Das Krankschreiben!

Hier gehört alles rein, was nichts mit dem Thema Spiele zu tun hat.

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
sek_xD
Beiträge: 40
Registriert: 25.07.2007 00:55
Persönliche Nachricht:

Das Krankschreiben!

Beitrag von sek_xD »

hallo,

wenn ihr kein bock auf schule oder arbeit hat geht ihr bestimmt zum Arzt! oder schreibt euch selbst krank(Schule 18+)! ich gehe heute wieder zum Arzt! Ich sage immer das ich Margenschmerzen habe und ganze zeit kotzen muss un schupps 1woche krank geschrieben!!

Was sagt ihr immer so zum Arzt? :lol:
Benutzeravatar
-nin
Beiträge: 2255
Registriert: 07.08.2002 17:46
Persönliche Nachricht:

Re: Das Krankschreiben!

Beitrag von -nin »

Wakita hat geschrieben:hallo,

wenn ihr kein bock auf schule oder arbeit hat geht ihr bestimmt zum Arzt! oder schreibt euch selbst krank(Schule 18+)! ich gehe heute wieder zum Arzt! Ich sage immer das ich Margenschmerzen habe und ganze zeit kotzen muss un schupps 1woche krank geschrieben!!

Was sagt ihr immer so zum Arzt? :lol:
Bei so vielen Rechtschreib- und Grammatikfehlern in diesem Post musst Du verdammt häufig schon Magenschmerzen gehabt haben. :wink:
Benutzeravatar
SK3LL
Beiträge: 16334
Registriert: 23.05.2006 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK3LL »

Ich lasse mich nicht einfach so Krankschreiben. Das ist meinen Kolegen gegenüber nicht fair und ausserdem ist dieses Verthalten nicht wirklich etwas vorauf man Stolz sein sollte.....
Benutzeravatar
SK1WALKER
Beiträge: 1157
Registriert: 19.03.2006 22:52
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK1WALKER »

In meiner Ausbildung damals, gab es genug Tage wo ich mich krank geschrieben lassen habe, meißtens wegen Kopfschmerzen :wink:
Meine Jugend war ziemlich Chaotisch und Wild, viel zu viele Partys und frauen die man kennengelernt hat, naja und da gab es dann schon den ein oder anderen Tag wo ich mich dann auch mal krank schreiben lassen habe :wink:
...Meine Ausbildung hab ich natürlich trotzdem geschafft.
Keksschmerz
Beiträge: 236
Registriert: 28.11.2007 09:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Keksschmerz »

Da kann ich SK3LL nur zustimmen.

Während der Schulzeit ist das ja gerade noch akzeptabel, immerhin wurde ich selbst damals beim Abiball zum Fehlstundenkönig gewählt, aber im Berufsleben verzichte ich lieber auf "gelben Urlaub". Sollen doch die anderen die Kollegenschweine sein.
johndoe137077
Beiträge: 980
Registriert: 18.10.2006 12:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe137077 »

VarUniiX hat geschrieben:Da kann ich SK3LL nur zustimmen.

Während der Schulzeit ist das ja gerade noch akzeptabel, immerhin wurde ich selbst damals beim Abiball zum Fehlstundenkönig gewählt, aber im Berufsleben verzichte ich lieber auf "gelben Urlaub". Sollen doch die anderen die Kollegenschweine sein.
word!

Ist doch reiner Kindergarten :roll:
Möchte mal lieber wissen, wer es sich so einfach leisten kann, permanent krank "zu machen".
Keksschmerz
Beiträge: 236
Registriert: 28.11.2007 09:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Keksschmerz »

@Lone-Gunman
Das Problem bei dieser Problematik liegt einfach darin, daß man als Arbeitgeber praktisch nichts gegen "Sonderurlauber" machen kann, da die aktuelle Rechtsprechung den Arbeitnehmern viel zu viel Rechte (=Freiheiten) einräumt.

Ein bezeichnendes Beispiel aus meinem Mandantenkreis:
Ein Angestellter geht zum Chef und möchte spontan ein paar Tage Urlaub haben. Dieses spontane Urlaubsgesuch wird vom Chef mit der begründung abgelehnt, daß einfach zu viel zu tun sei. Es kommt zu einer kleinen verbalen Auseinandersetzung bei der sich der Arbeitnehmer mit den Worten "Leck mich am Arsch! Dann nehm ich mir halt einen Krankenschein." verabschiedet. Gesagt, getan. Der Krankenschein lag am nächsten Tag auf dem Tisch.

Der Chef hat dem Arbeitnehmer daraufhin fristlos gekündigt und der Arbeitnehmer ist natürlich sofort zum Anwalt gerannt und die Sache kam vors Arbeitsgericht. Dort wurde dann (natürlich!) zu Gunsten des Arbeitsnehmers entschieden und die Kündigung für unwirksam erklärt.

Begründung: Das freundliche "Leck mich am Arsch!" kann jemandem im Streit schon mal rausrutschen, ist für den Fall also garnicht relevant. Genau so wenig relevant war die Ankündigung/Drohung des Arbeitnehmers, sich einen Krankenschein nehmen zu wollen. Er hätte ja tatsächlich krank gewesen sein können. Und wenn nicht, müsse man dem Arbeitnehmer nachweisen, daß er tatsächlich NICHT krank gewesen war.

Was soll man dazu noch sagen?!?! :Spuckrechts:
johndoe460366
Beiträge: 7447
Registriert: 26.06.2005 14:25
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe460366 »

Während der Schulzeit hab ich das ab und zu getan, wenn z.B. zwei Stunden Mittagspause war und danach Leibesübungen hätten stattfinden sollen. In der Zeit vorm Abitur hatte ich besseres zu tun, als dort rumzuhüpfen und mich des Öfteren beurlaubt. ;)

Während dem Zivildienst nur bei tatsächlichen Krankheitsfällen, denn obwohl Zivis ausgenutzt wurden und werden, hatte ich klasse Kollegen, denen ich mich solidarisch verpflichtet fühlte.

