Die unleidliche Preisdiskussion
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Die unleidliche Preisdiskussion
1. Einleitung:
Wenn man sich auf 4P in Diskussionen, in denen es um PCs, Konsolen und deren Kosten geht, dann kursieren dort häufig die wildesten Zahlen, wobei keine der beiden Seiten den Anspruch erheben kann, die richtigen Zahlen nennen zu können. Dieser Text stellt nun einen Versuch dar, einen gewissen Überblick zu bieten und darüber hinaus auf die Grundproblematiken dieser Diskussion hinzuweisen, die erstaunlich oft übersehen werden. Ich werde dabei mit gerundeten Zahlen arbeiten, da es, aufgrund permanent wechselnder Hardwarepreise wenig Sinn macht, jetzt zu jedem Produkt den genauen Preis herauszusuchen. Sollte ich irgendwo einen Fehler machen, werde ich diesbezügliche Hinweise gerne berücksichtigen. Die von mir benutzen Richtwerte beziehen sich bei Spielen und den Konsolen auf die Preise von Amazon und die der Hardware orientieren sich an denen der Versandseite Alternate.
2. Um welche Geräte geht es:
Es geht um die aktuellen Konsolen, also die 360, die PS3 und das Wii, sowie den PC. Die Kosten für die 3 Konsolen zusammen betragen im Moment rund 950 Euro, sofern neu gekauft wird. Dabei sind bei der 360 bereits 2 Spiele und eine Festplatte enthalten. Für einen spielfähigen PC, der jedes Spiel (außer Crysis) auf höchsten Einstellungen auf 1200 x 1024 schafft (die meisten auch auf 1600 x 1200) schlagen rund 1100 Euro zu Buche, wenn alles neu gekauft wird, inklusive Betriebssystem (Windows Vista Home Premium in der SB Edition). Wenn man meint auf ein gutes Gehäuse und ein Markennetzteil verzichten zu können, wird das Ganze ein wenig billiger. Dennoch kann man schon einmal feststellen, dass ein guter, spielefähiger PC teurer ist als alle drei Konsolen zusammen, wenn man ihn komplett neu kauft.
3. Das Problem des Einkaufs
Die Zusammenstellung des von mir oben genannten PCs setzt voraus, dass man sich 1. ein wenig mit Hardware auskennt 2. weiß, welche Hardware zu welchem Preis sinnvoll ist (eine CPU für 800+ Euro z.B. ist für die meisten Anwender völlig sinnfrei und hat darüber hinaus auf die Spieleperformance keinen so entscheidenden Einfluss). Für den oben genannten Preis ist es jedoch nicht zwingend notwendig, einen Rechner selbst zusammenbauen zu können, da Seiten wie Alternate dies für einen nicht so erheblichen Aufpreis auch mal selbst übernehmen. In diesem Fall ist man jedoch gezwungen, sämtliche Komponenten bei einer Quelle zu bestellen, was es nicht möglich macht, überall den günstigsten Preis herauszufinden.
In diesem Bereich ist der Umgang mit den Konsolen deutlich angenehmer. Es gibt zwar auch von der PS3 und der 360 verschiedene Versionen, aber sie sind in ihrer Vielfältigkeit nicht annährend mit der der PC Hardware zu vergleichen. Dazu kommt, dass es beim PC verschiedene Komponenten gibt, die aufeinander abgestimmt werden müssen, was den Kauf für einen ungeübten User deutlich erschweren kann.
Natürlich kann man sich einfach auch ein fertiges Komplettsystem kaufen, dies hat jedoch zumeist den Nachteil, dass diese Systeme für ihre Komponenten viel zu teuer sind. Besonders bekannte Seiten wie Dell oder Alienware verlangen völlig überhöhte Preise, aber auch dies muss man erst einmal wissen. Und ohne Kenntnisse der Materie ist es allzu leicht, auf die Versprechungen der Werbung hereinzufallen.
Zusammengefasst kann man also sagen, dass Konsolen wesentlich leichter einzukaufen sind als ein PC. Die Anzahl der Versionen und der Fehler, die man theoretisch machen kann, ist deutlich geringer.
4 Neukaufen ist nicht gleich Neukaufen
Die oben genannten Beispiele funktionieren nur, wenn man den PC komplett neu kauft, ist dies nicht der Fall, kann die Menge an Geld, die für eine Aufrüstung benötigt wird, extrem variieren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es so, dass eine gute CPU für 200 Euro zu haben und eine Grafikkarte, die 95 % aller Spieler zufrieden stellen dürfte für rund 250 Euro angeboten wird. 2 gig DDR 2 800 Ram kosten momentan rund 50 Euro. Je nach Leistungsfähigkeit des aktuellen Systems, kann man also für nicht ganz so hohe Beträge recht effektiv aufrüsten. Selbst bei einem recht vollständigen Neukauf, können häufig die Laufwerke, das Gehäuse, das Netzteil und eine vielleicht vorhandene Soundkarte behalten werden. Für einen kompetenten User ist der komplette Neukauf eines PCs eigentlich nur nach einem Zimmerbrand notwendig, während Konsolen immer komplett neu gekauft werden müssen. Ein Faktor, der die Preisdiskussion nicht leichter macht und uns zu Punkt 5 führt…
5. Die Aufrüstproblematik
PCs müssen aufgerüstet werden. Es ist allerdings schlechtweg unmöglich, einen festen Betrag auszumachen, der im Jahr ausgegeben werden muss, um den PC aktuell zu halten. Dieser Betrag hängt nämlich von der Schmerzgrenze jedes Users ab, von der Geschwindigkeit, in der sich die Hardwarespirale gerade dreht und davon, ob gerade neue Standards eingeführt werden oder eine wichtige Hardwarekomponente einen Entwicklungssprung macht. Als Beispiel für neue Standards kann der Umstieg von AGP auf PCI-E gelten, der es irgendwann unmöglich machte, nur die Grafikkarte aufzurüsten, es musste auch mindestens ein neues Board angeschafft werden. Einen Entwicklungssprung markierte z.B. die Einführung des Core 2 Duo Prozessors, der die Leistungen der Intels auf eine völlig neue Stufe hob.
Konsolen hingegen müssen nicht aufgerüstet werden. Es gibt zwar auch bei ihnen die Möglichkeit, einzelne Komponenten auszutauschen (HDDs bei der PS3), dies kann jedoch nicht im Geringsten mit der Aufrüstproblematik des PCs verglichen werden.
Also noch einmal als Fazit: PCs müssen aufgerüstet werden, wenn sie spielefähig bleiben sollen, der genau Betrag, der dafür aufgewendet werden muss, kann jedoch nicht festgestellt werden. Bei den Konsolen ist dies nicht nötig.
