Gestern erst mal dank amazon pay schön ne Chance vertan, ne 3080-Founders abzugreifen. Bin immer noch angepisst

Moderatoren: Moderatoren, Redakteure
Wurde hier ja jetzt schon xmal erklärt, das das zwar zusammenhängt, aber sich auch nicht bedingungslos gegenseitig aufhebt.
Ich weis, ich habe nichts anderes gesagt. Gerade deshalb sollte eine Grafikkarte hier ja auch angemessen dimensioniert sein. Was nützt Dir eine schnelle GPU, wenn der Speicher bei hohen Einstellungen in absehbarer Zeit nicht mehr reichen wird?Liesel Weppen hat geschrieben: ↑14.01.2021 13:18 Die Rechenleistung hat mit der Speichermenge nicht wirklich viel zu tun.
Also erst einmal bezog sich diese Aussage auf Ende 2019, als meine GTX 980 kaputt gegangen ist und nicht auf heute. Es ist ja wohl ein Unterschied, ob man sich (noch) damit zufrieden gibt mit einer über 4 Jahre alten, vorhandenen Grafikkarte mit reduzierten Details weiter zu spielen oder ob man sich für 500+ € eine neue Karte kauft. Stand heute würde mir eine 980 definitiv nicht mehr reichen, aber wenn ich mir Anfang 2021 etwas neues zulege, möchte ich auch eine Karte haben, bei der ich davon ausgehen kann, dass ich nicht schon in 2 Jahre ins VRam Bottleneck laufe. Da ist NVidia momentan leider verdammt schlecht aufgestellt und hat außer der Overkill 3090 für verdammt viel Geld nichts im Angebot. Eine 3070 und 3080 mit mehr Speicher würde diese Lücke genau füllen und mit der Meinung stehe ich ja bei Weitem nicht alleine da.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑14.01.2021 13:18 Oben schreibst du, das du mit deiner alten 980 durchaus mit reduzierten Einstellungen zu spielen bereit warst, aber bei einer 3070/80 bemängelst du, das sie wegen zu wenig Speicher "unbenutzbar" wird? Dabei musst du maximal die Texturqualität reduzieren, damit der Speicher wieder reicht. Die reine Rechenleistung kannst du aber doch deswegen trotzdem nutzen, besseres AA, mehr Effekte, Reflektionen, höhere FPS, etc.
Sicher ist Nvidia nicht schuld an den Preisen und ich sage auch nicht, dass die UVPs zu hoch sind, sondern nur, dass hier ein Missverhältnis von GPU-Power zur Speichermenge vorliegt. Mir wäre da eine 3070 mit etwas weniger Bums und dafür 2, besser 4GB mehr lieber gewesen.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑14.01.2021 13:18 Die aktuellen Preise sind ohnehin zu hoch, nicht nur in Bezug auf die Speichermenge der Karten sondern auch auf die Rechenleistung. Die UVPs der Karten sind im Gegensatz dazu Rechenleistung und Speichermenge durchaus angemessen und liegen DEUTLICH unter denen der 2000er Generation.
Die Preise entstehen durch den Handel, die kommen nicht von Nvidia. Ganz im Gegenteil, NVidia hat von den hohen Preisen aktuell nichtmal was, die versickern im Handel. Die Gegenüberstellung was die Leistung der Karten in Bezug auf ihren (realen Markt)Preis betrifft und was sich NVidia dabei wohl dachte, ist also eh hinfällig, denn NVidia hatte derartige Preise so oder so nicht im Sinn. Und NVidia hat bei diesen Preisen auch nie mitgemacht. Alle Founders wurden vom NVidia selbst auch zum UV-Preis verkauft. Es waren halt nur nicht genug.
Na das wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt, sie nützt für alles andere außer Ultra Texturen. Die meisten Settings brauchen eine Potente GPU, nur einige wenige benötigen den ganzen Speicher. Höhere Auflösungen zum Beispiel. Bleibt man aber bei der gleichen ändert sich da nichts am Speicherverbrauch. Texturen auch, aber da kann man vielleicht auch mit Hoch statt Ultra leben. Und für alles andere sollten auch 8GB oder 10GB noch reichen.
Und Du legst also fest, dass man sich mit geringeren Auflösungen und weniger Texturqualität zufrieden zu geben hat? Ultra Texturen sind dann also nur noch für Leute, die sich eine 3090 leisten wollen oder auf AMD setzen? Mal abgesehen davon, dass es Unsinn ist zu behaupten, dass die VRAM Nutzung fast nur von der Texturqualität und der Auflösung abhängt. Raytracing spielt da z.B. ebenfalls eine große Rolle, häufig auch die Schattenqualität, Sichtweite usw...Ryan2k6 hat geschrieben: ↑14.01.2021 14:41 Na das wurde doch jetzt schon mehrfach gesagt, sie nützt für alles andere außer Ultra Texturen. Die meisten Settings brauchen eine Potente GPU, nur einige wenige benötigen den ganzen Speicher. Höhere Auflösungen zum Beispiel. Bleibt man aber bei der gleichen ändert sich da nichts am Speicherverbrauch. Texturen auch, aber da kann man vielleicht auch mit Hoch statt Ultra leben. Und für alles andere sollten auch 8GB oder 10GB noch reichen.
Klar kannst du mit Mods auch die 24GB der 3090 vollpumpen, aber der grafische Gewinn ist dann halt irgendwann nicht mehr so groß.
