EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Hier findet ihr die entsprechenden Kommentare - inkl. Link zur News!

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure

johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 15:56 Die Publisher senken den Preis nicht, weil sie Mitleid mit den Spielern hätten, sondern weil sie wissen, dass sie in diesen Regionen keine höheren Preise abrufen können, weil die Leute sonst an dem Punkt sind, an dem sie sich fragen "Zocken oder Essen?"
Das ist auch ein bisschen übertrieben oder? Wenn Spiele bei uns 120€ kosten würden gäbe es auch keine Gedanken ob Zocken oder Essen. So wird in Polen* auch niemand um sein Essen bangen, wenn die Spiele unsere Preise hätten.

Leute die bei 60€ schon ums Essen bangen müssen haben ganz andere Sorgen und die gibt es auch bei uns. Spielen ist überall Luxus. Nur haben wir Besserverdiener den zusätzlichen Luxus noch was zu sparen, wenn wir woanders kaufen. Was soll der Pole* machen? Der kann kaufen oder eben nicht. Pech gehabt, günstigere Alternative gibts nicht. Daher finde ich den Tafel Vergleich auch nicht so abwegig. Klar ist es dort noch schlimmer, weil man dem Armen etwas wegnimmt, aber es ist trotzdem eine Ungerechtigkeit vorhanden, weil uns eine Möglichkeit geboten wird günstiger zu sein und den Spielern in Polen nicht. Das heißt, nicht nur verdienen wir besser, wir können auch noch mehr zocken, weil wir für 60€ in Polen 3 Spiele kaufen können, statt nur eins bei uns.

*Hier nur als ein Beispiel, weil vorher genannt.
Zuletzt geändert von johndoe711686 am 21.01.2021 16:12, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sir Richfield »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 16:05Das ist auch ein bisschen übertrieben oder? Wenn Spiele bei uns 120€ kosten würden gäbe es auch keine Gedanken ob Zocken oder Essen. So wird in Polen* auch niemand um sein Essen bangen, wenn die Spiele unsere Preise hätten.
Wenn die Spiele bei uns 120,- € kosten würden, würdest du dann noch, beim gleichen Einkommen wie jetzt, Videospiele (im gleichen Maße) kaufen?
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Vermutlich nicht, aber das wäre keine Überlegung ob zocken oder essen, sondern nur welches Spiel diesen Monat, anstatt einfach zwei. Auch bei 120€ Spielpreis kann ich nebenbei noch essen, nur weben weniger spielen.
Benutzeravatar
Sir Richfield
Beiträge: 17249
Registriert: 24.09.2007 10:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sir Richfield »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 17:05 Vermutlich nicht, aber das wäre keine Überlegung ob zocken oder essen, sondern nur welches Spiel diesen Monat, anstatt einfach zwei. Auch bei 120€ Spielpreis kann ich nebenbei noch essen, nur weben weniger spielen.
Also, natürlich ist meine Aussage schwer übertrieben gewesen und ich kann in die Richtung nicht weiter argumentieren, ohne olympisches Zurückrudern anzufangen.
Sehe ein, das war Quark von mir.

Durch dieses Extrem habe ich mir selber die Basis genommen, bzw. würde ich immer wieder auf diese Aussage reduziert werden, wenn ich jetzt weitergehen will, nur um am Ende zu dem Punkt zu kommen, dass es am Ende des Tages halt genau darum geht: Dass du bei 120,- € WENIGER Spiele kaufen würdest. Der Sweetspot für dich liegt also irgendwo zwischen den aktuellen Preisen und sagen wir mal 20,- € mehr.

Der Sweetspot der Polen* liegt halt bei Preis D - 20,- €. Bei Preis D würden die halt - weniger spielen.

An welcher Stelle ist es also unmoralisch, verwerflich, eine Wegnahme, sonstiges schlechtes Attribut, wenn ich ich nun auch nur den D-20 Preis bezahle, um NOCH MEHR spielen zu können?

