Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Alex_Omega
Beiträge: 586
Registriert: 14.03.2020 22:15
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Alex_Omega »

SethSteiner hat geschrieben: 29.03.2021 07:08 Mir dem Fuß auf den Boden zu stampfen und einfach zu sagen "doch das ist so du gemeiner Schuft!" (Na ja oder "Querulant") gibt dir nicht Recht. Der Zensurbegriff geht nun Mal über das juristische und staatliche hinaus, was man nicht nur daran merkt, dass Menschen den Begriff eben auch außerhalb dessen verwenden, sondern auch weil man es nachlesen kann. Ich lebe also keine Gesetze aus. Und Querulant? Nun, ich habe kein Problem mit diesem Spiel.
Das Menchen den Begriff außerhalb dessen verwenden liegt daran das sie dumm sind und nicht wissen was sie reden. Es bleibt dennoch falsch. Nur weil viele Leute Unsinn erzählen wird es dadurch nicht richtig
Igorsam
Beiträge: 788
Registriert: 23.06.2014 16:29
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Igorsam »

Alex_Omega hat geschrieben: 29.03.2021 12:34
SethSteiner hat geschrieben: 29.03.2021 07:08 Mir dem Fuß auf den Boden zu stampfen und einfach zu sagen "doch das ist so du gemeiner Schuft!" (Na ja oder "Querulant") gibt dir nicht Recht. Der Zensurbegriff geht nun Mal über das juristische und staatliche hinaus, was man nicht nur daran merkt, dass Menschen den Begriff eben auch außerhalb dessen verwenden, sondern auch weil man es nachlesen kann. Ich lebe also keine Gesetze aus. Und Querulant? Nun, ich habe kein Problem mit diesem Spiel.
Das Menchen den Begriff außerhalb dessen verwenden liegt daran das sie dumm sind und nicht wissen was sie reden. Es bleibt dennoch falsch. Nur weil viele Leute Unsinn erzählen wird es dadurch nicht richtig
Nocheinmal, derjenige der hier falsch liegt bist leider du selbst.

Grundrechte im Verhältnis von Privat zu Konzern bei Marktbeherrschender Stellung ist eine reale Diskussion (ebenso wie allgemein mittelbare Drittwirkung schon lange) die auch schon vor Gerichten vorkommt, ebenso wird diese in der Politik besprochen - das betrifft eben auch "Zensur" durch Unternehmen etc.

Zudem ist der Begriff Zensur ein weiter, der Zensurbegriff an sich umfasst eben nicht nur staatliche Zensur - das war noch nie anders. Einzig der Zensurbegriff im Sinne der Beschränkung von Grundrechten war eingeschränkt weil früher Grundrechte primär im Staatlichen Kontext verstanden wurden (Rechte gegenüber dem Staat) - aber auch hier hat sich viel geändert durch die immer größere Rolle von immer größeren Konzernen die ganze Märkte fast alleine beherrschen (die Logik dahinter ist klar (was bringt es wenn der Staat ein Grundrecht gegenüber dem Staat garantiert, dieses aber durch die faktische Marktmacht einzelner Konzerne dennoch völlig eingeschränkt wird/werden kann), und ich habe zuvor sogar Beispiele angeführt wo Grundrechte indirekt direkt auf die Vertragsfreiheit durchgreifen - zB. KFZ Haftpflicht, Bankkonto - und das ist nur eines von vielen Beispielen).

Bist du dir sicher, dass deine Meinung in diesem Bereich so fundiert ist, wie du denkst?
Zuletzt geändert von Igorsam am 29.03.2021 13:04, insgesamt 6-mal geändert.
Benutzeravatar
SethSteiner
Beiträge: 11871
Registriert: 17.03.2010 20:37
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von SethSteiner »

Und neben dem staatlichen, gibt es ja auch den religiösen Bereich. Die Kirche oder andere Religionsgemeinschaften und Strömungen haben auf verschiedene Arten Zensur ausgeübt oder tun es immer noch, obgleich sie nicht zwangsläufig und in Europa überwiegend überhaupt nicht die Regierung darstellten. Den Zensurbegriff entsprechend eng zu fassen macht schon historisch keinen Sinn und wird daher auch auf verschiedenen Ebenen nicht getan, was weder ich mir oder Igorsam sich ausdenken. Ich denke auch weitere Recherche unter der Begrifflichkeit der marktbeherrschenden Stellung bspw. ist dafür gar nicht verkehrt. Igorsam hat da finde ich schön ausgeführt, wenn man sich da noch weiter einlesen möchte ist das sicher nicht verkehrt.
Zuletzt geändert von SethSteiner am 29.03.2021 13:09, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
BMTH93
Beiträge: 620
Registriert: 13.11.2009 22:19
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von BMTH93 »

