Da reflektiert dann eventuell auch ein Miyamoto.
Bzw. gibt es ja Leute die Star Fox Zero durchaus gut finden und mit dem Konzept zurecht kommen (was ich wirklich gar nicht nachvollziehen kann

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Genau darauf würde es aber, nachdem es derart viele Jahre keinen neuen Teil gab, hinaus zielen müssen. Denn die alten Spieler sind nur ein Teil der Rechnung. Der andere sind Spieler, die mit ganz anderen Spielen bzw. Genrevertretern groß geworden sind, die man zunächst für sich gewinnen müsste.yopparai hat geschrieben: ↑16.04.2021 11:50 https://www.nintendolife.com/news/2021/ ... ya_imamura
Seht ihr... F-Zero ist gar nicht tot.
Ernsthaft, ich mag Miyamoto, aber diese Kultur die er eingeführt hat, dass man immer das Rad neu erfinden muss und dass es keinen neuen Teil geben muss, weil das (längst nicht mehr erhältliche) F-Zero X bzw. GX ja alles rausgeholt hätten, die muss sterben. Ist ja richtig, dass man keine jährliche Marke draus machen sollte. Diese Haltung war auch mal richtig. In den 80ern und 90ern. Aber irgendwann ist auch mal Gras drüber gewachsen, viele kennen die alten Marken gar nicht mehr und die die sie vielleicht kennen haben keinen Zugriff (mehr) darauf.
Sorry Miyamoto, aber geh bitte in die wohlverdiente Rente oder halt dich zumindest aus Entscheidungen raus, welche Serien man jetzt weiterführen darf und welche nicht.
Ah, ok. Gemein ^^
Ja, Downloads verkaufen sie einzeln.yopparai hat geschrieben: ↑17.04.2021 23:52 Download verkaufen sie glaub ich einzeln, oder?
Naja... wär vielleicht mal ganz interessant gewesen, aber jetzt steht man dann vor der Entscheidung, 60€ für zwei Spiele bezahlen, wobei man vielleicht noch gar nicht weiß, ob man Spaß dran hat, oder erstmal eins ausprobieren für weniger Geld, damit aber auf die physisch Karte zu verzichten. Wie ich mich kenne lass ich‘s dann am Ende wieder ganz und spiel was anderes.
Bin aber mal gespannt was man so über die technische Umsetzung hören wird. Sieht etwas nach Unity aus. Das *kann* gutgehen, muss aber halt nicht.