Usul hat geschrieben: ↑02.10.2022 15:57
Ich frage deswegen nach und sage, wie der Kommentar möglicherweise ankommt. Ich erkläre also nichts.
Ja, Kajetans Post war schon ein bisschen vorwurfsvoller. Andererseits hatte Glubsch zwischendurch schon abweisen geantwortet, und die Frage selbst impliziert ja schon, dass es eine sinnvolle Interpretation ist.
Und jetzt haben wir einen Haufen Kommentare (waren schon 3 vor meinem), die sich rein damit beschäftigen, ob da eine polemische Botschaft zwischen den Zeilen drin war, als auf irgendetwas direkt gesagtes eingehen.
Meinst du nicht auch, dass das ein bisschen schräg ist?
Wulgaru hat geschrieben: ↑02.10.2022 16:44Das ist bei einer bestimmten Generation in etwa wie man mir und bestimmt auch dir gesagt hat das wir nicht soviel Fernsehen sehen sollen, das mache dumm. Influencer gehören halt zu Jugendkultur.
Jop, imo ist das alles nichts neues. Fernsehen, Schule, Promis, Politiker, teils Nachrichten, etc, jeder will einem eine Botschaft mit- oder beibringen. Das Internet hat da nur eine neue Facette geschaffen, bzw alte ersetzt oder auf ein neues Medium gebracht, was nun erstmal schwer durchschaubar ist. Gerade Deutschland ist ja Champion, wenn es um die German Angst vor dem Neuland geht.
Ich bin mir nicht sicher, ob zB die Verbrechen der Saudis in der Vergangenheit weniger thematisiert werden als heute. Habe das Gefühl, dass Internetnachrichten und Progressive Politik da eher mehr Licht drauf schütten? Auf den Ukrainekrieg zB scheinen die Leute auch sehr stark zu reagieren, das Internet hat das alles näher gebracht.
Und es ist nicht als ob die älteren Generationen jetzt plötzlich so viel klüger und klarer im Kopf waren, wenn ich zB 16 Jahre Merkelpolitik anschaue (bzw Schröder davor).