Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Der Punkt ist aber dass ein Goldeneye indiziert werden könnte, so wie auch heute noch Dinge indiziert werden können und das ist eine Methode der Zensur. Das Ergebnis, dass wir heute mehr dürfen, ist das Ergebnis der Liberalisierung aber nicht, dass man rechtlich dafür gesorgt hätte einen Schutz vor Zensur zu schaffen. Und wenn der Jugendschutz genutzt wird um Druck auszuüben damit Werke verändert werden oder gar genutzt wird für Dinge wie einen Index oder Beschlagnahmungen, dann ist Jugendschutz nicht Zensur aber ein Mittel der Zensur. Jugendschutz hat ja eigentlich die Aufgabe zu schützen, nicht zu zensieren also eher Arbeitsschutz und nicht Medien. Wird er für Medien eingesetzt, wird er missbraucht.
- Puroto
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.01.2018 08:27
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Obwohl mal heute sagen muss, dass Sony USA nun das Sagen hat im Konzern und damals noch alles aus Japan kontrolliert wurde. Da hat sich gerade in Sachen Freizügigkeit ne menge verändert (ich denke dabei an den "Skandal" um den blanken Hintern in Devil May Cry V).LeKwas hat geschrieben: ↑01.09.2021 01:26 Während der PS2 und originalen Xbox Tage haben Sony und Microsoft sogar so einen pubertären bis frauenfeindlichen Springbreak-Dudebro-Trash wie The Guy Game auf ihre Plattform gelassen:
Heutzutage blockt Sony den im Vergleich super handzahmen Super Seducer ab, sie erlauben das Ding nicht auf ihre Playsi.
Das ist jetzt natürlich nicht gerade ein großer Verlust, aber es deutet darauf hin, dass Spiele, welche "politsch inkorrekt" sind (was immer das auch im jeweiligen Falle genau heißen soll) oder Grenzen gezielt ausloten bis übertreten, es heute schwerer haben als in den 2000ern.
Aber auch zu PS2-Zeiten war auch Sony nicht zu allem bereit. Bei BMX XXX war die PS2-Version die einzige zensierte Fassung. Bei Nintendo und Xbox gab es blanke Tatsachen.
Und während Xbox und PS bis heute immer weniger Freizügigkeiten zulassen, findet man gerade auf Nintendos Konsolen bis heute immer noch sehr gewagte Spiele (vor allem aus Japan).
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Oder: Es gibt heute so viele Spiele, dass man nicht mehr jeden Mist auf seine Plattform aufnehmen muss.LeKwas hat geschrieben: ↑01.09.2021 01:26 Das ist jetzt natürlich nicht gerade ein großer Verlust, aber es deutet darauf hin, dass Spiele, welche "politsch inkorrekt" sind (was immer das auch im jeweiligen Falle genau heißen soll) oder Grenzen gezielt ausloten bis übertreten, es heute schwerer haben als in den 2000ern.

Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie stark Sony zu PS2 Zeiten Einfluss darauf hatte, was für Spiele für ihre Konsole produziert werden. Gefühlt ist ihr Einfluss heute einfach größer und daher nutzen sie das öfter aus.
@Seth
Eine Indizierung ist keine Zensur. Da wird keine Änderung am Werk vorgenommen und man kann es auch weiter kaufen, nur eben nicht dafür werben. Und es darf nicht an Personen unter 18 verkauft werden, das ist Jugendschutz, keine Zensur. Oder hältst du den Verkauf von Alkohol an Ü18 für Zensur? Dann ist dein Zensurbegriff noch viel kaputter, als ich bisher dachte. Dann ist ja fast alles Zensur, und damit dann auch wieder fast nichts bzw. nimmt es dem Begriff die (absichtliche) Abgrenzung und Schärfe.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 01.09.2021 08:18, insgesamt 1-mal geändert.