6. Wann kaufen dämlich ist.
Man könnte einfach sagen, dass derjenige, der sich eine Konsole bzw. eine Hardwarekomponente zu dem Zeitpunkt kauft, an dem sie auf den Markt kommt, meistens einen Fehler begeht. Während auf dem PC die neuesten Grafikkarten z.B. normalerweise viel zu teuer sind und von höchstens 2 Spielen wirklich genutzt werden, verhält es sich bei den Konsolen so, dass die High Tech Konsolen mit einem recht hohen Preis eingeführt werden, der gerade zu Beginn in keiner Relation zu dem vorhandenen Spieleangebot steht, das einfach eine gewisse Zeit braucht, bis man es wirklich als attraktiv bezeichnen kann. Beim PC kommt in diesem Kontext noch dazu, dass es Komponenten gibt, deren Kauf generell ziemlich sinnfrei ist. So steht z.B. der leistungstechnische Mehrgewinn einer 8800 Ultra in keinem Verhältnis zum Mehrpreis. Dieser Hinweis ist eigentlich nur eine Bitte um Fairness an die Adresse der Konsoleros, dass man nicht immer eine 8800 Ultra oder eine entsprechende Komponente als Standard oder Notwendigkeit ansieht. Dies ist einfach nicht richtig.
7. Spielepreise
Konsolenspiele sind teurer als PC-Spiele, teilweise sogar deutlich. Während PC-Spiele bei der Einführung normalerweise zwischen 40 und 50 Euro kosten, liegt der Preis für frisches PS3-Futter bei 70 Euro. Auf der 360 werden meist um die 60 Euro für ein neues Spiel verlangt. Dazu kommt, dass PC-Spiele in der Regel früher billiger werden und auch im Budget-Regal teilweise die Hälfte eines Konsolenspiels kosten. Die Softwarepyramide der PS2 Spiele schlägt z.B. mit 20 Euro pro Spiel zu Buche, während die Titel auf der PC-Pyramide normalerweise 10 Euro kosten. Einige PCler leiten aus diesem Umstand ab, dass man, wenn man eine gewisse Anzahl an Spielen kauft, die notwendigen Aufrüstkosten einsparen kann. Dies kann funktionieren, ist aber von einigen Faktoren abhängig. 1. Sobald ein Konsolero sich dazu entscheidet, Spiele auch wieder zu verkaufen, funktioniert die ganze Sache nicht mehr, da sich Konsolenspiele besser weiterverkaufen lassen, als die meisten PC-Titel. 2. Ist es für den PCler notwendig, die alte Hardware zu verkaufen und dafür einen guten Preis zu bekommen. 3. Hängt es davon ab, welche Komponenten im Rahmen einer Aufrüstung ausgetauscht werden müssen. Für einen einfachen Grafikkartenwechsel mag es reichen, für einen Wechsel des Boards und der CPU wahrscheinlich nicht.
Also kann man unter dem Strich festhalten, dass Konsolenspiele teurer sind als PC Spiele und dass diese Preisdifferenz theoretisch die Aufrüstkosten kompensieren kann, dies ist jedoch bei weitem keine Gewissheit.
8. Das Monitorproblem
Dieses Problem kam erst mit den aktuellen Konsolengenerationen auf die Welt und kann hier nicht ignoriert werden. Um die Grafikpracht einer PS3 oder 360 wirklich genießen zu können, ist ein sogenannter HD Fernseher oder ein entsprechender Monitor notwendig. Leider ist die Entwicklung auf den Konsolen mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem einige Spiele auf einem herkömmlichen Fernseher nicht nur schlechter aussehen, sondern die Spielbarkeit effektiv leidet, so dass man ein entsprechendes Anzeigegerät durchaus als eine Notwendigkeit ansehen muss, um mit den Next Gen Konsolen richtig spielen zu können. Die Preise für ein HD Ready TV Gerät beginnen mittlerweile schon bei rund 300 Euro, während der Betrag, der für ein Full HD Gerät ausgegeben werden muss, bei rund 1000 Euro liegt, die Grenzen nach oben sind in diesem Fall jedoch weit offen. Natürlich kann als Alternative auch ein guter Monitor benutzt werden, dies ist jedoch problematisch, da die meisten Konsoleros die Möglichkeit, die Konsole bequem im heimischen Wohnzimmer zu benutzen, als einen großen Vorteil des Geräts ansehen und nicht jeder möchte sich einen 20 Zoll Monitor in die gute Stube stellen.
Man muss hierbei auch bedenken, dass der Kauf eines HD-TV Geräts momentan noch als ziemlich sinnfrei betrachtet werden kann, wenn im Haushalt noch ein normaler Fernseher vorhanden ist. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Sender (unter anderem die Öffentlich Rechtlichen) noch nicht in einem Format senden, dass diesem TV Gerät gerecht werden würde. De Fakto ist es sogar so, dass die meisten normal gesendeten Programme auf einem modernen HD Fernseher schlechter aussehen, als auf einem Standard Röhren-TV Gerät. Wenn man also nicht unbedingt Wert auf das Schauen der noch ziemlich teuren BDs legt oder einen Premiere Abo hat, ist der Kauf eines HD TVs kaum zu rechtfertigen (es sei denn, der alte Fernseher geht kaputt). Da jedoch die Konsolen ein derartiges Gerät schon beinahe benötigen, könnte man durchaus sagen, dass der Kaufpreis eines entsprechenden Fernsehers auf den Preis der drei Konsolen oder auch einer einzelnen Konsole aufgerechnet werden muss. Wenn man das machen will, steigt gerade beim Kauf eines Full HD Gerätes der Preis für alle drei Konsolen auf fast 2000 Euro, was sie deutlich teurer als den Rechner werden lässt. Aber man kann auch einfach einen billigen Fernseher kaufen oder einen Monitor benutzen, was es schwer macht, aus diesem Punkt irgendeine definitive Kostenaussage abzuleiten. Außerdem kann man auch immer anmerken, dass man einen Fernseher nicht nur zum Spielen brauchen kann. Dennoch darf man diesen Aspekt bei einer Preisdiskussion nicht einfach so außen vor lassen.
8. Das Hauptproblem: Die Möglichkeiten der einzelnen Geräte.
Kommen wir zum schwierigsten Punkt, nämlich einer genauen Gegenüberstellung der einzelnen Geräte. Konsolen sind primär Spielzeuge, nichts weiter. Die PS3 verfügt zwar theoretisch über eine gewisse Bandbreite an anderen Möglichkeiten, die jedoch kaum effektiv genutzt werden. In Wirklichkeit verhielt es sich sogar so, dass einige Spielehersteller, unter anderem Square-Enix, Sony vorwarfen, dass sie ihre Konsole zu wenig als Spielzeug angepriesen hat. Der Rechner hingegen ist ein absoluter Alleskönner, dessen Möglichkeiten, die aller drei Konsolen bei weitem übersteigen. Allerdings ist es auch so, dass man für die meisten dieser Möglichkeiten den oben erwähnten 1000 Euro PC nicht braucht. Wie viel man jetzt für einen Arbeits-PC ausgeben möchte, hängt stark von den Ansprüchen des betreffenden Users ab und ähnlich wie bei der Aufrüstproblematik verhält es sich auch hier so, dass man keinen sicheren Preis nennen kann. Deshalb habe ich auch bei Punkt 2 darauf verzichtet zu den drei Konsolen noch einen Arbeitsrechner hinzu zu addieren, da es mir darum ging, eine erste preisliche Vorstellung zu markieren, was mit diesem PC nicht möglich gewesen wäre.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass ein Spiele-PC dieselben Möglichkeiten wie ein Arbeits-PC bietet und all diese Möglichkeiten sogar noch deutlich schneller zur Verfügung stellt. Die einzige Komponente, die auf das normale Arbeiten am PC keinen permanenten Einfluss hat, ist die Grafikkarte. Alle anderen spürt man auch im normalen PC-Betrieb deutlich, z.B. bei der Geschwindigkeit, in der Windows gestartet wird.
