Alanthir hat geschrieben: ↑29.07.2021 22:58
Burschi, versuch nicht im Kreis der Erwachsenen mitzumachen, dazu fehlen dir die Mittel wie man merkt.
Also, Sony, der Gesamtkonzern, steht nicht all zu gut da. Die Playstation Sparte muss hier viele Verluste der anderen Sparten mit ausgleichen damit das Gesamtergebnis noch hinnehmbar ist. Die Aktionäre haben aber nicht Spartenpapiere, sondern nur Papiere für den Gesamtkonzern. Dementsprechend sind die finanziellen Möglichkeiten, die sich aus Kapitalerhöhungen ergeben nur über Kredite oder Anlagenerhöhung über neue Ausgabe von Wertpapieren möglich. Für den zweiten Weg benötigt man aber eine Mehrheit der Aktionäre hinter sich und diese geben sie nur äußerst widerwillig, da so der Wert ihrer eigenen Anteile sinkt.
Natürlich ist das Kapital von Sony noch groß genug und der RoI auch in vielen Fällen gut genug, dass die Kredite finanziert werden, die freie Verfügbarkeit des Kapitals ist aber nicht gegeben.
Dies ist im Falle von Valve etwas anders gelagert, da es kein börsennotiertes Unternehmen ist und sich nur in wenigen Händen Anteile dazu finden. Hier muss nur im kleinen Kreis abgestimmt werden, inwiefern Geld, das aus Rücklagenbildung der Vorjahresgewinne genutzt werden soll. Es müssen keine weiteren Anteilseigner gefüttert werden und auch Kreditfinanzierung ist durch das extrem solide Kerngeschäft mit Steam kaum notwendig. Es kommt ein sehr hoher, stetiger Geldfluss in das Unternehmen der maximal durch kurzfristige Verbindlichkeiten erweitert werden muss.
Sony kann trotz hoher Gewinne in 2020 und dem ersten Halbjahr 2021 hier nicht aus den vollen schöpfen. Gewinne werden bilanziert und dann werden Margen an die Anteilseigner übergeben. Nur durch Mehrheitsbeschluss kann auf einer Vollversammlung beschlossen werden, dass die Gewinne nicht oder nur zu teilen ausgezahlt werden müssen. So ist das in Aktienunternehmen, du kriegst halt nur einmal Geld, danach musst du vor allem viel davon wieder weg geben, wenn denn etwas übrig bleibt.
AMD auf der anderen Seite promoted die mobile Chips derzeit sehr stark, da man mit der neuen Produktlinie endlich mal einen signifikanten Anteil in den Hardware PC Markt abbekommen hat. Jetzt möchte man auch die mobile Linie endlich mal mit mehr als einstelligen Prozenten bei sich wissen (hier geht es übrigens mehr gegen Intel als gegen NVIDIA, aber beides sind die Konkurrenten in dem Bereich). Dazu ist es nötig zum einen strategische Partnerschaften mit Anbietern von mobilen Lösungen zu beschließen (Wie es derzeit im Notebook Sektor voran getrieben wird), zum anderen den Nutzern zu Hause den Mehrwert der eigenen Produktlinie gegenüber der Konkurrenz aufzuzeigen, also das Preis-Leistungs-Verhältnis. Dies kann man aber nur wirklich, wenn die Produkte auch im Markt platziert werden. Dementsprechend ist es für AMD eine Investition in Werbung, wenn man einem mobilen PC, der eine vollkommen andere Userbase anspricht als ein herkömmliches Notebook oder ein Tablet PC, günstige Margen mitgibt, da es sich langfristig rechnet. Wenn 2 Millionen Geräte verkauft werden und 70% vollkommen zufrieden sind mit dem Teil, dann hat AMD 250000 (fiktive Zahlenwerte) Nutzer dazu gewonnen, die der Meinung sind, dass AMD Hardware im mobile Sektor gut, zuverlässig und kraftvoll genug ist um damit zu arbeiten, oder so, dass auch du es verstehst, "der heiße Scheiß" ist.
Des weiteren werden Produktionslinien in den Fabriken normalerweise nicht mehr als zwei Jahre im Vorfeld fix vergeben (Chipproduktion), da niemand die Lieferketten genauestens abschätzen kann über einen größeren Zeitraum in der Zukunft. Alles was dahinter kommt sind nur noch Vorzugsangebote. Soll heißen von beiden Seiten keine feste Zusage, sondern nur ein "Wenn es so kommt dann wollen wir das so mit 25% mehr" und ähnlichem. Genauso wird für das zweite Jahr zwar schon die Produktion gebucht, aber hier wird ebenfalls vertraglich eine Marge ausgehandelt um die die Produktion ungefähr schwanken kann, also +/- 33% oder ähnliches. Bei Problemen oder Freiständen in den Produktionslinien werden Stammkunden, die eventuell Interesse an zusätzlicher Produktion haben natürlich zuerst angefragt und Probleme bei ihren Produktionen werden zuerst versucht zu lösen. Ist ja klar, man beißt nicht die Hand die einen am besten füttert.
Also, bisher hast du nicht einen validen Punkt gebracht der auch nur im Ansatz mit der Realität übereinstimmt. Du hast Vermutungen in den Raum geworfen, ohne Argumentation "gerantet" und deine Überzeugung kund getan, dass das alles totaler Mist ist und sowieso alles nichts wird.
Dementsprechend meine Aussage: Lerne worüber du versucht zu zu stänkern bevor du es tust, sonst machst du dich nur noch lächerlicher als du es bisher getan hast.
Meinst du weil du mehr schreibst über 100 verschiedene Themen mit seudo Inhalten wirkt es schlauer? Keinen interessiert es und dann ist es auch noch falsch.
Wie Sony seine Geschäfte führt geht dich scheinbar nix an und ihre Aktien auch nicht. Denn Sony steht seit 2020 nicht schlecht da. Hat ein Rekord Gewinn von 9mrd Euro gemacht und das trotz das die Filmsparte wegen Corona eingebrochen ist.
Laut genug Finanzberichten macht Steam 4mrd mit dem Steamportal plus etwas durch ihre Hardware und Trading items. Und da reden wir von Umsatz und nicht von gewinn. Sony macht mehr Gewinn als Steam Umsatz macht. Von MS wollen wir erst gar nicht anfangen.
Für 2021 erwarten Sony sogar noch mehr, weil diese wieder startet und Kinos öffnen Weltweit.
Die Gamingabteilung hat mit 13% Gewinnmargen am meisten geliefert, trotzdem kam letztlich das Geld von der Elektronik und TV Abteilung und das obwohl dort noch Luft nach oben war.
Sony ist also weit entfernt von steht nicht all zu gut da...
Weswegen AMD Marktanteile gewonnen hat müsste man verstehen wieso Intel sie verloren hat, das hier auszuführen hab ich aber kein Bock. Informier dich selbst. Gibt genug schlauere als dich die es dir erklären in unzähligen Artikeln. Das sich für Desktop das nun wieder zu Intel dreht, wollen wir mal ignorieren auch das wieso und weshalb.
Mit Prozess und Produktionsketten und Lieferantensteuerung hast du nix zu tun, dafür muss man nur dein Post lesen. Auch gut hat sich das geklärt.
Wenn du was drüber lernen willst mach ein neuen Thread in einem entsprechenden Forum…
Dann zu deiner Aussage Steam Deck ist ab Dezember 2021 in allen Versionen erhältlich.
Noch so eine Falschaussage, weil Valve die HighEnd Version mit 512 erst von Q3 2022 auf Q2 2022 vorverlegt hat. Was auch immer du angeblich bestellt hast für Dezember dann sicher nicht diese Version.
Letztlich interessiert mich auch nicht ob du es kaufst oder nicht.
Meld dich am besten in 1 Jahr nochmal wenn Steam die aktuellen Reservierungen abgehandelt hat, dann weiß man auch ob es sich in die Flopliste der Steamprodukte einreiht.
Aber davon wovon der Valve Chef träumt, dass Dell, Alienware, Asus, MSI und Co ebenfalls so ein Produkt machen und dann ihre SteamOS benutzen, das wird sicher nicht passieren.