Alter.
Die letzten Tage mit der etwas dusseligen Idee getragen, nach ca. 20 Jahren mal wieder
Soul Reaver reinzutun, das, wie der Zufall will, seit längerem ungespielt in der Steam-Bibo liegt.
Nostalgie und so.
Festgestellt: Obwohl nativer Controller-Support vorhanden ist - und obwohl es Aussagen gibt, laut derer ein Xbone-Pad mit dem Spiel laufbar zu machen ist, ist es mir nicht gelungen das Gamepad ans Laufen zu kriegen, und M+T war mal absolut keine Option.
Also geguckt nach Gamepad-Emulatoren, fündig geworden: Joytokey. Total barebone, das Ding, nur die rudimentärsten Optionen in einer lieblosen Oberfläche. Na ja, immerhin gab es die Lizenz, und noch dazu umsonst. Gegenteilige Erfahrungen hab ich nämlich auch schon gemacht, aber das ist eine Geschichte für ein Andermal, liebe Kinder.
Na ja, nach 'ner Stunde Gefrickel soweit das Soul Reaver-Profil vollständig gehabt, ins Spiel gegangen: Narf, das fühlt sich an wie 'n eingeseiften Igel über eine Schaumstoffmatte zu rollen, wobei erschwerend hinzukommt, dass es natürlich auf die Art keine Analogsteuerung gab.
Na geil. Hm, aber Moment. Die gute alte PS3 steht noch angeschlossen und betriebsbereit unterm Fernseher, und die Soul Reaver-CD sollte auch noch aufzutreiben sein.
Also 'ne Stunde Soul Reaver auf der PS3 gespielt, was immerhin dank Grafikfilter und vergleichsweise moderner Technik auch gar nicht so übel aussah. Aber die Bildrate war scheußlich und an die Steuerung - Kameraschwenk mit den Schultertasten - wollte sich mein seit 20 Jahren an zwei Sticks gewöhntes Zockerhirn nicht einstellen.
An dem Punkt war ich soweit zu beschließen: Eff it, dann wird das wohl nichts mehr mit mir und Soul Reaver, vielleicht sollte ich das Spiel ohnehin besser einfach in guter Erinnerung behalten.
Aber siehe da - ein letzter Google-Suchgang förderte einen Link zutage, der zu einem anderen Link führt, der wieder zu einem Link führte... und am Ende hatte ich eine astreinen, sahnigen und durch und durch HEAVENGESENTETEN Fan-Patch für das Spiel installiert, der nicht nur aktuelle Auflösungen in 16:9, Untertitel in allen möglichen Sprachen oder abbrechbare Cutscenes (im Original ein ziemliches Ärgernis) mitbringt, sondern auch - genau - umfassenden Controllersupport.
Das geht sogar soweit, dass man die Kamera jetzt nicht nur in die beiden Dimensionen, in die sie im PSX-Original drehbar ist, drehen kann, sondern man hat jetzt auf dem zweiten Stick einen kompletten Rundumblick, was die QoL des Spiels MASSIV erhöht.
Tjo, Fix ins Verzeichnis entpackt, Spiel gestartet, losgezockt. Das Ding kam wirklich mit einem göttlichen Wink.
Nicht so geil finde ich diese nachträglich ins Spiel gefrickelten Achievements, die ständig wegen irgendwelcher Teilerfolge aufploppen und die rosarote Brille etwas beschlagen lassen. Komischerweise lassen die sich, im Gegensatz zu so ziemlich allem anderen, nicht de- oder aktiveren.
Na jo, und was das Spiel angeht: Nach dem ersten Kampf gegen Kain lässt sich sagen, dass es sich - nicht zuletzt dank des Fixes - immer noch erstaunlich gut spielt. Bisschen hüftsteifer Kampf, und wie schlimm die Kamera ist, wurde mir erst jetzt, 20 Jahre später klar.
Aber ich fühle dieses Spiel einfach grad.
Ach ja: Wenn dieser nette Entwickler-Dude auch noch die anderen Kain-Games restauriert hatte, wäre ernsthaft zu überlegen, die komplette Serie (vielleicht abzüglich BO2) einzulegen. Ich glaube, dass ich bei den damaligen PS1- und 2-Durchgängen nicht in der Lage war zu erfassen, wie gut die Nosgoth-Saga ist. 🥹