Electronic Arts: Mehrere Teile von Need for Speed werden aus Stores entfernt; Server-Abschaltungen im August

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Finalzero2005
Beiträge: 168
Registriert: 18.06.2008 18:32
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: Mehrere Teile von Need for Speed werden aus Stores entfernt; Server-Abschaltungen im August

Beitrag von Finalzero2005 »

Tja und bei sowelchen Aktionen wundern sich die großen Vereine wieso ROM-Seiten existieren. Wenn sie die Spiele nicht selber verkaufen wollen hat man ja kaum ne Wahl als sie irgendwo runterzuladen. Und in Falle von Nintendo darf man in jeder Konsolengeneration erneut für Super Mario World blechen. Herrlich, stellt euch vor ihr müsstet eure Steam Spiele erneut kaufen nur weil ihr euren PC wechselt...
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: Mehrere Teile von Need for Speed werden aus Stores entfernt; Server-Abschaltungen im August

Beitrag von Kajetan »

Flux Capacitor hat geschrieben: 02.06.2021 06:09 Nichts ist für immer, nicht mal in einem kurzen Menschenleben.
Und dennoch können wir immer noch Texte von Herr Schüttelbier, Schiller und Plato lesen, ohne dabei in ein Museum gehen zu müssen und mit Samthandschuhen in einer klimatisierten Kammer im letzten verbliebenen Exemplar blättern zu müssen. Weil zum Glück für uns alle die damaligen Buchdrucker und Schriftrollenkopierer nicht aus kurzfristig-kommerziellen Gründen einfach alle Werke von Schüttelbier, Schiller oder Plato mit einem Knopfdruck der Öffentlichkeit entziehen konnten.

Wird man in 500 Jahren noch die Werke des Heiligen Miyamoto spielen können? Oder ist alles vergessen, weil einige wenige Menschen für die ganze Welt entscheiden bestimmte Werke verschwinden zu lassen, weil sie selbst damit nicht mehr genug Geld verdienen können?

Sicher, einem selbst kann das scheissegal sein. Man ist ja dann tot und was kümmert es einen heute, dass die Menschen in 500 Jahren nur wenig über das 21. Jahrhundert wissen, weil so vieles dem Schwarzen DRM-Loch des Vergessens zum Opfer gefallen ist. Aber dann wird man sich auch sagen, dass dies ja passe, weil die Menschen des 21. Jahrhunderts grundsätzlich immer nur an sich selbst gedacht haben und man heute noch dabei sei all die Scheisse zu reparieren, die damals verursacht wurde.

Aber man muss ja gar nicht so weit denken. Ich kann so ziemlich alle meine Kindheits- und Jugendbücher entweder auf dem Dachboden des Elternhauses oder im Antiquariat oder sogar neu erwerben. Wenn mich die Nostalgie packt, kann ich wühlen. Wenn ich der Meinung bin meinen Kindern ausgesuchte Bücher ebenfalls zu geben, weil diese einfach zeitlos gut sind, dann kann ich das tun. Viel Glück mit einem DRM-verdongelten, rein digital erhältlichen EA-Spiel!
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: Mehrere Teile von Need for Speed werden aus Stores entfernt; Server-Abschaltungen im August

Beitrag von Flux Capacitor »

Kajetan hat geschrieben: 02.06.2021 08:30
Flux Capacitor hat geschrieben: 02.06.2021 06:09 Nichts ist für immer, nicht mal in einem kurzen Menschenleben.
Und dennoch können wir immer noch Texte von Herr Schüttelbier, Schiller und Plato lesen, ohne dabei in ein Museum gehen zu müssen und mit Samthandschuhen in einer klimatisierten Kammer im letzten verbliebenen Exemplar blättern zu müssen. Weil zum Glück für uns alle die damaligen Buchdrucker und Schriftrollenkopierer nicht aus kurzfristig-kommerziellen Gründen einfach alle Werke von Schüttelbier, Schiller oder Plato mit einem Knopfdruck der Öffentlichkeit entziehen konnten.

Wird man in 500 Jahren noch die Werke des Heiligen Miyamoto spielen können? Oder ist alles vergessen, weil einige wenige Menschen für die ganze Welt entscheiden bestimmte Werke verschwinden zu lassen, weil sie selbst damit nicht mehr genug Geld verdienen können?

Sicher, einem selbst kann das scheissegal sein. Man ist ja dann tot und was kümmert es einen heute, dass die Menschen in 500 Jahren nur wenig über das 21. Jahrhundert wissen, weil so vieles dem Schwarzen DRM-Loch des Vergessens zum Opfer gefallen ist. Aber dann wird man sich auch sagen, dass dies ja passe, weil die Menschen des 21. Jahrhunderts grundsätzlich immer nur an sich selbst gedacht haben und man heute noch dabei sei all die Scheisse zu reparieren, die damals verursacht wurde.

Aber man muss ja gar nicht so weit denken. Ich kann so ziemlich alle meine Kindheits- und Jugendbücher entweder auf dem Dachboden des Elternhauses oder im Antiquariat oder sogar neu erwerben. Wenn mich die Nostalgie packt, kann ich wühlen. Wenn ich der Meinung bin meinen Kindern ausgesuchte Bücher ebenfalls zu geben, weil diese einfach zeitlos gut sind, dann kann ich das tun. Viel Glück mit einem DRM-verdongelten, rein digital erhältlichen EA-Spiel!
Du holst hier aber zum kulturellen Rundumschlag aus was? Wirfst mal bunt irgendwelche vermeintlich wichtige Museumsstücke in den Raum und mixt Dir hier eine Argumentation zurecht nur weil ich das festhängen an physischen Gütern als belanglos bezeichne.

Habe ich dadurch gleich alles in Frage gestellt was für die Menschheit und deren Zukunft von Belang sein könnte? Ich denke da driften wir zu sehr in ethische, philosophische und subjektive Abgründe ein als dass ich dies zufriedenstellend beantworten könnte.

Aber ja, in 1000 Jahren interessiert sich die Menschheit einen Dreck für das heutige NfS. DRM hin oder her!
Benutzeravatar
Kajetan
Beiträge: 27139
Registriert: 13.04.2004 10:26
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: Mehrere Teile von Need for Speed werden aus Stores entfernt; Server-Abschaltungen im August

Beitrag von Kajetan »

Flux Capacitor hat geschrieben: 02.06.2021 16:54 Du holst hier aber zum kulturellen Rundumschlag aus was? Wirfst mal bunt irgendwelche vermeintlich wichtige Museumsstücke in den Raum und mixt Dir hier eine Argumentation zurecht nur weil ich das festhängen an physischen Gütern als belanglos bezeichne.
Ich mixe nichts zurecht, ich argumentiere. Kannste jetzt drauf eingehen oder nicht. Deine Sache ...

Zudem geht es mir hier nicht um den Unterschied Analog/Digital. Digitale Daten sind schon ok, so ist das nicht. Aber gerade weil man sie so kinderleicht kontrollieren kann, ist DRM (und der vollkommen irregeleitete Fetisch um die maximale Durchsetzbarkeit von Urheberrechten zum Nutzen weniger, wo eine Idee wie ein analoger Gegenstand behandelt wird) ein derartig gefährliches potentielles Schwarzes Loch für unsere Alltagskultur, dass man nicht weit in die Zukunft schreiten muss.

Wie gesagt, können die Kinder von Heute ihren eigenen Kindern und Enkeln zeigen, mit was man sich damals beschäftigt hat? Können die Kinder von Heute als Erwachsene sich noch mit dem beschäftigen, was sie als Kinder toll fanden? Ist so sicher nicht ... eher nicht.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Electronic Arts: Mehrere Teile von Need for Speed werden aus Stores entfernt; Server-Abschaltungen im August

Beitrag von johndoe711686 »

@Kajetan

Um ein Buch zu lesen, brauche ich aber kein Gerät, dass es mir vorliest. Ich brauche nur das Buch. Die Disk mit dem Spiel drauf bringt mir aber herzlich wenig. Und durch den technischen Fortschritt, ist eben das Gerät zum Abspielen in 500 Jahren nutzlos. So wie vermutlich der eReader nutzlos sein wird, also hast du das Problem auch bei Lyrik.

Da liegt ein großer Unterschied zwischen Buch, das völlig autark funktioniert und Musik, Filme oder Spiele, die immer etwas brauchen um konsumiert zu werden.

PS: Du bekommst auch kaum noch Bücher von vor 500 Jahren, du bekommst nur den Inhalt, möglicherweise mehrfach umgeschrieben. Und irgendwelche Daten von heute, bekommst du vielleicht auch in 500 Jahren noch. Nur weil man NfS nicht mehr kaufen kann, verschwindet es ja nicht spurlos. Eine Gutenberg Bibel kannst du auch nicht kaufen, trotzdem ist der Inhalt noch da.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 02.06.2021 18:08, insgesamt 1-mal geändert.