Jetzt auf der Uni sieht die Sache schon anders aus, mangels Anwesenheitspflicht lasse ich schon die ein oder andere Vorlesung sausen. Hat auch mit meinem Nebenjob zu tun, der mein Wochenende regelmäßig halbiert.
Dennoch gibt es notorische Dauerschwänzer, bei denen ich mich frage, ob sie denn überhaupt etwas lernen wollen. Zur Verdeutlichung: am Anfang des Semesters konnte man sich auf die Stiegen setzen, wenn man keine halbe Stunde vor Vorlesungsbeginn anwesend war. Mittlerweile ist der Hörsaal meist nur zur Hälfte voll...
Keksschmerz
Beiträge: 236
Registriert: 28.11.2007 09:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Keksschmerz »

@4P|Alastor
Solche Studenten kennt man ja leider zu Hauf. Bei solchen Studenten habe ich oftmals das Gefühl, daß die sich nur immatrikulieren, damit sie sagen können, sie seien Studenten, sitzen aber tatsächlich nur den ganzen Tag über in der Cafete und schlürfen den mittelmäßig bis schlechten Kaffee - sofern sie überhaupt das Unigelände betreten.

Kein Wunder, daß bei dieser scheinbar nicht gerade selten vertretenen Mentalität die Studienplätze knapp sind.
Benutzeravatar
Howdie
Beiträge: 17117
Registriert: 17.09.2005 09:15
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Howdie »

Oder sie bezeichnen sich selbst als digitale Boheme und arbeiten grade immer an irgendwelchen ominösen Projekten, von denen niemals auch nur eins, das Tageslicht erblickt. ;)
johndoe137077
Beiträge: 980
Registriert: 18.10.2006 12:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe137077 »

@VarUniiX: Also hier in Berlin sind genug Ressourcen und dadurch biste schneller Arbeitslos als dir lieb ist. Nicht umsonst hat Berlin mit den niedrigsten Krankenstand in der letzten Studie.
Keksschmerz
Beiträge: 236
Registriert: 28.11.2007 09:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Keksschmerz »

@Howdie
:Daumenlinks:

@Lone-Gunman
Dann ist den Arbeitnehmern in Berlin wohl die Lage bewußt und sie reißen sich wenigstens zusammen, denn der geringe Krankenstand wird wohl weniger auf die gute berliner Luft zurückzuführen sein. :wink:

Stellenweise geht's den Arbeitnehmern einfach zu gut. Und das sage ich, obwohl ich selbst einer bin!
johndoe137077
Beiträge: 980
Registriert: 18.10.2006 12:05
Persönliche Nachricht:

Beitrag von johndoe137077 »

Da hast du Recht, trotzdem ist unsere Luft nicht wirklich schlecht, bei den Auflagen...(und den "Plaketten" nächstes Jahr ;) )

Von deinem Beispiel habe ich aber auch gehört gehabt, auch die richterliche Begründung. Das ganze ging doch aber noch in Revision, nur vom Ende hab ich noch nix gehört gehabt.
Keksschmerz
Beiträge: 236
Registriert: 28.11.2007 09:54
Persönliche Nachricht:

Beitrag von Keksschmerz »

Ich bin Ruhrgebietler. Da ist man von klein auf abgehärtet gegen schlechte Luft und kann davon sowieso nicht krank werden. :D

In unserem Fall gab's übrigens keine Revision. War garnicht zugelassen, wenn ich das noch richtig im Kopf habe. Der Arbeitgeber hatte dann mißmutig den Arbeitnehmer wieder eingestellt und ihm dann sofort eine fristgerechte Kündigung in die Hand gedrückt. Dach kamen dann natürlich noch weitere AUs. :roll:
Benutzeravatar
SK3LL
Beiträge: 16334
Registriert: 23.05.2006 15:45
Persönliche Nachricht:

Beitrag von SK3LL »

VarUniiX hat geschrieben: Ein bezeichnendes Beispiel aus meinem Mandantenkreis:
Ein Angestellter geht zum Chef und möchte spontan ein paar Tage Urlaub haben. Dieses spontane Urlaubsgesuch wird vom Chef mit der begründung abgelehnt, daß einfach zu viel zu tun sei. Es kommt zu einer kleinen verbalen Auseinandersetzung bei der sich der Arbeitnehmer mit den Worten "Leck mich am Arsch! Dann nehm ich mir halt einen Krankenschein." verabschiedet. Gesagt, getan. Der Krankenschein lag am nächsten Tag auf dem Tisch.

Der Chef hat dem Arbeitnehmer daraufhin fristlos gekündigt und der Arbeitnehmer ist natürlich sofort zum Anwalt gerannt und die Sache kam vors Arbeitsgericht. Dort wurde dann (natürlich!) zu Gunsten des Arbeitsnehmers entschieden und die Kündigung für unwirksam erklärt.

Begründung: Das freundliche "Leck mich am Arsch!" kann jemandem im Streit schon mal rausrutschen, ist für den Fall also garnicht relevant. Genau so wenig relevant war die Ankündigung/Drohung des Arbeitnehmers, sich einen Krankenschein nehmen zu wollen. Er hätte ja tatsächlich krank gewesen sein können. Und wenn nicht, müsse man dem Arbeitnehmer nachweisen, daß er tatsächlich NICHT krank gewesen war.

Was soll man dazu noch sagen?!?! :Spuckrechts:
Hier in der Schweiz hätte der Arbeitnehmer keine Chance gehabt.