
Spammtisch! Viel Spaß!
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- UXMAL
- Beiträge: 2264
- Registriert: 27.03.2007 19:38
- Persönliche Nachricht:
des isch koin schwobeword du SäckelDie Bratwurst hat geschrieben:@uxmal: dann loss des "badenser" weg, des isch e schwobeword un wenn ich dich noch oimol e "d" sdadd ennem "d" schroibe seh, dann gibds oini rechds un oini links, dass dir die ore schlaggere!

Als Badenser werden heute nur noch vereinzelt und trotz des Wissens, auf teilweise erheblichen Widerspruch zu stoßen, die Bewohner von Baden bezeichnet. Während diese aus dem lateinischen badensis abgeleitete Bezeichnung früher keinen Anstoß erregte und seit dem frühen 19. Jahrhundert als eine von mehreren üblichen Schreibweisen verwendet wurde − Johann Wolfgang von Goethe gebraucht sie beispielsweise unbeanstandet im sechzehnten Buch seines Werks Dichtung und Wahrheit − wird sie seit der Auflösung des Großherzogtums Baden von den Einheimischen zunehmend als geringschätzig empfunden. Die Bewohner Badens legen heute oft Wert darauf, als Badener (oder kurz: Badner) bezeichnet zu werden, auch wenn der Duden beide Formen als gleichwertig zulässt.
-
- Beiträge: 7447
- Registriert: 26.06.2005 14:25
- Persönliche Nachricht:
- hydro skunk 420
- Beiträge: 49021
- Registriert: 16.07.2007 18:38
- Persönliche Nachricht:
- Battle Snake
- Beiträge: 7492
- Registriert: 04.03.2006 12:15
- Persönliche Nachricht:
- Die Bratwurst
- Beiträge: 7246
- Registriert: 18.07.2007 23:58
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
schon mal was von dem wort "Begriffsautonomie" gehört?^^U-X-M-A-L hat geschrieben:des isch koin schwobeword du SäckelDie Bratwurst hat geschrieben:@uxmal: dann loss des "badenser" weg, des isch e schwobeword un wenn ich dich noch oimol e "d" sdadd ennem "d" schroibe seh, dann gibds oini rechds un oini links, dass dir die ore schlaggere!![]()
Als Badenser werden heute nur noch vereinzelt und trotz des Wissens, auf teilweise erheblichen Widerspruch zu stoßen, die Bewohner von Baden bezeichnet. Während diese aus dem lateinischen badensis abgeleitete Bezeichnung früher keinen Anstoß erregte und seit dem frühen 19. Jahrhundert als eine von mehreren üblichen Schreibweisen verwendet wurde − Johann Wolfgang von Goethe gebraucht sie beispielsweise unbeanstandet im sechzehnten Buch seines Werks Dichtung und Wahrheit − wird sie seit der Auflösung des Großherzogtums Baden von den Einheimischen zunehmend als geringschätzig empfunden. Die Bewohner Badens legen heute oft Wert darauf, als Badener (oder kurz: Badner) bezeichnet zu werden, auch wenn der Duden beide Formen als gleichwertig zulässt.
das ist ein wort, mit dem die schwaben uns durchaus abfällig bezeichnen und es somit von seiner ursprünglichen bedeutung nicht mehr viel gemein hat

is abetr interressant zu wissen

-
- Beiträge: 7447
- Registriert: 26.06.2005 14:25
- Persönliche Nachricht: