EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

Andraax
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2003 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Andraax »

Halte das Urteil für problematisch aus marktwirtschaftlicher Sicht und auch hinsichtlich der praktischen Umsetzung. Abgesehen davon haben die verschiedenen EU Länder unterschiedliche Umsatzsteuern. Bezieht sich das auf die Bruttopreise für die Endkunden, oder auf die Nettopreise?

Bedeutet das dann nur überall in der EU gleiche Preise? Oder fallen dann auch lokale Zensuren weg? Was ist mit Symbolen, die gesetzwidrig sind? Werden die bei Steam kürzlich vor den deutschen Konsumenten versteckten Erotikspiele dann auch wieder voll zugänglich gemacht? Oder wird Valve einfach sagen: LMAA, EU. Wir haben die Strafe bezahlt und vermarkten unsere Produkte wie bisher? Würde auf lange Sicht wohl schwierig.

Bedeutet das dann nicht auch, dass das für alle (Online) händler (nicht nur games) gelten muss? Was ist mit anderen Produkten? Ein Auto kostet im Ausland evtl. auch weniger. Kann ich den Händler in D dann verklagen, wenn er mir den Golf nicht zu Süd-Ost EU Preisen verkauft? (Annahme, dass die dort deutlich billiger angeboten werden.) Fragen über Fragen.

Ein ausführlicher Feature Artikel. der die Konsequenzen beleuchtet und erläutert wäre schön.
bloub
Beiträge: 1542
Registriert: 22.05.2010 15:06
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von bloub »

alx-2009 hat geschrieben: 21.01.2021 21:08 Das Ganze ist schon ein wenig seltsam. Die Anbieter sollten schon in der Lage sein in jedem Land Ihr Produkt zu einem von Ihnen bestimmten Preis anzubieten, so wie jeder Konsument das Recht hat auf das Produkt zu verzichten.
das können und dürfen sie immer noch, das wurde auch gar nicht betraft, sondern die illegale einschränkung.
Benutzeravatar
MrLetiso
Beiträge: 8064
Registriert: 21.11.2005 11:56
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von MrLetiso »

Ein Grund mehr, dass Vollpreistitel ab sofort 80 Euro kosten :Blauesauge:
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von danke15jahre4p »

Andraax hat geschrieben: 22.01.2021 02:34...
es ändert sich nichts, nur darf steam und die anderen dem konsumenten keine steine in den weg legen wenn sie ihr spiel aus zb. einem französischen shop kaufen.

du darfst doch überall in europa deine waren kaufen und, sofern sie nicht gegen deutsche gesetze verstoßen, nach deutschland einführen, warum sollte das nicht also auch für spiele gelten?

stell dir vor du kaufst ein auto in holland, darfst dieses aber nicht in deutschland anmelden.

mit den steuern ist es eigentlich auch geregelt, sobald du ein spiel im ausland kaufst und mit einem deutschen account in deutschland nutzt musst du die deutsche mwst. zahlen.

und wieso sollte irgendwer verklagt werden können? wie kommst du darauf?

greetingz
Benutzeravatar
DrPuNk
Beiträge: 1015
Registriert: 12.09.2010 21:23
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von DrPuNk »

MrLetiso hat geschrieben: 22.01.2021 08:37 Ein Grund mehr, dass Vollpreistitel ab sofort 80 Euro kosten :Blauesauge:
:lol: :P
Andraax
Beiträge: 52
Registriert: 16.04.2003 00:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Andraax »

dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 08:55
Andraax hat geschrieben: 22.01.2021 02:34...
es ändert sich nichts, nur darf steam und die anderen dem konsumenten keine steine in den weg legen wenn sie ihr spiel aus zb. einem französischen shop kaufen.

du darfst doch überall in europa deine waren kaufen und, sofern sie nicht gegen deutsche gesetze verstoßen, nach deutschland einführen, warum sollte das nicht also auch für spiele gelten?

mit den steuern ist es eigentlich auch geregelt, sobald du ein spiel im ausland kaufst und mit einem deutschen account in deutschland nutzt musst du die deutsche mwst. zahlen.

und wieso sollte irgendwer verklagt werden können? wie kommst du darauf?

greetingz
Das mit den Preisen ist teilweise schon umgesetzt siehe Post von Felerlos. Dennoch aus EU Sicht ist es so, dass z. B. in Österreich 20% USt anfallen. Beim gleichen Endkundenpreis verdient der Publisher und der Entwickler dann in einem Land mehr in einem anderen weniger. Man könnte ja den wenn auch geringen Preisvorteil an den Kunden weitergeben oder man macht quasi eine Mischkalkulation mit flächendeckenden Preisen.

Mich ärgert etwas die implizite Zensur. Also muss ich dennoch VPN nutzen, wenn ich über Steam ein Spiel kaufen oder freischalten möchte, was nicht oder nicht in der gewünschten Version erhältlich ist. Kann ich es dann ohne VPN in DE mit meinem deutschen Account spielen, oder muss ich über VPN einen ausländischen Steam Account machen und nur über VPN spielen?

Das mit dem klagen war eher rhetorisch gemeint, aber im Prinzip könnte jeder gegen einen Händler klagen, der gegen geltendes Recht verstößt.

Nur sehe ich halt auch wirtschaftliche Unterschiede in unterschiedlichen Ländern, denen mit der Methode Rechnung hätte getragen werden können. Aber die Harmonisierung des Binnenmarktes ist hier wohl das höhere Rechtsgut.

Zu guter Letzt nervt es mich, wenn die billigen Keys aus dem Ausland Cheater beflügeln, die sich bei einer Sperre billig mit neuen Keys eindecken können. IMHO sollten Multiplayer auch irgendwie "eingezäunt" werden, so dass der Mißbrauch endet. Allerdings ist das in der Praxis wohl ziemlich schwierig.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von danke15jahre4p »

Andraax hat geschrieben: 22.01.2021 12:24Nur sehe ich halt auch wirtschaftliche Unterschiede in unterschiedlichen Ländern, denen mit der Methode Rechnung hätte getragen werden können. Aber die Harmonisierung des Binnenmarktes ist hier wohl das höhere Rechtsgut.
das problem ist ja einfach, dass der umsatz nicht in dem land hängen bleibt wo er gemacht wird.

die idee des binnenmarktes ist ja ganz einfach, jeder darf seine waren in ganz europa anbieten und die länder mit einer höheren kaufkraft kaufen mit unter in länder mit weniger kaufkraft, davon profitieren beide, der anbieter findet einen käufer und der käufer ein günstiges angebot und das geld wandert in kaufkraftschwächere länder was deren wachstum fördert.

bei keys allerdings wandert das geld nicht in die länder wo der umsatz gemacht wird sondern landet bei valve, entsprechend berührt der handel garnicht die idee die hinter dem binnenmarkt steckt sondern die preise werden willkürlich von valve bestimmt was wieviel wo kostet.

die keys sind ja in polen nicht günstiger weil man dort die keys günstiger herstellen kann sondern weil valve sich erhofft den preis gemessen an der kaufkraft zu treffen der den gesündesten abverkauf garantiert.

die frage ist halt nun, wen trifft es wenn ein deutscher einen günstigeren key in polen kauft? die antwort, niemanden, denn weder wird irgendwem geld weggenommen, denn die mwst. landet ja da wo der käufer sitzt, noch führt es zu einem verlust seitens valve, denn die kosten für valve sind ja gleich, egal wo der key angeboten wird.

den verbraucher vom binnenmarkt auszuschließen wurde also zurecht bestraft.