Wenn man jetzt also sagt, dass man die Geräte nicht nur aufgrund ihrer Spielfähigkeit vergleicht, sondern aufgrund ihrer Möglichkeiten allgemein, wirkt der PC bei weitem nicht mehr so teuer wie zuvor. Dabei sollte man jedoch auch bedenken, dass die PS3 einen BD Player zur Verfügung stellt, der als Stand Alone Gerät zur Zeit noch sündhaft teuer ist. Allerdings dürfte dies für die meisten Nutzer ohne Belang sein, da BD Filme noch viel zu teuer sind. Die 360 und das Wii sehen in diesem Punkt gegenüber dem PC noch einmal deutlich schlechter aus, da sie neben dem Spielen praktisch keine anderen Möglichkeiten bieten. Allerdings muss man auch feststellen, dass eine 360 zusammen mit einem brauchbaren Arbeits-PC immer noch billiger als ein Spiele-PC ist.
Man erkennt also, dass dieser Punkt sehr stark von der Wahrnehmung des Betrachters abhängig ist. Vergleicht man nur die Spielefähigkeit, sind Konsolen deutlich billiger, vergleicht man die Möglichkeiten im Allgemeinen, wirkt der preisliche Unterschied nicht mehr so groß.
Wenn man sich auf 4P in Diskussionen, in denen es um PCs, Konsolen und deren Kosten geht, dann kursieren dort häufig die wildesten Zahlen, wobei keine der beiden Seiten den Anspruch erheben kann, die richtigen Zahlen nennen zu können. Dieser Text stellt nun einen Versuch dar, einen gewissen Überblick zu bieten und darüber hinaus auf die Grundproblematiken dieser Diskussion hinzuweisen, die erstaunlich oft übersehen werden. Ich werde dabei mit gerundeten Zahlen arbeiten, da es, aufgrund permanent wechselnder Hardwarepreise wenig Sinn macht, jetzt zu jedem Produkt den genauen Preis herauszusuchen. Sollte ich irgendwo einen Fehler machen, werde ich diesbezügliche Hinweise gerne berücksichtigen. Die von mir benutzen Richtwerte beziehen sich bei Spielen und den Konsolen auf die Preise von Amazon und die der Hardware orientieren sich an denen der Versandseite Alternate.
2. Um welche Geräte geht es:
Es geht um die aktuellen Konsolen, also die 360, die PS3 und das Wii, sowie den PC. Die Kosten für die 3 Konsolen zusammen betragen im Moment rund 950 Euro, sofern neu gekauft wird. Dabei sind bei der 360 bereits 2 Spiele und eine Festplatte enthalten. Für einen spielfähigen PC, der jedes Spiel (außer Crysis) auf höchsten Einstellungen auf 1200 x 1024 schafft (die meisten auch auf 1600 x 1200) schlagen rund 1100 Euro zu Buche, wenn alles neu gekauft wird, inklusive Betriebssystem (Windows Vista Home Premium in der SB Edition). Wenn man meint auf ein gutes Gehäuse und ein Markennetzteil verzichten zu können, wird das Ganze ein wenig billiger. Dennoch kann man schon einmal feststellen, dass ein guter, spielefähiger PC teurer ist als alle drei Konsolen zusammen, wenn man ihn komplett neu kauft.
3. Das Problem des Einkaufs
Die Zusammenstellung des von mir oben genannten PCs setzt voraus, dass man sich 1. ein wenig mit Hardware auskennt 2. weiß, welche Hardware zu welchem Preis sinnvoll ist (eine CPU für 800+ Euro z.B. ist für die meisten Anwender völlig sinnfrei und hat darüber hinaus auf die Spieleperformance keinen so entscheidenden Einfluss). Für den oben genannten Preis ist es jedoch nicht zwingend notwendig, einen Rechner selbst zusammenbauen zu können, da Seiten wie Alternate dies für einen nicht so erheblichen Aufpreis auch mal selbst übernehmen. In diesem Fall ist man jedoch gezwungen, sämtliche Komponenten bei einer Quelle zu bestellen, was es nicht möglich macht, überall den günstigsten Preis herauszufinden.
In diesem Bereich ist der Umgang mit den Konsolen deutlich angenehmer. Es gibt zwar auch von der PS3 und der 360 verschiedene Versionen, aber sie sind in ihrer Vielfältigkeit nicht annährend mit der der PC Hardware zu vergleichen. Dazu kommt, dass es beim PC verschiedene Komponenten gibt, die aufeinander abgestimmt werden müssen, was den Kauf für einen ungeübten User deutlich erschweren kann.
Natürlich kann man sich einfach auch ein fertiges Komplettsystem kaufen, dies hat jedoch zumeist den Nachteil, dass diese Systeme für ihre Komponenten viel zu teuer sind. Besonders bekannte Seiten wie Dell oder Alienware verlangen völlig überhöhte Preise, aber auch dies muss man erst einmal wissen. Und ohne Kenntnisse der Materie ist es allzu leicht, auf die Versprechungen der Werbung hereinzufallen.
Zusammengefasst kann man also sagen, dass Konsolen wesentlich leichter einzukaufen sind als ein PC. Die Anzahl der Versionen und der Fehler, die man theoretisch machen kann, ist deutlich geringer.
