Hi Leute.
Ich habe mir letztens Opensuse Heruntergeladen und will auf C:/ eine Partition dafür erstellen. Hab auch schon Partition Magic gestarte usw. Jetz weiss Ich aber nicht wieviel Gb Ich für das neue Betriebssystem zur Verfügung stellen soll. Ungefähr 90 Gb sin noch frei auf C:/. Ich will XP aber immernoch behalten also Quasi 2 Betriebssysteme auf einem PC.
Könnt ihr mir irgendwie weiterhelfen ?
Danke im Vorraus
Partition für Linux
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Mind.in.a.box
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.01.2008 10:56
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.02.2008 17:19
- Persönliche Nachricht:
Hi,
wenn du openSUSE auf einer Partition installierst, kannst du beim Hochfahren des Rechners entscheiden, welches Betriebssystem gestartet werden soll - es ist also kein Problem, sowohl XP als auch OS installiert zu haben. Was mich aber etwas irritiert ist:
Wie viel GB du für openSUSE brauchst, richtet sich ganz danach, was du mit dem Betriebssystem tun möchtest - je mehr Software du z.B. für OS brauchst, desto mehr Speicher wirst du zuweisen müssen. Für das Betriebssystem alleine reichen ca. 5GB:
Bei der Installation (inkl. Partitionierung und allem, was sonst noch so an Fragen anfallen könnte), sollte dir die Installationshilfe helfen: http://de.opensuse.org/Installationshilfe
Alternativ kannst du openSUSE auch als so genannten virtuellen Computer zum Laufen bringen. Das funktioniert bspw. mit Virtual PC 2007 relativ einfach; die Software emuliert einen eigenständigen PC (mit BIOS), so dass du die Image von OS nur einzubinden und auf völlig normale Weise zu installieren brauchst. Die Vorteile sind a) du brauchst keine Partition und b) du kannst openSUSE parallel zu Windows benutzen (openSUSE startest du dann über Virtual PC in einem kleineren Fenster (lässt sich selbstverständlich in den Vollbildmodus schalten) und verwendest es genau wie ein "normales" Betriebssystem).
wenn du openSUSE auf einer Partition installierst, kannst du beim Hochfahren des Rechners entscheiden, welches Betriebssystem gestartet werden soll - es ist also kein Problem, sowohl XP als auch OS installiert zu haben. Was mich aber etwas irritiert ist:
Du meinst sicherlich, dass du C:/ partitionieren willst, oder? Denn "auf" C:/ (sprich einfach in einem Ordner) dürfte die Prozedur, soweit ich weiß, etwas schwer werden.Ich habe mir letztens Opensuse Heruntergeladen und will auf C:/ eine Partition dafür erstellen.

Wie viel GB du für openSUSE brauchst, richtet sich ganz danach, was du mit dem Betriebssystem tun möchtest - je mehr Software du z.B. für OS brauchst, desto mehr Speicher wirst du zuweisen müssen. Für das Betriebssystem alleine reichen ca. 5GB:
PartitionMagic brauchst du übrigens nicht. openSUSE bzw. YaST (gehört zu openSUSE) schlägt i.d.R. eine passende Partitionsgröße vor, die du wahlweise einfach übernehmen oder selbst nach deinen Wünschen anpassen kannst - anschließend folgt natürlich die Partitionierung.* Minimalinstallation: 500 MB
* Minimales grafisches System: 700 MB
* Standardsystem mit KDE oder GNOME: 3 GB

Alternativ kannst du openSUSE auch als so genannten virtuellen Computer zum Laufen bringen. Das funktioniert bspw. mit Virtual PC 2007 relativ einfach; die Software emuliert einen eigenständigen PC (mit BIOS), so dass du die Image von OS nur einzubinden und auf völlig normale Weise zu installieren brauchst. Die Vorteile sind a) du brauchst keine Partition und b) du kannst openSUSE parallel zu Windows benutzen (openSUSE startest du dann über Virtual PC in einem kleineren Fenster (lässt sich selbstverständlich in den Vollbildmodus schalten) und verwendest es genau wie ein "normales" Betriebssystem).
- Mind.in.a.box
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.01.2008 10:56
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 28.02.2008 17:19
- Persönliche Nachricht:
Das ist bei Nicht-Windows-Betriebssystemen immer eine knifflige Angelegenheit. Es gibt zwar Möglichkeiten, Software (darunter fallen auch Spiele
) unter openSUSE zum Laufen zu bringen. Aber eine Garantie, dass diese Games letztlich problemlos bzw. überhaupt anständig funktionieren, gibt es leider nicht. Das wiederum heißt nicht, dass es generell nicht funktioniert. Kommt halt auf einen Versuch an..
Evtl. hilft dir diese Zusammenfassung etwas. Ausführlicher und deshalb wahrscheinlich hilfreicher ist das - ansonsten bin ich diesbezüglich leider schon mit meinem Latein am Ende.

Evtl. hilft dir diese Zusammenfassung etwas. Ausführlicher und deshalb wahrscheinlich hilfreicher ist das - ansonsten bin ich diesbezüglich leider schon mit meinem Latein am Ende.

- Mind.in.a.box
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.01.2008 10:56
- Persönliche Nachricht:
- Mind.in.a.box
- Beiträge: 192
- Registriert: 21.01.2008 10:56
- Persönliche Nachricht: