@Khorneblume: Weil?
Kajetan hat geschrieben: ↑16.12.2021 14:35
Wie kommst Du also auf "strukturelles Problem"?
Aus zweierlei Beobachtungen:
1.) Ich bin seit ca. 25 Jahren, in versch. deutschen Foren unterwegs. Da wären die ganzen RPG-Maker-Foren wie RPG-Quatiere, dann lange Zeit "World of Players" und "World of Gothic". Dann über 9 Jahre bei 4Players und jetzt 2 Jahre bei Gamestar. Sowohl in der Kommentarspalte als auch im Forum. Und dabei ist mir immer wieder, wie ein roter Faden, eine Sache aufgefallen: Egal wo ich war, es gab immer wieder Administratoren, wie Seitenbetreiber, die ihre Stellung dazu verwendet haben, User zu benachteiligen oder überzogen zu reagieren, wenn ihnen danach war. Der berühmte "DonEsteban", der Betreiber des WoP-Forums, hat z.B. gerne einfach aufgrund schlechter Laune massenweise Banns und Verwarnungen verteilt. Seine Mods wussten das auch und fanden das z.T. auch nicht in Ordnung, haben aber natürlich nix dagegen gemacht. Dann eben hier die Sache mit Jörg, der eben immer wieder Leute gebannt hat, weil ihn irgendwas nicht gepasst hat. Dann gings bei Gamestar weiter. Man änderte einfach den Moralkodex der Seite und nahm dann das zum Anlass um Leute rauszuwerfen. Auch ein "Heiko Klinge" scheint mMn aktuell irgendwie ziemlich freizudrehen. Nicht nur, dass er permanent Predigten von sich gibt, bei denen er seine Kunden gerne mal über einen Kamm schert, beleidigt und/oder ihnen moralische Vorträge hält. Nein auch er ist immer öfter dazu übergegangen, Leute verbal zu attackieren, die nur ihre Meinung gesagt haben, aber nicht mit seinem moralischen Kompass übereinstimmen. Ich kann also nicht umhin hier ein klares Muster zu erkennen. Es muss ja einen Grund geben, warum sich immer wieder solche Strukturen herausbilden, bei denen Menschen, die eben mehr "Macht" in Form von Verwarnungen, Bann, etc. haben, anfangen, dazu über zu gehen, sich so zu verhalten. Und da es nicht nur Einzelpersonen waren, sondern immer Personen in einer bestimmten Rolle, kann man mMn von einem strukturellen Problem sprechen.
2.) Weil durch die aktuelle Medienberichterstattung und der laufende Medien-Diskurs genau dieses Problem aufgreift. Youtube z.B. versucht immernoch so zu tun, als wären sie eine rein private Platform auf der ihr "Hausrecht" gilt und sie daher nach eigenem Gutdünken Videos und Inhalte löschen können wie es ihnen gerade passt. Genau die Argumentation die auch immer wieder Forenbetreiber nutzen:
https://www.wbs-law.de/it-und-internet- ... len-56478/
Das heißt NICHT, dass die Diskussion über Für und Wieder abgeschlossen ist oder gar, dass ich damit zweifelsfrei bewiesen hätte, dass sie damit falsch liegen! Es zeigt lediglich, dass hier eine Diskussion beginnt, bei der Dinge wie "Hausrecht" und die Willkür von Seitenbetreibern in Zweifel gezogen wird und eben auf ein strukturelles Problem hingewiesen wird, in dem Maße, dass die Struktur von juristischen Rahmenbedingungen und dem Selbstverständnis, dass Seitenbetreiber haben, in Zweifel gezogen wird. Eben nicht nur von mir, sondern auf sehr großer Ebene, wie etwa der Fall mit Youtube zeigt.
Und meine Einschätzung ist eben, dass Jörgs Selbstverständnis als Seitenbetreiber schlicht und ergreifend war, dass er der Betreiber dieser Seite ist und darum schlicht machen kann was er will. Also auch Leute sperren, selbst wenn diese gar nicht gegen Regeln verstoßen. Oder das Einführen von Regeln, die diesem restriktiven Wirken auch noch Tür und Tor öffnet und das Willkürverhalten legitimiert.
Viele vergessen mMn das das Internet immernoch stellenweise wilder Westen ist, was man auf Seiten wie Twitter sieht. Die Freiheit des Internets ist schön, aber es beinhaltet auch das strukturelle Problem, dass sich Parallelgesellschaften bilden können, die eben schnell mal (milde) diktatorische Züge annehmen können. Nun kann der ein oder andere sicher sagen, dass das Internet keine Demokratie ist und dergleichen, aber wie ich oben aufgezeigt habe, ist diese Diskussion noch lange nicht abgeschlossen und das letzte Wort in dieser Sache ist auch noch lange nicht gesprochen.
(btw. bitte Bescheid geben, wenn das hier eurer Meinung nach ausartet. Ich finde die Diskussion spannend und nehme daher daran teil, nicht um Recht zu haben oder dergleichen, sondern weil ich gerne diskutiere. Wenn das irgendwem zuviel wird, bitte Bescheid geben, wie gesagt!)