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 22.01.2021 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:11 die keys sind ja in polen nicht günstiger weil man dort die keys günstiger herstellen kann sondern weil valve sich erhofft den preis gemessen an der kaufkraft zu treffen der den gesündesten abverkauf garantiert.
Valve tut da gar nichts, die Preise legt immer noch der Spielehersteller fest und nicht Valve.
dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:11 die frage ist halt nun, wen trifft es wenn ein deutscher einen günstigeren key in polen kauft? die antwort, niemanden, denn weder wird irgendwem geld weggenommen, denn die mwst. landet ja da wo der käufer sitzt, noch führt es zu einem verlust seitens valve, denn die kosten für valve sind ja gleich, egal wo der key angeboten wird.
Nur wenn man die auch zahlt. ;) Gibt genug Shops wo man die explizit auswählen muss und viele dann eben nicht Deutschland nehmen sondern gar nichts oder ein Land wo es weniger als 19% sind.
alx-2009
Beiträge: 94
Registriert: 30.10.2010 19:42
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von alx-2009 »

dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:11
die frage ist halt nun, wen trifft es wenn ein deutscher einen günstigeren key in polen kauft? die antwort, niemanden, denn weder wird irgendwem geld weggenommen, denn die mwst. landet ja da wo der käufer sitzt, noch führt es zu einem verlust seitens valve, denn die kosten für valve sind ja gleich, egal wo der key angeboten wird.

den verbraucher vom binnenmarkt auszuschließen wurde also zurecht bestraft.

greetingz
Seltsame Logik, klar hat Valve (Oder der Spieleentwickler) in dem Fall einen Verlust: den Gewinnausfall zwischen dem was der Spieler bereit wäre zu zahlen und dem was der Key in Polen günstiger kostet. Im besten Fall juckt das niemanden weil das Spiel erfolgreich ist, im schlechtesten Fall gibt es den Entwickler / die Art Spiel nicht mehr. Hier kommt es auf die Rentabilität an, die einfach niedriger ist, wenn sich massenhaft wohlhabende Deutsche billige Produktschlüssel aus irgendwoher besorgen. Klar sind die Dinge so wie sie sind und man muss hier keine Moraldiskussion führen. Dennoch kann man nicht einfach ausblenden das langfristig so ein System hinderlich ist.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von danke15jahre4p »

Ryan2k6 hat geschrieben: 22.01.2021 13:22Valve tut da gar nichts, die Preise legt immer noch der Spielehersteller fest und nicht Valve.
ja, allerdings hat valve ja versucht den binnenmarkt technisch einzuschränken, also ist ihnen an der preisgestaltung ja gelegen.
Nur wenn man die auch zahlt. ;) Gibt genug Shops wo man die explizit auswählen muss und viele dann eben nicht Deutschland nehmen sondern gar nichts oder ein Land wo es weniger als 19% sind.
machbar, allerdings nicht legal, da müssen sich die finanzbehörden etwas einfallen lassen.

nur valve ist es ja letztendlich egal wieviel mwst. jemand zu bezahlen hat.
alx-2009 hat geschrieben: 22.01.2021 13:26Seltsame Logik, klar hat Valve (Oder der Spieleentwickler) in dem Fall einen Verlust: den Gewinnausfall zwischen dem was der Spieler bereit wäre zu zahlen und dem was der Key in Polen günstiger kostet. Im besten Fall juckt das niemanden weil das Spiel erfolgreich ist, im schlechtesten Fall gibt es den Entwickler / die Art Spiel nicht mehr.
du darfst nicht die ganzen käufer ausblenden die sich das spiel nur kaufen können weil es in polen güstiger ist.

was wäre dem entwickler mehr gelegen, ein verkauf in polen weil günstiger oder kein verkauf in deutschland weil zu teuer?

nur weil im durchschnitt die kaufkraft in deutschland höher ist als in polen, bedeutet es doch nicht, dass es hier in deutschland keine gamer gibt die maximal die kaufkraft eines durchschnittlichen polen haben.

der kauf im ausland ist nicht immer mit gier oder "betrug" gleichzusetzen.

findest du es fair, dass ein deutscher auf den kauf in polen verzichten sollte wenn es sich hier das spiel nicht leisten kann und das obwohl er weniger kaufkraft als ein pole hat?

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 22.01.2021 13:39, insgesamt 5-mal geändert.
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Naja, da ist aber die Frage wovon gibt es wohl mehr? Von denen die sich 60€ leisten können, aber nur 30€ bezahlen wollen oder denen die tatsächlich nur 30€ haben und sonst gar nicht gekauft hätten?

