Passender Fernseher für PS3?
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- trabocher
- Beiträge: 60
- Registriert: 12.10.2007 21:49
- Persönliche Nachricht:
@ Arkune
Vielen Dank für die Aufklärung. Das beruhigt mich, dass es da nur um Filme geht. Nachdem ich meine PS3 schon 2 Monate habe und noch nicht einmal eine Blu-Ray ausgeborgt geschweige denn gekauft habe (bei den Preisen auch kein Wunder) wird mich das nicht so extrem stören. Und wie ist dies beim normalen TV? Tritt dieses Pull-Down auch auf?
Vielen Dank für die Aufklärung. Das beruhigt mich, dass es da nur um Filme geht. Nachdem ich meine PS3 schon 2 Monate habe und noch nicht einmal eine Blu-Ray ausgeborgt geschweige denn gekauft habe (bei den Preisen auch kein Wunder) wird mich das nicht so extrem stören. Und wie ist dies beim normalen TV? Tritt dieses Pull-Down auch auf?
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 12.03.2007 13:51
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Das ganze verursacht immer Kopfschmerzen… zumindest bei mir.
Bei NTSC kommt es zum „2:3 Pull Down“, bei PAL kommt es zum „PAL-Speedup“.
Beim PAL-Speedup werden die 24 Vollbilder auf 25 erweitert und dann in 50 Halbbilder umgewandelt.
Der Film wird dadurch kürzer und der Ton wird höher, merkt aber kein Schwein.
Man will bei HD-Filmen aber die beste Qualität erreichen. Es kommt darauf an wie das Panel des HD-TV betrieben wird. Will ein HD-TV natives 1080p24 ausgeben muss das Panel 24Hz oder ein Vielfaches davon zur Wiedergabe unterstützen, in der Praxis also 48 oder 72Hz weil 24 zu wenig sind für ein flimmerfreies Bild.
Wenn der Film dann als 1080p24 vorliegt und es keine Inkompatibilität zwischen z.B. Blu-Ray-Player und HD-TV gibt sollte keine dieser Techniken zum Einsatz kommen und man erhält ein astreines Bild.
Ein Problem hat man wenn das nicht der Fall ist. Unterstützt der TV oder der Player die Widergabe mit 24p nicht dann muss er umwandeln in das vom Display oder Payer unterstützte Format, in der Regel 60Hz. Und da kann es bei Kammeraschwenks zu diesen Rucklern kommen.
Der Witz an der Sache ist der TV muss das 24p-Signal nicht nur annehmen sondern eben auch Wiedergeben… nicht jeder der mit 24p-Support wirbt gibt es so auch aus er nimmt es lediglich an…
Bei NTSC kommt es zum „2:3 Pull Down“, bei PAL kommt es zum „PAL-Speedup“.
Beim PAL-Speedup werden die 24 Vollbilder auf 25 erweitert und dann in 50 Halbbilder umgewandelt.
Der Film wird dadurch kürzer und der Ton wird höher, merkt aber kein Schwein.
Man will bei HD-Filmen aber die beste Qualität erreichen. Es kommt darauf an wie das Panel des HD-TV betrieben wird. Will ein HD-TV natives 1080p24 ausgeben muss das Panel 24Hz oder ein Vielfaches davon zur Wiedergabe unterstützen, in der Praxis also 48 oder 72Hz weil 24 zu wenig sind für ein flimmerfreies Bild.
Wenn der Film dann als 1080p24 vorliegt und es keine Inkompatibilität zwischen z.B. Blu-Ray-Player und HD-TV gibt sollte keine dieser Techniken zum Einsatz kommen und man erhält ein astreines Bild.
Ein Problem hat man wenn das nicht der Fall ist. Unterstützt der TV oder der Player die Widergabe mit 24p nicht dann muss er umwandeln in das vom Display oder Payer unterstützte Format, in der Regel 60Hz. Und da kann es bei Kammeraschwenks zu diesen Rucklern kommen.
Der Witz an der Sache ist der TV muss das 24p-Signal nicht nur annehmen sondern eben auch Wiedergeben… nicht jeder der mit 24p-Support wirbt gibt es so auch aus er nimmt es lediglich an…
-
- Beiträge: 1544
- Registriert: 15.01.2007 13:30
- Persönliche Nachricht:
- =N@W=gaba
- Beiträge: 57
- Registriert: 27.03.2007 11:49
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 12.03.2007 13:51
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1544
- Registriert: 15.01.2007 13:30
- Persönliche Nachricht:
1.) Der nimmt 1080p entgegen, aber rechnet dann
das auf das Format des Displays runter
2.) Das war sicher ein Samsung, der soll besonders
dafür geeignet sein, ist aber glaub ich genau das selbe.
Meine Frage:
http://www.hitachidigitalmedia.com/prod ... &proid=533
Da steht, die auflösung beträgt 1280x1080 Pixel,
was bedeutet das ?
das auf das Format des Displays runter
2.) Das war sicher ein Samsung, der soll besonders
dafür geeignet sein, ist aber glaub ich genau das selbe.
Meine Frage:
http://www.hitachidigitalmedia.com/prod ... &proid=533
Da steht, die auflösung beträgt 1280x1080 Pixel,
was bedeutet das ?
-
- Beiträge: 1544
- Registriert: 15.01.2007 13:30
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 300
- Registriert: 12.03.2007 13:51
- Persönliche Nachricht:
Jetzt hab ich aber mal eine Frage. Und zwar wird einem immer geraten das man sich die Geräte selbst anschauen soll, da der eigene Eindruck am wichtigsten ist. Nun bin ich schon zum 4-5x im Saturn gewesen und habe mir entsprechende Modelle angeguckt. Was mir auffällt ist das z.B. ein 32'' einer "Billigmarke" für 499.- kaum merkbare Unterschiede zu einem 32" von Phillips o. Panasonic aufweißt. Ich mein wenn man genau hinschaut sieht man schon das die Farben ein wenig satter sind und das Bild ein klein bisschen besser aussieht, aber dafür teilweise 30-40% mehr zahlen? Ich rede natürlich von Modellen die die gleichen Features aufweißen u. sich eben nur im Bild unterscheiden.
-
- Beiträge: 10699
- Registriert: 24.09.2002 17:58
- Persönliche Nachricht:
Darum geht es doch.
Wenn du für dich sagst: Das Bild vom 08/15-China-Typ gefällt dir und er kostet nur halb so viel wie der Bonze-USA-Typ dessen Bild zwar etwas besser ist aber nicht so viel als das es sich für dich lohnen würde. Warum solltest du dann den Bonze-USA-Typ nehmen?
Jeder hat eine andere Wahrnehmung deswegen muss auch jeder für sich selbst entscheiden welches Bild ihm besser gefällt und ob der Preis dem entspricht.
Und darum darf man sich nicht blind auf die Beratung im Internet verlassen, man muss das Gerät gesehen haben.
Wenn du für dich sagst: Das Bild vom 08/15-China-Typ gefällt dir und er kostet nur halb so viel wie der Bonze-USA-Typ dessen Bild zwar etwas besser ist aber nicht so viel als das es sich für dich lohnen würde. Warum solltest du dann den Bonze-USA-Typ nehmen?
Jeder hat eine andere Wahrnehmung deswegen muss auch jeder für sich selbst entscheiden welches Bild ihm besser gefällt und ob der Preis dem entspricht.
Und darum darf man sich nicht blind auf die Beratung im Internet verlassen, man muss das Gerät gesehen haben.