Buch kommen mir englische Namen einfach nur fremd vor und wenn doch, kann ich mit leben. Aber ich mach da nicht so nen riesen Aufstand.. :roll:

Andererseits kann mich die Reihe ohnehin nicht so packen wie viele andere Bücher. Zuviele Charaktere die mir einfach egal sind, obwohl sich das def. nach und nach gebesssert hat (bin erst Mitte Band 8 ).
Ja mit englischen Namen wäre das natürlich nicht passiert ! .. :mrgreen:

Es ist ganz einfach, wieso sich niemand beschwert hat :

Damals war erstens da Thema Globalisierung noch nicht mal Angedacht und zweitens war die Technik nicht soweit, dass alle Länder und Menschen untereinander vernetzt waren. Natürlich hat sich da niemand beschwert, denn es gab quasi keine Alternative - auch wegen des Mangels an Englischunterricht an deutschen Schulen. Ich kenne zig Leute Jahrgang 1946-1965, die kaum ein Wort englisch kennen - natürlich haben die sich damals nicht beschwert.

Was meinst du, was losgewesen wäre, wenn es damals bereits Internet gegeben hätte... Dann garantiere ich dir aber 1000ende "Herr Frodo WTF?????????"-Threads :)

Wir leben nicht mehr zur Releasezeit von Herr der Ringe, sondern im Jahr 2012.
Das ist nunmal so und ich finde GUT, dass ich durch das Internet (bzw. DVDs Blurays) die Option habe, Serien im Original zu genießen. Game of Thrones auf RTL2 habe ich keine 2 Minuten ausgehalten... ich dachte mir eigentlich nur "Ohgott, was denken denn bitte Leute die kein Englisch können, was das für eine riesige Grütze ist!"

Zum Thema "Slang" :
Meine Frau und ich schauen alle paar Monate alle 6 Staffeln von den Sopranos... man gewöhnt sich dran und wird stetig besser ;P

Das ist übrigens noch so ein Beispiel... Breaking Bad und die Sopranos auf Deutsch... wirklich, da möchte ich mir Schmerzen zufügen, wenn ich da mal zufällig auf Arte und Co reingeschaltet habe.
Denn das ist angenehmer als die abartig schlechte Synchro.
Die Sender sollen lieber mal was für die Bildung tun und sämtliche Serien (Auch Japanische / Russische / Spanische u.s.w.) im Original laufen lassen und Optionen für originale und deutsche Untertitel anbieten. Dann wäre bei den jungen Leuten vielleicht auch wieder das Interesse da, sich zu bilden, anstatt durch RTL und Konsorten verdummt zu werden.

Leider ist aber genau das die Prämisse : Schnell, einfach, kostengünstig und mit geringstem Aufwand das bestmöglichste an Profit erzeugen.

So, genug ausgekotzt... ist schon spät :D

/kurzes Edit :
Die Synchronisierung von HdR (Die Filme) ist übrigens eine der wenigen, wirklich gelungenen Ausnahmen. Da merkt man den Sprechern auch wirklich die Leidenschaft an, zumindest ein ÄHNLICHES Ergebnis zu erreichen, wie es im Original vorhanden ist. Fight Club ebenso.
Mehr Beispiele fallen mir spontan schon gar nicht mehr ein...
johndoe530232
Beiträge: 818
Registriert: 12.01.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von johndoe530232 »

Howdie hat geschrieben: Wenn Englisch das Original ist. Ich bin echt traurig, dass ich kein Russisch kann. Das muss eine fantastische Sprache sein.
Was würdest du denn gerne lesen / sehen? Sag bitte nicht Krieg und Frieden :mrgreen:
Benutzeravatar
Sevulon
Beiträge: 3839
Registriert: 01.09.2008 18:58
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von Sevulon »

Howdie hat geschrieben:
GesangDerWinde hat geschrieben:Neee...nichts geht über die deutsche Sprache.
Davon abgesehen, dass die größten Romane der Weltliteratur größtenteils in russisch sind...
.. ist die Sprache der besten Dichter und Denker dennoch Deutsch. Russisch dagegen hat keinen schönen Klang. Selbst ein "Ich liebe dich" klingt auf Russisch eher wie eine Drohung.
Serega hat geschrieben:
Howdie hat geschrieben: Wenn Englisch das Original ist. Ich bin echt traurig, dass ich kein Russisch kann. Das muss eine fantastische Sprache sein.
Was würdest du denn gerne lesen / sehen? Sag bitte nicht Krieg und Frieden :mrgreen:
Der zur Hälfte auf Französisch ist. Auch in der deutschen Übersetzung. Schreckliches Buch, ich hasse Französisch.. *grml*
johndoe530232
Beiträge: 818
Registriert: 12.01.2007 22:01
Persönliche Nachricht:

Re: Game of Thrones - The Role Playing Game - Test

Beitrag von johndoe530232 »

Uff, Deutsch hat auch nicht nur die lieblichen Klänge für den Rest der Welt, frag doch mal englische Muttersprachler, wie sie es sehen ;)
Durch die vielen "glottal stops" (sag mal "Anna aß ein Ei") wirkt es sehr abgehackt.