200W Netzteil mit einer 8800gt

Der Tummelplatz für alle PC-Spieler!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
konsolero
Beiträge: 1916
Registriert: 29.08.2002 01:51
Persönliche Nachricht:

Beitrag von konsolero »

Wer billig kauft, kauft 2mal..und ausserdem verlieren Netzteile mit fortlaufendem Betrieb an Leistung, wodurch die Systemstabilität nicht mehr gewährleistet werden kann. Die Folgen dürften auch klar sein wenn der Saft nicht ausreicht..Leitungsverluste, da alles auf Sparflame läuft, Systemfreezes, Reboots..oder sogar Hardwareschäden.
Aus dem Grund würde ich das NT auf gar keinen fall so knapp am Leistungs-Limit kaufen.

Ich hatte nachdem 2ten "Billigschinken", darunter ein 420Watt Lc-Power^^.. die Schnauze voll und hab mir ein "Enermax Liberty 500Watt" gekauft und es nicht bereut. Wobei es ein billigeres "BeQuit straight power" wohl auch getan hätte...ansonsten bin ich was neue NT´s angeht nicht ganz so fit..google doch einfach mal. :D

Google auch mal nach "Netzteil-Stresstests"(über 80% Effizienz in allen Lastbereichen kannst du bedenkenlos zuschlagen), such dir danach eins aus was in dein Budget zulässt. :wink:
Benutzeravatar
Phobo$
Beiträge: 3250
Registriert: 21.05.2007 13:01
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Phobo$ »

Hmmmm ohne Klugscheissen zu wollen,aber warum geht ihr auf eure Watt Zahl so dermaßen ab, während das wichtigste vergessen wird ??

Was bringen mir 1000W wenn ich auf der 12V Schiene nur maximal 20 Ampere heraus bekomme??

Beim kauf des Netzteiles sollte man unbedingt drauf achten das das NT mindestens 28-30 Ampere liefert, um auch in Zukunft noch gut gerüstet zu sein.

450 Watt reichen dann locker aus........
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Re: 200W Netzteil mit einer 8800gt

Beitrag von SheepStar »

FanBoy hat geschrieben:Mein System:

CPU:Amd Amtlohn 64 x2 4200+ @4400+

was bedeutet eigentlich die 2 CPU namen????

Is das wie hoch der getacktet is oda was????
Falls du die 4200 und die 4400 meinst, dann ja.
D.h., dass du einen 4200er Prozessor hast, der auf 4400 getaktet wurde.
Also 100MHz mehr pro Kern.
Eversman 4.
Beiträge: 3
Registriert: 09.12.2007 09:33
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Eversman 4. »

Aäm eigentlich meine ich das ich meinen prozessor von 2,2 Ghz auf 2,47 getacktet habe
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

Sorry, hab übersehen, dass er bloß quoten wollte.
Aber auch dann ist die Aussage nicht korrekt.
Ein 4200+ läuft mit 2,1 GHz pro Kern. Ein 4400+ dementsprechend mit 2,2 GHz pro Kern. Sprich 100 MHz mehr pro Kern.
Das umrechnen ist einfach. Modellbezeichnung/1000/2=GHz pro Kern

Beispiel:
Athlon64 X2 6000+
6000/1000=6
6/2=3
Also 3GHz pro Kern.
Benutzeravatar
darkwing duck92
Beiträge: 519
Registriert: 25.09.2007 16:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von darkwing duck92 »

irwie stimmt da was net ich hatte meinen alten prozie nich übertaktet warn x2 4400+ und der hatte pro kern en takt von 2,31GHz, is das nich bei allen x2 so das die schon 200MHz mehr takten als das die namen sagen also der x2 4400+ taktet mit 4600+. war das nich so?
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

Wäre mir absolut neu. Hab mittlerweile meinen dritten X2 und überall stimmt die Rechnung.
Wenn du einen Takt von 2,31 hattest, dann wars ein 4600+ kein 4400+.
Womit hast du denn den Wert ausgelesen ?
Windows ist da nicht unbedingt verlässlich was sowas angeht.
Für Taktraten IMMER CPU-Z benutzen, da es das einzige Programm ist, was bis auf die letzte Stelle genau die Werte ausgibt.
Everest ist auch in ordnung, dann aber nur in der Ultimate Version.
Benutzeravatar
darkwing duck92
Beiträge: 519
Registriert: 25.09.2007 16:27
Persönliche Nachricht:

Beitrag von darkwing duck92 »

ich hab die verpackung noch und es is en 4400+ und für die takrate hab ich cpu-z benutzt. ich hoffe man kanns einigermasen sehen!!

http://img153.imageshack.us/my.php?imag ... nntvg9.png
Benutzeravatar
SheepStar
Beiträge: 1130
Registriert: 06.04.2007 06:32
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SheepStar »

Das liegt definitiv am Multiplier...
Der müsste im Normalfall bei nem 4400 bei 11 sein. Dadurch, dass er bei dir auf 11,5 ist ergibt sich auch die höhere Taktrate.
Die wird errechnet aus Multiplier x Bus Takt.
Andererseits erkennt CPU-Z übertaktete CPUs. Deswegen steht da auch nicht 4600+.
Bei meinem ist es genauso. Nur Everest Ultimate zeigt ihn mir als 6000+ bzw. 6400+ an. CPU-Z sagt immernoch, dass es ein 5600+ ist obwohl es die höheren Raten ausliest.