Computerspiel Musik
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Djazzo
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.02.2008 17:17
- Persönliche Nachricht:
Computerspiel Musik
Hallo liebe Leute,
ich bin Musiktherapiestudent an der Hochschule Heidelberg und sitze seit kurzem an meiner Diplomarbeit mit dem Titel "Entwicklung von Soundtracks bei Computerspielen". Neben einem historischen Überblick interessiert mich hier jedoch auch der psychische Effekt von den Titelmelodien einzelner Games auf Spieler. Es ist für mich höchst erstaunlich, festzustellen, was für Effekte man bei einer Person erzielen kann, wenn man ihr beispielsweise die Melodie von Tetris vorsingt, also Effekte im Sinne von z.B. Erinnerungen.
Ich denke, es gibt bezüglich dieses Themas keine bessere Quelle als ein Forum, das von Spielern (wie ich auch), die neben einem Spiel an sich auch das ganze Drumherum berücksichtigen und auf sich wirken lassen, gestaltet wird. Ich würde nun in diesem Sinne an euch alle gerne die Frage stellen:
- was geht euch durch den Kopf, wenn ihr die Musik von (auch alten) Spielen hört? Also wie gesagt beispielsweise die von Tetris, Turrican, Monkey Island, Oblivion etc., was ihr wollt.
- geht euch überhaupt was durch den Kopf?
- was macht für euch den Soundtrack eines Games gut oder schlecht oder sogar unerträglich/nervig?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hierzu ein paar Leute fänden, die dieses Thema genauso spannend finden wie ich und ihre Gedanken hier äussern, egal welche das sind.
ich bin Musiktherapiestudent an der Hochschule Heidelberg und sitze seit kurzem an meiner Diplomarbeit mit dem Titel "Entwicklung von Soundtracks bei Computerspielen". Neben einem historischen Überblick interessiert mich hier jedoch auch der psychische Effekt von den Titelmelodien einzelner Games auf Spieler. Es ist für mich höchst erstaunlich, festzustellen, was für Effekte man bei einer Person erzielen kann, wenn man ihr beispielsweise die Melodie von Tetris vorsingt, also Effekte im Sinne von z.B. Erinnerungen.
Ich denke, es gibt bezüglich dieses Themas keine bessere Quelle als ein Forum, das von Spielern (wie ich auch), die neben einem Spiel an sich auch das ganze Drumherum berücksichtigen und auf sich wirken lassen, gestaltet wird. Ich würde nun in diesem Sinne an euch alle gerne die Frage stellen:
- was geht euch durch den Kopf, wenn ihr die Musik von (auch alten) Spielen hört? Also wie gesagt beispielsweise die von Tetris, Turrican, Monkey Island, Oblivion etc., was ihr wollt.
- geht euch überhaupt was durch den Kopf?
- was macht für euch den Soundtrack eines Games gut oder schlecht oder sogar unerträglich/nervig?
Ich würde mich sehr freuen, wenn sich hierzu ein paar Leute fänden, die dieses Thema genauso spannend finden wie ich und ihre Gedanken hier äussern, egal welche das sind.
- selox
- Beiträge: 497
- Registriert: 25.08.2007 14:02
- Persönliche Nachricht:
als ich damals tetris oder super mario gespielt habe, hab ich immerden ton abgedreht und irgendwoa andere musik angemacht, da mich dieses dämliche gedudel einfach genervt hat^^. ich konnte es einfach nicht ertragen ständig die selben paar, gleichklingenden töne zu hören. aber wenn ich jetzt eben diese melodien irgendwo in videos oder sonstwo höre, muss ich einfach lächeln und an die damalige zeit zurückdenken.- was macht für euch den Soundtrack eines Games gut oder schlecht oder sogar unerträglich/nervig?
ich glaube aber, dass die musik in neuen spielen oft um einiges besser ist, denn den produzenten stehen heute, im gegensatz zu damals, die mittel zur verfügung ein ganzes orchester anzuheuern und einen soundtrack zu musizieren. man hat erkannt, dass musik ein wesentlicher teil eines spiels ist, denn was wäre denn beispielsweise bioshock ohne diesen grandiosen soundtrack?
naja ich schweife ab...im großen und ganzen finde ich die damaligen soundtracks sehr lustig, würde es aber nicht sehr gut finden, wenn man heute ein spiel macht, was eben jenes gedudel inkludiert statt eines guten soundtracks, hinter dem auch ein paar gedanken stecken.
- Mr. B
- Beiträge: 4044
- Registriert: 04.12.2006 21:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Computerspiel Musik
Wenn ich die Musik des ultimativen Gotts der Spiele (Gothic 2) höre, wird die Erinnerung wieder wach, als ich es zum ersten Mal spielte, sehne mich nach dieser Welt und schwebe im 7te Himmel ^^ Ist etwas extrem ausgedrückt, aber stimmt eigentlich ...Djazzo hat geschrieben:Hallo liebe Leute,
- was geht euch durch den Kopf, wenn ihr die Musik von (auch alten) Spielen hört? Also wie gesagt beispielsweise die von Tetris, Turrican, Monkey Island, Oblivion etc., was ihr wollt.
- geht euch überhaupt was durch den Kopf?
- was macht für euch den Soundtrack eines Games gut oder schlecht oder sogar unerträglich/nervig?
- Djazzo
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.02.2008 17:17
- Persönliche Nachricht:
Aaaaaaha, das klingt doch schon sehr interessant. Danke für eure schnellen und ehrlichen Antworten, mir persönlich gehts da eigentlich genauso.
Aber ich frage jetzt mal bezüglich der Spiele etwas konkreter, denn ich möchte gerne in der Arbeit einen zeitlichen Bogen anhand von einzelnen Spielen schaffen. Also fang ich in den 80ern bei Tetris oder auch SuperMarioBros. an, über Turrican II und Outlaws in den 90ern bis hin zu einem neueren Spiel, mich persönlich würde hier (mein absolutes Lieblingsspiel!!) Shadow of the colossuss interessieren, ihr könnt aber gerne auch Gedanken über ein anderes modernes Spiel (wie z.B. Bioshock) äußern, ich kann jegliche Art von Information gebrauchen.
Aber ich frage jetzt mal bezüglich der Spiele etwas konkreter, denn ich möchte gerne in der Arbeit einen zeitlichen Bogen anhand von einzelnen Spielen schaffen. Also fang ich in den 80ern bei Tetris oder auch SuperMarioBros. an, über Turrican II und Outlaws in den 90ern bis hin zu einem neueren Spiel, mich persönlich würde hier (mein absolutes Lieblingsspiel!!) Shadow of the colossuss interessieren, ihr könnt aber gerne auch Gedanken über ein anderes modernes Spiel (wie z.B. Bioshock) äußern, ich kann jegliche Art von Information gebrauchen.
- Djazzo
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.02.2008 17:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Computerspiel Musik
übrigens: abschweifen oder "extrem ausdrücken" ist von meiner seite aus hier sehr willkommen. das hier soll n schönes "Laber"- und "Philosophier"- Forum werden, also schämt euch nichtBth Dimension hat geschrieben:Wenn ich die Musik des ultimativen Gotts der Spiele (Gothic 2) höre, wird die Erinnerung wieder wach, als ich es zum ersten Mal spielte, sehne mich nach dieser Welt und schwebe im 7te Himmel ^^ Ist etwas extrem ausgedrückt, aber stimmt eigentlich ...

- claudiaca
- Beiträge: 2285
- Registriert: 13.03.2007 13:44
- Persönliche Nachricht:
Ich persönlich habe die "alte" Zeit in Bezug in Sachen Tetris und Co. irgendwie verschlafen... habe deswegen auch keine sonderlichen Verbindungen dazu. Aber dennoch ist es doch merkwürdig, dass man die Themes sofort erkennt. Ich persönlich kann da auch eine Weile mitsummen, doch irgendwann geht es mir dermaßen auf den Keks, so dass ich entweder aufhöre zu spielen oder einfach den Ton ausmache, weil das "Gedudel" irgendwann nicht mehr zu ertragen ist.
Bei den Spielen heutzutage, deren Kompositionen ja meist einer Hollywood-Produktion in nichts nachstehen, besorge ich mir ausnahmslos den Soundtrack dazu und überspiele mir dasjenige, was ich gerade spiele, auf meinem mp3-Player, welches ich dann auf dem Weg zur Uni regelmäßig höre. Lese dabei gleichzeitig und lenkt weniger ab als "normale" Musik.
Beim Soundtrack zu Crisis Core beispielsweise gibt Neuversionen der alten Tracks, und das macht mich ganz "wuschig" *lach* und lässt mich gleich wieder an die Orte im Spiel zurückdenken, die mit dieser Musik verbunden sind. Werde übrigens immer von meinem Mann bewundert, dass ich sofort an der Musik sagen, wo und was zu dem Zeitpunkt stattfindet/stattgefunden hat *g*
Bei den Spielen heutzutage, deren Kompositionen ja meist einer Hollywood-Produktion in nichts nachstehen, besorge ich mir ausnahmslos den Soundtrack dazu und überspiele mir dasjenige, was ich gerade spiele, auf meinem mp3-Player, welches ich dann auf dem Weg zur Uni regelmäßig höre. Lese dabei gleichzeitig und lenkt weniger ab als "normale" Musik.
Beim Soundtrack zu Crisis Core beispielsweise gibt Neuversionen der alten Tracks, und das macht mich ganz "wuschig" *lach* und lässt mich gleich wieder an die Orte im Spiel zurückdenken, die mit dieser Musik verbunden sind. Werde übrigens immer von meinem Mann bewundert, dass ich sofort an der Musik sagen, wo und was zu dem Zeitpunkt stattfindet/stattgefunden hat *g*
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.12.2006 19:59
- Persönliche Nachricht:
Also, obwohl Gedudel, freut es mich jedes Mal Mario zu hören, oder auch das Zelda-Theme. Man erinnert sich an die Kindheit. Wie man mit Freunden zusammensaß und einfach eine nette Zeit hatte.
Besonder bei Rollenspielen ist mir der Soundtrack in Erinnerung. Wenn ich Sephiroths Theme höre, schiesst das Adrenalin durch meinen Körper.
Oft hole ich mir bei Cid´s Theme auch Motivation.
Es muß zur jeweiligen Situation passen. Es ist unheimlich gemütlich bei Gta in ein Auto zu steigen, und den Radio anzumachen - und dann einfach zu cruisen.
Auch den OST von Rock´n Roll Racing war perfekt. Zwar Covers, aber es hat dazu gepasst. Die Unterwassermusik bei den Donkey Kong-Teilen auf dem Snes ist für mich ebenfalls sehr genial.
Heute werden bei Videosequenzen etc. sehr punktiert Soundeffekte eingestreut, die das visuelle gut untermalen. Man bekommt dadurch mehr Angst in Silent Hill, lächelt bei Loco Roco oder taucht mehr in das Geschehene ein.
Übrigens, mein alltime-Fav. ist einer der Themes von Apydia.
Besonder bei Rollenspielen ist mir der Soundtrack in Erinnerung. Wenn ich Sephiroths Theme höre, schiesst das Adrenalin durch meinen Körper.
Oft hole ich mir bei Cid´s Theme auch Motivation.
Es muß zur jeweiligen Situation passen. Es ist unheimlich gemütlich bei Gta in ein Auto zu steigen, und den Radio anzumachen - und dann einfach zu cruisen.
Auch den OST von Rock´n Roll Racing war perfekt. Zwar Covers, aber es hat dazu gepasst. Die Unterwassermusik bei den Donkey Kong-Teilen auf dem Snes ist für mich ebenfalls sehr genial.
Heute werden bei Videosequenzen etc. sehr punktiert Soundeffekte eingestreut, die das visuelle gut untermalen. Man bekommt dadurch mehr Angst in Silent Hill, lächelt bei Loco Roco oder taucht mehr in das Geschehene ein.
Übrigens, mein alltime-Fav. ist einer der Themes von Apydia.
- MC Sahnetorte
- Beiträge: 652
- Registriert: 19.09.2007 17:08
- Persönliche Nachricht:
Also an ein spiel wo mir die Musik perönlich gut gefallen hat und ich mich noch an jede einzelne Szene erinnern könnte wäre Mafia wo man den Jungen Thomas Angalo spielt. Die Musik passte zu der zeit der 20-40 ern in dem das Spiel spielt und in den meisten dramatischen Szenen wurde mit der Musik erst diese Atmosphäre eingefangen es war überwältigend. Ich hab mich schon geärgert wenn die Musik vorbei war und man aber trotzdem weiterspielen musste da keine Endloschleife vorhanden war. Ich kann mich besonders an die Letzte End Szene erinnern, an die Musik, die Texte, was geschah... unglaublich einfach. Ich glaube ich werds mal wieder Instalieren^^... aber ich Persönlich finde das die Musik in spielen wirklich eine große Rolle spielt um die Situation.. die Atmosphäre alles was wichtig ist einzufangen. Wenn ich Musik höre, aus spielen die mir gut gefallen haben errinere ich mich meistens sofort wieder.... nun wenn ich den Titel des Spieles höre und die Musik einzigartig war kann ich mich auch an die Melodie errinern. Aber Mafia hat da schon was hinterlassen^^!
Ich kann mich besonders an die Lektion und Lehre der Geschichte errinern!
Und ein Soundtrack ist dann gut wenn er einfach zur Atmosphäre passt ob traurig, fröhlich, aufregend, gefährlich oder sogar horror....es muss praktisch mit der Situation harmonieren so gesehen wie in Filmen, was ist ein Film schon ohne Musik, was ist ein Spiel schon ohne Musik? Und Musik ist nur solange nervig wie sie zu der bestimmten Szene nicht passt!
Ist jedenfalls meine Meinung^^
Ich kann mich besonders an die Lektion und Lehre der Geschichte errinern!
Und ein Soundtrack ist dann gut wenn er einfach zur Atmosphäre passt ob traurig, fröhlich, aufregend, gefährlich oder sogar horror....es muss praktisch mit der Situation harmonieren so gesehen wie in Filmen, was ist ein Film schon ohne Musik, was ist ein Spiel schon ohne Musik? Und Musik ist nur solange nervig wie sie zu der bestimmten Szene nicht passt!
Ist jedenfalls meine Meinung^^

- Djazzo
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.02.2008 17:17
- Persönliche Nachricht:
also ich finde es ziemlich interessant zu sehen, dass "alte" spielmusik heute als "gedudel" empfunden wird, ich selber würde das aber auch tun.
aber ich nehme mal an, dass es einfach mal daran liegt, dass die technischen möglichkeiten sich weiterentwickelt haben und heutzutage ganze orchestra für die musikuntermalung eines computerspiels zur verfügung stehen, wie ihr ja selber schon geschrieben habt.
kennt sich den jemand von euch mit den damaligen mitteln für die musikproduktion aus? ich hab mich da selber schon etwas umgesehen und stoße dabei immer wieder auf den begriff "SIDstation". kann mir jemand sagen was es mit damit auf sich hat? ich werde natürlich weiterhin selbst nach antworten suchen, aber mich würde es doch interessieren, ob jemand vllt schon eigene erfahrung mit diesem gerät hat und was dazu schreiben kann. ich kann mit diesem fachchinesich im internet diesbezüglich meistens dann leider wenig anfangen
.
aber ich nehme mal an, dass es einfach mal daran liegt, dass die technischen möglichkeiten sich weiterentwickelt haben und heutzutage ganze orchestra für die musikuntermalung eines computerspiels zur verfügung stehen, wie ihr ja selber schon geschrieben habt.
