Also ich sags mal so: Mein Vertrauen zu Meta hält sich in Grenzen.
Bei Google kann man übrigens irgendwo im Profil einsehen, was die über einen wissen und das ist nahezu alles. Dürfte bei Meta kaum anders sein. AI braucht man zu solchen Auswertungen nicht, auch wenn es die Sache natürlich vereinfacht, aber hier reichen vernünftige Algorithmen.
Ich liebe es, auf Instagram mit dem Algorithmus zu spielen. Vor Wochen habe ich mal irgendeinen Ferrari-Post auf Insta angeklickt und kriege seitdem ständig Werbung, mir doch bitte endlich einen Ferrari, Lexus, Lotus und Jaguar zu kaufen. Dann vor kurzem irgendein Buch angeklickt und seitdem gibt es massig Werbung für Bücher. Ja, das ist nicht der Chat, aber ich garantiere dir, dass der auch eine Rolle spielt. Google hat schon vor vielen Jahren zugegeben, dass alle Mails automatisch durchsucht werden. Das gab ein kleines Shitstürmchen, mehr aber auch nicht. Dass Meta dies nicht tut, halte ich für sehr unwahrscheinlich. Die sind zwar zurückgerudert, aber es gibt unter anderem hier eine Übersicht, was die so alles auswerten:
https://www.kuketz-blog.de/gmail-google ... mails-mit/
Edit, hier auch noch etwas zu Facebook (nicht Whatsapp) :
https://netzpolitik.org/2016/98-daten-d ... schneiden/