Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- Der Chris OLED Model Lite Pro
- Beiträge: 1049
- Registriert: 09.11.2021 08:44
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Über die Vorteile bin ich mir nicht wirklich sicher. Fest steht jedenfalls, dass du jegliche Farbbrillanz verlierst. Gerade bei dem Art-Design für das Nintendo in aller Regel steht, ist das für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Dafür bekommst du dann halt ein Display was nicht mehr direkt spiegelt sondern eher diffus. Beschissener wär an dem Punkt nur noch Privacy Glass. So ein entspiegeltes Display mag bei hoher Sonneneinstrahlung einen größeren Toleranzbereich geben, aber auch da kommt irgendwann der Punkt an dem du nichts mehr siehst. Dem kann man mMn besser mit einem normalen leuchtstarken Display entgegenwirken.
Der Verlust an Farbbrillanz, den ich zu jeder Zeit im Handheld Mode in Kauf nehmen würde, wird für mich in keiner Form von diesem "Feature" der Entspiegelung, von dem ich vielleicht gelegentlich profitiere, wieder aufgefangen. Das ist so ein Ding, das ich gerne auf Notebooks der frühen 2000er zurücklassen möchte.
Der Verlust an Farbbrillanz, den ich zu jeder Zeit im Handheld Mode in Kauf nehmen würde, wird für mich in keiner Form von diesem "Feature" der Entspiegelung, von dem ich vielleicht gelegentlich profitiere, wieder aufgefangen. Das ist so ein Ding, das ich gerne auf Notebooks der frühen 2000er zurücklassen möchte.
Zuletzt geändert von Der Chris OLED Model Lite Pro am 01.08.2023 12:46, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Ja, gut möglich, dass sich das Rad da auch weitergedreht hat, ich steck da in den Speichermedien aktuell auch nicht tief drin. Wie gesagt, UFS gab‘s ja auch mal. Hat sich nur bislang anscheinend nicht durchgesetzt…?Pingu hat geschrieben: ↑01.08.2023 00:19 Naja, sie könnten einen höheren Standard unterstützen, dann könnte man auch mal die High Speed SDs nutzen. Aktuell ist das doch bloß UHS-1? Da wäre UHS-3 immerhin 6-10 mal so schnell.
Aber es muss ja auch wieder irgendwie zu ihren Modulen passen, die dürften dann eher limitieren. Und ich glaube Module wird es weiter geben.
Oder gleich sowas:Das microSD-Express-Format für Smartphones und andere Geräte überträgt Daten mit bis zu 985 MB/s durch die Schnittstellen NVMe 1.3 und PCIe 3.1. Mit dem Low-Power-Modus von PCIe 3.1 können die Karten mit 1,8 statt 3,3 Volt Spannung betrieben werden. Solche Karten werden mit Lv (für low voltage) gekennzeichnet. Im Lv-Modus verbrauchen sie in entsprechenden Geräten weniger Strom als bisherige microSD-Karten.
Die „Module“ seh ich nicht als Bremse, die dürfte es genauso in schneller geben. Da liegen die Spezifikationen halt nicht so offen. Ich nehm aber mal an, dass Macronix - vorausgesetzt, da landen sie wieder, wovon ich ausgehe - da auch nicht geschlafen hat.
Ich seh beim Speicher einfach aktuell die größte Variantenvielfalt, deshalb find ich‘s spannend.
Beim Bildschirm bin ich emotionslos. Ein guter LCD wär i.O. für mich, gern dürfen sie aber auch wieder dasselbe OLED-Panel verwenden wie bei der Switch. Meines Erachtens ist der Screen der OLED durchaus nochmal ein Sprung z.B. ggü. dem Steamdeck. Wichtiger wäre mir das Format, also die 7‘‘.
Ich würde aber auch Meldungen über den Bildschirm aktuell nicht auf die Goldwaage legen. Nintendo gibt gerade Devkit-Prototypen raus, die müssen nicht zwangsläufig denselben Screen haben wie das finale Produkt.
Beim Thema Entspiegelung bin ich ganz bei Chris.
Zuletzt geändert von yopparai am 01.08.2023 12:59, insgesamt 1-mal geändert.
- Kant ist tot!
- Beiträge: 2828
- Registriert: 06.12.2011 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Nope. Ich habe die mittlere Variante vom SteamDeck ohne das verbesserte Glas und das spiegelt viel weniger als auf dem Switch Screen.Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: ↑01.08.2023 11:28 Wobei man sagen muss, dass das normale Display seinerzeit auch schon zu den besseren gehört hat und neben dem Steam Deck wahrscheinlich auch immer noch gut aussehen würde.
Den Vergleich zur Switch OLED habe ich nicht, glaube aber gern, dass es da deutlich besser ist. Von draußen rede ich ja gar nicht. Aber bei der Switch geht es mir so, dass es schon nervt, sobald ein bisschen die Sonne reinscheint. Oder auf dem Beifahrersitz zocken oder im Zug, das geht auch eher schlecht als recht. Ich bin auch in letzter Zeit bei der Switch immer mehr auf den Fernseher gegangen, vlt. auch, weil der kleine, stark spiegelnde Bildschirm sich einfach störender anfühlt durch den Vergleich zum SteamDeck.Khorneblume hat geschrieben: ↑01.08.2023 10:53 Die OLED ist halt heller, was im Grenzbereich Spiegelungen weniger auffällig macht. Spiegeln tut die Kiste im Freien aber genau so. Ein entspiegeltes Display wäre allerdings schon teurer, das wird insofern auch definitiv keins verbaut werden. Selbst beim Steamdeck braucht man dafür schon die 700€ Variante. Die kostet zwar nicht nur wegen dem Display deutlich mehr, aber in erster Linie will Nintendo ja auch preislich attraktiv bleiben. Irgendwelche entspiegelten Displays, OLED oder SSD könnten daher sehr unwahrscheinlich sein.
Die einfachste Lösung heißt übrigens: Matte Displayschutzfolie. Habe ich beim Deck erstmals benutzt, und künftig werde ich sowas bei jeder Handheld verwenden. OLED oder nicht ist völlig egal mmn. Ansonsten finde ich das Display und die Darstellung auf dem (dank Folie) matten Steam Deck mind. ebenbürtig mit der OLED Switch. Da wäre mir wichtiger, das Nintendo wieder einen ordentlichen Akku verbaut, und nicht unnötig Akkuleistung mit irgendwelchem Adaptiv-Quatsch und anderen Fancy Spielereien verfeuert.
Also ja, es gibt Workarounds durch entweder angepasstes Nutzerverhalten oder aber so eine Folie, aber geil finde ich den Screen mittlerweile nicht mehr. Aber selbst wenn die neue Switch keinen OLED Screen haben wird, wird der ja sicher besser sein als der alte.
Persönlich würde ich lieber ein bisschen mehr Kohle berappen und dann eine bessere Erfahrung haben, aber ich gehe auch davon aus, dass hier der Preis die maßgebliche Rolle spielen wird und man nicht zu teuer einsteigen will. Zumal das höher preisige Segment ja mittlerweile ganz gut besetzt ist mit SteamDeck, Rog Ally und was es da sonst noch so gibt.
Ich bin doch eindeutig hübscher.

Nene, das ist schon richtig. DK ftw.yopparai hat geschrieben: ↑31.07.2023 19:19 DK hat etwa die Zugkraft wie Pikmin oder Metroid. Das ist Ok, das reicht vielleicht auch irgendwann für nen neuen Teil, aber überbewerten sollte man das auch nicht.
Ist mir aber auch schleierhaft, wieso es hier jetzt direkt um DK gehen soll. Das hat mit der News absolut nichts zu tun.

On a serious note: Die Einordnung ins gleiche Regal wie Metroid und Pikmin würde ich nicht ganz mitgehen. Bzgl. des Settings ist Metroid schon ziemlich unique und Metroid ist kein weiteres Nintendo Jump 'n' Run. Würde ich also tatsächlich als wichtiger einordnen, da es Nintendo schon irgendwie breiter aufstellt. Außerdem habe ich bei Metroid auch das Gefühl, dass die Marke an sich noch mal mehr Potential hat. Ich glaube ein neues 3D Metroid hat deutlich mehr Potential für viele Verkäufe als ein 2D oder auch 3D Donkey Kong.
Pikmin hingegen macht Nintendo auf jeden Fall auch vielfältiger, ist aber in meiner Wahrnehmung doch deutlich mehr ein Nischenprodukt als Donkey Kong.
Zuletzt geändert von Kant ist tot! am 01.08.2023 13:10, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Es lag mir vorhin noch auf der Zunge. Ja, von einem besseren LCD Display würde ich soweit auch ausgehen. Das war ja etwas, was mich lange vom Deck abgehalten hat, aber die Technik bleibt eben auch bei normalen LCDs nicht stehen. Die Switch Revision stinkt dagegen inzwischen schon etwas ab. Aber da lagen auch schon 5 oder 6 Jahre dazwischen.Kant ist tot! hat geschrieben: ↑01.08.2023 13:08 Also ja, es gibt Workarounds durch entweder angepasstes Nutzerverhalten oder aber so eine Folie, aber geil finde ich den Screen mittlerweile nicht mehr. Aber selbst wenn die neue Switch keinen OLED Screen haben wird, wird der ja sicher besser sein als der alte.
Persönlich würde ich lieber ein bisschen mehr Kohle berappen und dann eine bessere Erfahrung haben, aber ich gehe auch davon aus, dass hier der Preis die maßgebliche Rolle spielen wird und man nicht zu teuer einsteigen will. Zumal das höher preisige Segment ja mittlerweile ganz gut besetzt ist mit SteamDeck, Rog Ally und was es da sonst noch so gibt.
Beim Preis erwähnst Du allerdings tatsächlich mein größtes Fragezeichen. Marginal teurer als die Switch (1) würde ich eine Nachfolger/in erwarten, aber die 400€ dürften auch eine psychologische Schmerzgrenze darstellen. Nintendo will ja immerhin auch in die Breite. Eine Lite war für viele Anwender sicher daher auch eine günstige Option, nachdem sich die große Switch ja nur sehr langsam vergünstigt hat. Wäre für mich dann auch so eine Frage, ob Nintendo auch wieder ein entsprechendes Lite Model in Aussicht stellt. Bei jedem Preis über 400€ wäre ich wohl raus.
- Kant ist tot!
- Beiträge: 2828
- Registriert: 06.12.2011 10:14
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Na 400 EUR könnten schon sehr eng werden. Gerade auch wenn man sieht, dass es bei der PS5 und jetzt wohl auch der aktuellen Xbox sogar Preissteigerungen über 2 Jahre nach Release gibt. Wenn ich einfach ins Blaue schießen müsste, würde ich evtl. auf 499 EUR tippen. An einen Preis unter 450 EUR glaube ich jedenfalls nicht.Khorneblume hat geschrieben: ↑01.08.2023 13:15 Beim Preis erwähnst Du allerdings tatsächlich mein größtes Fragezeichen. Marginal teurer als die Switch (1) würde ich eine Nachfolger/in erwarten, aber die 400€ dürften auch eine psychologische Schmerzgrenze darstellen. Nintendo will ja immerhin auch in die Breite. Eine Lite war für viele Anwender sicher daher auch eine günstige Option, nachdem sich die große Switch ja nur sehr langsam vergünstigt hat. Wäre für mich dann auch so eine Frage, ob Nintendo auch wieder ein entsprechendes Lite Model in Aussicht stellt. Bei jedem Preis über 400€ wäre ich wohl raus.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Da wage ich offen gestanden gar keinen Tipp abzugeben. Das letzte Mal dachte ich mehr als 250 und das Ding floppt. Ja, gut, war jetzt nicht mein bestes Bauchgefühl dass ich je hatte. 
Normalerweise hätte ich gesagt die werden einen Preis um die 369,- anpeilen. Nicht aus Hardwareüberlegungen, sondern aus Überlegungen zur Platzierung im Markt. Ich weiß, das ist jetzt deutlich weniger als ihr beide tippt. Die 400 bzw. 399,- halte ich auch noch für realistisch, bislang lagen sie ja immer über dem was mein Gefühl mir sagt (und hatten bei der Switch auch noch Recht damit).
Für mich persönlich muss ich sagen, dass der Preis am Ende meine Kaufentscheidung weniger beeinflussen wird, als ich das zugeben möchte. Bei der Switch damals kamen wir gerade von der Wii U, da hätte ich sicher keine 400 ausgegeben und ich hätte ganz sicher nicht noch mehr hingelegt. Aber jetzt nach der Switch? Das Ding ist die mit Abstand meistgenutzte Konsole bei mir seit 8bit-Zeiten. Natürlich kauf ich den Nachfolger. Ich geb natürlich auch lieber weniger als mehr Geld aus - aber wenn sie mir ne Premiumvariante oder sowas anbieten, dann wär ich dieses Mal und nach den Erfahrungen mit der Switch sicher eher bereit dazu, den Geldbeutel aufzumachen. Auch über 400 hinaus. Es kommt natürlich auch ein bisschen auf das Gebotene an, aber ich bin da jetzt schon deutlich leidensfähiger.

