Felerlos hat geschrieben: ↑21.01.2021 19:06
Ich sehe wirklich nicht, was das irgendwem bringt. Weder Publishern, Gamern, Entwicklern oder den Staaten. Ich habe heute mal ein paar Preisvergleiche gemacht im Steam Store. Das hat sich schon entsprechend angepasst, die sanktionierten Fälle sind ja alle bereits 3-4 Jahre alt.
Rumänien hat nicht mal die halbe Kaufkraft von Deutschland. Trotzdem haben die Spiele jetzt den selben Preis, da man sich natürlich nach dem größerem, reicheren Markt richtet und kosten 60-70 € bei Neuerscheinungen im AAA-Bereich.
Wer gewinnt dadurch? Die Publisher verkaufen weniger, die Entwickler verdienen weniger, die Rumänen können weniger Spiele spielen und für uns ändert sich nichts. Selbst die Staaten nehmen weniger Steuergelder ein. Im Endeffekt verschärft man so sogar das Problem, da der rumänische Staat mit überteuerten Preisen (für ihre Wirtschaftskraft) im Digitalbereich weniger Steuern einnimmt und noch ärmer wird.
Im russischem Store sind die Preise deutlich niedriger als in Rumänien, trotz höherer Kaufkraft.
Wenn die EU einen kompetitiven Binnenmarkt will, muss man etwas gegen die Armut in Osteuropa tun und halbwegs gleiche Bedingungen schaffen. Sonst muss man sich nicht wundern, warum die irgendwann keinen Bock mehr haben, wenn die Spiele "wegen der EU" 30-40 Euro mehr kosten, als das sonst der Fall wäre.
Habe mich extra hier mal wieder eingeloggt wegen Deinem Kommentar! Endlich mal einer der "selbst" denkt! Absolut richtig! Man hat mit dem Urteil lediglich ein "Symptom" beseitigt.....die Misere (Krankheit) geht aber weiter!
Wie mit so vielen Dingen......Milliarden verschwenden um Flüchtlingslager zu errichten....anstatt die Wirtschaft und Infrastruktur, in den betroffenen Ländern zu fördern, damit die Menschen keinen Grund haben, ihr Land zu verlassen! Waffenexporte fördern Krisen und Kriegstreiberei auch noch zusätzlich.....
Die Flüchtlinge kommen nach Europa, bekommen einen Hungerlohn in Deutschland, ja für die ist es trotzdem viel, der Deutsche spielt aber nicht mit, und bleibt lieber erwerbslos, und wird noch abgestraft, wenn er sich net ausbeuten lassen will! Das ganze fördert doch das Lohndumping........und dann beleidigt sich das Volk gegenseitig, wenn mal einer den Betrug erkannt hat und nicht mitspielt....z.b. Beleidigungen gegenüber Erwerbslosen oder H4 Empfängern, große Klappe hamse alle, auf die Strasse geht keiner, das feige Volk
Eigentlich sollte man in der aktuellen Zeit, kein Mitleid mit mittelständischen Unternehmen haben...sollen sie Pleite gehen....die "Gier" beginnt schon beim kleinen Manne, jeder beginnt mal von klein, außer die Reich geborenen, aber diese haben außer nonsens-Konsum, eh nix auf dem Kasten. Und mal ehrlich....sogar der kleine 5 Mann Baubetrieb um die Ecke, bescheisst seine Mitarbeiter aus narzisstischer Gier
