zeppy hat geschrieben: ↑29.03.2021 23:21
Gibt es irgendeinen Grund dafür? Kosten, Kapazität, kein Umsatz mehr oder irgendwas? Es ist mir zwar relativ egal das sie solche alten Stores dicht machen, aber es muss ja Gründe geben. Bisschen bitter das man auch hier den kürzeren gegen Microsoft zieht, da die meisten PS3 spiele nicht mit PS4/PS5 abwärtskompatibel sind. Oder wenn überhaupt, noch mal extra gekauft werden müssen.
Meine Vermutung:
So lange Spiele im Store verkauft werden muss Sony hier und da Steuern abdrücken. Dies abzurechnen und alle Bürokratie drum herum bedeutet mehr Aufwand und somit Kosten als tatsächlich eingenommen wird.
Die Kosten für die Server sind winzig, weshalb man erworbenes weiter runterladen kann. der Papierkram nebenbei ist das teure
Zuletzt geändert von nawarI am 29.03.2021 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
Melcor hat geschrieben: ↑29.03.2021 23:18
Und damit gehen unzählige grandiose Digital-Only Titel für immer verloren. Legal zumindest...
Man kann es nur immer wieder betonen, CFW drauf und raubkopieren. Hat mit Geld nichts zu tun, aber bis diese Drecksläden lernen, Spiele zu erhalten, verdienen die keinen Cent. Piraterie ist die einzige Möglichkeit, diese Medium zu erhalten und bewahren. Wenn es nach diesem Volltrottel Jim Ryan gehe, würde eh keiner Zugriff auf Titel vor der PS4 Generation haben. "Why would anyone play this?"
Mein Hut ab vor Microsoft, die gerade mehr für das ganze Problem tun, als alle anderen Publisher zusammen.
Ist es wirklich noch raubkopieren, wenn es sowieso keinen Weg mehr gibt es legal zu erwerben? Egal wie man es dreht, Geld würden die Entwickler in keinem Fall mehr damit verdienen können.
Ja, rechtlich schon. Moralisch finde ich es aber einwandfrei.
Bachstail hat geschrieben: ↑29.03.2021 21:24
Nein, dass man seine Spiele aufgrund der irgendwann ausfallenden Batterie nicht mehr spielen kann (auch physische Spiele nicht) und die PS3 dadurch im Endeffekt ein nutzloses Stück Hardware ist.
Die PS3 und auch die PS4 (und wie man hört wohl auch die PS5) sind aufgrund des Trophäen-Systems so designed, dass wenn die Batterie stirbt, die Dateien auf der Konsole als nicht nutzbar markiert werden und um diese Markierung wieder zu entfernen, bedarf es einer Verbindung zum PSN, damit die Konsole auf besagte Dateien wieder zugreifen kann.
Oh, also meinst du man sollte die Batterie tauschen wenn das Netzwerkkabel aktiv ist damit die Konsole keine neue Device ID generiert die nicht zum Account passt? Gut zu wissen.
ChrisJumper hat geschrieben: ↑29.03.2021 21:05
Das die eines Tages durch sind und man nur noch mit Kabel spielen?
Nein, dass man seine Spiele aufgrund der irgendwann ausfallenden Batterie nicht mehr spielen kann (auch physische Spiele nicht) und die PS3 dadurch im Endeffekt ein nutzloses Stück Hardware ist.
Die PS3 und auch die PS4 (und wie man hört wohl auch die PS5) sind aufgrund des Trophäen-Systems so designed, dass wenn die Batterie stirbt, die Dateien auf der Konsole als nicht nutzbar markiert werden und um diese Markierung wieder zu entfernen, bedarf es einer Verbindung zum PSN, damit die Konsole auf besagte Dateien wieder zugreifen kann.
Wenn Sony nun aber die Server abstellen würde, kann man seine PS3 nicht mehr mit dem PSN verbinden und die Konsole ist unbrauchbar, da sie die für Spiele erforderlichen Dateien nicht abrufen kann und da hilft dann auch kein Austausch der internen Batterie, da sich die Konsole zwingend zumindest einmalig mit dem PSN verbinden muss.
Noch ist das Zukunftsmusik und erstmal wird nur der Store abgeschaltet, nicht aber die PSN-Funktion an sich aber es ist nur eine Frage der Zeit, bis auch die PSN-Server für die PS3 (und nicht nur die PS3 wird davon betroffen sein) abgeschaltet werden.
Bisher ist das nur für die PS4 bestätigt und die Server werden wohl so schnell nicht abgeschaltet werden. Notfalls kann man PS4-Games auch auf der PS5 spielen. Gänzlich irreperabel seitens Sony ist das im Notfall wohl auch nicht.
zeppy hat geschrieben: ↑29.03.2021 23:21
Gibt es irgendeinen Grund dafür? Kosten, Kapazität, kein Umsatz mehr oder irgendwas? Es ist mir zwar relativ egal das sie solche alten Stores dicht machen, aber es muss ja Gründe geben. Bisschen bitter das man auch hier den kürzeren gegen Microsoft zieht, da die meisten PS3 spiele nicht mit PS4/PS5 abwärtskompatibel sind. Oder wenn überhaupt, noch mal extra gekauft werden müssen.
Meine Vermutung:
So lange Spiele im Store verkauft werden muss Sony hier und da Steuern abdrücken. Dies abzurechnen und alle Bürokratie drum herum bedeutet mehr Aufwand und somit Kosten als tatsächlich eingenommen wird.
Die Kosten für die Server sind winzig, weshalb man erworbenes weiter runterladen kann. der Papierkram nebenbei ist das teure
Ja das klingt für mich sehr sinnig. Ich gehe davon aus, das die PS3 noch eine Konsole war, wo die Mehrheit der Spiele physisch verkauft wurde. Der digital Trend ging eigentlich erst Mitte / Ende der PS4 Ära los.
