Du weißt aber schon, dass Sony sich die Spider-Man Lizenz geholt hat, bevor Disney Marvel gekauft hat. Die würden ja Spider-Man am liebsten wieder zurück haben. Bei X-Men und co. hats ja geklappt,

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Du weißt aber schon, dass Sony sich die Spider-Man Lizenz geholt hat, bevor Disney Marvel gekauft hat. Die würden ja Spider-Man am liebsten wieder zurück haben. Bei X-Men und co. hats ja geklappt,
Weiß ich. Das sie die Lizenz bekommen haben beweist aber dass es möglich ist. Wieso nimmst du an Disney wäre da anders?
Insomniac hat auf der Xbox One immerhin zwei Spiele veröffentlicht. Und mal allgemein betrachtet. Microsoft bietet schon viele Möglichkeiten die eigenen First Party Spiele zu spielen. Auf den Xbox Konsolen, auf dem PC (inklusive Steam), über xCloud. Bei Sony hingegen muss man sich wirklich in den meisten Fällen eine aktuelle Playstation kaufen um die Spiele zu spielen.VincentValentine hat geschrieben: ↑14.01.2021 23:32ein Publisher Kauf ist schon was anders, als ein Indiestudio welches in der Vergangenheit zu 95% Playstation Spiele entwickelt hat.Vandaa hat geschrieben: ↑14.01.2021 22:24Die Bethesda Studios sind bald First Party Studios von Microsoft. Genau wie alle Sony Studios. Insomniac Games wird nun nach der Sony Übernahme auch nichts mehr auf der Xbox veröffentlichten. Ist nicht anderes.daily-freak hat geschrieben: ↑14.01.2021 21:45 Es geht hierbei aber nicht um First-Party-Exklusivtitel (Sony/Microsoft/Nintendo) sondern darum wenn Third-Party-Entwickler wie Bethesda nurnoch auf einem System verfügbar sind.
Beispiel (rein fiktiv): Sony kauft Ubisoft und Rockstar, Microsoft dann noch z.B. E.A. Und jeder bietet seine Spiele dann nurnoch auf dem System des "Firmenbesitzers" an. Nicht so geil oder?
Da würde ein Vergleich zwischen Playground Games und Insomniac schon eher passen.
MoinXris hat geschrieben: ↑14.01.2021 22:03Ich rechne fest damit das wir früher oder später die selbe Situation wie beim Streaming haben. Und zwar genau die Selbe. Du brauchst allerdings dafür keine 3 Konsolen. Sondern einen Streaming fähigen Fernsehr und mehrere Accounts. Wie gesagt: genau die selbe Situation. Mal sehen wer am Ende übrig bleibt. Du hast übrigens in deiner Liste Amazon, Google und eventuell auch noch weitere, wie bspw Apple oder auch Tencent vergessen. Stream und Epic könnten auch noch Ambitionen haben.daily-freak hat geschrieben: ↑14.01.2021 15:33Zeitexklusivität wäre ja noch OK. Aber insgesamt hoffe ich nicht dass es darauf hinausläuft das mittelfristigt Bethesda nurnoch auf Xbox und PC stattfindet. Einzelne (Zeit-)-Exklusivtitel sind ja ok, aber nicht in der breiten Masse. Sonst sind wir irgendwann da wo wie beim Streaming sind. Dann macht es Sony genauso und man kommt irgendwann nicht mehr drum rum sich ne Nintendo, Sony und Microsoft-Konsole hinzustellen. Und das fände ich uncool. Ich kann auf einzelne Spiele verzichten, so wie ich es auch bei einem Film oder einer Serie kann. Aber ab einem gewissen Grad wird das für uns, die Spieler, einfach nurnoch ätzend.
Ich persönlich muss aber nicht alles spielen. Bspw könnte ich gut auf Bethesda Bibliothek verzichten. Ich hab an Streaming Abos mittlerweile auch nur noch Amazon. Ich hab gar nicht genug Zeit um so viel zu gucken.
Ich denke nicht, dass es so simpel ist. Schließlich kriegt ja auch Microsoft durch die Verkäufe auf der Playsi einen Gewinnanteil. Und der wird bei dem Erfolg und der Reichweite der Bethesda Spiele enorm sein.diggaloo hat geschrieben: ↑14.01.2021 14:39 Wer von euch zweifelt denn an einer Exklusivität für PC und Xbox? Microsoft kauft sicherlich nicht Bethesda und Co., um dann Multiplattformtitel produzieren zu lassen. Wenn man da die Reichweite zu Sony verringert, hat man das größte Pro-Argument der Playstation egalisiert. Bin gespannt wie sie mit etablierten Reihen wie Wolfenstein oder Doom umgehen. Denke aber mal, dass die auch exklusiv werden. Konkurrenz belebt den Markt.