Mein Gott... Eure Probleme hätte ich gerne :lol:
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Knarfe1000 »

Igorsam hat geschrieben: 29.03.2021 12:50
Alex_Omega hat geschrieben: 29.03.2021 12:34
SethSteiner hat geschrieben: 29.03.2021 07:08 Mir dem Fuß auf den Boden zu stampfen und einfach zu sagen "doch das ist so du gemeiner Schuft!" (Na ja oder "Querulant") gibt dir nicht Recht. Der Zensurbegriff geht nun Mal über das juristische und staatliche hinaus, was man nicht nur daran merkt, dass Menschen den Begriff eben auch außerhalb dessen verwenden, sondern auch weil man es nachlesen kann. Ich lebe also keine Gesetze aus. Und Querulant? Nun, ich habe kein Problem mit diesem Spiel.
Das Menchen den Begriff außerhalb dessen verwenden liegt daran das sie dumm sind und nicht wissen was sie reden. Es bleibt dennoch falsch. Nur weil viele Leute Unsinn erzählen wird es dadurch nicht richtig
Nocheinmal, derjenige der hier falsch liegt bist leider du selbst.

Grundrechte im Verhältnis von Privat zu Konzern bei Marktbeherrschender Stellung ist eine reale Diskussion (ebenso wie allgemein mittelbare Drittwirkung schon lange) die auch schon vor Gerichten vorkommt, ebenso wird diese in der Politik besprochen - das betrifft eben auch "Zensur" durch Unternehmen etc.

Zudem ist der Begriff Zensur ein weiter, der Zensurbegriff an sich umfasst eben nicht nur staatliche Zensur - das war noch nie anders. Einzig der Zensurbegriff im Sinne der Beschränkung von Grundrechten war eingeschränkt weil früher Grundrechte primär im Staatlichen Kontext verstanden wurden (Rechte gegenüber dem Staat) - aber auch hier hat sich viel geändert durch die immer größere Rolle von immer größeren Konzernen die ganze Märkte fast alleine beherrschen (die Logik dahinter ist klar (was bringt es wenn der Staat ein Grundrecht gegenüber dem Staat garantiert, dieses aber durch die faktische Marktmacht einzelner Konzerne dennoch völlig eingeschränkt wird/werden kann), und ich habe zuvor sogar Beispiele angeführt wo Grundrechte indirekt direkt auf die Vertragsfreiheit durchgreifen - zB. KFZ Haftpflicht, Bankkonto - und das ist nur eines von vielen Beispielen).

Bist du dir sicher, dass deine Meinung in diesem Bereich so fundiert ist, wie du denkst?
Ein sehr guter Beitrag, Ähnliches wollte ich auch schreiben. Wer noch nie etwas von mittelbarer Drittwirkung der Grundrechte gehört hat, sollte zu dem Thema besser schweigen. Grundrechte sind in erster Linie Abwehrrechte gegenüber dem Staat. Aber eben nicht nur das.
Zuletzt geändert von Knarfe1000 am 29.03.2021 13:37, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Usul »

Es geht aber nicht um Grundrechte, sondern um den Begriff der Zensur. Sofern also nicht gezeigt wird, daß Steam hier und in ähnlichen Fällen gegen Grundrechte von anderen verstößt, wüßte ich mal gerne, was das mit dem Thema zu tun hat.
Zuletzt geändert von Usul am 29.03.2021 13:47, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Knarfe1000
Beiträge: 1947
Registriert: 20.01.2010 10:00
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Knarfe1000 »

Zensur im klassischen Sinne meint nur die VORZensur durch staatliche Stellen. Diese wird durch Artikel 5 GG ausdrücklich verboten.

Im Laufe der Jahrzehnte wurde in der Rechtsprechung und einschlägigen Kommentierungen zum Art. 5 ein immer weitergehender Schutzzweck definiert, der auch in die Privatwirtschaft ausstrahlt. Daher auch die aktuelle Diskussion, wie weit Großkonzerne mit beherrschender Wirtschaftsmacht noch gehen dürfen und wo sie fast wie staatliche Gebilde wirken.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von johndoe711686 »

Das heißt, Steam ist jetzt ein Staat und dessen Nutzer seine Bürger und deswegen ist es Zensur, wenn man da nicht super seducen darf?
Benutzeravatar
Usul
Beiträge: 11398
Registriert: 13.06.2010 06:54
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Usul »

Knarfe1000 hat geschrieben: 29.03.2021 13:51 Zensur im klassischen Sinne meint nur die VORZensur durch staatliche Stellen. Diese wird durch Artikel 5 GG ausdrücklich verboten.