kennt sich den jemand von euch mit den damaligen mitteln für die musikproduktion aus? ich hab mich da selber schon etwas umgesehen und stoße dabei immer wieder auf den begriff "SIDstation". kann mir jemand sagen was es mit damit auf sich hat? ich werde natürlich weiterhin selbst nach antworten suchen, aber mich würde es doch interessieren, ob jemand vllt schon eigene erfahrung mit diesem gerät hat und was dazu schreiben kann. ich kann mit diesem fachchinesich im internet diesbezüglich meistens dann leider wenig anfangen

-
- Beiträge: 121
- Registriert: 19.12.2007 19:40
- Persönliche Nachricht:
also ich muss meinen vorrednern zustimmen und muss sagen dass ich auch musik in spielen für sehr wichtig empfinde...ohne bestimmte soundtracks bei spielen würde find ich keine richtige atmosphäre erzeugt werden
(ich versteh nich wie ein freund von mir wenn wir irgendwas zusammen zocken immer den sound leiser stellt weil ihn die musik nur nerven würde...
)
ich kann mich insbesondere bei manchen rollenspielen (gothic 1-3, jade empire, KotOR) oder action adventures (ZELDA) noch sehr gut an die jeweiligen soundtracks erinnern (vor allem dramatische szenen werden wie ich finde erst durch die musik richtig "dramatisch"^^)...
und wenn ich ein spiel sehr lange und oft gespielt hab (vor allem gothic) dann ruft die musik erst recht erinnerungen ans 1.spielen wach...
zu shadow of the collossus: habs zwar selbst nie gespielt (is aba irgendwie mein absolutes lieblings-nicht-gespielt-game :wink: ) da ich keine ps2 hab...aba als ich den soundtrack des intros gehört hab is er mir gleich besonders aufgefallen...hab mir also mehrere stücke aus dem internet heruntergeladen und empfinde diesen soundtrack als einen der besten der spiele-geschichte (mit zelda zusammen^^)...solche soundtracks mit großem orchester oder einfach nur sehr gefühlvolle mag ich am meisten
zur aussage dass ich spiele immer mit lautem zugehörigen soundtrack spiele mach ich nur eine ausnahme: bei multiplayer-shootern hab ich einfach mehr spaß wenn ich mir normale alltagsmusik von meinem eigene-musik-ordner anhöre...aba bei den meisten dieser spiele gibts sowieso keine musik ingame... :wink:
(ich versteh nich wie ein freund von mir wenn wir irgendwas zusammen zocken immer den sound leiser stellt weil ihn die musik nur nerven würde...

ich kann mich insbesondere bei manchen rollenspielen (gothic 1-3, jade empire, KotOR) oder action adventures (ZELDA) noch sehr gut an die jeweiligen soundtracks erinnern (vor allem dramatische szenen werden wie ich finde erst durch die musik richtig "dramatisch"^^)...
und wenn ich ein spiel sehr lange und oft gespielt hab (vor allem gothic) dann ruft die musik erst recht erinnerungen ans 1.spielen wach...
zu shadow of the collossus: habs zwar selbst nie gespielt (is aba irgendwie mein absolutes lieblings-nicht-gespielt-game :wink: ) da ich keine ps2 hab...aba als ich den soundtrack des intros gehört hab is er mir gleich besonders aufgefallen...hab mir also mehrere stücke aus dem internet heruntergeladen und empfinde diesen soundtrack als einen der besten der spiele-geschichte (mit zelda zusammen^^)...solche soundtracks mit großem orchester oder einfach nur sehr gefühlvolle mag ich am meisten

zur aussage dass ich spiele immer mit lautem zugehörigen soundtrack spiele mach ich nur eine ausnahme: bei multiplayer-shootern hab ich einfach mehr spaß wenn ich mir normale alltagsmusik von meinem eigene-musik-ordner anhöre...aba bei den meisten dieser spiele gibts sowieso keine musik ingame... :wink:
- E-G
- Beiträge: 23148
- Registriert: 24.06.2006 08:23
- Persönliche Nachricht:
nicht unbedingt... manchem midi soundtrack von megaman, über zero wing und vor allem dkc2 kann bis heute keine teure produktion das wasser reichen. midi sounds haben ein eigenes lebensgefühl, und das geht in manchen bereichen heute einfach verloren. klar, wenn man versucht midi "realistisch" klingen zu lassen is das quatsch, aber wenn es richtig eingesetzt wird (terranigma, megaman2, zerowing intro, die meisten donkey kong themes) empfinde ich das um längen besser als irgendwelche auf biegen und brechen produzierten orchestralsalso ich finde es ziemlich interessant zu sehen, dass "alte" spielmusik heute als "gedudel" empfunden wird, ich selber würde das aber auch tun.
