Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
4P|BOT2
Beiträge: 149236
Registriert: 10.07.2002 12:27
Persönliche Nachricht:

Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von 4P|BOT2 »

Am 6. Mai 2021 wird die PC Enhanced Edition für Metro Exodus als kostenloses Update für alle Besitzer des Spiels auf Steam, im Epic Games Store, bei GOG.com und im Microsoft Store erscheinen. Diese Edition von Metro Exodus läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware und deswegen wird die Metro Exodus PC Enhanced Edition separat zu Metro Exodus in den jeweiligen Spiele-Bibliotheken auftauchen. Spezie...

Hier geht es zur News Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware
Metjammer
Beiträge: 57
Registriert: 19.04.2021 18:16
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Metjammer »

Hmm, das ist doch mal ein netter Ansatz. Aufguss nur für diejenigen, die ihn auch genießen können. Immerhin wird hier nicht jeder zu einem Neukauf der Kopie des eigenen Spiels verführt...
Benutzeravatar
Herschfeldt
Beiträge: 1224
Registriert: 12.06.2009 13:27
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Herschfeldt »

Danke für das Datum 4p!!! Bin echt gespannt ob meine aktuelle Resolution 3840x1600 per DLSS2.0 unterstützt wird. Momentan war bei 3440x1440 Schluss mit DLSS1.0. Kostet deutlich Performance "ohne" DLSS.
Flojoe
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Flojoe »

Wieso ist es nich Möglich das in die bestehende Version einzubinden? Jetzt hab ich wieder ein Spiel was ich für die Erfolge nochmal spielen muss, ja zum Glück ist es METRO da ist das noch so schlimm aber trotzdem....🙄
Manwiththegum
Beiträge: 83
Registriert: 16.03.2009 12:20
Persönliche Nachricht:

Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Manwiththegum »

Sind die Add ons auch mit dabei?
4P|Marcel
Beiträge: 1402
Registriert: 18.08.2002 22:39
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von 4P|Marcel »

Manwiththegum hat geschrieben: 28.04.2021 20:50 Sind die Add ons auch mit dabei?
Ne. Nur das Hauptspiel.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Selbstsame Namensgebung. Warum heißt das Ding "Enhanced Edition"? Anscheinend ists ja nur eine "Raytracing Edition".
Zuletzt geändert von Temeter  am 29.04.2021 00:08, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Leon-x »

Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 00:08 Warum heißt das Ding "Enhanced Edition"? Anscheinend ists ja nur eine "Raytracing Edition".
Naja, RT wurde schon ordentlich verbessert plus optisch viel besseres DLSS 2.0 was sogar weniger flimmert kann als nativ 4k mit TAA:



Dürfte sich also mehr auf die Technik beziehen als dass jetzt neue Spielinhalte gemeint sind.

Raytracing-Edition dürfe schwierig sein da ja beide Fassungen RT können. Auch die 2019er Version nur nicht in dem Umfang.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Leon-x hat geschrieben: 29.04.2021 00:20Naja, RT wurde schon ordentlich verbessert plus optisch viel besseres DLSS 2.0 was sogar weniger flimmert kann als nativ 4k mit TAA:



Dürfte sich also mehr auf die Technik beziehen als dass jetzt neue Spielinhalte gemeint sind.

Raytracing-Edition dürfe schwierig sein da ja beide Fassungen RT können. Auch die 2019er Version nur nicht in dem Umfang.
Das Flackern bei der Brücke? Das ist ein Grafikfehler, und DLSS verwischt den; würde ich kaum einen nennenswerten Vorteil nennen. Generell wird dir DLSS eher das Bild verfälschen und Flackern verursachen, das ist letzlich nur ein kreativer Upscaler.

Ansonsten ist es halt einfach nur mehr RT-Effekte. Oder eher mehr konventionelle Lichteffekte, die mittels RT berechnet werden. Echtes rendern via Raytracing sehe ich hier nicht.
Zuletzt geändert von Temeter  am 29.04.2021 00:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Leon-x »

Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 00:46 Generell wird dir DLSS eher das Bild verfälschen und Flackern verursachen, das ist letzlich nur ein kreativer Upscaler.