Du siehst ja bei der PS4/5, dass exklusive Spiele den „Konsolenkampf“ entscheiden können. Sony hat sich das sicherlich auch alles durchgerechnet. Sonst könnten Spiele wie Last of Us oder Uncharted auch als Multiplattformtitel erscheinen.peZt93 hat geschrieben: ↑15.01.2021 14:34Ich denke nicht, dass es so simpel ist. Schließlich kriegt ja auch Microsoft durch die Verkäufe auf der Playsi einen Gewinnanteil. Und der wird bei dem Erfolg und der Reichweite der Bethesda Spiele enorm sein.diggaloo hat geschrieben: ↑14.01.2021 14:39 Wer von euch zweifelt denn an einer Exklusivität für PC und Xbox? Microsoft kauft sicherlich nicht Bethesda und Co., um dann Multiplattformtitel produzieren zu lassen. Wenn man da die Reichweite zu Sony verringert, hat man das größte Pro-Argument der Playstation egalisiert. Bin gespannt wie sie mit etablierten Reihen wie Wolfenstein oder Doom umgehen. Denke aber mal, dass die auch exklusiv werden. Konkurrenz belebt den Markt.
Stellen wir mal eine absolute Milchmädchen Rechnung an. Angenommen Starfield und TES 6 verkaufen sich ca. 20 Millionen mal auf der PS5. Wenn 50% des Umsatzes an Microsoft/Bethesda gehen, wären dies mindestens 400 Millionen € Umsatz, die Microsoft generieren würde, würden sie die beiden Spiele auf der PS5 anbieten.
Nun muss man halt abwägen. Wäre das stattdessen ein Exklusivtitel, würden sich so viele Menschen nur aufgrund der Exklusivitiät zusätzlich eine Xbox anschaffen, dass man mit diesen zusätzlichen Nutzern mindestens 400 Millionen € lifetime Umsatz generieren kann? Keine Ahnung, aber so sicher wäre das mMn nicht.
Der beste Ansatz für Microsoft ist für mich ganz klar Zeitexklusivität. Ein Jahr auf Xbox/PC und danach auf der Playsi. Man wird sicherlich extra Konsolen an ungeduldige Gamer verkaufen, und hat dann dennoch die enormen Umsätze durch die Verkäufe auf der PS.
Bei Indiana Jones ist das aufgrund der Lizenz natürlich auch nochmal eine ganz andere Geschichte. Disney will die Reichweite ihrer Lizenz denke ich nicht auf 1-2 Plattformen beschränken
ja gut eins war mulit und das andere ein Flop, dementsprechend wird es die wenigsten Xbox Spieler gestört haben.Vandaa hat geschrieben: ↑15.01.2021 05:07Insomniac hat auf der Xbox One immerhin zwei Spiele veröffentlicht. Und mal allgemein betrachtet. Microsoft bietet schon viele Möglichkeiten die eigenen First Party Spiele zu spielen. Auf den Xbox Konsolen, auf dem PC (inklusive Steam), über xCloud. Bei Sony hingegen muss man sich wirklich in den meisten Fällen eine aktuelle Playstation kaufen um die Spiele zu spielen.VincentValentine hat geschrieben: ↑14.01.2021 23:32ein Publisher Kauf ist schon was anders, als ein Indiestudio welches in der Vergangenheit zu 95% Playstation Spiele entwickelt hat.
Da würde ein Vergleich zwischen Playground Games und Insomniac schon eher passen.
Man kommt auch jetzt schon nicht drumherum, sich fast alle Konsolen zu kaufen und zumindest zeitweise zu behalten. Man kann ja auch am Ende einer Generation zuschlagen und dann sehr günstig die Highlights nachholen.daily-freak hat geschrieben: ↑14.01.2021 15:33Zeitexklusivität wäre ja noch OK. Aber insgesamt hoffe ich nicht dass es darauf hinausläuft das mittelfristigt Bethesda nurnoch auf Xbox und PC stattfindet. Einzelne (Zeit-)-Exklusivtitel sind ja ok, aber nicht in der breiten Masse. Sonst sind wir irgendwann da wo wie beim Streaming sind. Dann macht es Sony genauso und man kommt irgendwann nicht mehr drum rum sich ne Nintendo, Sony und Microsoft-Konsole hinzustellen. Und das fände ich uncool. Ich kann auf einzelne Spiele verzichten, so wie ich es auch bei einem Film oder einer Serie kann. Aber ab einem gewissen Grad wird das für uns, die Spieler, einfach nurnoch ätzend.
Nintendo und zum Teil Sony würden dir da aber widersprechen.derhunni hat geschrieben: ↑15.01.2021 20:47 Von wegen Gewinne und Exklusiv-Titel....
Gewinne fahren auf dem einen Gleis und die Exklusiv-Titel auf einem komplett anderem Gleis in eine komplett andere Richtung. Bei Exklusiv-Titeln geht es nicht um Gewinne, sondern schlicht und einfach um Marktanteile!
Siehe Epic-Store: Exklusiv-Titel und Gratis-Spiele.![]()
Bei der hier angesprochenen Spider-Man-"Lizenz", die sich Sony gesichert hat (1998 oder 1999 als Marvel praktisch pleite war für im Verhältnis lächerliche 7 Mio. Dollar), handelt es sich aber um die Filmrechte. Die haben nichts mit Spielen zu tun. Sonst hätte es sicher nicht 15 Activision-Spiele bis 2014 gegeben + zig nicht-exklusive Auftritte in 3rd-Party-Spielen darüber hinaus (Disney hat Marvel 2009 gekauft).