Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
-
- Beiträge: 670
- Registriert: 23.09.2011 20:59
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Warum wird immer nur in einem Nebensatz erwähnt das die Lieferprobleme jedes Unternehmen betrifft welches Chips benötigt.
Stattdessen ist immer nur die Playstation der Aufhänger und das Hauptthema solcher Artikel.
Es währe schön wenn ihr das Thema in zukünftigen Artikeln etwas allgemeiner angehen würdet. Xbox, Smartphones, die Autoindustrie und irgendwann wahrscheinlich auch die Switch (wundert mich ehrlich gesagt das die weiterhin so hohe Verkaufszahlen haben).
Alle sind betroffen.
Stattdessen ist immer nur die Playstation der Aufhänger und das Hauptthema solcher Artikel.
Es währe schön wenn ihr das Thema in zukünftigen Artikeln etwas allgemeiner angehen würdet. Xbox, Smartphones, die Autoindustrie und irgendwann wahrscheinlich auch die Switch (wundert mich ehrlich gesagt das die weiterhin so hohe Verkaufszahlen haben).
Alle sind betroffen.
Zuletzt geändert von GoodOldGamingTimes am 30.04.2021 08:30, insgesamt 2-mal geändert.
- TheGandoable
- Beiträge: 3215
- Registriert: 08.01.2008 01:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Das ist zwar Technisch korrekt aber du gehst ja auch nicht auf XboxDynasty und fragst warum es hier keine News über PS5 Verfügbarkeiten gibt.GoodOldGamingTimes hat geschrieben: ↑30.04.2021 08:28 Warum wird immer nur in einem Nebensatz erwähnt das die Lieferprobleme jedes Unternehmen betrifft welches Chips benötigt.
Stattdessen ist immer nur die Playstation der Aufhänger und das Hauptthema solcher Artikel.
Es währe schön wenn ihr das Thema in zukünftigen Artikeln etwas allgemeiner angehen würdet. Xbox, Smartphones, die Autoindustrie und irgendwann wahrscheinlich auch die Switch (wundert mich ehrlich gesagt das die weiterhin so hohe Verkaufszahlen haben).
Alle sind betroffen.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Schon, aber 4p ist ja keine "PS5Dynasty".TheGandoable hat geschrieben: ↑30.04.2021 09:05 Das ist zwar Technisch korrekt aber du gehst ja auch nicht auf XboxDynasty und fragst warum es hier keine News über PS5 Verfügbarkeiten gibt.
@GoodOldGamingTimes
Die Switch verwendet andere Chips, die werden noch in 16nm hergestellt und da gibt es nicht so einen großen Bedarf, daher kommt es da aktuell noch nicht zu solchen Engpässen. Aktuell kritisch sind eher die 7 bzw. 8nm Chips.
- TheGandoable
- Beiträge: 3215
- Registriert: 08.01.2008 01:25
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Würde ich auch nie Andeuten wollen.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Hardware besteht aus mehr als nur dem SoC. Die Engpässe entstehen daher auch an noch ganz anderen Stellen, nämlich bei den Billigbauteilen, die einfach überall drin sind. Spannungswandler, Displaycontroller, RAM, die Displays selbst. Das SoC ist nur ein einziges Bauteil auf einer riesigen Liste. Es betrifft daher tatsächlich alle Hersteller.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Da hast du schon Recht, aber die übrigen Teile werden nicht alle nur von einem einzigen Hersteller gefertigt. Die 7nm Chips schon, daher ist das noch mal ein Unterschied. Wäre die Switch auch in 7nm, wären die deutlich schlechter verfügbar als aktuell.yopparai hat geschrieben: ↑30.04.2021 09:40Hardware besteht aus mehr als nur dem SoC. Die Engpässe entstehen daher auch an noch ganz anderen Stellen, nämlich bei den Billigbauteilen, die einfach überall drin sind. Spannungswandler, Displaycontroller, RAM, die Displays selbst. Das SoC ist nur ein einziges Bauteil auf einer riesigen Liste. Es betrifft daher tatsächlich alle Hersteller.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Trotzdem ist nicht bekannt, welches Teil bei welchem Hersteller hier wirklich knapp ist. Das nimmst du nur an.
Nintendo warnt übrigens ebenfalls vor Engpässen dieses Jahr und bei MS sieht‘s natürlich nicht besser aus. https://www.videogameschronicle.com/new ... roduction/
Nintendo warnt übrigens ebenfalls vor Engpässen dieses Jahr und bei MS sieht‘s natürlich nicht besser aus. https://www.videogameschronicle.com/new ... roduction/
Zuletzt geändert von yopparai am 30.04.2021 10:37, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Es ist bekannt, dass 7nm Chips bei jedem knapp sind. Würde es an allen anderen Teilen liegen, hätte Nintendo schon seit längerer Zeit die gleichen Probleme, die werden kaum für ein halbes Jahr Komponenten horten. Sie haben diese Probleme aber nicht, oder hatten sie bisher zumindest nicht.. Dass durch Engpässe bei anderen Teilen auch sie befürchten, es könne demnächst knapp werden, ist ja ein anderes Thema.yopparai hat geschrieben: ↑30.04.2021 10:34 Trotzdem ist nicht bekannt, welches Teil bei welchem Hersteller hier wirklich knapp ist. Das nimmst du nur an.
Nintendo warnt übrigens ebenfalls vor Engpässen dieses Jahr und bei MS sieht‘s natürlich nicht besser aus. https://www.videogameschronicle.com/new ... roduction/
Die extreme Knappheit bei GPUs, NG Konsolen, Autos usw. hat zu großen Teilen mit den begrenzten Kapazitäten bei TSMC zu tun. Davon ist Nintendo eben nicht betroffen. Dass andere Faktoren zusätzlich zu Problemen führen, ist ja unbestritten.
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Du kannst es noch ein paar mal wiederholen, aber eine Quelle hätt mir jetzt mehr geholfen. In der Presse finde ich nur Allgemeinaussagen zu Halbleitern. Das kann exakt alles sein. Klar sind die 7nm Chips knapp. Aber ob die Knappheit da jetzt schlimmer ist als bei Bauteilen, die z.B. in Videokonferenzhardware (billige Tablets z.B.) verwendet wird, das vermutest du eben nur. Dass Nintendo aktuell weniger Lieferprobleme hat dürfte vor allem auch daran liegen, dass ihre Produktionskette schon seit Jahren eingespielt ist - und sie daher eben tatsächlich bestimmte Bauteile horten konnten. Das ist u.a. gemeint, wenn Furukawa sagt, sie haben Bauteile für die Produktion gesichert.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Ja, das kann man machen, aber für 6 Monate?
Seit dem Spätherbst 2020 gibt es massive Lieferprobleme bei GPU, CPU und NG Konsolen. Alle nutzen <10nm. Nintendo tut das nicht, brauchen aber sonst ja genau so Flashspeicher und andere Komponenten. Die haben in der gleichen Zeit weit weniger Probleme und nutzen >10nm. Ja, ich vermute das nur, aber die Indizien sind schon sehr stark.
Sony, MS, nVidia, AMD sind alles keine Kleinunternehmen, deren Produktionsketten sind nicht weniger eingespielt. Aber ohne SoC hilft das nichts.
Oder um mal zurück zu spulen: Meine Aussage war, Nintendo hat keine solchen Schwierigkeiten, weil sie nicht auf <10nm von TSMC angewiesen sind für ihren Chip. Siehst du das anders?
Seit dem Spätherbst 2020 gibt es massive Lieferprobleme bei GPU, CPU und NG Konsolen. Alle nutzen <10nm. Nintendo tut das nicht, brauchen aber sonst ja genau so Flashspeicher und andere Komponenten. Die haben in der gleichen Zeit weit weniger Probleme und nutzen >10nm. Ja, ich vermute das nur, aber die Indizien sind schon sehr stark.
Sony, MS, nVidia, AMD sind alles keine Kleinunternehmen, deren Produktionsketten sind nicht weniger eingespielt. Aber ohne SoC hilft das nichts.
Oder um mal zurück zu spulen: Meine Aussage war, Nintendo hat keine solchen Schwierigkeiten, weil sie nicht auf <10nm von TSMC angewiesen sind für ihren Chip. Siehst du das anders?
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
vermutlich hat nintendo auch einfach andere verträge mit den lieferanten, wer vor 4 jahren eine mindestliefermenge für mehrere jahre vertraglich festgeschnürt hat, kommt wohl konstanter an die bauteile ran als jemand der in zeiten wo es eh schon knapp ist, neue bestellungen aufgibt.
greetingz
greetingz
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Ja, kann sein, würde aber bedeuten, dass andere diese Verträge nicht hätten und warum sollten sie das nicht? Nintendo weiß auch nicht genauer wie viele Switch sie bauen wollen, als Sony weiß, wie viele PS5 sie bauen wollen.
Also, für mich sind das alles keine "Neukunden" die hinten anstehen müssen.
PS: Ist das Forum bei euch heute auch sehr zäh und langsam?
Also, für mich sind das alles keine "Neukunden" die hinten anstehen müssen.
PS: Ist das Forum bei euch heute auch sehr zäh und langsam?
- danke15jahre4p
- Beiträge: 16763
- Registriert: 21.04.2006 16:18
- User ist gesperrt.
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
die verträge von nintendo fürdie switch sind von anfang 2016 und wurden bestimmt jährlich angepasst, die verträge von sony für die ps5 sind von anfang 2020, ich denke schon, dass die einfach hinten anstehen müssen.
ja, das forum zickt auch bei mir.
greetingz
ja, das forum zickt auch bei mir.
greetingz
-
- Beiträge: 19704
- Registriert: 02.03.2014 09:49
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Korrelation != Kausalität.Ryan2k6 hat geschrieben: ↑30.04.2021 11:09 Seit dem Spätherbst 2020 gibt es massive Lieferprobleme bei GPU, CPU und NG Konsolen. Alle nutzen <10nm. Nintendo tut das nicht, brauchen aber sonst ja genau so Flashspeicher und andere Komponenten. Die haben in der gleichen Zeit weit weniger Probleme und nutzen >10nm. Ja, ich vermute das nur, aber die Indizien sind schon sehr stark.
Mit den Unternehmen und wie groß die sind hat das nichts zu tun, die produzieren das ja eh nicht selbst. Die Produktion macht Focxonn. Und ja, auch die fahren solche Produktionsstraßen nicht von jetzt auf gleich 100% hoch. Das dauert immer Monate, bis das stabil läuft.
In der Einfachheit? Ja. Ich sage nicht, dass das nicht so sein *kann*. Aber du lieferst bislang nicht einen Beleg. Wenn ich auch so argumentiere, dann kann ich auch die Vermutungen aufstellen, dass Nintendo sich ja mit den ganzen Billighardwareherstellern um die immer weniger werdenden 16er-Kapazitäten prügeln muss. Kann sein. Kann ich aber auch nicht belegen.
Tatsächlich dürften die Kapazitäten eh nicht im Monatsrhythmus an den meistbietenden versteigert werden, sondern da laufen langfristige Verträge im Hintergrund, weil die Fertiger nunmal auch planen müssen, was für Kapazitäten sie aufbauen. Das heißt, die Kapazitäten die geliefert werden sind nicht so sehr das Problem, die sind wie geplant. Das Problem ist die Nachfrage, die nicht mehr dazu passt. Und das Problem haben alle Hersteller (oder sagen wir besser Verkäufer) von Elektronik verpennt, weil keiner damit gerechnet hat, dass der Bedarf so stark wäre. Bei Sony hatten wir doch sogar Meldungen, dass sie die Produktion ausweiten wollen. Nur wenige Monate vor Launch ist das eben nicht mehr so flexibel machbar, sie werden zwar ein paar Optionen drinstehen haben, aber sie können nicht eben sagen „ja mach halt mal das dreifache“. Nintendo hat da den Vorteil, dass sie bereits Erfahrung hatten, wie die Plattform läuft und offensichtlich recht optimistisch kalkuliert haben. Und dass deren Verträge schon uralt sind. Und trotzdem verkaufen die gerade alles, was sie produzieren lassen können.
-
- Beiträge: 15758
- Registriert: 23.12.2007 19:02
- Persönliche Nachricht:
Re: Die Lieferprobleme der PlayStation 5 werden auch "im zweiten Jahr" noch anhalten; Sony will flexibel reagieren
Naja, da profitiert Nintendo ja genau so von ihren alten Verträgen um sich gegen Billighersteller durchzusetzen.
Es gibt halt auch null Belege, dass die ganze Hardware stockt, weil kein Flash vorhanden ist oder weil Transistoren fehlen. Was wir wissen ist, dass sehr viele aktuell bei TSMC Chips <10nm benötigen und natürlich nicht alle so viele haben können wie sie wollen, sondern sich das teilen müssen was da ist. Wenn mit Nintendo da also NOCH jemand dabei wäre, wäre es doch nur logisch, dass A für alle anderen noch weniger vorhanden wäre und Nintendo selbst auch kaum alleine die Kapazität bekäme.
Da ist es für mich nur logisch, das sie deutlich mehr Probleme hätten, würden sie auch auf <10nm setzen. Denn auch wenn es bestimmt noch andere Nutzweisen der 16nm Chips gibt, dürfte Nintendo da schon leichter an Kapazität bekommen, weil sie mehr zahlen können oder größere Mengen abnehmen.
Da kommt mir die Frage, ist Nintendo überhaupt Abnehmer? Oder ist das eher nvidia, die das im Anschluss zu Nintendo schicken?
Es gibt halt auch null Belege, dass die ganze Hardware stockt, weil kein Flash vorhanden ist oder weil Transistoren fehlen. Was wir wissen ist, dass sehr viele aktuell bei TSMC Chips <10nm benötigen und natürlich nicht alle so viele haben können wie sie wollen, sondern sich das teilen müssen was da ist. Wenn mit Nintendo da also NOCH jemand dabei wäre, wäre es doch nur logisch, dass A für alle anderen noch weniger vorhanden wäre und Nintendo selbst auch kaum alleine die Kapazität bekäme.
Da ist es für mich nur logisch, das sie deutlich mehr Probleme hätten, würden sie auch auf <10nm setzen. Denn auch wenn es bestimmt noch andere Nutzweisen der 16nm Chips gibt, dürfte Nintendo da schon leichter an Kapazität bekommen, weil sie mehr zahlen können oder größere Mengen abnehmen.
Da kommt mir die Frage, ist Nintendo überhaupt Abnehmer? Oder ist das eher nvidia, die das im Anschluss zu Nintendo schicken?