Normalerweise hätte ich gesagt die werden einen Preis um die 369,- anpeilen. Nicht aus Hardwareüberlegungen, sondern aus Überlegungen zur Platzierung im Markt. Ich weiß, das ist jetzt deutlich weniger als ihr beide tippt. Die 400 bzw. 399,- halte ich auch noch für realistisch, bislang lagen sie ja immer über dem was mein Gefühl mir sagt (und hatten bei der Switch auch noch Recht damit).
Für mich persönlich muss ich sagen, dass der Preis am Ende meine Kaufentscheidung weniger beeinflussen wird, als ich das zugeben möchte. Bei der Switch damals kamen wir gerade von der Wii U, da hätte ich sicher keine 400 ausgegeben und ich hätte ganz sicher nicht noch mehr hingelegt. Aber jetzt nach der Switch? Das Ding ist die mit Abstand meistgenutzte Konsole bei mir seit 8bit-Zeiten. Natürlich kauf ich den Nachfolger. Ich geb natürlich auch lieber weniger als mehr Geld aus - aber wenn sie mir ne Premiumvariante oder sowas anbieten, dann wär ich dieses Mal und nach den Erfahrungen mit der Switch sicher eher bereit dazu, den Geldbeutel aufzumachen. Auch über 400 hinaus. Es kommt natürlich auch ein bisschen auf das Gebotene an, aber ich bin da jetzt schon deutlich leidensfähiger.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Du willst also bei 7" bleiben? Manchmal fänd ich etwas größer gut, so 8 oder 9", man kann ja bei den Rändern noch etwas rausholen. Viel größer sollte das Gerät aber nicht werden.
Ein randloses 8" Gerät mit 1080p fänd ich schon nett. Ob OLED oder LCD is mir fast egal, OLED wirkt auf mich oft zu bunt, aber der Screen von Nintendo scheint da ja eher zurückhaltend zu sein.
PS: Preis is mir egal. Wenn ich Zelda damit mit 60FPS oder zumindest (jederzeit) konstanten 30 oder 40 spielen kann, kaufe ich das Ding.
Zuletzt geändert von Gast am 01.08.2023 14:30, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Die jetzigen Ränder der OLED bekommst du nicht viel schmaler, jedenfalls nicht so, dass da bei gleicher Gehäusegröße 8‘‘ reinpassen. Kannste ja nachmessen. Richtig randlos werden sie das schon deshalb nicht machen, weil die Zielgruppe nicht aus Tech-Nerds besteht, sondern zum guten Teil eben auch immer noch aus Kindern, die sowas auch schonmal auf die Kante fallen lassen.
Und ein größeres Gehäuse möchte ich nicht. Ich hab ja den Vergleich mit dem Steam Deck. Das ist nett und alles, aber ich empfinde es immer noch als fetten und vor allem schweren Klumpen. Das ist mir schon deutlich zu viel des guten, auch wenn es dafür andere Vorzüge haben mag (und die Ränder ums Display sond da ja auch nicht gerade schmal).
Bei der Auflösung sollen sie mal nehmen was zum System passt. Das bekommen die schon hin. Ich hab weder bei Switch noch beim Deck Schwierigkeiten damit, aber wenn sie z.B. 1080p mit DLSS sinnvoll umgesetzt bekämen, dann von mir aus auch 1080p. Wirklich rechnen tu ich nicht damit. Die werden sich ein DPI-Ziel setzen und da sind die um die 200 der Switch eigentlich recht pragmatisch. Was sie mal machen könnten wär gescheites Antialiasing und häufiger nativ, dann stört auch die Auflösung nicht.
Und ein größeres Gehäuse möchte ich nicht. Ich hab ja den Vergleich mit dem Steam Deck. Das ist nett und alles, aber ich empfinde es immer noch als fetten und vor allem schweren Klumpen. Das ist mir schon deutlich zu viel des guten, auch wenn es dafür andere Vorzüge haben mag (und die Ränder ums Display sond da ja auch nicht gerade schmal).