Wie schon gestern gesagt. Wer schon bei 30€ entscheiden muss ob er das Spiel kauft oder lieber was lebensnotwendiges, der hat ganz andere Sorgen.

In erster Linie ist das nur für uns Konsumfreunde gut, die dann eben 2 Spiele kaufen können statt einem. Wie viele von uns haben viel mehr Spiele, als sie je spielen könnten? Da wäre es also kein Verlust gewesen, wenn man ein Drittel bis die Hälfte weniger an Spielen gekauft hätte.

Findest du es denn fair, dass Normalverdienende Polen sich Spiele für 30€ kaufen können, die ärmeren Polen aber keine für 15€ bekommen? Und ein Normalverdienender Deutsche sich stattdessen gleich 2 Spiele für 30€ holt? Bzw. selbst ein ärmerer Deutscher dann zocken kann für 30€?

Das "unfaire" Verhältnis bleibt doch sowieso.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 22.01.2021 13:44, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
danke15jahre4p
Beiträge: 16763
Registriert: 21.04.2006 16:18
User ist gesperrt.
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von danke15jahre4p »

Ryan2k6 hat geschrieben: 22.01.2021 13:41Naja, da ist aber die Frage wovon gibt es wohl mehr? Von denen die sich 60€ leisten können, aber nur 30€ bezahlen wollen oder denen die tatsächlich nur 30€ haben und sonst gar nicht gekauft hätten?
ich tippe auf letztere, denn etwas haben zu wollen es sichs aber eigentlich nicht leisten zu können kann dazu animieren preise zu vergleichen, jemand der kohle satt hat, wird sich kaum die mühe machen nach dem günstigsten angebot ausschau zu halten.

und wie du schon zu recht sagtest, kaufkraft ist begrenzt, was tut der industrie mehr gut, ein spiel im monat gekauft in deutschland oder drei spiele gekauft in polen? wo profitieren mehr entwickler von?

wie du siehst muss man mehr beleuchten.
Findest du es denn fair, dass Normalverdienende Polen sich Spiele für 30€ kaufen können, die ärmeren Polen aber keine für 15€ bekommen? Und ein Normalverdienender Deutsche sich stattdessen gleich 2 Spiele für 30€ holt? Bzw. selbst ein ärmerer Deutscher dann zocken kann für 30€?
glaube kaum, dass das in polen jemanden juckt, mich juckt es doch auch nicht wenn schweizer als grenzgänger günstig in deutschland lebensmittel einkaufen oder meinst du es juckt holländer wenn wir deutsche billig kaffe an der grenze einkaufen?

was sollte man damit zu tuen haben? oder regst du dich über die schweizer auf?

greetingz
Zuletzt geändert von danke15jahre4p am 22.01.2021 13:53, insgesamt 4-mal geändert.
alx-2009
Beiträge: 94
Registriert: 30.10.2010 19:42
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von alx-2009 »

dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:30
du darfst nicht die ganzen käufer ausblenden die sich das spiel nur kaufen können weil es in polen güstiger ist.

was wäre dem entwickler mehr gelegen, ein verkauf in polen weil günstiger oder kein verkauf in deutschland weil zu teuer?

nur weil im durchschnitt die kaufkraft in deutschland höher ist als in polen, bedeutet es doch nicht, dass es hier in deutschland keine gamer gibt die maximal die kaufkraft eines durchschnittlichen polen haben.

der kauf im ausland ist nicht immer mit gier oder "betrug" gleichzusetzen.

findest du es fair, dass ein deutscher auf den kauf in polen verzichten sollte wenn es sich hier das spiel nicht leisten kann und das obwohl er weniger kaufkraft als ein pole hat?

greetingz
Nun das muss dem Anbieter überlassen werden wie er sich die Preisgestaltung vorstellt. Leider haben wir keine Ahnung wie viele sparen wollen und wie viele müssen. Auch da kein Grund Moral reinzubringen.

