Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Gast »

Kajetan hat geschrieben: 18.02.2024 18:21ES GIBT HIER KEINE AGENDA! Verzeih bitte die Fettformatierung, aber mir rollen sich hier jedes Mal, wenn jemand damit ankommt, wirklich die Fußnägel auf. Das ist keine Bilderberger-Verschwörung, mit der straighte, toughe Männer und Frauen verschwult werden sollen. Es ist nur das kommerzielle Widerkäuen eines gesellschaftlichen Wandels, der auch ohne diese Medien zu einer neuen Normalität stattfindet.

Die Studios und Publisher und whatever, denen geht das Wohl und Wehe der Menschheit lichtjahreweit am Arsch vorbei. Die wollen nur Geld verdienen. Und weil "Go woke, go broke" nur ein populistischer Kampfbegriff ist, der mit der kommerziellen Realität nicht viel zu tun hat ... baut man halt immer öfter solche Charaktere ein. Mal besser, mal schlechter. Nix Agenda. Geld verdienen! Je mehr, je besser.
Kohle machen und ne politische Agenda haben können teilweise Hand in Hand gehen. Beratungsunternehmen wie unter anderem Sweet Baby Inc drängen sich gerne in solche Spieleprojekte rein, und bieten gegen Gebühr Sensitivity Readings, Narrative Consulting für mehr Progressivität, Diversität und Inklusivität etc. pp. an. Die waren laut eigener Aussage unter anderem bei Suicide Squad, Spiderman 2, Alan Wake 2 und God of War Ragnarök involviert.
https://sweetbabyinc.com/

Letzten Endes läuft es auf genau den gleichen Grift wie bei diesen ganzen anderen Beratungsunternehmen wie den McKinseys und co. hinaus, rede dem Management ein, dass du angeblich ganz doll gebraucht wirst, und kassierst hinterher nette Honorare für sehr leichte "Arbeit".

Klar, ne große weltumspannende Verschwörung gibt es nicht, aber dafür reichlich kleinerer Nutznießer.
Zuletzt geändert von Gast am 19.02.2024 18:04, insgesamt 9-mal geändert.
Benutzeravatar
lAmbdA
Beiträge: 4254
Registriert: 22.10.2003 03:40
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von lAmbdA »

batsi84 hat geschrieben: 19.02.2024 13:42 Dafür fehlt den betreffenden Personen in meinen Augen schlichtweg das Selbstbewusstsein. Wenn schon bei dem geringsten Widerstand gegen die eigene Meinung eine Diskussion verlassen wird und/oder von Cancel Culture & Co. schwadroniert wird[...]
Ok. Hier mein Angebot:

Du erklärst mir, wie du auf die Idee kommst, dass das meine Einstellunf ist:
batsi84 hat geschrieben: 19.02.2024 13:42 Für dich ist das Vorhandensein von queeren Elementen in Spielen ein (unnötiger) Trend,
Und ich entkräfte es nur mit Zitaten aus meinen bisherigen Posts in diesem Thread.

Wenn ich es nicht schaffe, überdenke ich nochmal meine Haltung, dass es eine Zeitverschwendung ist hier über das Thema zu reden. Denn was ich hier boabachte, ist dass aufgrund des fehlende Hintergrundwissen zu den Beteiligten zu viel Interpretationsspielraum herscht, der gerne dazu genutzt das man liest was man lesen will ansatt was da steht.
Scarface12
Beiträge: 144
Registriert: 19.03.2021 10:04
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Scarface12 »

Mir ist es egal wer mit wem oder was auch immer, solange es mir nicht aufgezwungen wird. Ich will ein Spiel und eine Geschichte/Abenteuer oder was auch immer zocken.
Was ich nicht gebrauchen kann sind zu lange Videosequenzen mit Turteleien oder angedeutete Liebesszenen, sei es Hetero - Homo oder was auch immer.
Ich mag es auch in Filmen nicht, wenn es eine spannende Geschichte sein soll, oder auch ein Abenteuer. Völlig unnötig.
Genau da entstehen dann Diskussionen, wo keine sind, wenn man etwas aufgezwungen bekommt. Das macht aus einer normalen Sache - wobei normal von der Gesellschaft diktiert wird - eine erzwungene, du musst das jetzt so akzeptieren, Basta-Sache.
Das hat in keiner Form funktioniert. Ich hab einen Arbeitskollegen der Schwul ist, auch eine Kollegin die mit einer Frau verheiratet ist und ich mag sie beide.
Aber würde einer der Beiden neben mir mit Turteleien auffällig werden, würde es mich stören, genau so bei Hetero-Paaren. Es ist eine persönliche und intime Sache, der ich nicht zugegen sein muss, oder will. Das ist auch so zu akzeptieren.
Man kann aus einer ganz normalen Sache, gleich welcher Form, immer was provokantes herauskitzeln. Immer dann wenn es aufgezwungen wird - diese Reaktion ist normal.
Genau so normal, wie es scheint ist es, das wegen jedem Furz eine Riesendiskussion entsteht.
NaughtyDog hat damit nur erreicht, dass eine Diskussion entstanden ist, weil man es dem/den Spieler/innen aufgezwungen hat. Das man es so nicht macht, sollte man auch akzeptieren und wenn, dann etwas dezenter ohne die Immersion des Spieles, durch lange Videosequenzen zu unterbrechen - oder eine Möglichkeit das Video zu überspringen.