(Wie gesagt, ich bin mir bewußt, dass ich zu schnell ins Extrem gerutscht bin!)
johndoe711686
Beiträge: 15758
Registriert: 23.12.2007 19:02
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von johndoe711686 »

Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 17:20 An welcher Stelle ist es also unmoralisch, verwerflich, eine Wegnahme, sonstiges schlechtes Attribut, wenn ich ich nun auch nur den D-20 Preis bezahle, um NOCH MEHR spielen zu können?
Ich weiß nicht ob es unmoralisch ist, schon gar nicht, ob es für dich unmoralisch ist. Aber ich fühle mich nicht gut dabei, wenn ich nur getrieben aus Geiz und Konsumwahn die Spiele noch billiger kaufe, als man sie am PC dank Sales und Co eh schon bekommt. Wozu brauche ich zwei Spiele statt einem? Kann ja doch nur eins gleichzeitig spielen. Ich kaufe auch keine Bücher bei Amazon.pl oder schaue netflix über ne polnische VPN. Wenn mir netflix zu teuer ist, dann kündige ich.

Ich habe das Gefühl dabei den ganzen Apparat zu unterstützen, auszunutzen, dass in Polen die Löhne niedriger sind und daher Artikel nicht so viel kösten können wie hier. Denn ich sehe das nicht unbedingt so, dass sie auch genug einnehmen würden, wenn der Preis aus Polen in der ganzen EU gelten würde, sondern als Mischkalkulation. Weil wir hier mehr zahlen, können sie es dort auch für weniger anbieten. Ansonsten gäb es das Spiel vielleicht überall für 40€ und in Polen können weniger zocken. Oder es kommt da gar nicht, weil es eh keiner kaufen würde. Und weil ich es mir leisten kann, zahle ich 60€, damit man in Polen für 30€ spielen kann.
n00n
Beiträge: 3
Registriert: 01.04.2020 17:44
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von n00n »

Es ist irgendwie ironisch, dass diese Firmen den freien Binnenmarkt fuer ihre Steuerbilanzen ausnutzen (Luxemburg, Irland, etc..) und gleichzeitig den freien Verkehr ihrer Waren eindaemmen wollen. Diese Strafen sind Peanuts und alles andere als ne Loesung des Problems.

Hier geht es nicht nur um den kleinen "Geiz-ist-geil" Konsumenten, sondern um ein Geschaeftsgebahren, das in diesem Fall nicht nur moralisch verwerflich, sondern auch rechtswidrig ist. Ich bin kein "Geiz-ist-geil" Kunde und beziehe meine Spiele auch nicht von einem russischen Reseller, aber ich finde es absolut richtig, dass diese Firmen den Konsumenten den Bezug ihrer Waren innerhalb der EU keinen Riegel vorschieben duerfen und ich sie theoretisch guenstiger in einem Store in einem Land innerhalb der EU erwerben darf.
Sovereign2475
Beiträge: 137
Registriert: 02.10.2018 18:11
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Sovereign2475 »

joa echt frech, kaufe gerne meine keys ausm ostblock für 50% billiger ^^
CritsJumper
Beiträge: 9918
Registriert: 04.06.2014 01:08
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von CritsJumper »

Ryan2k6 hat geschrieben: 21.01.2021 17:39
Sir Richfield hat geschrieben: 21.01.2021 17:20 An welcher Stelle ist es also unmoralisch, verwerflich, eine Wegnahme, sonstiges schlechtes Attribut, wenn ich ich nun auch nur den D-20 Preis bezahle, um NOCH MEHR spielen zu können?
Ich weiß nicht ob es unmoralisch ist, schon gar nicht, ob es für dich unmoralisch ist. Aber ich fühle mich nicht gut dabei, wenn ich nur getrieben aus Geiz und Konsumwahn die Spiele noch billiger kaufe, als man sie am PC dank Sales und Co eh schon bekommt. Wozu brauche ich zwei Spiele statt einem? Kann ja doch nur eins gleichzeitig spielen. Ich kaufe auch keine Bücher bei Amazon.pl oder schaue netflix über ne polnische VPN. Wenn mir netflix zu teuer ist, dann kündige ich.
Genau das. Meistens hat man doch zu wenig Zeit, also auch zum Spielen. Was dann der limitierende Faktor ist. Nicht das Geld.

Wenn die Spiele für sich teurer werden, dann wird halt mehr getauscht, ausgeliehen, gebraucht gekauft oder verkauft und am PC vielleicht illegal herunter geladen.