aber ich nehme mal an, dass es einfach mal daran liegt, dass die technischen möglichkeiten sich weiterentwickelt haben und heutzutage ganze orchestra für die musikuntermalung eines computerspiels zur verfügung stehen, wie ihr ja selber schon geschrieben habt.
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
richtig. das schöne an den alten midi soundtracks ist, dass sich die komponisten was einfallen lassen mussten, da ihnen ja nicht solche möglichkeiten wie heutzutage offenstanden.E-G hat geschrieben:nicht unbedingt... manchem midi soundtrack von megaman, über zero wing und vor allem dkc2 kann bis heute keine teure produktion das wasser reichen. midi sounds haben ein eigenes lebensgefühl, und das geht in manchen bereichen heute einfach verloren. klar, wenn man versucht midi "realistisch" klingen zu lassen is das quatsch, aber wenn es richtig eingesetzt wird (terranigma, megaman2, zerowing intro, die meisten donkey kong themes) empfinde ich das um längen besser als irgendwelche auf biegen und brechen produzierten orchestralsalso ich finde es ziemlich interessant zu sehen, dass "alte" spielmusik heute als "gedudel" empfunden wird, ich selber würde das aber auch tun.
aber ich nehme mal an, dass es einfach mal daran liegt, dass die technischen möglichkeiten sich weiterentwickelt haben und heutzutage ganze orchestra für die musikuntermalung eines computerspiels zur verfügung stehen, wie ihr ja selber schon geschrieben habt.
mir jedenfalls schmilzt jedes mal das herz dahin, wenn ich irgendwo alte titelmelodien von super mario, zelda, etc. höre. ähnlich wie bei den titelsongs so mancher 80er jahre zeichentrickserie

- Djazzo
- Beiträge: 553
- Registriert: 26.02.2008 17:17
- Persönliche Nachricht:
ich habe ja zur einführung dieses forums bemerkt, dass mich ja auch der "psychische effekt auf den spieler" interessiert, deswegen find ichs richtig gut, dass die letzten beiden beiträge hier gefallen sind --> stichwort "gedudel". ich finde an euren kommentaren merkt man, dass auch nostalgie mit diesem thema verknüpft ist (bei den anderen kommentaren natürlich auch).
das wort "gedudel" war ja nicht bewertend gemeint, ich schätze alte midi tracks genauso.
aber pschologisch gesehen find ich es echt spannend zu sehen, wie leute darauf reagieren.
bitte nicht falsch verstehen, ich mag jetzt niemanden an die wand nageln!
@Tony frage: inwiefern glaubst du, mussten sich damalige komponisten "etwas einfallen lassen" ? meinst du bzgl. der technischen umsetzung?
alles, was heute an computerspielmusik geschaffen wird, ist in 20 jahren vielleicht auch mit mehr einfallsreichtum verbunden. worauf ich hinaus will ist: warum glaubst du ist alte musik für heutiges verständnis, sagen wir mal: innovativer? hast du damals, als du diese spiele gespielt hast, genauso über die musik gedacht?
diese frage sei auch natürlich allen anderen gestellt :wink:
das wort "gedudel" war ja nicht bewertend gemeint, ich schätze alte midi tracks genauso.
aber pschologisch gesehen find ich es echt spannend zu sehen, wie leute darauf reagieren.
bitte nicht falsch verstehen, ich mag jetzt niemanden an die wand nageln!
@Tony frage: inwiefern glaubst du, mussten sich damalige komponisten "etwas einfallen lassen" ? meinst du bzgl. der technischen umsetzung?
alles, was heute an computerspielmusik geschaffen wird, ist in 20 jahren vielleicht auch mit mehr einfallsreichtum verbunden. worauf ich hinaus will ist: warum glaubst du ist alte musik für heutiges verständnis, sagen wir mal: innovativer? hast du damals, als du diese spiele gespielt hast, genauso über die musik gedacht?
diese frage sei auch natürlich allen anderen gestellt :wink:
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 23.12.2006 19:59
- Persönliche Nachricht:
Man mußte sich mehr einfallen lassen, weil die Mittel begrenzter waren.
Stichwort SIDstation. Man hatte einen Chip, dem man eine begrenzte Zahl an Tönen entlocken konnte. Daraus mußte man eine Melodie basteln, die fesselt.
Ausserdem hatte man nur begrenzten Speicher - es war also auch technologisch nicht möglich echte Lieder von Platten, Kassetten und co integrieren.
Heutzutage ist die kreativität genauso gefragt. Doch kann ich mich aus vielen Synthesizern, Gitarren, Schlagzeug etc. entscheiden.
Jedes Instrument kann ich einspielen lassen, dazu Gesang. Ganz zu schweigen davon, daß ich existierende Songs wie zb in Gta integrieren kann.
Damals mußte man das beste aus einem begrenzten Repertoire rausholen.
Stichwort SIDstation. Man hatte einen Chip, dem man eine begrenzte Zahl an Tönen entlocken konnte. Daraus mußte man eine Melodie basteln, die fesselt.
Ausserdem hatte man nur begrenzten Speicher - es war also auch technologisch nicht möglich echte Lieder von Platten, Kassetten und co integrieren.
Heutzutage ist die kreativität genauso gefragt. Doch kann ich mich aus vielen Synthesizern, Gitarren, Schlagzeug etc. entscheiden.
Jedes Instrument kann ich einspielen lassen, dazu Gesang. Ganz zu schweigen davon, daß ich existierende Songs wie zb in Gta integrieren kann.
Damals mußte man das beste aus einem begrenzten Repertoire rausholen.
- monotony
- Beiträge: 8138
- Registriert: 30.05.2003 03:39
- Persönliche Nachricht:
richtig, die spielkonsolen von damals konnten lediglich midi-sound, also keine richtige "musik" abspielen. man hat lediglich ein digitales noteblatt, welches durch den klangerzeuger innerhalb der konsole ein stück erzeugte.Djazzo hat geschrieben:@Tony frage: inwiefern glaubst du, mussten sich damalige komponisten "etwas einfallen lassen" ? meinst du bzgl. der technischen umsetzung?
alles, was heute an computerspielmusik geschaffen wird, ist in 20 jahren vielleicht auch mit mehr einfallsreichtum verbunden. worauf ich hinaus will ist: warum glaubst du ist alte musik für heutiges verständnis, sagen wir mal: innovativer? hast du damals, als du diese spiele gespielt hast, genauso über die musik gedacht?
diese frage sei auch natürlich allen anderen gestellt :wink:
ein heutiges, mittelalterliches 3D-rollenspiel ist meist von epischen orchesterklängen begleitet, welche mit viel aufwand eingespielt oder erzeugt werden. damalige komponisten hatten da weit weniger möglichkeiten und mussten sich auf eine eingänige melodie konzentrieren, damit ein wiedererkennungswert vorhanden war. ich kann dir blind die melodie von super mario bros. oder street fighter vordüdeln. beim soundtrack von oblivion, devil may cry oder sonstigem modernen spiel siehts meist (nicht immer) arg viel schlechter aus.