Ich mache das generell bei zu langen Videosequenzen, auch wenn es sich nicht um Liebeleien handelt - ich will das Spiel dass ich bezahlt habe zocken ...
Zuletzt geändert von Scarface12 am 19.02.2024 15:22, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
sabienchen.unBanned
Beiträge: 2120
Registriert: 12.12.2023 18:04
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von sabienchen.unBanned »

nur 2% aller Spiele auf Steam haben einen LGBTQ-Tag
... aha, danke für diese nichts-sagende info
Benutzeravatar
Akabei2
Beiträge: 6681
Registriert: 03.02.2023 20:17
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Akabei2 »

Verzicht ist offenbar keine Option.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Gast »

Ich lese immer nur "aufgezwungen", aber niemand erklärt mal was das bedeuten soll. Und warum ist das erst jetzt ein Thema? Waren hetero Romanzen nie aufgezwungen? Ich hab das in solchen Spielen zumindest noch nie als Problem gelesen.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Gast »

lAmbdA hat geschrieben: 19.02.2024 15:13 Du erklärst mir, wie du auf die Idee kommst, dass das meine Einstellunf ist:
batsi84 hat geschrieben: 19.02.2024 13:42 Für dich ist das Vorhandensein von queeren Elementen in Spielen ein (unnötiger) Trend,
Vermutlich durch diesen Satz:
lAmbdA hat geschrieben: 18.02.2024 21:32 Mich nervts einfach, wenn so offensichtlich irgendein (vermuteter) Trend bedient wird
Benutzeravatar
Knatter Tom
Beiträge: 85
Registriert: 28.06.2023 09:34
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Knatter Tom »

ray2077 hat geschrieben: 19.02.2024 15:18Das hat in keiner Form funktioniert. Ich hab einen Arbeitskollegen der Schwul ist, auch eine Kollegin die mit einer Frau verheiratet ist und ich mag sie beide.
Aber würde einer der Beiden neben mir mit Turteleien auffällig werden, würde es mich stören, genau so bei Hetero-Paaren. Es ist eine persönliche und intime Sache, der ich nicht zugegen sein muss, oder will. Das ist auch so zu akzeptieren.
Nein, es ist nicht so zu akzeptieren, dass Du bestimmen darfst wie sich andere in deiner Gegenwart zu verhalten haben.

Was nimmst Du dir btte raus? Schonmal etwas von leben und leben lassen gehört?

Wenn ein Paar anfängt auf deinem Schreibtisch Sex zu haben, kannst Du sie bitten das zu unterlassen und sollten sie der Bitte nicht nachkommen, kannst Du deinen Vorgesetzten hinzuziehen, mehr aber auch nicht.

Nur wette ich, dass dieser Fall noch nie vorgekommen ist und auch nie vorkommen wird und "Turteleien" gehen dich absolut nichts an.
Zuletzt geändert von Knatter Tom am 19.02.2024 15:48, insgesamt 1-mal geändert.
Gast
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Gast »

Oder mitmachen, ist immerhin sein Schreibtisch.
Zuletzt geändert von Gast am 19.02.2024 16:00, insgesamt 1-mal geändert.
Scarface12
Beiträge: 144
Registriert: 19.03.2021 10:04
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Scarface12 »

Knatter Tom hat geschrieben: 19.02.2024 15:47 Wenn ein Paar anfängt auf deinem Schreibtisch Sex zu haben, kannst Du sie bitten das zu unterlassen und sollten sie der Bitte nicht nachkommen, kannst Du deinen Vorgesetzten hinzuziehen, mehr aber auch nicht.

Nur wette ich, dass dieser Fall noch nie vorgekommen ist und auch nie vorkommen wird und "Turteleien" gehen dich absolut nichts an.
Wenn mein Chef das kann/darf, kann ich das auch. So einfach ist das. Wenn man akzeptiert werden will, muss man sich auch entsprechend den Gesellschaftlichen Regeln benehmen. Das würde es in diesem Fall sicherlich nicht. Wie kommst du - LOL - darauf dass ich alles hinnehmen/akzeptieren soll/muss, wenn wie in deinem geschilderten Fall, diese beiden auch nicht akzeptieren was Gesellschaftliche Regeln angeht.
Um gut miteinander auszukommen, gilt es Regeln einzuhalten, einen Kompromiss zu schließen, in dem beide Seiten ein gutes Auskommen haben.
Ist Einfach eine Sache der Intelligenz.

Und wie mich das was angeht. Wie kommst du darauf, zu behaupten, dass es mich nichts angeht und das du recht hast, dass du alles machen kannst in Anwesenheit aller Leute die dich umgeben???
Diese Einstellung ist - LOL - etwas sonderbar-absurd und entartet.
In deinem Beispiel - chchch - geht es Inhaltlich überhaupt nicht um das, wovon ich geredet habe. Du hast den Inhalt nicht verstanden - LOL.
In deinem Beispiel, könnten theoretisch auch Jugendliche sein, die bei der Arbeit schnuppern und du glaubst es würde keinen was angehen? Du solltest vorher mals nachdenken was du von dir gibst, bevor du solchen Stuss Quatscht.
Mit deiner Einstellung müsstest du mal zum Psychiater - mit Verlaub - SEX am Schreibtisch, in Anwesenheit von Jugendlichen oder Schülern die im Betrieb schnuppern. Also du hast wirklich ne Schraube locker - Sorry.
Zuletzt geändert von Scarface12 am 19.02.2024 17:51, insgesamt 4-mal geändert.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von cM0 »

Bitte bleibt beim Thema. Sex auf Schreibtischen gehört sicher nicht dazu, als Antwort darauffolgende Beleidigungen aber auch nicht. Vielen Dank.
Scarface12
Beiträge: 144
Registriert: 19.03.2021 10:04
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Scarface12 »

Pingu hat geschrieben: 19.02.2024 15:44 Ich lese immer nur "aufgezwungen", aber niemand erklärt mal was das bedeuten soll. Und warum ist das erst jetzt ein Thema? Waren hetero Romanzen nie aufgezwungen? Ich hab das in solchen Spielen zumindest noch nie als Problem gelesen.
Nun, wer Schwierigkeiten hat, zu verstehen was "aufgezwungen" bedeutet, hat wohl ein intellektuelles Problem.
Ich kann's mal für 6-Jährige erklären.
Ist in einem Spiel eine sogenannte Romanzenszene - ein längeres Video - das meine Spielfluss stört, gedenke ich es zu überspringen. Bei vielen Spielen ist das auch möglich, aber nicht so bei TLoUs 2. In diesem Fall wird mir aufgezwungen, das ganze Video zu sehen, um anschließen weiterspielen zu können.
Man sollte das andere Entwickler - Video überspringen - das machen, auch so beibehalten. Wenn ich ein Spiel kaufe, will ich das selber bestimmen - so einfach wäre es "aufgezwungen" zu verstehen; wesentlich schwieriger aber, es jemanden zu erklären, der es nicht versteht und eine Erklärung braucht.
Scarface12
Beiträge: 144
Registriert: 19.03.2021 10:04
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von Scarface12 »

cM0 hat geschrieben: 19.02.2024 18:10 Bitte bleibt beim Thema. Sex auf Schreibtischen gehört sicher nicht dazu, als Antwort darauffolgende Beleidigungen aber auch nicht. Vielen Dank.
Danke vielmals! Ein Post von mir, der das auslöste, hat überhaupt nicht auf das abgezielt. 👍

Sorry!
Zuletzt geändert von Scarface12 am 19.02.2024 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
lAmbdA
Beiträge: 4254
Registriert: 22.10.2003 03:40
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von lAmbdA »

Pingu hat geschrieben: 19.02.2024 15:46
lAmbdA hat geschrieben: 19.02.2024 15:13 Du erklärst mir, wie du auf die Idee kommst, dass das meine Einstellunf ist:
batsi84 hat geschrieben: 19.02.2024 13:42 Für dich ist das Vorhandensein von queeren Elementen in Spielen ein (unnötiger) Trend,
Vermutlich durch diesen Satz:
lAmbdA hat geschrieben: 18.02.2024 21:32 Mich nervts einfach, wenn so offensichtlich irgendein (vermuteter) Trend bedient wird
Ich habs öfters in direkten Zusammenhang gebracht. Nur müsste man alles was ich drum rum geschrieben habe komplett ignorieren um zu dieser Ableitung zu kommen. Was auch mein Punkt wäre, warum ich hier lieber als stiller Leser fortfahre. Aber ich bin gespannt, vielleicht hab ich auch grad ein massives Brett vor dem Kopf.
Benutzeravatar
cM0
Moderator
Beiträge: 8847
Registriert: 30.08.2009 22:58
Persönliche Nachricht:

Re: Spielkultur: Nur 2% der Videospiele haben LGBTQ-Inhalte

Beitrag von cM0 »

@ray2077: Schon in Ordnung, ich weiß, dass solche Themen immer polarisierend sind und sowohl zu Ablenkungen, als auch zum Überreagieren anregen. Aber bisher geht es hier entspannter zu, als ich beim Lesen der News erwartet hätte :)