Flash mutiert zum Kontrollformat

Hier könnt ihr euch über alles rund um Spiele unterhalten.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Flash mutiert zum Kontrollformat

Beitrag von Phobo$ »

Auf meinen Wegen durchs Netz bin ich auf den folgenen Artikel gestoßen, der in meinen Augen mehr als nur besorgniserregend ist.

http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,15 ... 92,00.html

Was soll man davon halten ?

Auf der einen Seite kann man natürlich sagen, das hier das Wort "Kontrolle" wieder einmal überspitzt angewendet wird. Denn durch das Flash Media Rights Management Server getaufte Tool könnte sich der Flashplayer als Plattform für Anbieter durchsetzen, die auf diesem Wege ihren Content geschützt verbreiten können.


Auf der anderen Seite kann/muss man jedoch die Methode in Frage stellen, wie sie diese "Plattform" etablieren wollen. Ich denke jeder von uns hat den Flashplayer auf seinem System installiert. Auf Grund der hohen Verbreitung(ich denke ca 99%) hat Adobe natürlich leichtes Spiel, bei dem der User eigentlich die "Arschkarte" gezogen hat, denn ernsthafte Konkurrenz zum Flashplayer gibt es derzeit nicht. Auch ist noch nicht klar wie weit diese "Kontrolle" gehen wid. Für mich sind das ganz klar Stasimethoden die weder unterstützt noch akzeptiert werden sollten.

Wie seht ihr das ?
Benutzeravatar
Future\'s End
Beiträge: 103
Registriert: 30.11.2005 22:11
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Future\'s End »

Also ich finde dieses Rights-Management nicht soderlich gefährlich. Es soll halt verhindern, dass ich mit bestimmten Inhalten machen kann, was ich will. Vielleicht ist das ja eine direkte Gegenmaßnahme in Bezug auf Tatsache, dass man sich auch Flash-Videos auf Youtube *eigendlich* nur ansehen soll, sie aber immer mehr heruntergeladen werden.
Bei der Musik haben wir auch DRM (selbst wenn es von allen gehasst wird) und dies ist halt die Entsprechung dessen für Flash-Videos. Ich finde es etwas übertrieben dargestellt, dass der eigene PC zur Kontrollmaschine würde: Natürlich wird der Player-Client versuchen, nicht vorgesehene Aktionen des Benutzers zu unterbinden; das benutzerseitige Unterbinden ist nichts Neues: DRM, JavaScripts (die Rechtsklicks verbieten)

Sicherlich gibt es Entwicklungen zur Datensammelung und Überwachung im Internet und man sollte diese auch ernst nehmen, dennoch sollte man dadurch nicht übersensibel auf alles, was die Medien so gerne hochbauschen, reagieren. Deswegen sollte man auch solchen Artikeln mit kühler Distanz gegenüberstehen. Ich kenne diese erste emotionale Entladung nach so einem Artikel auch, trotzdem halte ich es nicht für richtig, so etwas mit der Stasi zu vergleichen. Dies gilt jetzt nicht explizit dir Phobo$, sondern ich finde es bedenklich, wie inflationär der Begriff der Stasi im Zusammenhang mit neuen Internetkontrollmethoden verwendet wird und die Stasi und ihre Verbrechen damit quasi heruntergespielt werden (durch die Relation).

Und Adobe kann mit seiner Marktposition sicherlich eine Nutzung des neuen Systems "erzwingen". Das ist zwar bedauerlich und allgemein achte ich Monopolisten nicht sehr, da ihre Entscheidung weniger dem Konsumenten engegenkommen, dennoch bin ich froh, dass es momentan nur Adobe Flash gibt. Solange kein offener und akzeptierter Standard für etwas in der Richung besteht, müsste man eine Unmenge an Plug-Ins mit eigenen Formaten installieren. So kann ich mit einer Flash-Installation viele verschiedene Internetseiten nutzen.

Mein Fazit: Nicht immer von den Medien provozieren lassen! Nichts wird so heiß gegessen wie es gekocht wird :wink: