be quiet! Shadow Rock 3
Puh, das wird eine seeeeehr enge Kiste, aber wenn ich mich nicht irgendwo verrechnet bzw. verguckt hab, sollte das Teil ins Gehäuse passen - wobei da kein Blatt Papier zwischen Lüfter und Glasseite mehr gehen wird.
Weiterer kritischer Punkt: Die RAM-Höhe, aber auch hier bin ich einigermaßen zuversichtlich, immerhin wird das Ding mit dem asymmetrischen Design beworben, damit es dort nicht zu Konflikten kommt.
Ansonsten ... kühlt lauter Hersteller 190 Watt weg, was etwas überdimensioniert für meinen 105-Watt-Ryzen ist, und vielleicht hätte auch der Ben Nevis Advanced, der jetzt noch aufm Prozessor sitzt, weiterhin seinen Dienst verrichtet - aber da die Temperaturen unter (nicht besonders großer) Last gern mal die 90 Grad knacken, wollte ich hier für Entlastung sorgen. Und ich hoffe inständig, dass ich die CPU damit ein paar Grad kühler halten kann bzw. das Klima im Gehäuse generell verbessern, weil die Grafikkarte auch Hitze ohne Ende rausballert - am rückwärtigen Gehäuselüfter könnte man ein Hähnchen grillen.
Einbau ist für morgen angesetzt. Hoffentlich muss dafür nicht das Board raus, und immerhin soll sich der Einbau, anders bei Intel-Sockeln, wohl ziemlich unproblematisch über zwei Schienen, die aufs Mobo geschraubt werden, gestalten.
Aber "unproblematisch" hab ich auch schon beim letzten CPU-Upgrade gedacht, weil das bei den Tech-YTern immer so einfach aussieht, wie sie neue Komponenten aus Kartons holen und schön viel Platz in ihrer 120-m²-Werkstatt haben.
Und am Ende kramt man in irgendwelche Kellerlöchern nach Schrauben, die man zuletzt vor drei Jahren gesehen hatte.