4 Neukaufen ist nicht gleich Neukaufen
Die oben genannten Beispiele funktionieren nur, wenn man den PC komplett neu kauft, ist dies nicht der Fall, kann die Menge an Geld, die für eine Aufrüstung benötigt wird, extrem variieren. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es so, dass eine gute CPU für 200 Euro zu haben und eine Grafikkarte, die 95 % aller Spieler zufrieden stellen dürfte für rund 250 Euro angeboten wird. 2 gig DDR 2 800 Ram kosten momentan rund 50 Euro. Je nach Leistungsfähigkeit des aktuellen Systems, kann man also für nicht ganz so hohe Beträge recht effektiv aufrüsten. Selbst bei einem recht vollständigen Neukauf, können häufig die Laufwerke, das Gehäuse, das Netzteil und eine vielleicht vorhandene Soundkarte behalten werden. Für einen kompetenten User ist der komplette Neukauf eines PCs eigentlich nur nach einem Zimmerbrand notwendig, während Konsolen immer komplett neu gekauft werden müssen. Ein Faktor, der die Preisdiskussion nicht leichter macht und uns zu Punkt 5 führt…
5. Die Aufrüstproblematik
PCs müssen aufgerüstet werden. Es ist allerdings schlechtweg unmöglich, einen festen Betrag auszumachen, der im Jahr ausgegeben werden muss, um den PC aktuell zu halten. Dieser Betrag hängt nämlich von der Schmerzgrenze jedes Users ab, von der Geschwindigkeit, in der sich die Hardwarespirale gerade dreht und davon, ob gerade neue Standards eingeführt werden oder eine wichtige Hardwarekomponente einen Entwicklungssprung macht. Als Beispiel für neue Standards kann der Umstieg von AGP auf PCI-E gelten, der es irgendwann unmöglich machte, nur die Grafikkarte aufzurüsten, es musste auch mindestens ein neues Board angeschafft werden. Einen Entwicklungssprung markierte z.B. die Einführung des Core 2 Duo Prozessors, der die Leistungen der Intels auf eine völlig neue Stufe hob.
Konsolen hingegen müssen nicht aufgerüstet werden. Es gibt zwar auch bei ihnen die Möglichkeit, einzelne Komponenten auszutauschen (HDDs bei der PS3), dies kann jedoch nicht im Geringsten mit der Aufrüstproblematik des PCs verglichen werden.
Also noch einmal als Fazit: PCs müssen aufgerüstet werden, wenn sie spielefähig bleiben sollen, der genau Betrag, der dafür aufgewendet werden muss, kann jedoch nicht festgestellt werden. Bei den Konsolen ist dies nicht nötig.
6. Wann kaufen dämlich ist.
Man könnte einfach sagen, dass derjenige, der sich eine Konsole bzw. eine Hardwarekomponente zu dem Zeitpunkt kauft, an dem sie auf den Markt kommt, meistens einen Fehler begeht. Während auf dem PC die neuesten Grafikkarten z.B. normalerweise viel zu teuer sind und von höchstens 2 Spielen wirklich genutzt werden, verhält es sich bei den Konsolen so, dass die High Tech Konsolen mit einem recht hohen Preis eingeführt werden, der gerade zu Beginn in keiner Relation zu dem vorhandenen Spieleangebot steht, das einfach eine gewisse Zeit braucht, bis man es wirklich als attraktiv bezeichnen kann. Beim PC kommt in diesem Kontext noch dazu, dass es Komponenten gibt, deren Kauf generell ziemlich sinnfrei ist. So steht z.B. der leistungstechnische Mehrgewinn einer 8800 Ultra in keinem Verhältnis zum Mehrpreis. Dieser Hinweis ist eigentlich nur eine Bitte um Fairness an die Adresse der Konsoleros, dass man nicht immer eine 8800 Ultra oder eine entsprechende Komponente als Standard oder Notwendigkeit ansieht. Dies ist einfach nicht richtig.
7. Spielepreise
Konsolenspiele sind teurer als PC-Spiele, teilweise sogar deutlich. Während PC-Spiele bei der Einführung normalerweise zwischen 40 und 50 Euro kosten, liegt der Preis für frisches PS3-Futter bei 70 Euro. Auf der 360 werden meist um die 60 Euro für ein neues Spiel verlangt. Dazu kommt, dass PC-Spiele in der Regel früher billiger werden und auch im Budget-Regal teilweise die Hälfte eines Konsolenspiels kosten. Die Softwarepyramide der PS2 Spiele schlägt z.B. mit 20 Euro pro Spiel zu Buche, während die Titel auf der PC-Pyramide normalerweise 10 Euro kosten. Einige PCler leiten aus diesem Umstand ab, dass man, wenn man eine gewisse Anzahl an Spielen kauft, die notwendigen Aufrüstkosten einsparen kann. Dies kann funktionieren, ist aber von einigen Faktoren abhängig. 1. Sobald ein Konsolero sich dazu entscheidet, Spiele auch wieder zu verkaufen, funktioniert die ganze Sache nicht mehr, da sich Konsolenspiele besser weiterverkaufen lassen, als die meisten PC-Titel. 2. Ist es für den PCler notwendig, die alte Hardware zu verkaufen und dafür einen guten Preis zu bekommen. 3. Hängt es davon ab, welche Komponenten im Rahmen einer Aufrüstung ausgetauscht werden müssen. Für einen einfachen Grafikkartenwechsel mag es reichen, für einen Wechsel des Boards und der CPU wahrscheinlich nicht.
Also kann man unter dem Strich festhalten, dass Konsolenspiele teurer sind als PC Spiele und dass diese Preisdifferenz theoretisch die Aufrüstkosten kompensieren kann, dies ist jedoch bei weitem keine Gewissheit.
8. Das Monitorproblem
Dieses Problem kam erst mit den aktuellen Konsolengenerationen auf die Welt und kann hier nicht ignoriert werden. Um die Grafikpracht einer PS3 oder 360 wirklich genießen zu können, ist ein sogenannter HD Fernseher oder ein entsprechender Monitor notwendig. Leider ist die Entwicklung auf den Konsolen mittlerweile an einem Punkt angekommen, an dem einige Spiele auf einem herkömmlichen Fernseher nicht nur schlechter aussehen, sondern die Spielbarkeit effektiv leidet, so dass man ein entsprechendes Anzeigegerät durchaus als eine Notwendigkeit ansehen muss, um mit den Next Gen Konsolen richtig spielen zu können. Die Preise für ein HD Ready TV Gerät beginnen mittlerweile schon bei rund 300 Euro, während der Betrag, der für ein Full HD Gerät ausgegeben werden muss, bei rund 1000 Euro liegt, die Grenzen nach oben sind in diesem Fall jedoch weit offen. Natürlich kann als Alternative auch ein guter Monitor benutzt werden, dies ist jedoch problematisch, da die meisten Konsoleros die Möglichkeit, die Konsole bequem im heimischen Wohnzimmer zu benutzen, als einen großen Vorteil des Geräts ansehen und nicht jeder möchte sich einen 20 Zoll Monitor in die gute Stube stellen.
Man muss hierbei auch bedenken, dass der Kauf eines HD-TV Geräts momentan noch als ziemlich sinnfrei betrachtet werden kann, wenn im Haushalt noch ein normaler Fernseher vorhanden ist. Dies liegt vor allem daran, dass die meisten Sender (unter anderem die Öffentlich Rechtlichen) noch nicht in einem Format senden, dass diesem TV Gerät gerecht werden würde. De Fakto ist es sogar so, dass die meisten normal gesendeten Programme auf einem modernen HD Fernseher schlechter aussehen, als auf einem Standard Röhren-TV Gerät. Wenn man also nicht unbedingt Wert auf das Schauen der noch ziemlich teuren BDs legt oder einen Premiere Abo hat, ist der Kauf eines HD TVs kaum zu rechtfertigen (es sei denn, der alte Fernseher geht kaputt). Da jedoch die Konsolen ein derartiges Gerät schon beinahe benötigen, könnte man durchaus sagen, dass der Kaufpreis eines entsprechenden Fernsehers auf den Preis der drei Konsolen oder auch einer einzelnen Konsole aufgerechnet werden muss. Wenn man das machen will, steigt gerade beim Kauf eines Full HD Gerätes der Preis für alle drei Konsolen auf fast 2000 Euro, was sie deutlich teurer als den Rechner werden lässt. Aber man kann auch einfach einen billigen Fernseher kaufen oder einen Monitor benutzen, was es schwer macht, aus diesem Punkt irgendeine definitive Kostenaussage abzuleiten. Außerdem kann man auch immer anmerken, dass man einen Fernseher nicht nur zum Spielen brauchen kann. Dennoch darf man diesen Aspekt bei einer Preisdiskussion nicht einfach so außen vor lassen.
8. Das Hauptproblem: Die Möglichkeiten der einzelnen Geräte.
Kommen wir zum schwierigsten Punkt, nämlich einer genauen Gegenüberstellung der einzelnen Geräte. Konsolen sind primär Spielzeuge, nichts weiter. Die PS3 verfügt zwar theoretisch über eine gewisse Bandbreite an anderen Möglichkeiten, die jedoch kaum effektiv genutzt werden. In Wirklichkeit verhielt es sich sogar so, dass einige Spielehersteller, unter anderem Square-Enix, Sony vorwarfen, dass sie ihre Konsole zu wenig als Spielzeug angepriesen hat. Der Rechner hingegen ist ein absoluter Alleskönner, dessen Möglichkeiten, die aller drei Konsolen bei weitem übersteigen. Allerdings ist es auch so, dass man für die meisten dieser Möglichkeiten den oben erwähnten 1000 Euro PC nicht braucht. Wie viel man jetzt für einen Arbeits-PC ausgeben möchte, hängt stark von den Ansprüchen des betreffenden Users ab und ähnlich wie bei der Aufrüstproblematik verhält es sich auch hier so, dass man keinen sicheren Preis nennen kann. Deshalb habe ich auch bei Punkt 2 darauf verzichtet zu den drei Konsolen noch einen Arbeitsrechner hinzu zu addieren, da es mir darum ging, eine erste preisliche Vorstellung zu markieren, was mit diesem PC nicht möglich gewesen wäre.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass ein Spiele-PC dieselben Möglichkeiten wie ein Arbeits-PC bietet und all diese Möglichkeiten sogar noch deutlich schneller zur Verfügung stellt. Die einzige Komponente, die auf das normale Arbeiten am PC keinen permanenten Einfluss hat, ist die Grafikkarte. Alle anderen spürt man auch im normalen PC-Betrieb deutlich, z.B. bei der Geschwindigkeit, in der Windows gestartet wird.
Wenn man jetzt also sagt, dass man die Geräte nicht nur aufgrund ihrer Spielfähigkeit vergleicht, sondern aufgrund ihrer Möglichkeiten allgemein, wirkt der PC bei weitem nicht mehr so teuer wie zuvor. Dabei sollte man jedoch auch bedenken, dass die PS3 einen BD Player zur Verfügung stellt, der als Stand Alone Gerät zur Zeit noch sündhaft teuer ist. Allerdings dürfte dies für die meisten Nutzer ohne Belang sein, da BD Filme noch viel zu teuer sind. Die 360 und das Wii sehen in diesem Punkt gegenüber dem PC noch einmal deutlich schlechter aus, da sie neben dem Spielen praktisch keine anderen Möglichkeiten bieten. Allerdings muss man auch feststellen, dass eine 360 zusammen mit einem brauchbaren Arbeits-PC immer noch billiger als ein Spiele-PC ist.
Man erkennt also, dass dieser Punkt sehr stark von der Wahrnehmung des Betrachters abhängig ist. Vergleicht man nur die Spielefähigkeit, sind Konsolen deutlich billiger, vergleicht man die Möglichkeiten im Allgemeinen, wirkt der preisliche Unterschied nicht mehr so groß.
- cdd
- Beiträge: 496
- Registriert: 28.02.2007 06:19
- Persönliche Nachricht:
Hi TGfkaTRichter,
Dein Beitrag ist lang und sehr ausführlich,
zeigt aber letztendlich genau das auf,
was jeder vor dem Kauf der nächsten Spieleplattform beachten sollte;
Egal, wie man es dreht und wendet,
entscheidend sind die eigenen Ansprüche an das Gerät und die Frage
nach der Menge an Geld, die man bereit ist zu bezahlen.
Das wäre zumindest mein Resümee zu der Diskussion und
ich denke Dein Fazit dürfte ähnlich ausfallen.
Schöner Beitrag
Dein Beitrag ist lang und sehr ausführlich,
zeigt aber letztendlich genau das auf,
was jeder vor dem Kauf der nächsten Spieleplattform beachten sollte;
Egal, wie man es dreht und wendet,
entscheidend sind die eigenen Ansprüche an das Gerät und die Frage
nach der Menge an Geld, die man bereit ist zu bezahlen.
Das wäre zumindest mein Resümee zu der Diskussion und
ich denke Dein Fazit dürfte ähnlich ausfallen.
Schöner Beitrag

- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
@ ccd
Darum geht es im Endeffekt. Es ging aber auch darum aufzuzeigen, dass die Konsolen zwar deutlich günstiger sind, aber auch eben deutlich weniger können, als ein PC, wenn man sie eben nicht nur als reine Spielzeuge ansieht. So oder so, kommt man heutzutage kaum darum herum, sich zu den Konsolen irgendeinen PC zu kaufen, wobei es aber natürlich jedem selbst überlassen ist, was für ein PC dabei im Endeffekt herausspringt.
Ich bin z.B. ein ziemlich anspruchsvoller User, bei dem Arbeits-PC fast genauso aussehen würde, wie mein Profil-PC. Nur eben mit einer deutlich schwächeren Grafikkarte, nicht mit der Soundkarte und einer etwas schwächeren CPU.
Darum geht es im Endeffekt. Es ging aber auch darum aufzuzeigen, dass die Konsolen zwar deutlich günstiger sind, aber auch eben deutlich weniger können, als ein PC, wenn man sie eben nicht nur als reine Spielzeuge ansieht. So oder so, kommt man heutzutage kaum darum herum, sich zu den Konsolen irgendeinen PC zu kaufen, wobei es aber natürlich jedem selbst überlassen ist, was für ein PC dabei im Endeffekt herausspringt.
Ich bin z.B. ein ziemlich anspruchsvoller User, bei dem Arbeits-PC fast genauso aussehen würde, wie mein Profil-PC. Nur eben mit einer deutlich schwächeren Grafikkarte, nicht mit der Soundkarte und einer etwas schwächeren CPU.
- Nerix
- Beiträge: 8737
- Registriert: 22.11.2006 11:23
- Persönliche Nachricht:
Sehr schöner Beitrag!