- R_eQuiEm
- Beiträge: 11620
- Registriert: 01.04.2007 15:43
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Du verwechselst Definition mit Konsequenz.SethSteiner hat geschrieben: ↑01.09.2021 00:45
Selbstzensur hat ebenso eindeutige Konsequenzen und zwar dieselben wie bei Zensur, nämlich dass etwas das gesagt, gezeigt oder getan werden soll eben nicht gesagt, gezeigt oder getan wird.
Achja. Dann nenn mir bitte ein Beispiel wo es bei eigentlicher Zensur, keine Bestrafung gibt.SethSteiner hat geschrieben: ↑01.09.2021 00:45 Die Bestrafung von Außen ist auch in beiden Fällen durchaus real. ist sie zwingend real? Nein aber das gilt für beide Fälle.
Was meinst du mit fehlgeleitet?SethSteiner hat geschrieben: ↑01.09.2021 00:45 Das Wort Zensur ist in Selbstzensur nicht bedeutungslos, es ist kein Füllwort und eigentlich heißt es "Selbst", es bedeutet eine Zensur die von einem selbst ausgeführt wird, wobei sie sowohl bei staatlicher Zensur als auch ohne existiert und genau deswegen ist die bisherige Definition fehlgeleitet.
Und eigentlich ist es das was man dir versucht hier näher zu bringen. Selbstzensur ist dehnbar. Das Wort wird inflationär verwendet. Oft wo es extrem unpassend einfach ist. Und das deshalb weil eigentliche Zensur etwas wesentlich direkteres ist und von Außen eindeutig auferlegt. In Nordkorea herrscht Zensur. Es gibt keine eigene Entscheidung und die Bestrafung ist umgehend und gefährlich. Wenn du in ein Videospiel aufgrund von political correctness etwas nicht darstellst, ist das eine eigene Entscheidung. Die Konsequenzen, solltest du es doch darstellen, oft nicht vergleichbar. Vielleicht sogar gar nicht existent. Wenn du also sagst das Zensur und Selbstzensur dasselbe sind, entkräftest du mmn die eigentliche Bedeutung von Zensur. Daher meinte ich das es oft angebrachter wäre, ein anderes Wort zu verwenden.
-
- Beiträge: 82
- Registriert: 25.09.2020 09:50
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
So blöd ist der Gesetzgeber nicht. Das harter Alk nicht an unter 18 jährige Verkauft wird, wird nicht per Jugendschutz geregelt. Dafür sind andere Gesetze zuständig.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 08:11Oder: Es gibt heute so viele Spiele, dass man nicht mehr jeden Mist auf seine Plattform aufnehmen muss.LeKwas hat geschrieben: ↑01.09.2021 01:26 Das ist jetzt natürlich nicht gerade ein großer Verlust, aber es deutet darauf hin, dass Spiele, welche "politsch inkorrekt" sind (was immer das auch im jeweiligen Falle genau heißen soll) oder Grenzen gezielt ausloten bis übertreten, es heute schwerer haben als in den 2000ern.
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie stark Sony zu PS2 Zeiten Einfluss darauf hatte, was für Spiele für ihre Konsole produziert werden. Gefühlt ist ihr Einfluss heute einfach größer und daher nutzen sie das öfter aus.
@Seth
Eine Indizierung ist keine Zensur. Da wird keine Änderung am Werk vorgenommen und man kann es auch weiter kaufen, nur eben nicht dafür werben. Und es darf nicht an Personen unter 18 verkauft werden, das ist Jugendschutz, keine Zensur. Oder hältst du den Verkauf von Alkohol an Ü18 für Zensur? Dann ist dein Zensurbegriff noch viel kaputter, als ich bisher dachte. Dann ist ja fast alles Zensur, und damit dann auch wieder fast nichts bzw. nimmt es dem Begriff die (absichtliche) Abgrenzung und Schärfe.
Aber hier in D werden bzw. Wurden u.a. Filme und Spiele (weniger als früher) selbst noch in der Ab18 Version wegen dem Jugendschutz geschnitten……und das ist dann IMHO zumindest verdeckte Zensur.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
http://www.gesetze-im-internet.de/juschg/__9.htmlPeterDeGuardian hat geschrieben: ↑01.09.2021 10:08 So blöd ist der Gesetzgeber nicht. Das harter Alk nicht an unter 18 jährige Verkauft wird, wird nicht per Jugendschutz geregelt. Dafür sind andere Gesetze zuständig.
Geschnitten wird/wurde, weil man nicht auf dem Index landen möchte, weil man dann nicht werben darf was zu Umsatzeinbußen führt. Das hatte nichts mit Jugendschutz zu tun, weil das schon vorsorglich vom Entwickler geschieht und nicht von deutschen Ämtern.PeterDeGuardian hat geschrieben: ↑01.09.2021 10:08 Aber hier in D werden bzw. Wurden u.a. Filme und Spiele (weniger als früher) selbst noch in der Ab18 Version wegen dem Jugendschutz geschnitten……und das ist dann IMHO zumindest verdeckte Zensur.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 01.09.2021 10:37, insgesamt 2-mal geändert.
- SethSteiner
- Beiträge: 11871
- Registriert: 17.03.2010 20:37
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Indizierung ist Mittel der Zensur. Es ist eine Repressalie die darauf folgt ein Werk zu produzieren, dass gegen Richtlinien verstößt.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 08:11 @Seth
Eine Indizierung ist keine Zensur. (...).
Alkohol ist ein Rauschmittel, kein Medium. Das Abgabeverbot an Minderjährige hat mit Jugendschutz zutun, nicht Jugendmedienschutz. Entsprechend nein, es handelt sich nicht um Zensur.Oder hältst du den Verkauf von Alkohol an Ü18 für Zensur?(...)
Das Problem ist, das die Konsequenz die Definition ausmacht. Deswegen nennt man den Zensurbalken eben auch Zensurbalken, obwohl es für ihn weder Zensor noch irgendeine staatliche Einflussnahme braucht.R_eQuiEm hat geschrieben: ↑01.09.2021 09:20Du verwechselst Definition mit Konsequenz.SethSteiner hat geschrieben: ↑01.09.2021 00:45
Selbstzensur hat ebenso eindeutige Konsequenzen und zwar dieselben wie bei Zensur, nämlich dass etwas das gesagt, gezeigt oder getan werden soll eben nicht gesagt, gezeigt oder getan wird.
Ich kann dir kein direktes Beispiel liefern aber ein Zitat im Bezug auf die DDR-Zensur, die zeigt dass historisch in totalitären Systemen mit staatlicher Zensur selbst ziemliche Willkür herrschen kann, wodurch weder die Zensur im Vorfeld klar ist, noch die oder ob es Konsequenzen gibt:SethSteiner hat geschrieben: ↑01.09.2021 00:45 Achja. Dann nenn mir bitte ein Beispiel wo es bei eigentlicher Zensur, keine Bestrafung gibt.
„Manche haben sogar eine Extraprovokation reingeschrieben in ihre Texte, damit die Kontrollorgane was zu streichen hatten, aber was durchkam, wusste man nie. Es war wie in der Lotterie.“6
https://criminologia.de/2013/07/musik-u ... n-der-ddr/
Zensur definiert sich nicht an Nordkorea. Zensur gab es schon als an die kommunistische Kim-Dynastie nicht ansatzweise zu denken war. Der Begriff hat viele Facetten, ja er wird häufig verwendet und das liegt daran, dass das nicht sagen, nicht zeigen, nicht schreiben, eben unabhängig von der Regierungsform existiert. Was ich mit fehlgeleitet meine ist, das sich Kunst-, Meinungs-, und Pressefreiheit nicht ausreichend garantieren kann, wenn ich schon den Zensurbegriff so definiere, dass Einschränkungen dieser Freiheit definitiv möglich und womöglich nicht nur möglich sondern ausdrücklich erwünscht sind. Das Ergebnis war und ist die Einschränkung eben jener Freiheiten. Je nach Zeit in der wir leben stärker oder schwächer.SethSteiner hat geschrieben: ↑01.09.2021 00:45 Was meinst du mit fehlgeleitet?
Und eigentlich ist es das was man dir versucht hier näher zu bringen. Selbstzensur ist dehnbar. Das Wort wird inflationär verwendet. Oft wo es extrem unpassend einfach ist. Und das deshalb weil eigentliche Zensur etwas wesentlich direkteres ist und von Außen eindeutig auferlegt. In Nordkorea herrscht Zensur. Es gibt keine eigene Entscheidung und die Bestrafung ist umgehend und gefährlich. Wenn du in ein Videospiel aufgrund von political correctness etwas nicht darstellst, ist das eine eigene Entscheidung. Die Konsequenzen, solltest du es doch darstellen, oft nicht vergleichbar. Vielleicht sogar gar nicht existent. Wenn du also sagst das Zensur und Selbstzensur dasselbe sind, entkräftest du mmn die eigentliche Bedeutung von Zensur. Daher meinte ich das es oft angebrachter wäre, ein anderes Wort zu verwenden.
- 5Finger
- Beiträge: 450
- Registriert: 15.10.2010 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Dann ist es also auch keine Zensur, wenn der Journalist seinen Artikel umändert bzw. diverses Details weglässt, um einer Bestrafung zu entgehen, weil ja kein Amt direkt am Artikel mitwirkt?Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 10:34Geschnitten wird/wurde, weil man nicht auf dem Index landen möchte, weil man dann nicht werben darf was zu Umsatzeinbußen führt. Das hatte nichts mit Jugendschutz zu tun, weil das schon vorsorglich vom Entwickler geschieht und nicht von deutschen Ämtern.PeterDeGuardian hat geschrieben: ↑01.09.2021 10:08 Aber hier in D werden bzw. Wurden u.a. Filme und Spiele (weniger als früher) selbst noch in der Ab18 Version wegen dem Jugendschutz geschnitten……und das ist dann IMHO zumindest verdeckte Zensur.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Äh was? Das Thema war ein anderes, nämlich Jugendschutz und dass nicht deswegen geschnitten wird. Und schneiden tut der Entwickler nicht das deutsche Jugendschutzamt.5Finger hat geschrieben: ↑01.09.2021 12:48Dann ist es also auch keine Zensur, wenn der Journalist seinen Artikel umändert bzw. diverses Details weglässt, um einer Bestrafung zu entgehen, weil ja kein Amt direkt am Artikel mitwirkt?Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 10:34Geschnitten wird/wurde, weil man nicht auf dem Index landen möchte, weil man dann nicht werben darf was zu Umsatzeinbußen führt. Das hatte nichts mit Jugendschutz zu tun, weil das schon vorsorglich vom Entwickler geschieht und nicht von deutschen Ämtern.PeterDeGuardian hat geschrieben: ↑01.09.2021 10:08 Aber hier in D werden bzw. Wurden u.a. Filme und Spiele (weniger als früher) selbst noch in der Ab18 Version wegen dem Jugendschutz geschnitten……und das ist dann IMHO zumindest verdeckte Zensur.
Keine Ahnung was dein Beispiel da soll. Wo ändern in Deutschland denn Journalisten Artikel um einer Bestrafung zu entgehen? Und vor allem, Bestrafung durch wen?
- 5Finger
- Beiträge: 450
- Registriert: 15.10.2010 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Wenn es keine Zensur ist, wenn der Entwickler seine Spiel ändert, weil der Gesetzgeber sagt : Spiel nach meinen Regeln, sonst siehst du hier kein Land, was ist dann Zensur?Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 12:58
Äh was? Das Thema war ein anderes, nämlich Jugendschutz und dass nicht deswegen geschnitten wird. Und schneiden tut der Entwickler nicht das deutsche Jugendschutzamt.
Keine Ahnung was dein Beispiel da soll. Wo ändern in Deutschland denn Journalisten Artikel um einer Bestrafung zu entgehen? Und vor allem, Bestrafung durch wen?
Und natürlich wurde wegen dem Jugendschutz geschnitten, weswegen denn sonst? Die BPjM (früher BPjS) hat indiziert auf Grundlage des Jugendschutzegesetzes (JuSchG, Abschnitt 3, wenn du nachlesen möchtest).