Bei den meisten Familien sind andere Kosten aber höher. Entweder weil alle drei Kids was machen wollen oder die ganze Familie unterwegs ist. Gut mit Covid nicht mehr. Aber da ist schnell mehr Geld versiegt. Videospiele, auch die vielen günstigen vom letzten Jahr für 20 Euro sind vergleichsweise eine sehr günstige Freizeitgestaltung.

Viel günstiger als Unterricht, Pferde, Haustiere oder ein Computer Kamera, Mikrofon fürs Homeoffice. Ganz zu schweigen von den Kosten für Breitband-Internetzugang und diverse Mobil-Verträge.

P.s.: Ich glaube es wird jetzt leider dazu kommen, das die Spiele nicht mehr wie bisher lokalisiert werden. Dann gibt es entweder nur noch eine deutsche, oder eine polnische Version. Die haben dann unterschiedliche Preise. Modifizieren verstößt dann einfach gegen DRM und Patchen ist nicht.
Zuletzt geändert von CritsJumper am 21.01.2021 19:04, insgesamt 2-mal geändert.
bäuerchen
Beiträge: 18
Registriert: 29.12.2009 14:58
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von bäuerchen »

Vollkommen in Ordnung.

Hersteller, Studios und Entwickler predigen doch die Vorzüge der Globalisierung. Lassen dort entwickeln/produzieren, wo es am billigsten ist. Warum sollte ich, als Kunde, es nicht genauso machen und dort einkaufen?
Felerlos
Beiträge: 627
Registriert: 25.11.2008 15:28
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Felerlos »

Ich sehe wirklich nicht, was das irgendwem bringt. Weder Publishern, Gamern, Entwicklern oder den Staaten. Ich habe heute mal ein paar Preisvergleiche gemacht im Steam Store. Das hat sich schon entsprechend angepasst, die sanktionierten Fälle sind ja alle bereits 3-4 Jahre alt.

Rumänien hat nicht mal die halbe Kaufkraft von Deutschland. Trotzdem haben die Spiele jetzt den selben Preis, da man sich natürlich nach dem größerem, reicheren Markt richtet und kosten 60-70 € bei Neuerscheinungen im AAA-Bereich.

Wer gewinnt dadurch? Die Publisher verkaufen weniger, die Entwickler verdienen weniger, die Rumänen können weniger Spiele spielen und für uns ändert sich nichts. Selbst die Staaten nehmen weniger Steuergelder ein. Im Endeffekt verschärft man so sogar das Problem, da der rumänische Staat mit überteuerten Preisen (für ihre Wirtschaftskraft) im Digitalbereich weniger Steuern einnimmt und noch ärmer wird.

Im russischem Store sind die Preise deutlich niedriger als in Rumänien, trotz höherer Kaufkraft.

Wenn die EU einen kompetitiven Binnenmarkt will, muss man etwas gegen die Armut in Osteuropa tun und halbwegs gleiche Bedingungen schaffen. Sonst muss man sich nicht wundern, warum die irgendwann keinen Bock mehr haben, wenn die Spiele "wegen der EU" 30-40 Euro mehr kosten, als das sonst der Fall wäre.
Benutzeravatar
Casualgamer
Beiträge: 76
Registriert: 27.06.2012 11:18
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Casualgamer »

Felerlos hat geschrieben: 21.01.2021 19:06 Ich sehe wirklich nicht, was das irgendwem bringt. Weder Publishern, Gamern, Entwicklern oder den Staaten. Ich habe heute mal ein paar Preisvergleiche gemacht im Steam Store. Das hat sich schon entsprechend angepasst, die sanktionierten Fälle sind ja alle bereits 3-4 Jahre alt.

Rumänien hat nicht mal die halbe Kaufkraft von Deutschland. Trotzdem haben die Spiele jetzt den selben Preis, da man sich natürlich nach dem größerem, reicheren Markt richtet und kosten 60-70 € bei Neuerscheinungen im AAA-Bereich.

Wer gewinnt dadurch? Die Publisher verkaufen weniger, die Entwickler verdienen weniger, die Rumänen können weniger Spiele spielen und für uns ändert sich nichts. Selbst die Staaten nehmen weniger Steuergelder ein. Im Endeffekt verschärft man so sogar das Problem, da der rumänische Staat mit überteuerten Preisen (für ihre Wirtschaftskraft) im Digitalbereich weniger Steuern einnimmt und noch ärmer wird.

