Ist das Staff damit eigentlich komplett? Ich hatte irgendwie noch einen Rückkehrer auf dem Schirm.4P|Matthias hat geschrieben: ↑09.07.2022 00:35 Das ist suboptimal - aber lässt sich beheben: Philipp, Boris, Axel, Alice, Matthias, Eike, Paul.
Und das sind tatsächlich recht uncool-normale Profilfotos, nur von einem kompetenten Layout in Szene gesetzt.
Und: Danke![]()
Spielkultur - Special
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Jörg kommt nicht zurück Khorny, sorry.Khorneblume hat geschrieben: ↑09.07.2022 09:17Ist das Staff damit eigentlich komplett? Ich hatte irgendwie noch einen Rückkehrer auf dem Schirm.4P|Matthias hat geschrieben: ↑09.07.2022 00:35 Das ist suboptimal - aber lässt sich beheben: Philipp, Boris, Axel, Alice, Matthias, Eike, Paul.
Und das sind tatsächlich recht uncool-normale Profilfotos, nur von einem kompetenten Layout in Szene gesetzt.
Und: Danke![]()

-
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Ich dachte jetzt eher an Ben. Finde nur gerade die Newsmeldung dazu nicht mehr.
-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 12.03.2008 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Ben ist doch nur als freier Redakteur dabei, oder hab ich das falsch in Erinnerung?Khorneblume hat geschrieben: ↑09.07.2022 09:40 Ich dachte jetzt eher an Ben. Finde nur gerade die Newsmeldung dazu nicht mehr.
- NomDeGuerre
- Beiträge: 7554
- Registriert: 08.11.2014 23:22
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Meint ihr vielleicht Jan? Der ist jedenfalls dabei. Ben wäre mir entgangen.OchsvormBerg hat geschrieben: ↑09.07.2022 10:28Ben ist doch nur als freier Redakteur dabei, oder hab ich das falsch in Erinnerung?Khorneblume hat geschrieben: ↑09.07.2022 09:40 Ich dachte jetzt eher an Ben. Finde nur gerade die Newsmeldung dazu nicht mehr.
-
- Beiträge: 9230
- Registriert: 23.10.2006 08:18
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Ich werfe Klaus in den Raum.
- Usul
- Beiträge: 11398
- Registriert: 13.06.2010 06:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Khorneblume hat geschrieben: ↑09.07.2022 09:40 Ich dachte jetzt eher an Ben. Finde nur gerade die Newsmeldung dazu nicht mehr.
Ben Schmädig ist Redakteur bei Eurogamer:OchsvormBerg hat geschrieben: ↑09.07.2022 10:28Ben ist doch nur als freier Redakteur dabei, oder hab ich das falsch in Erinnerung?
https://www.eurogamer.de/authors/benjamin-schmadig
-
- Beiträge: 4
- Registriert: 07.07.2022 15:54
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Amiga Zeiten. Das war schon was, damals. Weiß noch wie ich Sylvester 90 bei meinem Cousin übernachtet hatte und er mir seinen nagelneuen Amiga 500 vorstellte.
F-19 Interceptor hatte er Original dazu bekommen und ich weiß noch was für ein dickes Handbuch dabei war mit vielen taktischen Flugmanövern etc. Und so ein A4 Blatt wo sämtliche Tasten für die Bedienung drauf standen.
Wenn man sich das heute ansieht, dann macht das nichts mehr her, damals war das High Tech vom feinsten
und pure Magie. Bin nicht mehr losgekommen von dem Game, bis mein Cousin mich rausgeschmissen hat.
Ein Jahr später hatte ich auch einen und es gab sogar einen Amigaclub in unserer kleinen Stadt. Da wurden die neuesten Games vorgestellt und mit X-Copy und Adapter die "Sicherheitskopien" erstellt. Ja, das war schon was. Unvergesslich.
F-19 Interceptor hatte er Original dazu bekommen und ich weiß noch was für ein dickes Handbuch dabei war mit vielen taktischen Flugmanövern etc. Und so ein A4 Blatt wo sämtliche Tasten für die Bedienung drauf standen.
Wenn man sich das heute ansieht, dann macht das nichts mehr her, damals war das High Tech vom feinsten

Ein Jahr später hatte ich auch einen und es gab sogar einen Amigaclub in unserer kleinen Stadt. Da wurden die neuesten Games vorgestellt und mit X-Copy und Adapter die "Sicherheitskopien" erstellt. Ja, das war schon was. Unvergesslich.

- Der Larry
- Beiträge: 14
- Registriert: 29.04.2022 19:06
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Wieso erzählt dieser Luibl nichts?
- Kajetan
- Beiträge: 27139
- Registriert: 13.04.2004 10:26
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Lass es mich so ausdrücken ... es hat ne Weile gedauert, bis ich kapiert hatte, dass das Kürzel GCS NICHT für den Entwickler stand, von dem alle Spiele waren, die wir im Informatikraum auf dem C64 gezockt haben

-
- Beiträge: 169
- Registriert: 21.06.2022 23:06
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Mein erster Kontakt mit Videospielen erfolgte mit einem RTS namens Jurassic War für den PC (Win 98 oder 95). Es war zwar sehr repetitiv, weil sich jede Mission gleich spielte, doch es konnte damit punkten, dass es tatsächlich ein Rollenspielelement aufwies. Jede Einheit konnte sich nämlich mit Kämpfen verbessern.
Später kamen dann noch Half-Life sowie Dark Project: Der Meisterdieb dazu. Vor allem Letztgenanntes sollte meine Liebe zum Stealth-Genre begründen. Auch heute kann ich dieses Spiel empfehlen, genau wie Teil 2 und 3. Die Atmosphäre packt mich immer wieder. Klar, die Grafik ist schon sehr angestaubt, aber es gibt Community-Patches, welche die Grafik etwas ansprechender gestalten. Sogar der Schwierigkeitsgrad lässt sich noch weiter nach oben schrauben.
Später kamen dann noch Half-Life sowie Dark Project: Der Meisterdieb dazu. Vor allem Letztgenanntes sollte meine Liebe zum Stealth-Genre begründen. Auch heute kann ich dieses Spiel empfehlen, genau wie Teil 2 und 3. Die Atmosphäre packt mich immer wieder. Klar, die Grafik ist schon sehr angestaubt, aber es gibt Community-Patches, welche die Grafik etwas ansprechender gestalten. Sogar der Schwierigkeitsgrad lässt sich noch weiter nach oben schrauben.
- Grunz Grunz
- Beiträge: 206
- Registriert: 23.02.2022 17:33
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
So, wie seinerzeit üblich: gezockt wurde nach der Schule an den Atari 2600- und Colecovision-Vorführgeräten in den Kaufhäusern in der Fußgängerzone. Genaugenommen wurde "gespielt", denn unter "zocken" verstand man damals technisch korrekt ausschließlich "Glücksspiel mit Geldeinsatz".
Mit interessanten Geräten wie der Vectrex kam man da kurzzeitig in Kontakt, doch wenn man Pech hatte, hatte der Fachverkäufer gerade nur den grottenöden Philips Videopac eingeschaltet.

So ab 1984, 1985 waren die Vorführgeräte dann hauptsächlich C64, Schneider, Atari XL. Gezockt wurde im Kaufhaus dann weniger, dafür mehr im Rudel raubkopiert, vor allem in den Ferien. Auf Disketten, wobei bei weitem nicht jeder eine Floppy zuhause stehen hatte.
Den 64er hatte ich zuhause dann ab 1984 stehen. Zuerst mit Datasette, denn die Floppy war teurer als der ganze 64er. Die mußte ich mir noch zwei weitere Jahre zusammensparen, und den Vater beknien, dass er noch ein paar Kröten springen läßt.
Die relevanten Zäsuren im Sinne von "eine Zeit davor und eine Zeit danach" waren insofern: 64er (1984), 286er-PC (1992), 3Dfx-Voodoo (1998). Der Rest ist dagegen unbedeutend.
Zuletzt geändert von Grunz Grunz am 09.07.2022 15:44, insgesamt 4-mal geändert.
-
- Beiträge: 27980
- Registriert: 10.08.2011 17:57
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Da waren wir mit CBM 8032 im Computerlabor leider außen vor.
Nichtsdestotrotz hatte gefühlt jeder Zweite einen C64 mit massenhaft Sicherheitskopien zuhause. Selbst dafür hatte ich aber auch schon eine handvoll Originale, die man auf dem Schulhof nicht auftreiben konnte. An Football Manager und Nato Commander (ein RTS von Sid Meier

-
- Beiträge: 77
- Registriert: 23.06.2022 13:29
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
- Jhena
- Beiträge: 1599
- Registriert: 17.09.2007 15:11
- Persönliche Nachricht:
Re: Spielkultur - Special
Mein erster Kontakt mit Videospielen war Duck Hunt für die Dendy. Das ist ein chinesischer NES Klon. Soweit ich weiß gab es damals auch keine Originale in Russland. Später leihten meine Eltern von unseren Nachbarn eine aus und wir spielten Turtles 3 zusammen. Ich glaube es war 95 oder so, da kauften meine Eltern meinem Bruder und mir eine Dendy. Das gute an dem Klon war, dass da viele Spiele auf einer Kassette waren. Zu meinen Lieblingsspielen zählten die Turtles, Ice climber, Tank und vermutlich noch viele weitere, an die ich mich nicht erinnern kann.
Ein paar Jahre später in Deutschland war die Super Nintendo unsere erste richtige Konsole. Yoshis Island war dabei. Bis heute liebe ich Nintendo Konsolen und Spiele.
Ein paar Jahre später in Deutschland war die Super Nintendo unsere erste richtige Konsole. Yoshis Island war dabei. Bis heute liebe ich Nintendo Konsolen und Spiele.