Btw. deine 980 hatte 4GB. Bist du damit in ein VRAM Bottleneck gelaufen? Oder war die eher generell nicht mehr schnell genug?
Was die dir trotzdem nützt stand genau eine Zeile weiter unten. Du hast es sogar direkt drunter gequoted.
Schon klar, aber du hast dir ja 2019 bewusst nur eine 2060S gekauft, weil du nicht mehr Geld ausgeben wolltest. Hast du doch ein paar Beiträge weiter vorne selber geschrieben. Hast also von einer x80 High-End-Karte auf eine x60 Mittelklassekarte gewechselt. Was hast du da genau bei erwartet?
Beim Kauf deiner 2060S hat dich ein eventuelles zukünftiges Bottleneck aber anscheinend nicht interessiert?
Und das diese Ansicht falsch ist, wird dir hier die ganze Zeit versucht zu erklären. Du kochst die VRAM-Menge viel zu heiß. Das du unter anderem nicht kapierst, das zu wenig VRAM NICHT daran hindert beliebig viel GPU-Power trotzdem nutzen zu können, bestätigt das noch mehr.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑14.01.2021 13:18 ich sage auch nicht, dass die UVPs zu hoch sind, sondern nur, dass hier ein Missverhältnis von GPU-Power zur Speichermenge vorliegt. Mir wäre da eine 3070 mit etwas weniger Bums und dafür 2, besser 4GB mehr lieber gewesen.
Du willst es nicht kapieren, oder?
Nein. Es hängt sogar fast NUR von der Texturauflösung ab. Die Bildschirmauflösung ist dagegen sogar weitgehend komplett egal. Es gibt da nur eine Korrelation, das man mit höherer Bildschirmauflösung eben AUCH höhere Texturauflösungen verwendet.
https://de.wikipedia.org/wiki/GrafikspeicherEin Großteil des Speicheranteils wird daher von den Texturen beansprucht, die jedoch zunächst komprimiert werden.
Nebenbei unterstützen die 3000er auch einen neuen, verbesserten Texturkompressionsalgorithmus, was wiederrum dazu führt, das man für Texturen gleicher Qualität etwas weniger Speicher braucht (sofern der neue Algorithmus unterstützt/genutzt wird).Alle verwendeten Texturen einer Szene werden meist aus Platzgründen komprimiert im Grafikspeicher abgelegt; Komprimierungsalgorithmen sind zum Beispiel FXT1 und S3TC. Dieser Bereich nimmt den größten Anteil am Grafikspeicher ein und ist von sehr vielen Faktoren abhängig, zum Beispiel Anzahl, Größe (bis zu 8192 × 8192 Pixel) und Farbtiefe der verwendeten Texturen.
Hat auch keiner gesagt, das mehr Speicher schlecht wäre. Im Zweifelsfall ist es immer besser mehr zu haben. Aber weniger Speicher haben ist auch nicht der Weltuntergang, wie von manchen hier dargestellt.
Ist möglich, wird schon immer so gemacht. Wenn die GPU aber auf normalen Arbeitsspeicher zugreifen will, muss das über die CPU geschehen und das ist langsam. Abgesehen davon, das da der PCIe-Bus dazwischen ist und der mit Gen4 x16 knapp 32GB/s das Limit setzt. Was auch gar nicht soweit ab ist, weil DDR4 3200Mhz sowieso nur eine Bandbreite von 25,6GB/s erreicht. Mit DualChannel wären es also eh nur gut 50GB/s. Der VRAM einer 3060 erreicht 360GB/s. Der einer 3080 760GB/s.
Die neuen SSDs (NVMe PCIe4) erreichen Geschwindigkeiten von ~7-8GB/s. Noch Fragen?
Oder nicht verstanden.
Deshalb bin ich hier.Liesel Weppen hat geschrieben: ↑15.01.2021 09:53Hat auch keiner gesagt, das mehr Speicher schlecht wäre. Im Zweifelsfall ist es immer besser mehr zu haben. Aber weniger Speicher haben ist auch nicht der Weltuntergang, wie von manchen hier dargestellt.
Ist möglich, wird schon immer so gemacht. Wenn die GPU aber auf normalen Arbeitsspeicher zugreifen will, muss das über die CPU geschehen und das ist langsam. Abgesehen davon, das da der PCIe-Bus dazwischen ist und der mit Gen4 x16 knapp 32GB/s das Limit setzt. Was auch gar nicht soweit ab ist, weil DDR4 3200Mhz sowieso nur eine Bandbreite von 25,6GB/s erreicht. Mit DualChannel wären es also eh nur gut 50GB/s. Der VRAM einer 3060 erreicht 360GB/s. Der einer 3080 760GB/s.
Die neuen SSDs (NVMe PCIe4) erreichen Geschwindigkeiten von ~7-8GB/s. Noch Fragen?
Was andersrum gesehen gar nichtmal so übel ist. Vor 10-15 Jahren war RAM gerade mal halb so schnell (z.B. DDR2-400 gerademal 3,2GB/s) wie heute also Top-Festplatten.![]()
Oder nicht verstanden.
Ne, stimmt schon, so ein bisschen planlos wirkt es mancherorts schon, man merkt aber auch an den Kritiken das leider viele Leute überhaupt keinen Plan davon haben wie irgendwas wirklich funktioniert und ihr Hardwarewissen auch nur in "mehr ist besser" besteht.