Ist es fair das ich mir keinen Ferrari kaufen kann? Na klar, ich könnte ja warten und sparen bis ich es kann, oder das Modell billiger wird.

Die Frage ist eher was wäre eine Lösung? Natürlich teurere Spiele für alle. Und ist es jetzt fair das ein Pole sich weniger Spiele leisten kann weil wir Deutschen und bedingt zu polnischen Preisen einkaufen wollen?

Ich denke nicht das wir hier richtig oder falsch finden.

Hinzu würde kommen: wer sind Gamer?
Alle Leute so um die 30 +/- 10 Jahre die mit Internet und Preisvergleich sich bestens auskennen. Auch die Art wie man digital meist Spiele kauft, da springt mich der Preisvergleich förmlich an. Der Mensch ist ökonomisch und wenn es so einfach ist, nutzen viele die Option möglichst günstig einzukaufen, egal ob wohlhabend oder nicht. Aber wie immer: konkrete Fakten haben wir nicht, was das ganze wieder relativ oberflächlich und sinnfrei macht.
Benutzeravatar
dx1
Beiträge: 8776
Registriert: 30.12.2006 13:39
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von dx1 »

Ich finde polnische Keys gar nicht so viel billiger. Aber sei's drum.

Wenn ich für ein Spiel höchstens 30 Euro ausgeben möchte, kann ich das Geld heute in Polen oder in elf Monaten/nächstes Jahr während der Winter- oder Sommerrabattaktionen in Deutschland ausgeben. Aber da dann in Polen auch Rabattaktion ist, kostet es dann nur noch 15 Euro. Wann haben Publisher und Verkäufer meine 30 Euro wohl lieber?
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:47 ich tippe auf letztere, denn etwas haben zu wollen es sichs aber eigentlich nicht leisten zu können kann dazu animieren preise zu vergleichen, jemand der kohle satt hat, wird sich kaum die mühe machen nach dem günstigsten angebot ausschau zu halten.
Ich glaube da unterschätzt du die geiz ist geil Mentalität aber sehr. Wie viele hier schreiben jedes Mal wenn es um Keyseller geht wie gerne sie dort kaufen? Glaubst du jeder von denen ist Hartz4 Empfänger? Ich nicht und was soll an Keypreise vergleichen schwer sein? Da gibt es dutzende Seiten für, das dauert keine 5 Minuten. Sorry, da bin ich komplett anderer Meinung.
dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:47 und wie du schon zu recht sagtest, kaufkraft ist begrenzt, was tut der industrie mehr gut, ein spiel im monat gekauft in deutschland oder drei spiele gekauft in polen? wo profitieren mehr entwickler von?
Einfach mal als aktuellstes Beispiel. CDP meinte ja, sie hätten die Entwicklungskosten wieder drin. Wenn jetzt alle die günstigen Keys aus Polen gekauft hätten, glaubst du sie hätten die dann trotzdem wieder eingespielt? Ich nicht. Und Entwickler ist egal ob du noch bei zwei anderen Entwicklern ein Spiel gekauft hast, denn Entwickler A hätte eher den höheren Preis von dir gebraucht. Ist also reine Spekulation wer hier "mehr profitiert" .
dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:47 wie du siehst muss man mehr beleuchten.
Danke Herr Professor. :roll:
dOpesen hat geschrieben: 22.01.2021 13:47 glaube kaum, dass das in polen jemanden juckt, mich juckt es doch auch nicht wenn schweizer als grenzgänger günstig in deutschland lebensmittel einkaufen oder meinst du es juckt holländer wenn wir deutsche billig kaffe an der grenze einkaufen?

was sollte man damit zu tuen haben?
Es geht nicht darum ob ihn das juckt, sondern dass du trotzdem ein unfaires Verhältnis hast, weil sich in Deutschland selbst ärmere noch den Luxus des Zockens leisten können, in Polen aber nicht, denn da gibt es nur Normalpreis. Es profitieren also wie immer nur die, die eh schon besser gestellt sind.