Im russischem Store sind die Preise deutlich niedriger als in Rumänien, trotz höherer Kaufkraft.

Wenn die EU einen kompetitiven Binnenmarkt will, muss man etwas gegen die Armut in Osteuropa tun und halbwegs gleiche Bedingungen schaffen. Sonst muss man sich nicht wundern, warum die irgendwann keinen Bock mehr haben, wenn die Spiele "wegen der EU" 30-40 Euro mehr kosten, als das sonst der Fall wäre.
Habe mich extra hier mal wieder eingeloggt wegen Deinem Kommentar! Endlich mal einer der "selbst" denkt! Absolut richtig! Man hat mit dem Urteil lediglich ein "Symptom" beseitigt.....die Misere (Krankheit) geht aber weiter!

Wie mit so vielen Dingen......Milliarden verschwenden um Flüchtlingslager zu errichten....anstatt die Wirtschaft und Infrastruktur, in den betroffenen Ländern zu fördern, damit die Menschen keinen Grund haben, ihr Land zu verlassen! Waffenexporte fördern Krisen und Kriegstreiberei auch noch zusätzlich.....
Die Flüchtlinge kommen nach Europa, bekommen einen Hungerlohn in Deutschland, ja für die ist es trotzdem viel, der Deutsche spielt aber nicht mit, und bleibt lieber erwerbslos, und wird noch abgestraft, wenn er sich net ausbeuten lassen will! Das ganze fördert doch das Lohndumping........und dann beleidigt sich das Volk gegenseitig, wenn mal einer den Betrug erkannt hat und nicht mitspielt....z.b. Beleidigungen gegenüber Erwerbslosen oder H4 Empfängern, große Klappe hamse alle, auf die Strasse geht keiner, das feige Volk :Häschen:

Eigentlich sollte man in der aktuellen Zeit, kein Mitleid mit mittelständischen Unternehmen haben...sollen sie Pleite gehen....die "Gier" beginnt schon beim kleinen Manne, jeder beginnt mal von klein, außer die Reich geborenen, aber diese haben außer nonsens-Konsum, eh nix auf dem Kasten. Und mal ehrlich....sogar der kleine 5 Mann Baubetrieb um die Ecke, bescheisst seine Mitarbeiter aus narzisstischer Gier :!: :idea:
Benutzeravatar
Jay Karraway
Beiträge: 79
Registriert: 19.05.2014 04:39
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Jay Karraway »

Preis X mal Verkäufe Y gleich Einnahmen. X beeinflusst Y und wird von Publishern so gewählt, dass XY die höchste Zahl ergibt. So einfach und klar ist die Rechnung bei digitalen Gütern, weil die Kosten pro Kopie und Auslieferung nahe null sind. Die fast alleinigen Kostenfaktoren Entwicklung und Werbung sind vorgelagert und steigen nicht mit steigendem Y.
Mit Regionlocking können Publisher diese Rechnung einzeln für verschiedene Einkommensregionen anstellen. Ohne müssen sie eine Rechnung für den gesamten EU-Raum anstellen. Die mathematisch logische Folge wäre, dass der neue flache Preis knapp unter dem alten Höchstpreis liegt, da das XY einkommensschwacher Regionen viel geringer ist als das XY einkommensstarker Regionen.
Einfach gesagt, es ist mehr Geld zu verlieren in reichen Ländern durch niedrigere Preise als in armen Ländern durch niedrigere Verkäufe.
Viele Menschen in einkommensschwächeren Regionen werden sich die Spiele also nicht mehr leisten können. Die gute Nachricht: Nichts wird so heiß gegessen wie's gekocht wird. Und Valve ist stoisch.
Falls dieses Urteil aber wirklich Veränderungen bewirkt, hat die EU ein weiteres "gut gemeint" im Zeugnis stehen.

