Reicht Netzteil aus?

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

:|Nuke|:
Beiträge: 359
Registriert: 25.11.2007 01:01
Persönliche Nachricht:

Reicht Netzteil aus?

Beitrag von :|Nuke|: »

Problem: Wechsel xon ATi X1950Pro auf NVidia GeForce 8800 XT (Herst. Leadtek Winfast) - Wie Stark muss das Netzteil sein, wenn folgende Komponenten drin sind:

ASUS M2N32 MSI Deluxe
AMD Athlon 64 X2 6000+ (2x3GHz)
3x GB MDT RAM
1x SATA-Platte 7.200 U/min
1x Sound Blaster X-Fi Fatal1ty Profesisonal Series
1x Logitech G15
1x Raptor-Gaming M3 Gamer-Laser-Maus
+ eben eine GF 8800GTX

Bisher hatte ich wie schon erwähnt eine X1950Pro und ein 500 Watt Netzteil. (Steht jedenfalls "ATX 12V switching power supply max500W drauf")Würde es ausreichen :oops: ? Wäre nämlich sehr shcön wenn es ausreichen würde, da stärkere Netzteile ein Drittel der geplanten Grafikarte kosten würden :roll:
Benutzeravatar
johndoe869725
Beiträge: 25900
Registriert: 29.04.2007 03:08
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe869725 »

Wenn das Netzteil die 500 W auch wirklich bringt, dann wird das locker reichen.
:|Nuke|:
Beiträge: 359
Registriert: 25.11.2007 01:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von :|Nuke|: »

Danke für die schnelle Antwort :D
Obs des bringt weiss ich nich aber es steht zumindest aufm Netzteil :P

War mir nicht sicher, weil beim BeQuiet-Netzteilrechner 650W angezeigt werden. Na gut, die wolln ja auch Netzteile verkaufen :? Zudem sprang der Rechner bei der EIngabe der USB.Geräte sofort von 350 auf 650 8O und bei meiner aktuellen Konfiguration ham die auch 650W angezeig tund noch läuft der Computer :wink: .
Benutzeravatar
psych02007
Beiträge: 283
Registriert: 09.08.2007 13:36
Persönliche Nachricht:

Beitrag von psych02007 »

Wenn du doch ein neues Netzteil brauchen solltest, dann kann ich dir Be Quiet aber sehr empfehlen. Ich hab meins (500 Watt, ca 90 €) jetzt schon länger und bin sehr zufrieden damit. Und dazu sieht es auch noch richtig edel aus (schwarz metallic) 8)

Aber wenn deins wirklich 500 Watt leistet, sollte das auch reichen.
Benutzeravatar
[VH] Holo
Beiträge: 110
Registriert: 14.10.2007 04:17
Persönliche Nachricht:

Beitrag von [VH] Holo »

kauf dir lieber ne 8800 gt die bringt fast genau so viel leistung und kostet rund 100 euro weniger und dein netzteil sollte das eigentlich schaffen sofern es kein no name gerät ist das ne maximaleffizienz von 380 watt hat
Benutzeravatar
InstinctiVe
Beiträge: 132
Registriert: 20.02.2008 10:25
Persönliche Nachricht:

Re: Reicht Netzteil aus?

Beitrag von InstinctiVe »

Nuclearboy hat geschrieben:Problem: Wechsel xon ATi X1950Pro auf NVidia GeForce 8800 XT (Herst. Leadtek Winfast)
[...]

500 Watt Netzteil
Wenn das Netzteil die 500 W auch wirklich bringt, dann wird das locker reichen.
So einfach ist das leider nicht. Deine Graka braucht nichtnur die richtige Wattleistung, sondern auch die richtige Ampereleistung auf der 12V rail (das ist der Anschluss an dem die Graka hängt). Schau am besten mal im Internet nach deiner Graka, bei vielen Internetshop (zB alternate.de) steht bei den Grakas dabei wieviel Ampere sie brauchen. Dann schau dir mal dein Netzteil an (entweder auch im Internet oder du machst Tower auf und guckst auf dem Zettel der am Netzteil kleben sollte) und schaust ob dein Netzteil diese Ampere auch bringt.

Das ist nämlich ein oft übersehenes Problem: von der reinen Watt Leistung würde dein Netzteil deinen Pc problemlos versorgen können, wenn aber nicht genug Ampere auf der Leitung sind wird es aber trotzdem nicht funktionieren.

(Wenn du mir den genauen Namen des Netzteils gesagt hättest hätte ich auch nachgucken können, poste es vllt nochmal. und wenn es ein No-Name Ding ist doppelt Vorsicht: hier wird oft bei den Ampere gespart!)
:|Nuke|:
Beiträge: 359
Registriert: 25.11.2007 01:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von :|Nuke|: »

So, habe mich genauer per eMail an ALTERNATE informiert. mien Netzteil (arlt.com) bringt auf allen 12V-Leitungen insgesamt ca. 33 Ampère (steht zumindest druf :wink: ), die ALTERNATE-Techniker meinen, es reicht aus :D
:|Nuke|:
Beiträge: 359
Registriert: 25.11.2007 01:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von :|Nuke|: »

So, Netzteil reicht NICHT aus, und zwar habe ihc mir doch FOLGENDE Karte geholt 8)
http://www.alternate.de/html/product/de ... &l3=NVIDIA

Folgendes Problem: Bei geringster 3D-Belastung - Bluescreen bzw. gleich Abschaltung des Netzteils!

Frage: Wie wäre es mit dem? http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 113&Shop=0[/url]
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

88gtx zurück schicken, die hier nehmen.: http://geizhals.at/deutschland/a299368.html

..hat mehr Leistung als gtx, ist billiger, kühler und verbraucht weniger Strom.

Zum Netzteil: http://geizhals.at/deutschland/a213911.html

So kommst du sogar noch billiger weg in der Gesamtsumme.
necrowizard
Beiträge: 810
Registriert: 05.03.2008 01:48
Persönliche Nachricht:

Beitrag von necrowizard »

das netzteil wird schon reichen, wenn nicht merkst du es früh genug.

es gibt durchaus 450w markennetzteile die mehr verkraften als ein toll leuchtendes 600w netzteil für 50€.
die wattangabe ist irreführend, für die normalen pc komponenten ist alleine die kombinierte leistung relevant, und die ist eh viel niedriger als das was draufsteht.
:|Nuke|:
Beiträge: 359
Registriert: 25.11.2007 01:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von :|Nuke|: »

So, hier noch einige Netzteilvorschläge... Ich lege Wert auf geringe Lautstärke und Stabilität! Welches ist am geeignetsten für mein System? (Die Links sollen nur die Netzteile zeigen, der Laden is egal ;) und die GraKa behalt ich ;) )

http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 604&Shop=0

http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 720&Shop=0

http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 697&Shop=0

http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 268&Shop=0

Hat vielleicht schon jemand Erfahrungen mit obigen Netzteilen gemacht? Und könnte das Coolermaster M520 eventuell sogar noch eine zweite 8800GTX verkraften/versorgen?


PS: Von XSilence, LCPower und Tronje sollte man die FInger lassen, habe ich erfahren...[/url]

Das AXP Simple Power 630W bekommt in einigen Shops durchweg Höchstwertungen... Obwohl es nur 50€ kostet... Echt eine Überlegung wert...
Benutzeravatar
InstinctiVe
Beiträge: 132
Registriert: 20.02.2008 10:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von InstinctiVe »

konsolero hat geschrieben:88gtx zurück schicken, die hier nehmen.: http://geizhals.at/deutschland/a299368.html

..hat mehr Leistung als gtx, ist billiger, kühler und verbraucht weniger Strom.

Nicht nur das es Quatsch ist das die GTS mehr Leistung hat, ließ dir mal im Nvidia Forum durch was die ganze GTS Reihe an gravierenden Treiber/Architektur Problemen hat.

GTS kann ich nur abraten.


@Nuclearboy

Ich kann dir wärmstens die Thermaltake Toughpower Reihe empfehlen, nicht die biliigsten, aber :

leise, sehr effizient und stabil.

http://www.alternate.de/html/product/de ... r+600+Watt

http://www.alternate.de/html/product/de ... r+600+Watt

Und könnte das Coolermaster M520 eventuell sogar noch eine zweite 8800GTX verkraften/versorgen?
Also wenn du 2x ne XFX 8800 GTX versorgen willst kannst du mal ganz schnell aufhörn im > 100€ Segment von Netzteilen zu gucken.

Falls dein Ziel wirklich SLi sein sollte (da nehme ich mal an das du nen entsprechende CPU hast, vllt sogar noch overclocked) würde ich persönlich im Segment 750W - 1000W gucken.
Natürlich sind Wattangabe eigentlich irrelevant, da selbst unter Vollast kein System wirklich 1000 Watt ziehen würde (Die *reelle* Leistung des Netzteils is eh nie das was wirklich draufsteht um es mal einfach zu sagen. Nur ist es so das nur in diesen Netzteilen genug Ampere auf der 12V Leitung liegen und genau das brauchst du, für 2 Grakas erst recht.

Ich versteh net wie so viele Leute bei so einer elementaren Komponente wie dem PSU sparen können, gut es bringt keine besseren Grafikeffekte, aber wenn man schon das Geld in nen SLi Mainboard + 2 High End Grakas stecken will sollte man beim PSU definitiv nicht sparen..
Zuletzt geändert von InstinctiVe am 25.03.2008 08:19, insgesamt 2-mal geändert.
LostSoul15
Beiträge: 581
Registriert: 03.11.2007 06:04
Persönliche Nachricht:

Beitrag von LostSoul15 »

also ich hab meine 8800 GTS mit 640 MB schon seit nem guten jahr........und hatte bisher noch nie probleme damit. wies bei den neuen g92 chips aussieht kann ich nicht sagen, aber bei mir is bis jetzt noch nix negatives aufgetreten
Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

InstinctiVe hat geschrieben:
konsolero hat geschrieben:88gtx zurück schicken, die hier nehmen.: http://geizhals.at/deutschland/a299368.html

..hat mehr Leistung als gtx, ist billiger, kühler und verbraucht weniger Strom.

Nicht nur das es Quatsch ist das die GTS mehr Leistung hat, ließ dir mal im Nvidia Forum durch was die ganze GTS Reihe an gravierenden Treiber/Architektur Problemen hat.

GTS kann ich nur abraten.
Aber wir reden hier schon von der g92gts, oder?
Ein Link dazu wäre noch interessant.
:|Nuke|:
Beiträge: 359
Registriert: 25.11.2007 01:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von :|Nuke|: »

InstinctiVe hat geschrieben:
konsolero hat geschrieben:88gtx zurück schicken, die hier nehmen.: http://geizhals.at/deutschland/a299368.html

..hat mehr Leistung als gtx, ist billiger, kühler und verbraucht weniger Strom.

Nicht nur das es Quatsch ist das die GTS mehr Leistung hat, ließ dir mal im Nvidia Forum durch was die ganze GTS Reihe an gravierenden Treiber/Architektur Problemen hat.

GTS kann ich nur abraten.


@Nuclearboy

Ich kann dir wärmstens die Thermaltake Toughpower Reihe empfehlen, nicht die biliigsten, aber :

leise, sehr effizient und stabil.

http://www.alternate.de/html/product/de ... r+600+Watt

http://www.alternate.de/html/product/de ... r+600+Watt

Und könnte das Coolermaster M520 eventuell sogar noch eine zweite 8800GTX verkraften/versorgen?
Also wenn du 2x ne XFX 8800 GTX versorgen willst kannst du mal ganz schnell aufhörn im > 100€ Segment von Netzteilen zu gucken.

Falls dein Ziel wirklich SLi sein sollte (da nehme ich mal an das du nen entsprechende CPU hast, vllt sogar noch overclocked) würde ich persönlich im Segment 750W - 1000W gucken.
Natürlich sind Wattangabe eigentlich irrelevant, da selbst unter Vollast kein System wirklich 1000 Watt ziehen würde (Die *reelle* Leistung des Netzteils is eh nie das was wirklich draufsteht um es mal einfach zu sagen. Nur ist es so das nur in diesen Netzteilen genug Ampere auf der 12V Leitung liegen und genau das brauchst du, für 2 Grakas erst recht.

Ich versteh net wie so viele Leute bei so einer elementaren Komponente wie dem PSU sparen können, gut es bringt keine besseren Grafikeffekte, aber wenn man schon das Geld in nen SLi Mainboard + 2 High End Grakas stecken will sollte man beim PSU definitiv nicht sparen..
Sobald ich mir ne zweite GTX zulege, kommt auch ein neues Netzteil rein, das is klar. Vorerst will ich nur EINE versorgen! Mein System ist komplett OC-Frei (Zumintest solange die Garantie noch nicht abgelaufen ist :wink: ) !!! Nach vielen, vielen Testberichten glaube ich, das perfekte NT gefunden zu haben:
Corsair VX550W:
http://www.kmelektronik.de/main_site/ma ... 131&Shop=0

Da Corsair ein sehr namhafter Hersteller ist, kann man da wohl nix falsch machen. Und sobald die 2. GTX reinkommt (erst, wenn die eine nicht mehr ausreicht, was ne Weile dauern kann, die is "von Haus aus" um ca. 10% übertaktet - Trotzdem volle Garantie) kommt ein richtig starkes Netzteil rein... Aber noch nicht über ungelegte Eier nachdenken :wink: