Outriders: Entwickler wollen Inventar-Bug beheben und versprechen Belohnungen für Wartezeiten

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: Outriders: Entwickler wollen Inventar-Bug beheben und versprechen Belohnungen für Wartezeiten

Beitrag von MrLetiso »

Sir Richfield hat geschrieben: 12.04.2021 14:22 Und da ich nicht davon ausgehe, dass GadTz in den allgemeinen Sprachgebrauch übergehen wird (alleine, weil mir selber das jetzt schon zu doof ist), wird wohl auch kein Neologismus werden.
Dann brauchst Du nur Jünger, die Dein Wort verbreiten :mrgreen:

Zum Thema: ich habe mir einige Talks mit Spieleentwicklern (Individuen) zu Gemüte geführt. Es scheint wirklich so, als seien derlei Probleme zum einen nicht einfach zu beheben und zum anderen überhaupt unwahrscheinlich schwer vor Release zu entdecken.
Benutzeravatar
Flux Capacitor
Beiträge: 3082
Registriert: 20.09.2016 12:49
Persönliche Nachricht:

Re: Outriders: Entwickler wollen Inventar-Bug beheben und versprechen Belohnungen für Wartezeiten

Beitrag von Flux Capacitor »

MrLetiso hat geschrieben: 12.04.2021 19:27 unwahrscheinlich schwer vor Release zu entdecken.
Was ja auch logisch ist. Man kann gewisse Dinge automatisiert testen. Man kann eine begrenzte Demo veröffentlichen. Man könnte ja sogar ein Beta Programm machen (Was hier wohl sinnvoller gewesen wäre als die Demo). Und man kann versuchen jeden Fehler in der Matrix zu finden und das Spiel von den 200+ Angestellten bei PcF einmal durchspielen zu lassen.

Und doch ist es dann noch eine ganz andere Baustelle wenn ein Spiel dann in die freie Wildbahn entlassen wird, wo beim PC unterschiedlichste Konfigurationen und im Spiel selber auf allen Plattformen unterschiedlichste Spielweisen, Builds und Vorgehensweisen von ein paar hunderttausend Spielern zusammen kommen. Dieses Real-Life Szenario hat nun dafür gesorgt, dass eklatante Schwachstellen ans Tageslicht gekommen sind, welche die Entwickler sicher nicht absichtlich drin gelassen haben.

Dazu kommt noch eine Pandemie welche die Spiele Entwicklung erschwert und der Druck Stoff zu liefern. Und dies soll nicht die Entwickler in Schutz nehmen, Outriders hat seine Fehler und Bugs was nicht schön ist. Aber gerade Spiele mit Online Parts wo man keine grosse Regie betreiben kann (Ein Singleplayer Spiel mit Schlauch Leveln ist einfach viel einfacher auf Fehler zu kontrollieren) sind tricky.

Das grösste Versäumnis von PcF würde ich den fehlenden offline Modus nennen. Der hätte so manchen Rage erspart, da ja zu Beginn anscheinend die Server der Inventar Verwaltung nicht richtig mit den Game Servern wollten. Ich denke man wollte und will es Cheatern so schwer wie möglich machen, aber ja......
Zuletzt geändert von Flux Capacitor am 13.04.2021 08:21, insgesamt 1-mal geändert.
i am not crazy, i just dont give a fuck! (Night of the Comet - 1984)
Flamebeast
Beiträge: 64
Registriert: 09.02.2021 12:53
Persönliche Nachricht:

Re: Outriders: Entwickler wollen Inventar-Bug beheben und versprechen Belohnungen für Wartezeiten

Beitrag von Flamebeast »

Sir Richfield hat geschrieben: 12.04.2021 14:28
Flamebeast hat geschrieben: 12.04.2021 14:20 Wieso muss ich bei der Eröffnung an HK-47 denken.
Weil du einen guten Spielegeschmack hast und deine weisen Worte geeignet sind, dein Alter zu verraten?

HK ist aber beiweitem nicht alleine mit dieser "Eigenart" und in diesem speziellen Fall nicht die Inspiration.
Jetzt bin ich neugierig. Wo kommt das noch so in der Art vor?
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: Outriders: Entwickler wollen Inventar-Bug beheben und versprechen Belohnungen für Wartezeiten

Beitrag von Sir Richfield »

Flamebeast hat geschrieben: 14.04.2021 09:51 Jetzt bin ich neugierig. Wo kommt das noch so in der Art vor?
In, im weitesten Sinne, Literatur, die Eigenart, die Intention vor den Satz zu schreiben? Wird ab und an mal von Autoren genutzt, wenn die sich eine Kultur ausdenken, die auf andere Weise kommuniziert.
In Spielen kann ich mich halbwegs aktiv bei Mass Effect an diese Elefantenaliens erinnern, die Emotionen mit (afaik) Gerüchen ausdrücken und mit anderen Wesen halt in der Form kommunizieren, dass sie die zu transportierende Emotion vor den Satz setzen.

Bei MIR ist das Problem, dass ich Technischer Redakteur bin und so oft Warnhinweise mit dem Signalwort geschrieben habe, dass ich mir das teilweise angewöhnt habe PLUS dass ich irgendwann mal aufgeschnappt habe, dass Leute aus dem Angelsächischen das "Disclaimer" übernommen haben, aber etwas falsch, weil ein Disclaimer in dem Sinne keine Offenlegung ist.

Flamebeast
Beiträge: 64
Registriert: 09.02.2021 12:53
Persönliche Nachricht:

Re: Outriders: Entwickler wollen Inventar-Bug beheben und versprechen Belohnungen für Wartezeiten

Beitrag von Flamebeast »

Sir Richfield hat geschrieben: 14.04.2021 10:18
Flamebeast hat geschrieben: 14.04.2021 09:51 Jetzt bin ich neugierig. Wo kommt das noch so in der Art vor?
In, im weitesten Sinne, Literatur, die Eigenart, die Intention vor den Satz zu schreiben? Wird ab und an mal von Autoren genutzt, wenn die sich eine Kultur ausdenken, die auf andere Weise kommuniziert.
In Spielen kann ich mich halbwegs aktiv bei Mass Effect an diese Elefantenaliens erinnern, die Emotionen mit (afaik) Gerüchen ausdrücken und mit anderen Wesen halt in der Form kommunizieren, dass sie die zu transportierende Emotion vor den Satz setzen.

Bei MIR ist das Problem, dass ich Technischer Redakteur bin und so oft Warnhinweise mit dem Signalwort geschrieben habe, dass ich mir das teilweise angewöhnt habe PLUS dass ich irgendwann mal aufgeschnappt habe, dass Leute aus dem Angelsächischen das "Disclaimer" übernommen haben, aber etwas falsch, weil ein Disclaimer in dem Sinne keine Offenlegung ist.
Danke für die Antwort. Ok. Mass Effect. Die haben das dann eben von ihrem eigenen Spiel geklaut.
Antworten