Dazu zwei kurze Bemerkungen:
1. Du merkst zu Recht an, dass der Preis/Leistungsverhältnis-Unterschied zwischen PC und Konsole aufgrund der breiteren Nutzungsmöglichkeiten eines PC´s geringer ausfällt als allgemein angenommen.
In diesem Zusammenhang wäre es allerdings fair zu erwähnen, dass man die PS3 auch als eine Art Arbeits-PC verwenden könnte, indem man die Möglichkeit nutzt, Linux darauf zu installieren (und den damit vorhandenen vielfältigen Möglichkeiten). Der Zugriff auf die Grafikkarte ist zwar eingeschränkt, aber für einen Arbeits-PC allemal ausreichend.
Für viele mag dies nicht sonderlich praktisch sein (auch ich habe einen PC neben der PS3), aber möglich ist dies allemal, vorallem wenn man die ganze Geschichte unter dem Kostenaspekt betrachtet, wie Du es machst.
2.
Dazu zwei kurze Bemerkungen:
1. Du merkst zu Recht an, dass der Preis/Leistungsverhältnis-Unterschied zwischen PC und Konsole aufgrund der breiteren Nutzungsmöglichkeiten eines PC´s geringer ausfällt als allgemein angenommen.
In diesem Zusammenhang wäre es allerdings fair zu erwähnen, dass man die PS3 auch als eine Art Arbeits-PC verwenden könnte, indem man die Möglichkeit nutzt, Linux darauf zu installieren (und den damit vorhandenen vielfältigen Möglichkeiten). Der Zugriff auf die Grafikkarte ist zwar eingeschränkt, aber für einen Arbeits-PC allemal ausreichend.
Für viele mag dies nicht sonderlich praktisch sein (auch ich habe einen PC neben der PS3), aber möglich ist dies allemal, vorallem wenn man die ganze Geschichte unter dem Kostenaspekt betrachtet, wie Du es machst.
2.
Bezogen auf die 360 und die PS3 einverstanden, aber für eine Wii braucht man nicht wirklich einen HD-TV um die Möglichkeiten auszuschöpfen, oder? Deswegen würde ich eher schreiben: "auf den Preis der 360 und der PS3"Da jedoch die Konsolen ein derartiges Gerät schon beinahe benötigen, könnte man durchaus sagen, dass der Kaufpreis eines entsprechenden Fernsehers auf den Preis der drei Konsolen oder auch einer einzelnen Konsole aufgerechnet werden muss.
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
@ CRA
Dass die PS3 mehr kann, habe ich erwähnt, aber muss eben auch im Hinterkopf behalten, dass diese Möglichkeiten von den meisten Usern nicht in Anspruch genommen werden. Was den Monitor angeht, weise ich oben in diesem Punkt auf die Grafikpracht der PS3 und 360 hin. Dennoch hast du natürlich recht: Für eine Wii gilt dieser Punkt nicht.
@ Tony
Natürlich braucht man beim PC auch einen Monitor, aber die Fensehfrage stellt sich nicht, da die wenigsten User einen PC am Fernseher oder eine Konsole am Monitor betreiben. Dazu kommt, dass diese Problematik, ja erst mit der 360 und der PS3 aufgekommen ist, war es mir einfach wichtig darauf hinzuweisen.
Dass die PS3 mehr kann, habe ich erwähnt, aber muss eben auch im Hinterkopf behalten, dass diese Möglichkeiten von den meisten Usern nicht in Anspruch genommen werden. Was den Monitor angeht, weise ich oben in diesem Punkt auf die Grafikpracht der PS3 und 360 hin. Dennoch hast du natürlich recht: Für eine Wii gilt dieser Punkt nicht.
@ Tony
Natürlich braucht man beim PC auch einen Monitor, aber die Fensehfrage stellt sich nicht, da die wenigsten User einen PC am Fernseher oder eine Konsole am Monitor betreiben. Dazu kommt, dass diese Problematik, ja erst mit der 360 und der PS3 aufgekommen ist, war es mir einfach wichtig darauf hinzuweisen.
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Irgendwie startest du damit die Diskusion aus PC todgesagte leben länger Teil 2 oder?
hatten wir doch schon diskutiert und sind am schluß an nem Punkt angelangt, wo alle nur noch wie die bekloppten aufeinander rumgebashed hatten...
Wie ich immer sage:
PC Teuer dafür Games günstig und mehr möglichkeiten dafür auch mehr bugs
Konsole Günstig da man Fernseh net mit jeder Generation kaufen muß, dafür Games teurer, wenig möglichkeiten und aber weniger Bugs
hatten wir doch schon diskutiert und sind am schluß an nem Punkt angelangt, wo alle nur noch wie die bekloppten aufeinander rumgebashed hatten...
Wie ich immer sage:
PC Teuer dafür Games günstig und mehr möglichkeiten dafür auch mehr bugs
Konsole Günstig da man Fernseh net mit jeder Generation kaufen muß, dafür Games teurer, wenig möglichkeiten und aber weniger Bugs
- C.M. Punk
- Beiträge: 858
- Registriert: 21.03.2007 10:39
- Persönliche Nachricht:
Natürlich kann man mit dem PC mehr machen als nur zocken, dafür wurde er ja schließlich auch konzipiert. Die Preisdiskussionen drehen sich zu 99% aber um das Thema: Was ist fürs Zocken günstiger? Und hier haben die Konsolen den großen Vorteil des reinen Hardware-Preises, der auch für jüngere Zielgruppen halbwegs erschwinglich ist. Es gibt so viele Variablen bei diesem Thema, dass es schwer ist, eine allgemein gültige Aussage zu treffen.
Ich bin der Meinung, einen HDTV kann man nicht zum Preis der Konsolen dazurechnen. Einen HDTV kauft man sich, um das Auge generell mit besserer Qualität zu versorgen, sei es blu-ray, HD-DVD oder TV-Sender in HD - mit der PS3 hat man den Vorteil des hochauflösenden Gaming UND blu-ray. Die Kosten für einen weiteren Player oder ein BD-Laufwerk für den PC entfallen. Genauso sieht es beim TFT am PC aus. Hier kann man den Preis auch nicht dazurechnen, weil neben dem Spielen auch noch gearbeitet oder sogar ferngesehen (wer macht das?) wird. Somit bleiben - mit dem Schwerpunkt auf SPIELEN - nur die Grundpreise der Hardware (PC + Konsolen) übrig.
Für den PC muss man noch eine gute Tastatur und Maus sowie eventuell ein Gamepad dazukaufen, wenn man auch Rennspiele oder Sportspiele etc. zocken möchte - zwei Genres, die immerhin laut PC-Games zu den beliebtesten (!) des Jahres 2007 zählten. Auf den Konsolen kommt je nach Ausführung eventuell ein HDMI-Kabel, ein zweiter Controller, Headset usw. dazu, wobei sich in diesem Punkt (Zubehör) der PC und die Konsolen nicht viel nehmen. Also wie bei HDTV/Monitor für mich ein Unentschieden.