Ich finde es eine Frechheit. Sorry, aber die verdienen sich derzeit einen goldenen Hintern und als Dank bekommen wir (immerhin) ein paar PS4 Spiele gratis. Aber Sony und Retro ist ein reines Trauerspiel. Ich meine was soll das? Gerade dieses und nächstes Jahr hätte ich es, wegen der Panademie gelassen. Eine gebrauchte PS3 ist nicht teuer und die Spieleauswahl an sich auch heute noch brauchbar. Gerade Menschen mit niedrigem Budget.
Aber gut, wenn man so einen Firma ist die so einen miesen Store, wie den PSN Store designed und PS3 und Vita aus dem Browserstore rausschmeißt der ist alles zuzutrauen.
Naja, also verglichen mit dem was Nintendo z.B. bei der Wii gemacht hat, ist Sony bei der PS3 doch noch ein Paradebeispiel. Da wurde kurz nach Release der neuen Konsole gleich das ganze WiiConnect24 abgeschaltet und das bei einer Konsole, die über 100 Mio. Exemplare verkauft hat. Dadurch war mal eben der Online Modus einiger richtig guter und immernoch beliebter Titel komplett tot.
Die PS3 ist immerhin eine 15 Jahre alte Konsole, ich finde es schon sehr lobenswert, dass es sogar bis heute noch Software Updates für das Ding gab. Die PSP ist ebenfalls uralt und die Vita war eine absolute Totgeburt. Auch hier hat Sony trotzdem noch deutlich länger suppportet, als Andere es getan hätten.
Klar, aus Sicht der Spieler ist es immer am Besten, wenn Alles bis in alle Ewigkeit weiter unterstützt wird, aber man muss auch realistisch bleiben. Sony würde den PS3 Shop wohl kaum abschalten, wenn da noch nennenswerte Umsätze generiert würden.
Zuletzt geändert von OchsvormBerg am 30.03.2021 11:18, insgesamt 2-mal geändert.
zeppy hat geschrieben: ↑29.03.2021 23:21
Gibt es irgendeinen Grund dafür? Kosten, Kapazität, kein Umsatz mehr oder irgendwas? Es ist mir zwar relativ egal das sie solche alten Stores dicht machen, aber es muss ja Gründe geben. Bisschen bitter das man auch hier den kürzeren gegen Microsoft zieht, da die meisten PS3 spiele nicht mit PS4/PS5 abwärtskompatibel sind. Oder wenn überhaupt, noch mal extra gekauft werden müssen.
Kosten und Platz der Infrastruktur. Aber ich denke in erster Linie das pushen in Playstation Now und den Verkauf von Neuauflagen. So etwas macht eine Firma nur um Geld zu sparen und/oder mehr zu verdienen.
Aber ganz ehrlich. Bis auf die Sammler oder einige Nerds, kräht doch kein Hahn mehr nach PS3 oder Vita, auch da man die Games gar nicht auf PS4/5 nutzen kann.
Solidus Snake hat geschrieben: ↑30.03.2021 10:40
Eine gebrauchte PS3 ist nicht teuer und die Spieleauswahl an sich auch heute noch brauchbar. Gerade Menschen mit niedrigem Budget.
Und Menschen mit niedrigem Budget kaufen ihre Spiele dann digital zu UVP-Mondpreisen im ungepflegten PS3-Store?
Hadere übrigens mit mir, ob ich PS3 und Vita nochmal rauskrame und alles runterlade, was ich irgendwie irgendwann irgendwo mal spielen möchte. Denn die Titel aus der Downloadliste rauszukramen, würde ne ziemliche Qual werden.
Zuletzt geändert von Todesglubsch am 30.03.2021 16:07, insgesamt 1-mal geändert.
Todesglubsch hat geschrieben: ↑29.03.2021 20:44
Wie wäre es mit nem Abschieds-Sale?
Warum nicht einfach zum Abschied noch einmal für alle Shopuser alle Spiele gratis anbieten, wenn es zukünftig eh keine Möglichkeit mehr gibt, sie zu kaufen? Oder jedes Spiel für 1 Währungseinheit anbieten.
jo ziemlich mies, immerhin hat man nach wie vor zugriff auf seine gekauften inhalte, (wäre auch noch schöner, wenn die ebenfalls weg wären)
ich hab nicht viel im ps3 store gekauft höchstens den ein oder anderen dlc und ein paar psx classics, aber gerade für die psx classics ist die ps3 heute immer noch gut zu gebrauchen
Ich hab mir deswegen gestern mal schnell ein Haufen PSX Classics im PS3 Store nachgekauft.
Werd ich eventuell noch mit ein paar normalen PS3 Inhalten machen, aber das könnte deutlich teurer werden o.o
Todesglubsch hat geschrieben: ↑29.03.2021 20:44
Wie wäre es mit nem Abschieds-Sale?
Warum nicht einfach zum Abschied noch einmal für alle Shopuser alle Spiele gratis anbieten, wenn es zukünftig eh keine Möglichkeit mehr gibt, sie zu kaufen? Oder jedes Spiel für 1 Währungseinheit anbieten.
Dürfen sie wohl gar nicht, außer für ihre eigenen. Man mag mich korrigieren aber so ein Store ist nicht wie ein physischer Laden, der die Ware eingekauft hat und dann jeden Preis dafür nehmen kann den er will, auch mit Verlust (ja, ja ich weiß auch hier gibt es Regularien). Stattdessen müssen solche Sales ja mit den eigentlichen Lizenzinhabern abgekapsert werden. Da kann man nicht deren Spiele einfach für 1 Euro oder Gratis raushauen. Aber zumindest ihre Titel sollten eigentlich möglich sein.