Da gehört dieser HC/Konsole ja nicht dazu.
THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 1072
- Registriert: 12.02.2007 15:34
- Persönliche Nachricht:
-
- Beiträge: 1542
- Registriert: 22.05.2010 15:06
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
alles gutBuumpa hat geschrieben: ↑11.08.2021 19:51 Ich weiß nicht mehr, ob ich mit 10-11 Jahren einfach nicht drauf geachtet habe oder zu dem Zeitpunkt noch garnicht wusste, dass es Arbeitsspeicher(erweiterungen) gibt. Obwohl ich regelmäßig die Amiga Joker las. Vermutlich habe ich da davon schonmal was mitbekommen.
Hach.

-
- Beiträge: 1379
- Registriert: 12.03.2008 20:17
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Allein schon für die 1,8 Meter lange Maus und das 1,8 Meter lange Gamepad lohnt sich die Anschaffung ^^. Die werden das Ding wohl nur per Spedition versenden.Im Lieferumfang des neuen A500 Mini befinden sich eine 1,8 Meter lange kabelgebundene klassische USB-Maus, ein 1,8 Meter langes kabelgebundenes Gamepad mit acht Tasten
-
- Beiträge: 1542
- Registriert: 22.05.2010 15:06
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
wenn man nicht gerade nen elefantenstiefel fährt, kriegt man solche dinger eigentlich ins auto reinTriadfish hat geschrieben: ↑12.08.2021 16:07Allein schon für die 1,8 Meter lange Maus und das 1,8 Meter lange Gamepad lohnt sich die Anschaffung ^^. Die werden das Ding wohl nur per Spedition versenden.Im Lieferumfang des neuen A500 Mini befinden sich eine 1,8 Meter lange kabelgebundene klassische USB-Maus, ein 1,8 Meter langes kabelgebundenes Gamepad mit acht Tasten

-
- Beiträge: 395
- Registriert: 02.12.2012 07:42
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Triadfish hat geschrieben: ↑12.08.2021 16:07Allein schon für die 1,8 Meter lange Maus und das 1,8 Meter lange Gamepad lohnt sich die Anschaffung ^^. Die werden das Ding wohl nur per Spedition versenden.Im Lieferumfang des neuen A500 Mini befinden sich eine 1,8 Meter lange kabelgebundene klassische USB-Maus, ein 1,8 Meter langes kabelgebundenes Gamepad mit acht Tasten



- gEoNeO
- Beiträge: 725
- Registriert: 26.11.2002 11:55
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Ja bin ich, oder willst du mir jetzt erzählen, dass Ding kostet Unmengen an Geld. Das wird vermutlich ein Rasberry Pi sein. Das Gehäuse aus billig Plastik. Wenn du aber denkst, dass hier Qualität drin steckt ist es dein Ding. So wie ich meine Meinung habe.
- Chibiterasu
- Beiträge: 28966
- Registriert: 20.08.2009 20:37
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Man muss hier eben auch einberechnen, dass vermutlich für alle Titel Lizenzen gezahlt werden müssen, wenn auch sicher niedrigere als bei den Nintendo Blockbustern.
Aber beim NES/SNES Mini ist ja ein Großteil der Spiele (14 von 21) aus dem eigenen Haus gewesen.
Und der erwartete Absatz ist sicher um Größenordnungen niedriger hier. Das bedeutet kleinere Produktionsmengen = höhere Kosten für Hardware und Lizenzen pro verkaufter Einheit.
129€ ist schon viel, aber es ist eben doch eher ein Nischenprodukt.
Aber beim NES/SNES Mini ist ja ein Großteil der Spiele (14 von 21) aus dem eigenen Haus gewesen.
Und der erwartete Absatz ist sicher um Größenordnungen niedriger hier. Das bedeutet kleinere Produktionsmengen = höhere Kosten für Hardware und Lizenzen pro verkaufter Einheit.
129€ ist schon viel, aber es ist eben doch eher ein Nischenprodukt.
-
- Beiträge: 1542
- Registriert: 22.05.2010 15:06
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
wo kireg ich denn einen raspberry für 0 euro?gEoNeO hat geschrieben: ↑14.08.2021 11:10
Ja bin ich, oder willst du mir jetzt erzählen, dass Ding kostet Unmengen an Geld. Das wird vermutlich ein Rasberry Pi sein. Das Gehäuse aus billig Plastik. Wenn du aber denkst, dass hier Qualität drin steckt ist es dein Ding. So wie ich meine Meinung habe.
- mcRebe
- Beiträge: 456
- Registriert: 26.09.2010 12:37
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Zum Thema Preis: alle Mini-Konsolen von Retro Games Ltd. kosten fast das gleiche. The C64 Mini, The VIC20, ... und eben auch The A500 Mini.
Das schöne ist aber, dass sich Games ganz einfach zusätzlich darauf installieren lassen sollen. Im Gegensatz zu den Minis NES, SNES, MegaDrive soll das legal bzw. gewollt sein. Wobei ich gerne mal sehen würde, wie komfortabel die Spielauswahl beim A500 sein wird...
Das schöne ist aber, dass sich Games ganz einfach zusätzlich darauf installieren lassen sollen. Im Gegensatz zu den Minis NES, SNES, MegaDrive soll das legal bzw. gewollt sein. Wobei ich gerne mal sehen würde, wie komfortabel die Spielauswahl beim A500 sein wird...
-
- Beiträge: 13
- Registriert: 13.06.2019 14:01
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Wie schön, dass sie das Gehäuse vorvergilbt ausliefern. Da muss man nicht wieder das Rauchen anfangen, um die originale Optik genießen zu können.
-
- Beiträge: 12
- Registriert: 02.03.2016 09:07
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Schade; Es wird nur der A500,600,1200 emuliert...
Spiele wie Frontier Elite 2, Ambermoon und AB3d 1 und 2 usw liefen eigentlich erst mit dem A4000 flüssig...
Der Motorola 68020 des A1200 war zwar schon ein Fortschritt, aber leider noch viel zu langsam für die genannten Games...
Da war der 68040 schon weit überlegen...
Spiele wie Frontier Elite 2, Ambermoon und AB3d 1 und 2 usw liefen eigentlich erst mit dem A4000 flüssig...
Der Motorola 68020 des A1200 war zwar schon ein Fortschritt, aber leider noch viel zu langsam für die genannten Games...
Da war der 68040 schon weit überlegen...
- MARVEL
- Beiträge: 122
- Registriert: 04.05.2013 15:32
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
AppleUser2013 hat geschrieben: ↑15.08.2021 10:28 Schade; Es wird nur der A500,600,1200 emuliert...
Spiele wie Frontier Elite 2, Ambermoon und AB3d 1 und 2 usw liefen eigentlich erst mit dem A4000 flüssig...
Der Motorola 68020 des A1200 war zwar schon ein Fortschritt, aber leider noch viel zu langsam für die genannten Games...
Da war der 68040 schon weit überlegen...
Also zumindest Ambermoon habe ich auf meinem 500er damals viel gespielt. Und ich kann mich auch nicht an Ruckelorgien ala Wing Commander erinnern.
- gEoNeO
- Beiträge: 725
- Registriert: 26.11.2002 11:55
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
bloub hat geschrieben: ↑14.08.2021 17:30wo kireg ich denn einen raspberry für 0 euro?
Musst halt suchen?
- Puroto
- Beiträge: 83
- Registriert: 31.01.2018 08:27
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Da beim C64er das Ding "THE C64 Maxi" hieß, gehe ich hier von "THE A500 Maxi" aus.
Falls die wirklich auch hier eine Maxi-Version herausbringen sollten - würde ich mir tatsächlich wünschen.
EDIT:
Gerade mal ein wenig nachgeforscht und offenbar hat Retro Games Ltd schon gepostet, dass eine Maxi-Version geplant ist (wenn es unternehmerisch praktikabel ist).
Zuletzt geändert von Puroto am 17.08.2021 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 27
- Registriert: 28.09.2018 10:11
- Persönliche Nachricht:
Re: THEA500 Mini: Miniatur-Variante des Heimcomputer-Klassikers wird Anfang 2022 veröffentlicht
Spätestens dann stellt sich aber wirklich die Frage, ob ein Raspberry Pi 400 (Kit) nicht die bessere Wahl wäre. Zumindest müsste man sich dann nicht mit sowas wie einem Amiga CD32 Pad (Lookalike) rumärgern.