Die Spiele-Preise sind auch sehr schwer miteinzubeziehen. Wii-Spiele kosten generell weniger als 360 und PS3-Spiele. Auf der 360 gibt es die Classic-Reihe, nur auf der PS3 sind die Spiele derzeit immer gleich teuer. Hier hat Sony aber bereits eine ähnliche Reihe wie die Platinum der PS2 angekündigt - also auch hier wird sich was tun. Das Fazit: Die persönlichen Vorlieben, wie man die Sache mit den Spielen und deren Preise angeht, entscheiden hauptsächlich. Auch hier gibt es keine ultimative Aussage was preislich besser ist.
Das Fazit der unleidlichen Preisdiskussion ist:
Konsolen sind deutlich günstiger, wenn man vom Grundpreis der Hardware ausgeht, und somit deutlich zugänglicher. Gaming ist ein Hobby wie jedes andere auch - es kostet Geld. Es kostet wahrscheinlich etwas mehr als viele andere Hobbies, aber trotzdem haben ganz schön viele Menschen dieses Hobby, wenn man sich die Umsätze in der Branche ansieht. Das Video von Walter Skinner im News-Bereich ist sehr gut - Wenn man am liebsten auf Konsolen spielt, ist einem der Preis eines PCs oder High End-PCs im Prinizp völlig egal, genauso wie der Preisunterschied. Wenn man am liebsten am PC spielt ist einem der Preis einer Xbox 360, PS3 oder Wii völlig egal, genauso wie der Preisunterschied.
Ich bin der Meinung, einen HDTV kann man nicht zum Preis der Konsolen dazurechnen. Einen HDTV kauft man sich, um das Auge generell mit besserer Qualität zu versorgen, sei es blu-ray, HD-DVD oder TV-Sender in HD - mit der PS3 hat man den Vorteil des hochauflösenden Gaming UND blu-ray. Die Kosten für einen weiteren Player oder ein BD-Laufwerk für den PC entfallen. Genauso sieht es beim TFT am PC aus. Hier kann man den Preis auch nicht dazurechnen, weil neben dem Spielen auch noch gearbeitet oder sogar ferngesehen (wer macht das?) wird. Somit bleiben - mit dem Schwerpunkt auf SPIELEN - nur die Grundpreise der Hardware (PC + Konsolen) übrig.
Für den PC muss man noch eine gute Tastatur und Maus sowie eventuell ein Gamepad dazukaufen, wenn man auch Rennspiele oder Sportspiele etc. zocken möchte - zwei Genres, die immerhin laut PC-Games zu den beliebtesten (!) des Jahres 2007 zählten. Auf den Konsolen kommt je nach Ausführung eventuell ein HDMI-Kabel, ein zweiter Controller, Headset usw. dazu, wobei sich in diesem Punkt (Zubehör) der PC und die Konsolen nicht viel nehmen. Also wie bei HDTV/Monitor für mich ein Unentschieden.
Die Spiele-Preise sind auch sehr schwer miteinzubeziehen. Wii-Spiele kosten generell weniger als 360 und PS3-Spiele. Auf der 360 gibt es die Classic-Reihe, nur auf der PS3 sind die Spiele derzeit immer gleich teuer. Hier hat Sony aber bereits eine ähnliche Reihe wie die Platinum der PS2 angekündigt - also auch hier wird sich was tun. Das Fazit: Die persönlichen Vorlieben, wie man die Sache mit den Spielen und deren Preise angeht, entscheiden hauptsächlich. Auch hier gibt es keine ultimative Aussage was preislich besser ist.
Das Fazit der unleidlichen Preisdiskussion ist:
Konsolen sind deutlich günstiger, wenn man vom Grundpreis der Hardware ausgeht, und somit deutlich zugänglicher. Gaming ist ein Hobby wie jedes andere auch - es kostet Geld. Es kostet wahrscheinlich etwas mehr als viele andere Hobbies, aber trotzdem haben ganz schön viele Menschen dieses Hobby, wenn man sich die Umsätze in der Branche ansieht. Das Video von Walter Skinner im News-Bereich ist sehr gut - Wenn man am liebsten auf Konsolen spielt, ist einem der Preis eines PCs oder High End-PCs im Prinizp völlig egal, genauso wie der Preisunterschied. Wenn man am liebsten am PC spielt ist einem der Preis einer Xbox 360, PS3 oder Wii völlig egal, genauso wie der Preisunterschied.
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
Was ich zu 19Bull82 Beitrag noch anmekren möchte, die HD glotze, kann man ebenfalls für den PC nutzen. Somit rechnet sich der HD Glotzenpreis als einmalige Investition noch mehr wegen der debatte Glotze ist unnötiger kauf da Free TV eh nichts in HD ausstrahlt (Wer will Free TV in HD paris Hilton ist im SD schon schlimm genug
)

- johndoe869725
- Beiträge: 25900
- Registriert: 29.04.2007 03:08
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
@ masshiro
Die war auch Inspiration. Es geht mir hierbei einfach darum, ein paar Dinge klarzustellen. Zum Beispiel eben solche Sachen, dass man zum Spielen keinen 2000 Euro PC braucht, oder dass die Konsolenspiele normalerweise nicht so viel teurer sind, dass man durch die Preisdifferenz die Kosten für Aufrüstungen kompensieren kann.
Edit @ Bull
Ich bin auch auf Budgetspiele eingegangen. Aber auch im Budget sind Konsolenspiele noch teurer als die Budget PC Spiele. Der Fernsher ist eine Ansichtssache. Aber wenn man einen halbwegs gescheiten Fernseher im Haus hat, ist der Kauf einen HD Geräts im Moment schwer zu rechtfertigen, eben weil noch sehr wenig in HD gesendet wird.
Edit 2 @ masshiros letzten Beitrag
Ja, natürlich kann ein PC an einem HD TV Gerät betrieben werden, allerdings braucht man für einen PC eine vernünftige Arbeitsunterlage für M/T, die man in den meisten Wohnzimmern nicht findet und ich glaube nicht, dass jemand sich eine HD Glotze auf den Schreibtisch stellen möchte. :wink:
Die war auch Inspiration. Es geht mir hierbei einfach darum, ein paar Dinge klarzustellen. Zum Beispiel eben solche Sachen, dass man zum Spielen keinen 2000 Euro PC braucht, oder dass die Konsolenspiele normalerweise nicht so viel teurer sind, dass man durch die Preisdifferenz die Kosten für Aufrüstungen kompensieren kann.
Edit @ Bull
Ich bin auch auf Budgetspiele eingegangen. Aber auch im Budget sind Konsolenspiele noch teurer als die Budget PC Spiele. Der Fernsher ist eine Ansichtssache. Aber wenn man einen halbwegs gescheiten Fernseher im Haus hat, ist der Kauf einen HD Geräts im Moment schwer zu rechtfertigen, eben weil noch sehr wenig in HD gesendet wird.