Im Laufe der Jahrzehnte wurde in der Rechtsprechung und einschlägigen Kommentierungen zum Art. 5 ein immer weitergehender Schutzzweck definiert, der auch in die Privatwirtschaft ausstrahlt. Daher auch die aktuelle Diskussion, wie weit Großkonzerne mit beherrschender Wirtschaftsmacht noch gehen dürfen und wo sie fast wie staatliche Gebilde wirken.
Dazu zweierlei:

1. Du schreibst es selbst: "Diskussion". Es ist also nicht eindeutig, von daher ist es nachvollziehbar, daß es unterschiedliche Meinungen gibt.

2. Weiterhin sehe ich nicht, wo hier Steam die Grundrechte beschneidet, wenn aufgrund eines nachvollziehbaren Arguments der Release auf der eigenen Plattform nicht zugelassen wird. Also wenn wir schon mit Grundrechten argumentieren und versuchen, über diesen Weg eine allgemeiner gefaßte Definition von Zensur zu verwenden in diesem Fall, dann sollten wir zuerst mal deutlich machen, daß hier jemand in seinen Grundrechten eingeschränkt wird. Wird der Entwickler an der Ausübung seiner künstlerischen Freiheit gehindert, nur weil er nicht auf Steam veröffentlichen darf? Ich finde: nein. Schließlich sieht man doch an dem jetzt erfolgten Release, daß man auch ohne Steam veröffentlichen kann. Steam mag in dem Sinne marktbeherrschend sein, daß die meisten Spiele und Spieler dort sind, aber nicht in dem Sinne, daß man ohne Steam nicht tätig werden kann auf dem Markt - wenn es dem Entwickler um seine künstlerische Freiheit geht, steht ihm z.B. frei, selbst zu publishen und zu vertreiben. Es MUSS nicht Steam sein. Ja, mit Steam wird er mehr Leute erreichen und mehr Geld verdienen - aber ist dies ein Grundrech?
Benutzeravatar
Schlawiner
Beiträge: 146
Registriert: 13.10.2017 02:12
Persönliche Nachricht:

Re: Super Seducer 3: Dating- und Verführungs-Simulation von Richard La Ruina doch veröffentlicht

Beitrag von Schlawiner »

Knarfe1000 hat geschrieben: 29.03.2021 13:51 Zensur im klassischen Sinne meint nur die VORZensur durch staatliche Stellen. Diese wird durch Artikel 5 GG ausdrücklich verboten.

Im Laufe der Jahrzehnte wurde in der Rechtsprechung und einschlägigen Kommentierungen zum Art. 5 ein immer weitergehender Schutzzweck definiert, der auch in die Privatwirtschaft ausstrahlt. Daher auch die aktuelle Diskussion, wie weit Großkonzerne mit beherrschender Wirtschaftsmacht noch gehen dürfen und wo sie fast wie staatliche Gebilde wirken.
Genau, es ließe sich bestimmt leicht beweisen, dass es dabei eher um andere Player mit anderen Positionen und Macht geht als Steam.
Ich hatte es ja auch schon geschrieben, Steam darf in dem Rahmen durchaus "Zensur" betreiben, da ihre moralische Position ein Unternehmenspolitikum darstellt. Die Grundrechte und damit eine legitime Zensurdebatte könnte man daraus machen würden mit bzw. durch die Entscheidung La Ruina's Grundrechte in Frage gestellt, die sind aber wie man annehmen darf kein Kriterium, deshalb dürfte sich Steam wohl auch nie explizit auf sein Weltbild/sein geistiges Sein dazu verlegen.

Dabei kann zumindest ich mir schon auch vorstellen, dass es irgendwo eine Rolle gespielt haben könnte, dass er zudem Bücher über PickUpArtist Training, DVD's, Workshops etc anbietet und das "Spiel" (ist ja eigentlich ein Training nach eigenen Aussagen) auch eine Art Bauernfänger darstellen könnte. Egal!

Außerdem meine ich, dass das jeder auch bei der Einführung von Steam für sich selbst hätte klar bekommen können, das es eine neue Art der Bevormundung bedeutet, anstatt jetzt das Hinterfragen anzufangen. Dagegen ist ja eigentlich nichts verkehrt, aber weil man jetzt nicht Super Seducer spielen kann und aus Trotz sich mit so jemandem zu solidarisieren, ist, finde ich, sehr bescheiden, bzw. ärgerlich.
Zuletzt geändert von Schlawiner am 29.03.2021 20:16, insgesamt 1-mal geändert.