Oshikai hat geschrieben:
Sprichst mir aus der Seele..

Haben die Hobbits sich je beschwert, als sie die 'Wetterspitze' erreicht haben ? Englisch/deutsch.. in nem deutschen Buch kommen mir englische Namen einfach nur fremd vor und wenn doch, kann ich mit leben. Aber ich mach da nicht so nen riesen Aufstand..
Andererseits kann mich die Reihe ohnehin nicht so packen wie viele andere Bücher. Zuviele Charaktere die mir einfach egal sind, obwohl sich das def. nach und nach gebesssert hat (bin erst Mitte Band 8 ).
Ja mit englischen Namen wäre das natürlich nicht passiert ! ..

Es ist ganz einfach, wieso sich niemand beschwert hat :
Damals war erstens da Thema Globalisierung noch nicht mal Angedacht und zweitens war die Technik nicht soweit, dass alle Länder und Menschen untereinander vernetzt waren. Natürlich hat sich da niemand beschwert, denn es gab quasi keine Alternative - auch wegen des Mangels an Englischunterricht an deutschen Schulen. Ich kenne zig Leute Jahrgang 1946-1965, die kaum ein Wort englisch kennen - natürlich haben die sich damals nicht beschwert.
Was meinst du, was losgewesen wäre, wenn es damals bereits Internet gegeben hätte... Dann garantiere ich dir aber 1000ende "Herr Frodo WTF?????????"-Threads
Wir leben nicht mehr zur Releasezeit von Herr der Ringe, sondern im Jahr 2012.
Das ist nunmal so und ich finde GUT, dass ich durch das Internet (bzw. DVDs Blurays) die Option habe, Serien im Original zu genießen. Game of Thrones auf RTL2 habe ich keine 2 Minuten ausgehalten... ich dachte mir eigentlich nur "Ohgott, was denken denn bitte Leute die kein Englisch können, was das für eine riesige Grütze ist!"
Zum Thema "Slang" :
Meine Frau und ich schauen alle paar Monate alle 6 Staffeln von den Sopranos... man gewöhnt sich dran und wird stetig besser ;P
Das ist übrigens noch so ein Beispiel... Breaking Bad und die Sopranos auf Deutsch... wirklich, da möchte ich mir Schmerzen zufügen, wenn ich da mal zufällig auf Arte und Co reingeschaltet habe.
Denn das ist angenehmer als die abartig schlechte Synchro.
Die Sender sollen lieber mal was für die Bildung tun und sämtliche Serien (Auch Japanische / Russische / Spanische u.s.w.) im Original laufen lassen und Optionen für originale und deutsche Untertitel anbieten. Dann wäre bei den jungen Leuten vielleicht auch wieder das Interesse da, sich zu bilden, anstatt durch RTL und Konsorten verdummt zu werden.
Leider ist aber genau das die Prämisse : Schnell, einfach, kostengünstig und mit geringstem Aufwand das bestmöglichste an Profit erzeugen.
So, genug ausgekotzt... ist schon spät
/kurzes Edit :
Die Synchronisierung von HdR (Die Filme) ist übrigens eine der wenigen, wirklich gelungenen Ausnahmen. Da merkt man den Sprechern auch wirklich die Leidenschaft an, zumindest ein ÄHNLICHES Ergebnis zu erreichen, wie es im Original vorhanden ist. Fight Club ebenso.
Mehr Beispiele fallen mir spontan schon gar nicht mehr ein...