Edit 2 @ masshiros letzten Beitrag
Ja, natürlich kann ein PC an einem HD TV Gerät betrieben werden, allerdings braucht man für einen PC eine vernünftige Arbeitsunterlage für M/T, die man in den meisten Wohnzimmern nicht findet und ich glaube nicht, dass jemand sich eine HD Glotze auf den Schreibtisch stellen möchte. :wink:
Zuletzt geändert von johndoe869725 am 10.03.2008 14:59, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
War mir soweit klar, wollte es nur noch dazu anmerkenTGfkaTRichter hat geschrieben:@ masshiro
Die war auch Inspiration. Es geht mir hierbei einfach darum, ein paar Dinge klarzustellen. Zum Beispiel eben solche Sachen, dass man zum Spielen keinen 2000 Euro PC braucht, oder dass die Konsolenspiele normalerweise nicht so viel teurer sind, dass man durch die Preisdifferenz die Kosten für Aufrüstungen kompensieren kann.
Edit @ Bull
Ich bin auch auf Budgetspiele eingegangen. Aber auch im Budget sind Konsolenspiele noch teurer als die Budget PC Spiele. Der Fernsher ist eine Ansichtssache. Aber wenn man einen halbwegs gescheiten Fernseher im Haus hat, ist der Kauf einen HD Geräts im Moment schwer zu rechtfertigen, eben weil noch sehr wenig in HD gesendet wird.

-
- Beiträge: 265
- Registriert: 02.03.2008 20:16
- Persönliche Nachricht:
Ich behaupte jetzt einmal recht frech - einen PC braucht eigentlich jeder. Man braucht ihn für die Schule, für die Arbeit, für Multimedia, Spielen etc.
Einen voll spieletauglichen PC, der die aktuellen Konsolen deutlich übertrumpft, und auf dem man alle Spiele (außer Crysis) in hohen Auflösungen spielen kann, kostet um die 800-900 Euro. Damit kommt man locker 2 Jahre aus und kann auch kommende Hits wie Far Cry 2, Starcraft 2 usw. in bester Qualität genießen. Zusätzlich kann man wesentlich mehr machen als nur spielen, und man hat ein System für alles. Die Spiele sind auch günstiger und in ihrer Kompatibilität nicht eingeschränkt - auch an älteren Spielen kann ich mich am PC jederzeit wieder erfreuen. Also das Preis/Leistungsverhältnis ist zur Zeit am PC alles andere als schlecht.
Einen voll spieletauglichen PC, der die aktuellen Konsolen deutlich übertrumpft, und auf dem man alle Spiele (außer Crysis) in hohen Auflösungen spielen kann, kostet um die 800-900 Euro. Damit kommt man locker 2 Jahre aus und kann auch kommende Hits wie Far Cry 2, Starcraft 2 usw. in bester Qualität genießen. Zusätzlich kann man wesentlich mehr machen als nur spielen, und man hat ein System für alles. Die Spiele sind auch günstiger und in ihrer Kompatibilität nicht eingeschränkt - auch an älteren Spielen kann ich mich am PC jederzeit wieder erfreuen. Also das Preis/Leistungsverhältnis ist zur Zeit am PC alles andere als schlecht.
-
- Beiträge: 2267
- Registriert: 06.02.2008 18:01
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 265
- Registriert: 02.03.2008 20:16
- Persönliche Nachricht:
Am PC ist gar kein Genre "tot".
RTS, klassische Adventures, Shooter, Manager etc. lassen sich am PC bestmöglich steuern. Für den Rest der Genres habe ich ein Xbox 360-Gamepad for Windows, mit dem ich Sport-, Renn- oder Action-Games ohne Probleme spielen kann. Zusätzlich habe ich am PC 3-4 mal so hohe Auflösungen, schönere Texturen, mehr Effekte usw.
An Spielen mangelt es dem PC im Gegensatz zu den Konsolen überhaupt nicht. Spiele wie Gears of War, Assassins Creed, Mass Effect uvm. kommen zwar etwas später am PC, dafür deutlich verbessert mit Zusatzinhalten etc.
Jede Plattform hat ihre Spiele: Sins of a Solar Empire, The Witcher, Crysis, Warhammer, World in Conflict, Dark Messiah, Supreme Commander, Jack Keane, Titan Quest, Gothic, Medieval, Starcraft uvm. bekomme ich nur am PC, es kommt eben darauf an, welche Genres und Spiele man persönlich bevorzugt. Deswegen sind Spiele-Listen und Vergleiche meist irrelevant.
Der PC erlebt momentan eine schwere Phase, weil die Konsolen einen großen technischen Sprung (HDTV) gemacht haben und meist das nötige Wissen fehlt, da man sich eben etwas damit beschäftigen muss. Allerdings bin ich der Meinung, dass der PC wieder zu alter Stärke finden wird. Sobald die nächste Generation an Konsolen erschienen ist, sind Sachen wie Patches, Updates, Hotfixes, Mods, Installationen usw. genauso wie am PC alltäglich. Dann hat man praktisch einen nicht konfigurierbaren PC, was ein Nachteil ist. Ausser die Hersteller kommen auf die Idee das man Konsolen auch erweitern könnte, dann hat man überhaupt einen reinen PC. Konsolen werden PCs immer ähnlicher, das ist Tatsache.
RTS, klassische Adventures, Shooter, Manager etc. lassen sich am PC bestmöglich steuern. Für den Rest der Genres habe ich ein Xbox 360-Gamepad for Windows, mit dem ich Sport-, Renn- oder Action-Games ohne Probleme spielen kann. Zusätzlich habe ich am PC 3-4 mal so hohe Auflösungen, schönere Texturen, mehr Effekte usw.
An Spielen mangelt es dem PC im Gegensatz zu den Konsolen überhaupt nicht. Spiele wie Gears of War, Assassins Creed, Mass Effect uvm. kommen zwar etwas später am PC, dafür deutlich verbessert mit Zusatzinhalten etc.
Jede Plattform hat ihre Spiele: Sins of a Solar Empire, The Witcher, Crysis, Warhammer, World in Conflict, Dark Messiah, Supreme Commander, Jack Keane, Titan Quest, Gothic, Medieval, Starcraft uvm. bekomme ich nur am PC, es kommt eben darauf an, welche Genres und Spiele man persönlich bevorzugt. Deswegen sind Spiele-Listen und Vergleiche meist irrelevant.
Der PC erlebt momentan eine schwere Phase, weil die Konsolen einen großen technischen Sprung (HDTV) gemacht haben und meist das nötige Wissen fehlt, da man sich eben etwas damit beschäftigen muss. Allerdings bin ich der Meinung, dass der PC wieder zu alter Stärke finden wird. Sobald die nächste Generation an Konsolen erschienen ist, sind Sachen wie Patches, Updates, Hotfixes, Mods, Installationen usw. genauso wie am PC alltäglich. Dann hat man praktisch einen nicht konfigurierbaren PC, was ein Nachteil ist. Ausser die Hersteller kommen auf die Idee das man Konsolen auch erweitern könnte, dann hat man überhaupt einen reinen PC. Konsolen werden PCs immer ähnlicher, das ist Tatsache.