Sparkasse

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Das wäre aber auch nicht der richtige Weg. Ich verstehe, was du damit sagen möchtest, aber Social Media ist viel mehr als irgendwelche seltsamen Influencer (um es freundlich auszudrücken). Wenn ich mir anschaue, wem ich bei Instagram folge, dann sind das ein paar Freunde und ansonsten viele sinnvolle Seiten zu verschiedenen, wissenschaftlichen Themen, Sport, Gaming oder News. Es kommt eher darauf an, wem man folgt, also wäre Medienkompetenz sinnvoller als ein Bann dieser Medien, der sich eh kaum umsetzen lässt. So ein Bann hat auch viele negative Seiten, siehe Russland, die gerade Facebook, Twitter, Youtube usw. sperren und diese News ist auch ein Beispiel für die negativen Seiten dieses Verbots bzw. dieser Einschränkungen.RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑15.03.2022 14:16 Von mir aus kann man social media überall verbannen
Du wirkst eigentlich nicht dumm, wo liegt also das Problem?str.scrm hat geschrieben: ↑15.03.2022 14:51Jo, das pöse pöse Russland, das ist hier natürlich komplett andersRyanDerPinguin hat geschrieben: ↑15.03.2022 14:16 Finde es auch krass, wie in Russland der Staat die komplette Kontrolle darüber hat, was die Bürger sehen und mit Propaganda zugeschissen werden. Irgendwann glaubt mans halt.![]()
Naja, aus meiner Sicht hat SM uns Menschheit einfach nichts an Vorteilen gebracht, uns nicht vorangebracht. Man hat da ein paar lose Bekanntschaften drin und schaut was die so machen, aber wirklich Kontakt hat man mit denen nicht, sonst bräuchte man kein solches Netzwerk um in Kontakt zu bleiben. Was bleibt also? Man schaut sich Dinge an, die andere tun, anstatt Dinge selber zu tun. Ist ein bisschen wie mit Lets Play bei mir.cM0 hat geschrieben: ↑16.03.2022 00:08RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑15.03.2022 14:16 Von mir aus kann man social media überall verbannenSpoilerShowDas wäre aber auch nicht der richtige Weg. Ich verstehe, was du damit sagen möchtest, aber Social Media ist viel mehr als irgendwelche seltsamen Influencer (um es freundlich auszudrücken). Wenn ich mir anschaue, wem ich bei Instagram folge, dann sind das ein paar Freunde und ansonsten viele sinnvolle Seiten zu verschiedenen, wissenschaftlichen Themen, Sport, Gaming oder News. Es kommt eher darauf an, wem man folgt, also wäre Medienkompetenz sinnvoller als ein Bann dieser Medien, der sich eh kaum umsetzen lässt. So ein Bann hat auch viele negative Seiten, siehe Russland, die gerade Facebook, Twitter, Youtube usw. sperren und diese News ist auch ein Beispiel für die negativen Seiten dieses Verbots bzw. dieser Einschränkungen.
Ich will damit nicht abstreiten, dass Social Media auch viele negative Seiten hat, denn die gibt es zweifellos, aber wichtig ist, wie man damit umgeht. Da sollte man ansetzen und Medienkompetenz vermehrt in der Schule vermitteln, bzw. könnten Eltern das genauso übernehmen, sofern Sie sich damit auskennen und damit befassen, was deren Kinder im Internet treiben. Nicht umsonst gibt es den Satz "stop making stupid people famous". Würde man diesen Leuten keine Aufmerksamkeit zukommen lassen, hätte Social Media viel weniger, negative Auswirkungen. Auch dann gäbe es noch das Problem, dass nur Beiträge vorgesetzt bekommt, die die eigene Meinung bestätigen und man dadurch immer mehr in einer Bubble lebt, aber auch da kann man ansetzen, wenn man das den Nutzern bewusst macht.
Zur News selbst brauche ich wohl nicht viel zu sagen. Es ist klar, warum China immer stärker gegen unabhängige Meinungen vorgehen möchte.
Da machst du dir was vor. Klar, sind die Einschnitte nicht so stark wie in China oder Russland, aber die Zeit der unabhängigen Meinungen ist schon lange vorbei. Wäre es anders, würden nicht sogut wie alle systemkritische Meinungen stigmatisiert werden in Bezug auf Thema Grenzen, Impfen, Zugewanderte, Gender, Merkel, Grüne, Klima usw. da gibt es gefühlt nur eine legitime Meinung und alles Andere ist ein A-Loch und kann Jobkündigung mit sich bringen. Zumindest kommt man für die abwegigen Meinungen aber (noch) nicht in Knast.
Sorry, aber wenn du Tagesschau.de als seriöse Nachrichtenquelle angibst, schließt du dich automatisch aus jeder Diskussion aus.RyanDerPinguin hat geschrieben: ↑16.03.2022 09:10 Du verwechselst Zeitgeist mit Agenda.
Oder empfindest du es auch als Stigmatisierung, wenn man einem flat earthler den Vogel zeigt?
Recht auf freie Meinung bedeutet nicht, keine Konsequenzen für die Äußerung derer.
Komisch, Widerspruch und Kontra gehören zur Demokratie doch dazu. Warum sollte man geistigen Dünnschiss, krude Verschwörungstheorien und nachweisliche Falschaussagen einfach so stehen lassen? Mit dem Kontra müssen Menschen nun mal leben, wenn sie allen ernstes ins Internet rotzen, ihre Meinungsfreiheit wäre hierzulande bedroht. Das ist nämlich ausgemachter Schwachsinn. Aber Widerspruch ist bei der Gruppe unserer Querdenker, Impfgegner usw. nur dann legitim, so lange es der eigene Widerspruch gegen das "böse System" ist. Sie umgekehrt darf man natürlich nicht kritisieren, denn da wird ja ihre Meinungsfreiheit untergraben.NoFront hat geschrieben: ↑16.03.2022 09:06 Wäre es anders, würden nicht sogut wie alle systemkritische Meinungen stigmatisiert werden in Bezug auf Thema Grenzen, Impfen, Zugewanderte, Gender, Merkel, Grüne, Klima usw. da gibt es gefühlt nur eine legitime Meinung und alles Andere ist ein A-Loch und kann Jobkündigung mit sich bringen. Zumindest kommt man für die abwegigen Meinungen aber (noch) nicht in Knast.
Und jetzt stell dir vor, dasselbe denkt man in anderen Ländern für bestimmte Themen auch, nur teilweise umgekehrt. Du siehst die Propaganda woanders aber nicht in deiner täglichen Auslese, denn da sind abweichende Meinungen Dünschiss, krude Verschwörungstheorien oder nachweisliche Falschaussagen. Lügen, Falschbehauptungen, der man keine Bühne geben sollte. Es ist nur wahr was uns Tagesschau.de sagt, unsere Nachrichten sind richtig und alle Anderen sind schlecht, minderwertig und böse.Khorneblume hat geschrieben: ↑16.03.2022 09:20Komisch, Widerspruch und Kontra gehören zur Demokratie doch dazu. Warum sollte man geistigen Dünnschiss, krude Verschwörungstheorien und nachweisliche Falschaussagen einfach so stehen lassen? Mit dem Kontra müssen Menschen nun mal leben, wenn sie allen ernstes ins Internet rotzen, ihre Meinungsfreiheit wäre hierzulande bedroht. Das ist nämlich ausgemachter Schwachsinn. Aber Widerspruch ist bei der Gruppe unserer Querdenker, Impfgegner usw. nur dann legitim, so lange es der eigene Widerspruch gegen das "böse System" ist. Sie umgekehrt darf man natürlich nicht kritisieren, denn da wird ja ihre Meinungsfreiheit untergraben.NoFront hat geschrieben: ↑16.03.2022 09:06 Wäre es anders, würden nicht sogut wie alle systemkritische Meinungen stigmatisiert werden in Bezug auf Thema Grenzen, Impfen, Zugewanderte, Gender, Merkel, Grüne, Klima usw. da gibt es gefühlt nur eine legitime Meinung und alles Andere ist ein A-Loch und kann Jobkündigung mit sich bringen. Zumindest kommt man für die abwegigen Meinungen aber (noch) nicht in Knast.![]()
Genau dafür sind Medien und auch wir Bürger aber da. Lügen und Falschbehauptungen eben keine Bühne geben, oder sie sogar unkommentiert hinzunehmen, und im schlimmsten Fall in den Stand von gesellschaftlichem oder gar wissenschaftlichen Konsens zu heben, als müsste man damit leben, wenn Unwahrheiten und Propaganda in dieser Gesellschaft verbreitet werden, als wären sie legitime Meinungen. Das sind sie eben nicht. Meinungen und das Meinungsspektrum sind etwas völlig anderes als perfide Propaganda.