Von Beschlagnahmung reden wir hier noch garnicht, wo nicht nur ein Werbe- und Ausstellungsverbot wie bei einer Indizierung besteht, sondern ein generelles Verkaufs- und Überlassungsverbot.
Btw. kannst du dich vielleicht noch an die Artikel von früher erinnern? Als z.B. von Beben 3 Arena die Rede war, weil sich kein Journalist getraut hat, den Namen richtig zu nennen, aus Angst vor Sanktionen, weil das als Werbung hätte ausgelegt werden können.
Zuletzt geändert von 5Finger am 01.09.2021 13:13, insgesamt 2-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Wie gesagt. schneiden tut der Entwickler, nicht die Prüfstelle. Geschnitten wurde, um der Indizierung vorzubeugen um keine Einnahmen durch selbige zu verlieren.
Die Indizierung erfolgte wegen des Jugendschutzes. Die Schnitte nicht. Kein Entwickler hat gesagt, oh, das müssen wir aber schneiden, denkt doch an die Kinder.
Das wurde jetzt schon unzählige Male erläutert und einige meinen hier trotzdem ihre ganz eigene Definition wäre besser.
Ist ne deutsche Sprachausgabe für dich Zensur? Ist ja ne Änderung zur Anpassung an den Markt. Sonst sieht man hier kein Land.
Hier wird der berechtigt scharfe Ausdruck der Zensur dermaßen verwässert, dass es eigentlich völlig harmlos ist, was z. B. in China so passiert...ist doch nur n bisschen Zensur, haben wir bei unseren Games doch auch...
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 01.09.2021 14:16, insgesamt 3-mal geändert.
- 5Finger
- Beiträge: 450
- Registriert: 15.10.2010 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Wie kann das denn keine Zensur sein? Ein Dritter, in dem Fall der Staat, baut eine Drohkulisse auf, um seine Vorstellungen von einem Produkt durchzusetzen. Das ist die angestrebte Kontrolle über die Inhalte, aka Zensur. Dabei spielt das auch keine Rolle, wer am Ende den Code umschreibt.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 14:11
Geschnitten wurde, um der Indizierung vorzubeugen um keine Einnahmen durch selbige zu verlieren.
Die BPjM und heute die USK geben ja zum Teil sogar Empfehlungen, was verändert werden muss, damit das Produkt eine Freigabe bekommt.
P.S.
https://www.bpb.de/23269/zensur
Zuletzt geändert von 5Finger am 01.09.2021 16:49, insgesamt 1-mal geändert.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Hm, du liest aber schon deinen eigenen Link oder? Da ist Zensur definiert und dann wie sie in Deutschland gesetzlich festgeschrieben ist, sogar mit dem Beispiel der BpjM. Man sollte nur weil man sich im Internet bewegt nicht immer annehmen das die amerikanische Verfassung und die dortige Definition von Meinungsfreiheit irgendwie allgemeingültig oder auch nur besonders clever ist.5Finger hat geschrieben: ↑01.09.2021 16:40Wie kann das denn keine Zensur sein? Ein Dritter, in dem Fall der Staat, baut eine Drohkulisse auf, um seine Vorstellungen von einem Produkt durchzusetzen. Das ist die angestrebte Kontrolle über die Inhalte, aka Zensur. Dabei spielt das auch keine Rolle, wer am Ende den Code umschreibt.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 14:11
Geschnitten wurde, um der Indizierung vorzubeugen um keine Einnahmen durch selbige zu verlieren.
Die BPjM und heute die USK geben ja zum Teil sogar Empfehlungen, was verändert werden muss, damit das Produkt eine Freigabe bekommt.
P.S.
https://www.bpb.de/23269/zensur
Zumal hier niemand eine Drohkulisse gegen "ein Produkt" aufbaut oder aufgebaut hat. Es gibt entsprechende Regeln und die bestehen unabhängig von irgendwelchen Produkten.
Zumal jeder der sich mal mit den Prozessen von FSK und USK beschäftigt zugeben muss, dass nichts dabei vom Staat kontrolliert wird. Das ist ein transparenter Prozess, bei dem verschiedene Akteure aus der Zivilgesellschaft beteiligt sind. Hinter einem Label "keine Jugendfreigabe" steckt sehr viel.
Man kann sich trefflich über Sinn und Unsinn von Jugendschutz streiten, übrigens nicht nur bei Konsum von Medien, vor allem wenn man meint hier mit Freiheitsrechten argumentieren zu wollen, gibt es auch Argumente die gegen die Beschränkung von Alkohol und Tabakwarenverkauf sprechen würden (ich halte diese Argumente für ziemlich dämlich).
Jugendschutz mit Zensur gleichzusetzen ist jedenfalls eine Extremposition.
Zuletzt geändert von Wulgaru am 01.09.2021 19:55, insgesamt 1-mal geändert.
- 5Finger
- Beiträge: 450
- Registriert: 15.10.2010 13:05
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Hast du den zweiten Absatz auch gelesen? Bei uns gibt es keine Vorzensur per Gesetz, andere Formen dafür schon. Aber auch das kann eingeschränkt werden und die BPjM wird dafür sogar explizit als Beispiel genannt.Wulgaru hat geschrieben: ↑01.09.2021 19:53Hm, du liest aber schon deinen eigenen Link oder? Da ist Zensur definiert und dann wie sie in Deutschland gesetzlich festgeschrieben ist, sogar mit dem Beispiel der BpjM. Man sollte nur weil man sich im Internet bewegt nicht immer annehmen das die amerikanische Verfassung und die dortige Definition von Meinungsfreiheit irgendwie allgemeingültig oder auch nur besonders clever ist.5Finger hat geschrieben: ↑01.09.2021 16:40Wie kann das denn keine Zensur sein? Ein Dritter, in dem Fall der Staat, baut eine Drohkulisse auf, um seine Vorstellungen von einem Produkt durchzusetzen. Das ist die angestrebte Kontrolle über die Inhalte, aka Zensur. Dabei spielt das auch keine Rolle, wer am Ende den Code umschreibt.Ryan2k6(Danke für 20 Jahre 4p) hat geschrieben: ↑01.09.2021 14:11
Geschnitten wurde, um der Indizierung vorzubeugen um keine Einnahmen durch selbige zu verlieren.
Die BPjM und heute die USK geben ja zum Teil sogar Empfehlungen, was verändert werden muss, damit das Produkt eine Freigabe bekommt.
P.S.
https://www.bpb.de/23269/zensur
Zumal hier niemand eine Drohkulisse gegen "ein Produkt" aufbaut oder aufgebaut hat. Es gibt entsprechende Regeln und die bestehen unabhängig von irgendwelchen Produkten.
Zumal jeder der sich mal mit den Prozessen von FSK und USK beschäftigt zugeben muss, dass nichts dabei vom Staat kontrolliert wird. Das ist ein transparenter Prozess, bei dem verschiedene Akteure aus der Zivilgesellschaft beteiligt sind. Hinter einem Label "keine Jugendfreigabe" steckt sehr viel.
Die Freigaben der FSK und USK müssen von den Ministerien der Länder bestätigt werden, bzw. können diese Einspruch gegen eine Einstufung erheben. Der Staat arbeitet eng mit den beiden Prüfeinrichtungen zusammen und stellt Mitglieder der jeweiligen Gremien.
Darüber hinaus würde ich es schon als Drohkulisse sehen, wenn jemand sagt : verändere den Inhalt oder du darfst dein kommerzielles Produkt nicht im öffentlichen Raum bewerben, ausstellen oder anderweitig zugänglich machen. Das resultiert darin, dass keine größere Handelskette mehr dein Produkt abnimmt, wodurch deine Verkäufe signifikant einbrechen. Die Indizierung ist damit ein sehr effekties Mittel, um Entwickler und Publisher dazu zu bringen, dass Produkt entsprechend abzuändern.
Das es zur Zeit nicht geschieht, liegt nur an den liberaleren Bewertungen der Inhalte der letzten Jahre.
