Joa, aber wenn auch beides in einem geht würde ich mich nicht beschweren

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das Problem ist halt, das ein beides in einem eben Kompromisse bedeutet. Entweder ist die Power nicht so hoch für einen Betrieb am TV oder der Handheld Modus leidet unter den zu starken Komponenten für die Größe des Gehäuses.
Naja, wie gesagt: Soweit ich da informiert bin, hätte der Prozessor fast nur Vorteile. Deutlich mehr Power bei gleichem Stromverbrauch und zusätzlich Luft nach oben für den TV-Betrieb. Wenn aber eine Entscheidung zwischen Handheld- oder TV-Betrieb getroffen werden muss, sollte diese selbstverständlich immer zugunsten des Handhelds fallen.Pingu hat geschrieben: ↑11.11.2023 12:41 Das Problem ist halt, das ein beides in einem eben Kompromisse bedeutet. Entweder ist die Power nicht so hoch für einen Betrieb am TV oder der Handheld Modus leidet unter den zu starken Komponenten für die Größe des Gehäuses.
Ich fahre inzwischen besser mit getrennten Geräten.
Tjoa, ich habe nun 3x den Steam Link (Hardware!) an 3 verschiedenen TVs (Keller, Wohnzimmer & Schlafzimmer).
ich nutze das steam deck in der offiziellen dock als steam link 2.0.Oshikai hat geschrieben: ↑13.11.2023 11:59Tjoa, ich habe nun 3x den Steam Link (Hardware!) an 3 verschiedenen TVs (Keller, Wohnzimmer & Schlafzimmer).
Läuft mittlerweile eigtl - bis auf wenige Ausnahmen - problemlos.
Kann ich fürs Couch Gaming nur empfehlen. Schade dass dieser eingestampft wurde und nicht weiter supportet wird (obwohl vor 1-2 Wochen überraschenderweise doch noch nen Update kam..)
Mit dem Wireless Adapter von Microsoft funktionieren auch bis zu 8 One / X Series X Controller ohne delay, ich bin zufrieden!
Hatte mir zuvor ähnliches von dem Steam Deck + Docking Station erhofft, leider wurde ich hier enttäuscht.
Es ist wie du sagst bloß ein Handheld. Fast sämtliche von mir getesteten Spiele schauen auf nem großen TV echt unspielbar aus.
Außerdem läuft das Teil immer heiß..![]()