VaniKa hat geschrieben: ↑27.07.2021 21:55
GamepadPro hat geschrieben: ↑27.07.2021 17:42Frauen bevorzugen Männer, zu denen sie aufschauen. (Nennen es dann auf Augenhöhe.)
Also das ist jetzt ebenso echtes Realsatire-Gold. Absolute Konkurrenz zu Schopenhauers 99 %.
GamepadPro hat geschrieben: ↑27.07.2021 17:42Männer zu denen sie runterschauen, haben keine Chance. Null.
Und ich weiß echt nicht, warum überhaupt jemand einen Partner bzw. eine Partnerin haben wollte, unabhängig davon, welche Geschlechter da aufeinander treffen, auf den/die man runterschaut. Wer so etwas sucht, hat doch echt ein Problem mit sich selbst.
PS: Vielleicht verwechselst du "Aufschauen" auch einfach mit Wertschätzung und Respekt? Eigentlich sollte man schon mit jemandem zusammen sein, den man toll findet. Aber dein "Aufschauen" hat immer was von Unterlegenheit. An dem Punkt hast du irgendwie was missverstanden.
Nein, niemand sucht einen Partner, auf den man runterschauen will. Auch eine einkommensstarke Frau macht das Leben leichter. Männer geben sich aber auch mit einer Partnerin ab, die ihnen unterlegen ist. Wenn sie hübsch ist.
Ich habe "Aufschauen" nicht verwechselt. Ich meine damit, dass Frauen Männer bevorzugen, die ihnen völlig überlegen sind, während sie die ablehnen, die ihnen unterliegen.
Das bezieht sich auf die gesellschaftliche Stellung, die Intelligenz und zuletzt auch seine Stärke. Nicht umsonst geben sich viele Frauen mit Männern ab, die älter sind als sie selbst, da diese durch ihr Wissen eine bessere Stellung in der Gesellschaft einnehmen.
Und warum solltest du einen Mann für sein Überlegensein nicht wertschätzen? Deswegen wird er doch bevorzugt.
Wenn er dich liebt, dann schaut er nicht auf dich herab. Er ist doch verliebt. Das fühlt sich wie auf Augenhöhe an. Und falls er dich mal nicht mehr lieben sollte, erkennst du, wie viel davon bleibt.
Man könnte schlussfolgern, Männer seien oberflächlicher und Frauen egoistischer.