Bei der Auflösung sollen sie mal nehmen was zum System passt. Das bekommen die schon hin. Ich hab weder bei Switch noch beim Deck Schwierigkeiten damit, aber wenn sie z.B. 1080p mit DLSS sinnvoll umgesetzt bekämen, dann von mir aus auch 1080p. Wirklich rechnen tu ich nicht damit. Die werden sich ein DPI-Ziel setzen und da sind die um die 200 der Switch eigentlich recht pragmatisch. Was sie mal machen könnten wär gescheites Antialiasing und häufiger nativ, dann stört auch die Auflösung nicht.
- Sildorian
- Beiträge: 296
- Registriert: 17.08.2010 12:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Okay, danke für die Klarstellung! In dem Fall wäre es auf jeden Fall wünschenswert, wenn es entweder zwei Varianten gäbe oder - wie du schon sagtest - Klebefolien abhilfe schaffen, wobei ich hier ein bisschen Zweifel habe, ob diese mit der Bildqualität eines von Haus aus entspiegelten Displays mithalten können.Der Chris OLED Model Lite Pro hat geschrieben: ↑01.08.2023 12:45SpoilerShowÜber die Vorteile bin ich mir nicht wirklich sicher. Fest steht jedenfalls, dass du jegliche Farbbrillanz verlierst. Gerade bei dem Art-Design für das Nintendo in aller Regel steht, ist das für mich ein absolutes K.O.-Kriterium. Dafür bekommst du dann halt ein Display was nicht mehr direkt spiegelt sondern eher diffus. Beschissener wär an dem Punkt nur noch Privacy Glass. So ein entspiegeltes Display mag bei hoher Sonneneinstrahlung einen größeren Toleranzbereich geben, aber auch da kommt irgendwann der Punkt an dem du nichts mehr siehst. Dem kann man mMn besser mit einem normalen leuchtstarken Display entgegenwirken.
Der Verlust an Farbbrillanz, den ich zu jeder Zeit im Handheld Mode in Kauf nehmen würde, wird für mich in keiner Form von diesem "Feature" der Entspiegelung, von dem ich vielleicht gelegentlich profitiere, wieder aufgefangen. Das ist so ein Ding, das ich gerne auf Notebooks der frühen 2000er zurücklassen möchte.
Der tatsächliche Nutzen der Entspiegelung ist auf jeden Fall gegeben, aber obs die Nachteile wert ist, hängt sehr von der persönlichen Nutzung ab. In meinem aktuellen Alltag profitiere ich auch eher selten davon, aber wenn ich z.B. an sonnigen Tagen auf dem Balkon zocke, ist das entspiegelte Steam Deck ein deutlich höherer Genuss als meine OLED Switch. Früher habe ich viel während Zug- und Autofahrten gezockt und da gab es viele lange Fahrten, in denen ich die PS Vita oder Switch garnicht erst auspacken brauchte, weil man auf dem Display eh nichts mehr erkennen konnte. Klar hat auch jede Entspiegelung irgendwo ihre Grenzen, aber der Unterschied ist schon immens. Für Leute, die tatsächlich viel Unterwegs zocken wollen, macht das mmn. definitiv Sinn.
Evtl. gibt es ja auch einen brauchbaren Zwischenweg. Kann mir Vorstellen dass Nintendo da viel Forschungsarbeit reinsteckt.
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Ja das Deck ist mir auch zu fett. Dort liegts aber nicht nur am Display. Mein Sweetspot ist grad das g cloud von Logitech. So rein von der Größe. Aber das ist ebenfalls "nur" ein 7", wenn auch mit recht dicken Rändern.
Mal sehen, wann man die ersten offiziellen Infos bekommt. Denke mal dieses Jahr wird es schon noch irgendwas an Infos geben, zumindest grob.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Ich vermute vom Timing her könnte das ähnlich wie bei der Switch laufen.
-
- Beiträge: 215
- Registriert: 23.06.2008 22:28
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Nachdem hier ja die meisten über Techspecs fachsimpeln und den Preis mutmaßen...
Ich hoffe zumindest inständig, dass Nintendo nicht denselben Fehler macht wie zwischen Wii und Wii U und eine Konsole rausbringt, die für eine Vielzahl der Kunden wenig bis gar keine Abgrenzung zum Vorgänger bietet, die diesen Nachfolger dann mit den Worten "Wozu brauch ich dassselbe Gerät noch einmal?" halt einfach nicht kaufen. Ich seh Wii und Switch hier in ziemlich ähnlicher Konstellation unglücklicherweise. Die Wii war halt die große Familykonsole, die selbst die Oma zu Hause hatte, während die Switch zu einer Art Lifestyle-Produkt wurde. Und das sind die Leute, die sich keine "Switch Next" holen werden, wenn das Ding halt "nur" dasselbe in bissi anders und bissi besser ist. Und hoffentlich auch nen nicht verwechselbaren Namen kriegt... Durch diese wirtschaftlichen Katastrophen blieb die Wii U bei mir auch die Konsole mit den wenigsten Games, denn bis auf eine kleine Handvoll Exclusives gabs alles entweder davor auf der Wii oder danach auf der Switch und die kurze Laufzeit von bissi was über vier Jahren tat halt sein Übriges dafür.
Ich hoffe zumindest inständig, dass Nintendo nicht denselben Fehler macht wie zwischen Wii und Wii U und eine Konsole rausbringt, die für eine Vielzahl der Kunden wenig bis gar keine Abgrenzung zum Vorgänger bietet, die diesen Nachfolger dann mit den Worten "Wozu brauch ich dassselbe Gerät noch einmal?" halt einfach nicht kaufen. Ich seh Wii und Switch hier in ziemlich ähnlicher Konstellation unglücklicherweise. Die Wii war halt die große Familykonsole, die selbst die Oma zu Hause hatte, während die Switch zu einer Art Lifestyle-Produkt wurde. Und das sind die Leute, die sich keine "Switch Next" holen werden, wenn das Ding halt "nur" dasselbe in bissi anders und bissi besser ist. Und hoffentlich auch nen nicht verwechselbaren Namen kriegt... Durch diese wirtschaftlichen Katastrophen blieb die Wii U bei mir auch die Konsole mit den wenigsten Games, denn bis auf eine kleine Handvoll Exclusives gabs alles entweder davor auf der Wii oder danach auf der Switch und die kurze Laufzeit von bissi was über vier Jahren tat halt sein Übriges dafür.

-
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Naja, aber jetzt wo man eine enorme Spielerbasis hat, einen Online Service usw. wird man nicht plötzlich was ganz anderes bringen und wieder bei 0 anfangen. Eine gänzlich neue Konsole, auf der womöglich nicht mal die Spiele der Switch laufen wäre keine gute Idee.
- Cytasis
- Beiträge: 743
- Registriert: 19.11.2008 04:46
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Ich wäre ja immernoch für ein schwebendes projektiertes Display, was man in der größe verändern kann wie man will (7 - 100zoll)
Zumal die Switch ja technich eig nicht besser ist als die WII, seh das aber ganz genauso. Habe erst eine gebrauchte Switch geholt und bin völlig zufrieden damitstefan251 hat geschrieben: ↑01.08.2023 21:56 Nachdem hier ja die meisten über Techspecs fachsimpeln und den Preis mutmaßen...
Ich hoffe zumindest inständig, dass Nintendo nicht denselben Fehler macht wie zwischen Wii und Wii U und eine Konsole rausbringt, die für eine Vielzahl der Kunden wenig bis gar keine Abgrenzung zum Vorgänger bietet, die diesen Nachfolger dann mit den Worten "Wozu brauch ich dassselbe Gerät noch einmal?" halt einfach nicht kaufen. Ich seh Wii und Switch hier in ziemlich ähnlicher Konstellation unglücklicherweise. Die Wii war halt die große Familykonsole, die selbst die Oma zu Hause hatte, während die Switch zu einer Art Lifestyle-Produkt wurde. Und das sind die Leute, die sich keine "Switch Next" holen werden, wenn das Ding halt "nur" dasselbe in bissi anders und bissi besser ist. Und hoffentlich auch nen nicht verwechselbaren Namen kriegt... Durch diese wirtschaftlichen Katastrophen blieb die Wii U bei mir auch die Konsole mit den wenigsten Games, denn bis auf eine kleine Handvoll Exclusives gabs alles entweder davor auf der Wii oder danach auf der Switch und die kurze Laufzeit von bissi was über vier Jahren tat halt sein Übriges dafür.![]()
- ActuallyKindra
- Beiträge: 2794
- Registriert: 29.03.2021 17:34
- Persönliche Nachricht:
Re: Nintendo Switch-Nachfolger: Release-Zeitraum steht Berichten zufolge fest fest - Dev-Kits im Umlauf
Wenn du ernsthaft glaubst, dass die Switch technisch nicht besser ist als die Wii, empfehle ich dir dringend einen Besuch bei einem Augenarzt 