DLSS kann sogar Details hervorbringen die durch das native 4k Pixelraster fallen. DLSS 2.0 wird 16k Master antrainiert. Im Grunde generiert es wie 16k Downsampling wieder Bilddetails für niedrigere Auflösung. Dazu gibt es bei, Outriders, Control oder Wolfenstein Youngblood genug Beispiele.

DLSS ist natürlich genauso Kantenglättungsverfahren wie andere Methoden. Die greifen alle ins Bild ein und verändern es. Natürlich auch je nach Methode mit Nebeneffekten.
TAA ist mit seiner Bildschärfereduzierung und Ghosting auch nicht viel besser. DLSS kann eben sogar Bilddetails hervorbringen und hat als Nebeneffekt dass es wesentlich mehr Framerate generiert. 4k TAA frist halt trotzdem mehr Leistung als DLSS 2.0 Quality Mode was auf 4k dann interne 1440p Renderauflösung entspricht. Freie Leistung kannst halt wiederum in andere Effekte stecken wo dir bei nativ 2160p die Lesitung fehlt.

DLSS muss nur gut intriegiert sein da es sehr Positive (Outriders, Marvel Avenger, Death Stranding, Youngblood, Control) gibt wie auch Negative (F1 2020, Watch Dogs) gibt. Ist bei der TAA Einbettung je nach Game auch nicht anders.
Wette bei den positiven Beispielen werden die meisten Leute in einem Blindtest sich schwer tun DLSS Quality von nativ 2160p/TAA zu unterschieden. Denn dazu muss man schon genau wissen wo man hingucken muss.

Deswegen wird es spannend wie gut AMDs Super Resolution als Alternative da mithalten kann. Sowas hat durchaus Zukunft nicht nur für Konsolen.
Zuletzt geändert von Leon-x am 29.04.2021 01:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Knarfe1000 »

Mir gefiel Exodus längst nicht so gut wie die Vorgänger.

Aber für dieses tolle Upgrade (kostenlos!) werde ich es auf jeden Fall nochmal installieren und zocken. Endlich kann ich mal die Karte ausreizen (UWQHD Monitor)
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Leon-x hat geschrieben: 29.04.2021 01:02DLSS kann sogar Details hervorbringen die durch das native 4k Pixelraster fallen. DLSS 2.0 wird 16k Master antrainiert. Im Grunde generiert es wie 16k Downsampling wieder Bilddetails für niedrigere Auflösung. Dazu gibt es bei, Outriders, Control oder Wolfenstein Youngblood genug Beispiele.

DLSS ist natürlich genauso Kantenglättungsverfahren wie andere Methoden. Die greifen alle ins Bild ein und verändern es. Natürlich auch je nach Methode mit Nebeneffekten.
TAA ist mit seiner Bildschärfereduzierung und Ghosting auch nicht viel besser. DLSS kann eben sogar Bilddetails hervorbringen und hat als Nebeneffekt dass es wesentlich mehr Framerate generiert. 4k TAA frist halt trotzdem mehr Leistung als DLSS 2.0 Quality Mode was auf 4k dann interne 1440p Renderauflösung entspricht. Freie Leistung kannst halt wiederum in andere Effekte stecken wo dir bei nativ 2160p die Lesitung fehlt.

DLSS muss nur gut intriegiert sein da es sehr Positive (Outriders, Marvel Avenger, Death Stranding, Youngblood, Control) gibt wie auch Negative (F1 2020, Watch Dogs) gibt. Ist bei der TAA Einbettung je nach Game auch nicht anders.
Wette bei den positiven Beispielen werden die meisten Leute in einem Blindtest sich schwer tun DLSS Quality von nativ 2160p/TAA zu unterschieden. Denn dazu muss man schon genau wissen wo man hingucken muss.

Deswegen wird es spannend wie gut AMDs Super Resolution als Alternative da mithalten kann. Sowas hat durchaus Zukunft nicht nur für Konsolen.
Ich kann mir schon vorstellen, dass DLSS-artige Technology weiter eine Rolle spielen wird, aber du scheint ein bisschen aufs Marketing reingefallen zu sein. DLSS rendert weniger Pixel, sprich es hat objektiv weniger Detail als die native Auflösung; und es verfälscht das Bild, weil es halt ein minimal kreativer Upscaler ist.
Am Ende ist das Ziel, einfach mehr Bildqualität zu gewinnen und die Nachteile minimal zu halten. DLSS 1.0 war vielversprechend, hatte aber teils arge Probleme mit Flimmern.

Soweit ich das sehe, beziehen sich die 16K einfach nur auf Screenshots, mit der Nvidias KI trainiert wird. Das bedeutet nicht, dass du zuhause mit DLSS mehr Detail im Bild hast. Eigentlich eine ziemlich belanglose Information, aber hey, ist halt eine große Nummer, die man ins Marketing einbringen kann.

Natürlich auch das größte Problem von DLSS; es ist einfach nicht flexibel genug, es muss für ein Spiel optimiert werden, und jeder Grafikkartenhersteller braucht seine eigene Tech, die dann vom Dev eingebaut werden muss. Wäre schön, wenn man Ende irgendwann eine universelle Lösung kommt, auch wenn sie weniger auf spezifische Titel optimiert ist.
Flojoe
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Flojoe »

Sollte DLSS 2.0 nicht genau das sein: Eine flexible Technik die nicht wie DLSS 1.0 an jedes Spiel angepasst werden muss?
Zuletzt geändert von Flojoe am 29.04.2021 10:55, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Leon-x
Beiträge: 12272
Registriert: 04.02.2010 21:02
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Leon-x »

Temeter  hat geschrieben: 29.04.2021 10:48

Ich kann mir schon vorstellen, dass DLSS-artige Technology weiter eine Rolle spielen wird, aber du scheint ein bisschen aufs Marketing reingefallen zu sein. DLSS rendert weniger Pixel, sprich es hat objektiv weniger Detail als die native Auflösung; und es verfälscht das Bild, weil es halt ein minimal kreativer Upscaler ist.
Am Ende ist das Ziel, einfach mehr Bildqualität zu gewinnen und die Nachteile minimal zu halten. DLSS 1.0 war vielversprechend, hatte aber teils arge Probleme mit Flimmern.
Was soll ich denn bitte auf das Marketing reinfallen wenn ich DLSS 2.0 in unzählien Games schon lange auf 2080Ti live erleben kann auf 32" Monitor und 48" OLED?
Vorher viel in nativ 4k gezockt wenn Game von Anforderungen zulässt.

Ich weiß wie DLSS 2.0 funktioniert. Ändert trotzdem nichts daran dass es im Quality Mode sehr nah an ein natives 4k Bild rankommt. Natürlich ist die gesamte Bildschärfe ticken geringer. Macht aber TAA ebenfalls.
Nimm mal Dirt Rally 2.0 und sie dir nativ 4k ohne AA an. Dann schalt MSAA hinzu was immer noch scharfes Bild hat aber Vegetation und filigrane Objekte nicht erfasst und weiter flimmert. Dann nimm TAA was Bild zwar grundsätzlich beruhigt aber die Bildschärfe merklich ruduziert. Sieht teilwrese 4k Bild wie WQHD aus.
Nicht umsonst baut man in Games die nur TAA als Methode haben Nachschärferegler ein. Macht z.B. Ubisoft über ihrer Engine und Andere mit AMD Fidelity FX. Wurde in Horizon Zero Dawn sogar nachgepacht oder in Borderlands 3 eingesetzt.
Also wird bei TAA ebenfalls Bild verändert.


DLSS zeichnet nicht einfach irgendwelche Pixel und Linien wild nach. Sonst erklär mir mal warum z.B. bei Control Gitterkorb auf Schreibtisch mit DLSS korrekten feinen Verstrebungen zeigt und bei nativ 4k nicht? Siehe Radarbeispiel im DF Video zu Wolfenstein Youngblood.
Schau dir Video zu Death Stranding an wo Haare der Charaktere besser aussehen als 2160p mit TAA. Weil TAA dort ebenfalls Artefakte reinbringt.

Natürlich ist DLSS nicht fehlerfrei. Gibt bei paar Objekten die vektorbasiert sind etwas Ghosting. Bei den meisten Games so minimal und nicht häufig im Bild.
Wenn ich mir dann Renngames wie F1 oder Assetto Corsa Competizione ansehe wo TAA Karrosserieteie mit 2-3 facher Ghosting hinterherzieht weiß ich noch ob es besser sein soll.

Letzten Endes geht es doch darum ob einem das Endergebnis gefällt. Schon dein Monitor wird kaum 100% kalibriert sein und Farben und Bildschärfe eher den eigenen Wünschen entsprechen.

Da kann ich für much sagen dass DLSS seine Zweck gut erfüllt. Bevor ich nativ 4k/TAA mit mittleren Settings fahren muss um 60fps zu halten nehm ich lieber DLSS Quality Upscaling mit sehr hohen/Ultra Einstellungen was besser aussieht.

Das Bild wird doch im Grunde auch "verfäkscht" wenn du Schattenaiflösung, Umgebungsverdeckung usw runterschraubst. Was ist also "echte" Bild wirklich wenn nicht höchsten Einstellungen?
Desewegen find ich dass behaaren auf rein native Auflösung eher schwierig.
Soweit ich das sehe, beziehen sich die 16K einfach nur auf Screenshots, mit der Nvidias KI trainiert wird. Das bedeutet nicht, dass du zuhause mit DLSS mehr Detail im Bild hast. Eigentlich eine ziemlich belanglose Information, aber hey, ist halt eine große Nummer, die man ins Marketing einbringen kann.
DLSS muss auch Bewegung erfassen weil vektor basiert arbeitet. Auch auf temporaler Ebene. Standbilder allein reichen da nicht.
Dass es Details rekonstruiett die man erst bei 8k auf 4 Downsampling sieht gabe ich schon öfters als Beia
spiel genannt. Gibt es genug Videos im Netz.
Natürlich auch das größte Problem von DLSS; es ist einfach nicht flexibel genug, es muss für ein Spiel optimiert werden, und jeder Grafikkartenhersteller braucht seine eigene Tech, die dann vom Dev eingebaut werden muss. Wäre schön, wenn man Ende irgendwann eine universelle Lösung kommt, auch wenn sie weniger auf spezifische Titel optimiert ist.
DLSS wird in immer mehr Engine direkt intrigiett ohne dass Entwickler sein Material zu Nvidoa schicken muss. Irgendwann liegen genug Daten vor. UE4 hat DLSS drin und jetzt Unity von Ubisoft auch.
Es wird also zu einem Tool wie AMD Fidelity Werkzeuge auch.

Klar, AMDs Lösung wird allein schon universeller weil es keine speziellen Exteakerne auf GPU benötigt. Wird auch bisdchen mehr Leistung fressen als hardwarebeschleunige Lösungen.
Zuletzt geändert von Leon-x am 29.04.2021 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Temeter 
Beiträge: 18065
Registriert: 06.06.2007 17:19
Persönliche Nachricht:

Re: Metro Exodus: PC Enhanced Edition erscheint am 6. Mai und läuft nur auf Raytracing-fähiger Hardware

Beitrag von Temeter  »

Flojoe hat geschrieben: 29.04.2021 10:55 Sollte DLSS 2.0 nicht genau das sein: Eine flexible Technik die nicht wie DLSS 1.0 an jedes Spiel angepasst werden muss?
Wäre schön, aber scheint mir, als müsse das Ding noch in jedes Spiel integriert werden.