Todesglubsch hat geschrieben: 21.01.2021 14:37 Laut Wikipedia macht die EU beim Geoblocking übrigens Ausnahmen für "audiovisuelle Werke der Filmindustrie, Fernsehsender und Sportrechteverwerter". Aufgrund "Lizenzgründen" oder so.
Aha! Die Spieleindustrie hat also die Lobbyarbeit vernachlässigt. Das geht natürlich nicht.
alx-2009
Beiträge: 94
Registriert: 30.10.2010 19:42
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von alx-2009 »

Das Ganze ist schon ein wenig seltsam. Die Anbieter sollten schon in der Lage sein in jedem Land Ihr Produkt zu einem von Ihnen bestimmten Preis anzubieten, so wie jeder Konsument das Recht hat auf das Produkt zu verzichten. Wir reden ja hier von einem digitalen Luxusgut und nicht von Dingen wie Nahrung oder ähnlichem.
Was man hier meiner Meinung nach in Auge behalten sollte ist, was die Regelung zur Weiterentwicklung des Marktes Videospiel taugt. Da sehe ich beim bisherigen Verfahren nur Nachteile für alle in der langen Frist.

Es ist schade das man bei solchen Fragen immer wieder merkt, wie unerfahren wir noch mit nicht tangibelen Gütern sind, die ohne großen Ressourceneinsatz reproduzierbar sind. Vieles an Gesetzen hängt noch in den letzten 30 Jahren fest.
Zuletzt geändert von alx-2009 am 21.01.2021 21:20, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nero Angelo
Beiträge: 430
Registriert: 15.02.2009 21:57
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Nero Angelo »

Khorneblume hat geschrieben: 21.01.2021 12:01 Habe diesen Geoblocking Schrott ehrlich gesagt noch nie verstanden. Sogar bei Nintendo kann ich Spiele inzwischen im eShop von Brasilien oder Timbuktu kaufen. Habe ich bisher zwar selten genutzt, aber finde es allgemein schön wenn ich eine Wahl habe und meinen Einkauf, einschließlich der Frage was ich überhaupt kaufen darf... nicht von einem Hersteller diktiert bekomme. Der Lächerlichkeit setzt hier ja maximal Sonys Gebaren die Krone auf, sogar Demos je nach Land an ein PS+ Abo zu koppeln. Schluss mit diesem Quatsch!
wovon redest du? Ich glaube diese Praktik ist lediglich in Deutschland so, da hier gewisse Games und Demos nicht kostenlos verteilt werden dürfen. Darum sind man auch oft das F2P Titel auf der PS4 und der XBO ein paar Cent kosten.

Und Geoblocking gibt es zumindest bei Sony auch nicht. Ich hab einen deutschen, Britischen, Amerikanischen und Japanischen PSN Account und habe bei allen von denen schonmal Spiele erworben und alle funktionieren einwandfrei auf meiner deutschen PS4! Keine Ahnung also wovon du redest...
Mordegar
Beiträge: 885
Registriert: 09.02.2011 18:34
Persönliche Nachricht:

Re: EU verhängt Millionenstrafe gegen Valve, Bandai Namco, Koch Media und Capcom wegen Geoblocking-Praktiken

Beitrag von Mordegar »

Jay Karraway hat geschrieben: 21.01.2021 20:25
Todesglubsch hat geschrieben: 21.01.2021 14:37 Laut Wikipedia macht die EU beim Geoblocking übrigens Ausnahmen für "audiovisuelle Werke der Filmindustrie, Fernsehsender und Sportrechteverwerter". Aufgrund "Lizenzgründen" oder so.
Aha! Die Spieleindustrie hat also die Lobbyarbeit vernachlässigt. Das geht natürlich nicht.

Videospiele werden sicherlich so schnell nicht auf eine rechtliche Stufe mit Television und Filmen gestellt werden, auch wenn es einigen freiberuflichen Entwicklern in Deutschland helfen würde in bessere definierte rechtliche Rahmen zu kommen. Es ist teilweise ein langwieriges Prozedere vor dem Finanzamt eine künstlerische Tätigkeit im Rahmen der Spieleentwicklung geltent zu machen, selbst wenn der Vertrieb der Software von einem externen Dienstleister unternommen wird.
Die großen sowieso schon gewerblich arbeitenden Studios trifft das nicht, aber kleine Nachwuchsteams und Indies in Deutschland eventuell schon.
Auf der BMWi Seite gabs dazu schon mal eine Stellungnahme zur der Fragestellung.
Zuletzt geändert von Mordegar am 22.01.2021 00:20, insgesamt 1-mal geändert.