Paragraphen wie 131b (Gewaltverherrlichung), die es dem Staat ermöglichen bestimmte Medien aus dem Verkehr zu ziehen (Bsp. Manhunt) stehen im StGB und haben nichts mit dem Jugendschutz zu tun.
Zuletzt geändert von 5Finger am 01.09.2021 21:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Wulgaru
- Beiträge: 29391
- Registriert: 18.03.2009 12:51
- Persönliche Nachricht:
Re: Als Folge der Activision-Blizzard-Klage: McCree aus Overwatch wird umbenannt
Du vermischst da jetzt wieder Dinge. Wir haben doch über die BPjM geredet und mögliche Indexxierung von Spielen. Das läuft unter dem Jugendschutzgesetz. Ein Spiel auf dem Index ist schließlich auch nicht verboten.5Finger hat geschrieben: ↑01.09.2021 21:07
Hast du den zweiten Absatz auch gelesen? Bei uns gibt es keine Vorzensur per Gesetz, andere Formen dafür schon. Aber auch das kann eingeschränkt werden und die BPjM wird dafür sogar explizit als Beispiel genannt.
Die Freigaben der FSK und USK müssen von den Ministerien der Länder bestätigt werden, bzw. können diese Einspruch gegen eine Einstufung erheben. Der Staat arbeitet eng mit den beiden Prüfeinrichtungen zusammen und stellt Mitglieder der jeweiligen Gremien.
Darüber hinaus würde ich es schon als Drohkulisse sehen, wenn jemand sagt : verändere den Inhalt oder du darfst dein kommerzielles Produkt nicht im öffentlichen Raum bewerben, ausstellen oder anderweitig zugänglich machen. Das resultiert darin, dass keine größere Handelskette mehr dein Produkt abnimmt, wodurch deine Verkäufe signifikant einbrechen. Die Indizierung ist damit ein sehr effekties Mittel, um Entwickler und Publisher dazu zu bringen, dass Produkt entsprechend abzuändern.
Das es zur Zeit nicht geschieht, liegt nur an den liberaleren Bewertungen der Inhalte der letzten Jahre.
Paragraphen wie 131b (Gewaltverherrlichung), die es dem Staat ermöglichen bestimmte Medien aus dem Verkehr zu ziehen (Bsp. Manhunt) stehen im StGB und haben nichts mit dem Jugendschutz zu tun.
Deswegen habe ich dich auch gefragt ob du das richtig gelesen hast. Denn die BPjM wird nicht als Beispiel für staatliche Zensur genannt, sondern als Beispiel für eine Einschränkung des fünften Grundgesetzartikels und das das möglich ist bzw. andere Grundrechte bei uns höher gewertet werden, ist zwar streitbar aber man muss wie gesagt schon mit einer ziemlichen Maximaldefinition der Meinungsfreiheit ala der US-Verfassung kommen, um das grundsätzlich abzulehnen. Das klingt im ersten Moment immer gut, hat aber auch zahlreiche Nachteile.
Deine Drohkulisse verstehe ich nach wie vor nicht. Die Regeln werden mit der Zielsetzung des Jugendschutzes aufgestellt und nicht um irgendwie in den Markt einzugreifen oder Kunst in bestimmte Richtungen zu lenken. Das zeigt doch vielmehr das du Kunst als Produkt zu begreifen scheinst, das einen marktwirtschaftlichen Hintergrund haben muss und da beißt sich für mich irgendwie die Katze in den Schwanz, denn Produkte brauchen keine Meinungsfreiheit, die wollen nur verkauft werden und dazu kann man sie anpassen wie man lustig ist.
Zuletzt sind sicherlich staatliche Akteure in den Prüfprozessen involviert, aber das ganze ist wie gesagt alles andere als willkürlich und sehr transparent. Wenn man sich mit der Arbeit der USK/FSK wirklich beschäftigt, kann man das nicht ernsthaft auf staatliche Zensur reduzieren....oder kann man sicher....man kann schließlich alles....